klima stinkt immernoch...
hab neulich gefragt warum meine klima stinkt, hab dann den microfilter gewechselt, klimaservice machen lassen, diese kleinen flaschen "klima desinfizieren benutzt, und ein kleines fläschchen lufterfrischer. danach hab ich nichts mehr gerochen, da man in der karre überhauptnichtmehr atmen konnte.
jetzt kann man wieder atmen aber es stinkt immernoch so faulich. meine frage: wo muss ich anfangen zu suchen, oder gibt es noch ne weitere möglichkeit warum es so stinkt? wenn da irgendwas vor sich hin vegetiert, wie komm ich daran? kann jemand helfen?
es stinkt hauptsächlich aus der mittleren lüftung, bin aber der meinung dass es aus jedem lüftungsrohr stinkt...
37 Antworten
danke, aber ich glaub ich bin einfach zu blöd das zu verstehen.
microfilter raus is jetz klar.
soll ich jetz den schlauch vorne durch den großen lüftungsauslass direkt auf den verdampfer packen oder in die frischluftzufuhr?
und soll der motor dabei laufen oder nur danach 10 min anbleiben damit alles trocknet?
die reihenfolge is mir auch nich ganz klar.
erst den verdampfer trocknen mit heizung, umluft und gebläse nur im fussraum und DANACH die reinigung? also ohne scheiß, aber verständlich find ich die anleitung nicht.
aber das zeug jetz einfach irgendwie da reinsprühen is mir bei dem preis echt zu schade...
Also mein Auto hat im Frühjahr auch fürchterlich gestunken.
Nachdem auch eine richtige Desinfektion nichts gebracht hatte habe ich mir nen Tip aus nem anderen Forum geholt.
Ich habe Desinfektionsmittel im Konzentrat in der Apotheke für 3,50€ geholt.
dann Innenraumfilter raus und während die Lüftung auf voller Stufe gelaufen ist reingesprüht. Waren am Ende 1,5 Liter. danach riecht das Auto ca. 2 Wochen im Innenraum nach Krankenhaus, aber der Gestank ist bis heute weg.
Und es ist soviel Desinfektionsmittel übrig das ich meine Klima noch 20 Jahre desinfizieren kann!
Weiß nicht wie das bei BMW E36 ist, aber wenn man an den Trockner relativ bequem rankommt dann kannst du es auch dort direkt drauf sprühen.
mh, ja.
ok, ich werd den microfilter ausbauen und das zeug da und in den mittleren lüftungsausgang reinsprühen.
soll der motor dabei laufen? mit klima? ohne Klima?
irgendwer muss das doch wissen?
Ähnliche Themen
ich hatte bei 5fer auch mal ein stinken, das war mal mehr mal weniger aber die luft geht ja je nach mischung auch durch verschiedene kanaele. Irgedwann war routinie maessig der pollenfilterwechsel drann und danach war gut.
willy
Luftfilter raus, und während die Lüftung auf voller Stufe läuft in den Ansaugkanal sprühen.
Ich habe es bei meinem bei ausgeschalteter Klima gemacht. Da ich aber wusste das die Luft egal ob Klima an oder aus durch den Trockner läuft.
Mach einfach erstmal die Klima an, Sprüh das Zeug rein und fertig. Das ganze Zeug müsste dann unter deinem Auto wieder rauslaufen durch den Kondenswasserablauf.
Und dann machst du auch mal Klima aus und sprühst weiter, so ist der Trockner nicht aktiv und der Sprühnebel wird auch durch die Luftschächte im Innenraum geführt!
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, was es daran nicht zu verstehen gibt...😕
Also wie folgt:
Verdampferoberfläche unter folgender Heizungs- und Lüftungseinstellung
über einen Zeitraum von 10 Min. bei laufendem Motor trocknen:
- Klimaanlage ausschalten und auf Umluftbetrieb stellen
- Luftverteilerschalter auf Fußraum stellen
- Temperaturregler und Gebläsewahlschalter auf max. drehen
Das bedeutet, Gebläse auf max Stufe und Heizung voll aufreißen...
Folgende Einstellungen während der Reinigung vornehmen:
- Klimaanlage auf Außenluft stellen, Gebläse einschalten
- Klimaanlagen-Reiniger mit Kapillarrohr in die Frischluftzuführungen sprühen
Achtung: Sonde nicht zu weit in die Frischluftzuführung einführen, da sonst der
Gebläsemotor beschädigt werden kann.
Durch den Schacht, dort wo der Microfilter sitzt, den Schlauch einführen und mit kurzen Druckstößen einsprühen, solange bis die Dose leer ist.Gelb markierten Hinweis beachten...
- Nach Entleerung des Gebindes Gebläse abstellen
- Klimaanlagen-Reiniger zwischen 15 und 30 Min. einwirken lassen
- Verdampferoberfläche bei gleicher Einstellung der Heizungs- und Lüftungsanlage
wie vor der Reinigung über einen Zeitraum von 10 Min. trocknen
siehe oben...
- Staub- und Pollenfilter, wenn notwendig, erneuern und einsetzen
Bei Bedarf ersetzen...
FERTIG, ist doch ganz einfach...😉
Hört sich ja gründlich und solide an. Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis.
Los, sprüh mal! 🙂
Ach ja, und ich denke, es ist besser, während des Prozederes den Wagen zu verlassen. Einfach Wagen laufen lassen, währenddessen kannst ja die Felgen polieren. 😉