Klima undicht

BMW

Hi,

leider ist die Klima beim Füllen undicht, VakuumTest n.I.O

Haben jetzt das System abgedruckt mit Farbe,
Klimakondensator im unteren teil durch Steinschlag undicht.(Austritt von Farbe unter UV Licht)

Kondensator ausgetauscht, heute wollte ich wieder Füllen lassen.
Wieder beim VakuumTest durchgefallen ,

Wieder alles durchgeschaut und kann keine Leckage finden.

Innenraumfilter wurden ausgebaut , Teileweise bis zum Expansionsventil Zerlegt ,

was ist da los?

48 Antworten

Du hast das nicht richtig verstanden.Der Vakuumtest ist sehr ungenau.Wenn du ein kleines Leck hast,zb Steinschlag am kühler( Verdampfer) oder einen Undichten O-Ring dann ist es so das du mit dem erzeugten Unterdruck das Material zusammen Ziehst und dein Vakuumtest I.O. ist.Das Loch wird Praktisch durch den Unterdruck geschlossen.Es ziehen sich keine Leitungen zusammen oder so.Wenn die Anlage über das Jahr 300-400 g Kältemittel verliert ist es eine Minimale undichtigkeit.Kältemittel absaugen,Kontrastmittel Einfüllen und mit Stickstoff Unter Druck Setzen.Alternativ kann man auch ein Spezielles Lecksuchgerät benutzen.

55mbar

Vakuumtest und Druckprüfung

Besteht der Verdacht auf ein Leck am Kältemittelkreislauf, lässt sich das mit einem Vakuumtest verifizieren. Hierbei wird mit Hilfe des Klimaservicegerätes ein Vakuum im Kältemittelkreislauf erzeugt. Der erzeugte Unterdruck darf sich innerhalb von zehn Minuten nicht verändern. Der Vakuumtest ist schnell und einfach durchzuführen und ist auch dann zu empfehlen, wenn nach dem Erneuern einer Klimakomponente das System auf Dichtheit geprüft werden soll. Er hat jedoch auch seine Tücken. „Nicht selten kommt es vor, dass ein Dichtring unter Vakuum dicht hält und bei Druckbelastung Kältemittel entweichen lässt“, sagt Sommer. Deshalb muss dem Vakuumtest laut Sommer immer eine Druckprüfung folgen. Hierbei wird der Kältemittelkreislauf mit Stickstoff oder Formiergas mit einem Druck von etwa neun bis zwölf bar befüllt. Der Druck muss bei einer dichten Anlage mindestens 15 Minuten konstant bleiben.

Zitat:

@V6 Papa schrieb am 7. Mai 2016 um 18:35:29 Uhr:


Du hast das nicht richtig verstanden.Der Vakuumtest ist sehr ungenau.Wenn du ein kleines Leck hast,zb Steinschlag am kühler( Verdampfer) oder einen Undichten O-Ring dann ist es so das du mit dem erzeugten Unterdruck das Material zusammen Ziehst und dein Vakuumtest I.O. ist.Das Loch wird Praktisch durch den Unterdruck geschlossen.Es ziehen sich keine Leitungen zusammen oder so.Wenn die Anlage über das Jahr 300-400 g Kältemittel verliert ist es eine Minimale undichtigkeit.Kältemittel absaugen,Kontrastmittel Einfüllen und mit Stickstoff Unter Druck Setzen.Alternativ kann man auch ein Spezielles Lecksuchgerät benutzen.

Steinschlag am Kühler wäre Verflüssiger.Aber man sollte das Vakuum mit Stickstoff brechen ..dann weiß man 100% ob die Anlage dicht ist.

Ähnliche Themen

Hallo

Wer weiß wer in der Gegend 86xxx eine Sonde zur Lokalisierung hat.???

Mann müsste die Anlage mit einer Gassonde auf Leckage prüfen, vorallem im Innenraum .

Die Anlage wurde 2 mal mit UV Kontrastmittel befüllt und mit UV Lampe und Brille durch gesehen.

Zudem wurde sie mit 20Bar Stickstoff beaufschlagt und mit Lecksuchspray untersucht. Eine Druckschwankung wurde nicht festgestellt.

Bei dem Vakuumtest am Servicegerät kam nach kurzer Zeit der Abbruch mit Hinweis auf ein Leck.

Grüsse

Ich würde mal das servicegerät kontrollieren. Kann nach allem Prüfungen die du gemacht hast ja nur noch da dran liegen

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 15. Juni 2016 um 09:09:26 Uhr:


Ich würde mal das servicegerät kontrollieren. Kann nach allem Prüfungen die du gemacht hast ja nur noch da dran liegen

Ich hatte mal das problem mit einem anschluss direkt am gerät selber. Wenn man gefüllt hat und die anlage unter druck stand, war die schnellkupplung dicht. Jedoch wenn man vakumiert hat, war der anschluss undicht.

Genau da würde ich mal ansetzten. Versuchs mal mit einem anderen Gerät

Hi.
Wurde schon mit einem anderen gerät getestet.
Das war meine Vermutung auch.

Ich verzweifle bald.... Bald wird es heiss

Normalerweise wenn er den Überdruck mit 20 bar hält darf doch beim unterdrucktest nichts sein.

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 23. Juni 2016 um 00:11:24 Uhr:


Normalerweise wenn er den Überdruck mit 20 bar hält darf doch beim unterdrucktest nichts sein.

Wo gebt ihr die 20 bar Stickstoff rein? Nur hochdruckseitig oder auch niederdruckseitig?

Aber deine frage ist korrekt. Wenn er 20 bar standhält, dann ist die anlage dicht.

Zitat:

@Chris870bd schrieb am 23. Juni 2016 um 16:15:29 Uhr:



Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 23. Juni 2016 um 00:11:24 Uhr:


Normalerweise wenn er den Überdruck mit 20 bar hält darf doch beim unterdrucktest nichts sein.

Wo gebt ihr die 20 bar Stickstoff rein? Nur hochdruckseitig oder auch niederdruckseitig?

Aber deine frage ist korrekt. Wenn er 20 bar standhält, dann ist die anlage dicht.

Es war das Ventil in Krümmernähe

Es ist egal wo der Druck draufgegeben wird. Über das expansionsventil gleicht sich der Druck (langsam) aus.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 23. Juni 2016 um 19:42:57 Uhr:


Es ist egal wo der Druck draufgegeben wird. Über das expansionsventil gleicht sich der Druck (langsam) aus.

du sagst es.--->langsam. Am besten wäre es 20 bar von anfang auf jeder seite reinlassen. und dann noch einmal gucken

So eine scheisse hatte ich es bei nem Kumpel heute Leck in der Klima
Druck drauf 16 Bar und mit nem suchgerät für Gas abgesucht und Zack war es die Verbindung vom Kompressor nach oben.
Über froh das es nicht der Kompressor selbst oder der Radiator war.
Damit haben wir uns schön Arbeit gespart

@Macedonce85 hast du bei deiner Klima das Problem gefunden bzw. Gelöst. Was war das bei dir? Ich bin auch noch am verzweifeln seit Herbst 2016 funzt meine Klima auch nicht mehr. Nach mehrmaligem Auffüllen geht diese leer, ich finde das Leck nicht 🙁

LG

Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen