Klima

Ford Focus Mk3

Folgende Beobachtung ist mir heute aufgefallen:
Aussentemperatur 16°C
Klima auf 20,5°C
Was kommt aus der Lüftung? Kalte Luft!

Kann man die Klima programmieren?

Beste Antwort im Thema

Habt ihr es denn bald oder kommt hier nichts mehr raus ?

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das muss auch so sein. Es muss immer viel kältere Luft in den Innenraum geblasen werden als du eingestellt hast. Sonst würde dein eingestellter Wert nie ereicht werden und auch nicht gehalten werden können. Dem ganzen Glas am Auto sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Bird


Das muss auch so sein. Es muss immer viel kältere Luft in den Innenraum geblasen werden als du eingestellt hast. Sonst würde dein eingestellter Wert nie ereicht und auch nicht gehalten werden können. Dem ganzen Glas am Auto sei Dank.

Ich würde sagen, das kommt stark auf die Innentemperatur an. Wenn im beschriebenen Fall die Innentemperatur von mehr als 20,5° gemessen wird, dann kommt natürlich kalte Luft, wenn es schon kälter ist, dann kommt warme Luft. Das macht ja grad die Reglelung aus, dass sie den Sollwert 20,5° hält, egal wie die Störungen von außen kommen.

Dass hier kalte Luft kommt heißt ja auch noch nicht, dass dazu der Klimakompressor arbeitet. Weiß es nicht genau, aber wenn ich es programmiert hätte, dann wärs so, dass zum Kühlen des Innenraums die 16.5° kalte Außenluft genutzt wird. Bzw solange du nicht auf Umluft schaltest wird ja ehh die Luft von außen zugeführt, ist also schon kalt.

Alles schön und gut. Wieso kennt die Auto- Funktion der Klima dann nur eine Stellung: MAX Kühlen bei MAX Gebläse? Bin 2h mit dem Auto gefahren bei 16°C Aussentemperatur und weder Kühl- noch Gebläseleistung wurden eingeschränkt.

MAX ist MAX und keine Temperatur die geregelt wird .
Wenn du eine Temp einstellst regelt er sie auch auf diese .
Und das auch in der schnellsten Zeit .

Wenn dein Wagen zb 40°C InnenraumTemp hat und du 20°C wählst versucht er da auch am schnellsten hin zu kommen .
Was in dem Beispiel bedeutet das er das Gebläse auf höchste Stelle stellt .
Weil wenn er nach 15min erst bei 30°C ist regt man sich ja auch auf .

Ähnliche Themen

Der Erste auf meiner Ignore-Liste- alle Achtung!

Bei 16°C Aussentemperatur, 20,5°C eingestellter Innentemperatur auf AUTO und nach 2h läuft Klima immer noch auf MAX Gebläse und MAX Kühlung.... na- klingelts? DA REGELT NICHTS HERUNTER!!!!

Wie wird das geändert?

Ich wüsste nicht das du da selber etwas ändern kannst, das hört sich eher nach defekter Klima an. Im Bordcomputer gibt es jedenfalls keine Option wo man die Klimaanlage ändern kann.
Ich hatte heute das gleiche, draußen 16° und im Innenraum 21° gewählt und dabei lief die Klimaautomatik nur sehr schwach, da muss man schon die Hände an die Lüftungsdüsen halten um zu merken das die Klimaanlage überhaupt läuft.
Dein Fall scheint wohl was für die Ford Werkstatt zu sein, denn normalerweise läuft die Klimaanlage nicht auf maximal wenn die Unterschiede so gering sind. Selbst wenn du 50° im Auto hast und auf LOW stellst rennt die Klima zwar erst auf volle Kraft, aber auch das nur eine kurze Zeit und nicht Stundenlang.

Wenn es 16° Aussentemperatur hat muss es nicht heißen das es im Auto auch 16° sind.
Vielleicht war ja auch wärmer oder kälter im Auto.

Die Außentemperatur ist sowieso irrelavant. Entscheidend ist welche Temperatur im Auto ist und welche Temperatur erreicht werden soll....

Greetz

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von Karsten B.


Wenn es 16° Aussentemperatur hat muss es nicht heißen das es im Auto auch 16° sind.
Vielleicht war ja auch wärmer oder kälter im Auto.

Die Außentemperatur ist sowieso irrelavant. Entscheidend ist welche Temperatur im Auto ist und welche Temperatur erreicht werden soll....

Greetz

Karsten

Du kannst dir aber doch denken das er dann mit hoher warscheinlichkeit keine 40° im Auto haben wird. Irgendwie ignoriert hier jeder das die Klima bei ihm stundenlang auf volle Pulle lief/läuft und das ist egal wie warm es ist einfach nicht normal 😉

Also wenn die Anlage ständig volle Lotte gibt, dann ist entweder ein Fehler in der Software, was aber sehr unwahrscheinlich sein sollte, oder der Temperaturfühler hat nen Knacks und meldet die ganze Zeit, dass im Auto 50° sind.

Würde als erstes mal nachsehen ob genug Kältemittel drinnen ist. Denn wenn das fehlt kann er nicht herunterkühlen und das Gebläse gibt weiter volle Pulle.
Wenns das nicht ist das is es sowieso ein Fall für die Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von Sibirian12


Würde als erstes mal nachsehen ob genug Kältemittel drinnen ist. Denn wenn das fehlt kann er nicht herunterkühlen und das Gebläse gibt weiter volle Pulle.
Wenns das nicht ist das is es sowieso ein Fall für die Werkstatt

Nee dann geht Klima auf Störung

Gaaaanz einfache Fragen:

Kann der "Knochen" programmiert werden?

Hat der "Knochen" ein eigenes Steuergrät?

Ich nenne die Klima jetzt einfach mal Knochen, weil das Bedienteil-Design wie Bellos Hundeknochen ausschaut. 😁

Aus der Erfahrung würde ich sagen: Der "Knochen" findet die Werte vom Sensor nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer


Gaaaanz einfache Fragen:

Kann der "Knochen" programmiert werden?

Hat der "Knochen" ein eigenes Steuergrät?

Nein, nicht vom User

Ja, der Knochen ist das EATC Gerät

Das System verfügt aber über eine Eigendiagnose und über eine Möglichkeit Fehler auszulesen.

Na bitte- geht doch! 😉

Also dann- Werkstatt-Termin machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen