Klima schwächelt!

Audi A6 C4/4A

Kann mir jemand sagen, wie ich beim A6 AAT die Kältemittel-Drossel ausbaue?

Hab mir gedacht ich lasse die Klimaanlage entleeren, fahre nach Hause, wechsel die Drossel und lasse die Klimaanlage wieder neu befüllen.

Wäre für Hilfe sehr Dankbar!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tork


Die Notwendigkeit lag darin dass die Anlage schlecht kühlte und der Kompressor wegen Überdruck ständig an und aus ging!
Als ich die Drossel dann gesehen habe war mir klar warum!
Pollenfilter sollte meiner Meinung nach jährlich oder öfter gewechselt werden und den Wasserkasten sauge ich mittlerweile bei jeder Autowäsche aus.

mit besten Grüßen Tork

...hi...

Zuerst mal n Dank für deinen Beitrag! Die gleichen Symptome weist meine Klima auch auf, deshalb war dein Beitrag sehr hilfreich. Hatte letztes Jahr mal neu befüllen lassen, aber wurde nicht unbedingt besser. Ebenso schaltet bei mir der Hochdruckschalter immer mal ab.
Der Klimafritze hatte schon den Kompressor als Übel genannt (was ich eigentlich nicht glauben wollte)
Hab gleich mal die Teile bestellt.

Und für die die noch bestellen wollen: Drossel für 1, 34 €
Trockner für 18,54€
+ Versand 4,95 € ...................................keine Schreibfehler !!!

bei www.fuerst-autoteile.de

Hab dort schon öfter bestellt, sind nicht schlecht, recht angenehme Preise !

Zitat:

Original geschrieben von niko1961



Zitat:

Original geschrieben von Audi C4



Hallo,

meine Klima schwächelt auch deutlich, bzw. kommt innen kaum noch Luft raus... Das merkt man natürlich auch wenns draußen warm ist, da der Innenraum kaum gekühlt wird! Dachte erst das zu wenig Kühlmittel drin ist, aber man sagte mir das es voll wäre...!

Wollte daher mal fragen wo genau der Pollenfilter sitzt, bzw. wie man den raus bekommt???
Kann mir da jemand weiter helfen, wäre sehr dankbar!

Zum Pollenfilter noch ein Tipp: Bei späteren Wiederbefestigen der Wischer, insbesondere der schwarzen Kunststoffkappen, wenn diese schwergängig auf die Öffnung oberhalb der Wischermutter aufzudrücken sind--> keinen Hammer sondern allenfalls einen Gummihammer verwenden.

Meiner eigenen Blödheid zur Folge bin ich nämlich vor 2 Jahren dabei abgerutscht, was ich mit einer neuen Windschutzscheibe und 220 Euro zu büßen hatte😉

Ich zitiere mich selbst und erweitere die geschilderte Problematik auf das Kunststoffprofil, das mit den metallenen Halteklammern unterhalb der Scheibe an der Umbördelung angebracht wird. Ich habe gestern den Pollenfilter gereinigt und dann wieder alles zusammengebaut, ohne Hammer diesmals, bloß dieses Profil (Dichtungsleiste mit Klipsen) mit dem Handballen festgeklopft.

Ergebnis: Heute morgen - wieder ein Riss in der Scheibe😉 ...
Ich glaube das Endprofil aus Blech mit dem Drahtgeflecht sollte auch nicht zu stramm auf der Scheibe sitzen.

Nun muss ich wieder dran glauben😉, Kosten wieder 220 Euro. Da wäre es billiger gewesen das Filter wechseln zu lassen...

EDIT: Was ich ganz vergessen hatte:

Hier noch ein wichtiger Hinweis: Letztlich ist hier Fremdverschulden nicht auszuschließen. Vor Kurzem war ich im Baumarkt einkaufen. Dort hatte ein Glasverkäufer einen Regenpavillion aufgebaut und wartete auf Kundschaft. Ich parkte direkt hinter seinem Auto, an das er den Pavillion befestigt hatte. Als ich nach 10 Min. aus dem Markt kam, sah ich, wie der Typ an meinem Auto in Höhe der Windschutzscheibe stand. Als ich hinzukam fragte er ob es mein Auto sei und wie alt die Scheibe sei. Ich sagte, die sei erst ein halbes Jahr alt und er sagte, das spiele bei Schäden keine Rolle, ob er sie mal untersuchen dürfe und promt fand er unter dem rechten Wischer eine Stelle an der normalerweise kein Stein einschlagen kann, es sei denn der würde vom Himmel fallen, denn die Haube geht hinten leicht hoch. Leider konnte ich nicht beweisen, wie es zu dem Schaden gekommen war. Ich hatte am Tag zuvor mein Auto gewaschen und auch die Scheibe gründlich mit Glasreiniger gesäubert, wobei mir normalerweise so ein kleines Loch aufgefallen sein müsste.
Es ist nicht auszuschließen, dass dies eine neue Masche ist, Scheiben zu verkaufen. Denn er erklärte mir gleich wie ich ohne eigene Kosten bzw. nur mit SB150 die Versicherung betrügen kann, da ich nämlich nur ne Haftpflicht habe. Wer so unseriös ist, dem ist auch zuzutrauen, dass er mit einem kleinen Spitzhammer ein klitzekleines Loch in die Scheibe haut.
Wenn ich dann die Scheibe an der Stelle durch Montagearbeiten etwas belaste, kann sich schnell diese Schwachstelle zu einem Riss ausweiten.

Ich warne daher vor solchen Glasfirmen, die auf öffentlichen Parkplätzen Ihre Dienstleistung zum Besten geben. Umsatzgeilen Leuten ist heute fast alles zuzutrauen. Das grenzt schon an Methoden einer Glasmafia.

Hallo,

sehr schöner Bericht :-)

Ich muß das Thema auch gerade angehen.

Bei Fa. Fürst habe ich 2 verschiedene Expansionsventile gefunden , unterschiedliche Längen.

Kann mir jemand sagen welches der Beiden ich für den S6 C4 V8 bestellen muß ?

Gruß Henning

Vieleicht hilft Dir diese Seite !!

Daparto

Teilekatalogs Online

Ähnliche Themen

Ich finde im ETKA nur ein Ventil
- 4B0 820 177

Gruß

Hallo,

vielen Dank, es ist das hier :

V15-77-0002.183 von Vemo bei www.fuerst-Autoteile .

Gruß Henning

Deine Antwort
Ähnliche Themen