Klima schon leer nach 20tkm?
Hallo.
bei meinem FY BJ10/2017 hat die Klima keine Kühlleistung mehr.
Ich muss mal gucken ob kein Kühlmittel mehr drin ist, oder ob es sonst einen Defekt gibt.
Meine Frage, hat jemand von euch auch dieses Problem nach so kurzer Zeit?
Müssen die wegen der Dieslkrise schon an der Erstvefüllung mit Klimagas sparen?
Bei meinen letzten VW Konzernwägen hatte ich das nach 2 Jahren noch nicht!
55 Antworten
Wird in den USA die baugleiche Klimaanlage eingebaut?
Empfinde die im Q5 FY VFL verbaute Anlage grundsätzlich als eher schwach.
Zusätzlich ist sie nur bei Stufe 1 („1 Balken“) fast geräuschlos. Sobald man sie auf Stufe 2 stellt, hört man deutliche Luftverwirbelungsgeräusche.
Für die meisten Tage im Jahr haben sich bei mir die folgenden Einstellungen für die "große" Klimaanlage als effektiv und fast geräuschlos bewährt.
- alle Düsen auf und die beiden vorn in der Mitte um ca. 1,5 Strich geschlossen
- 21°C
- SYNC
- AUTO
- A/C eco
Bei Außentemperaturen über 28°C wechsele ich dann von A/C eco auf A/C.
Wie schon weiter oben geschrieben war ich mit der Kühlleistung bei Außentemperaturen über 30°C nicht zu frieden.
Ich werde das in Kürze bei Service monieren und hoffe das das ein Fehler ist z.B. zu wenig Kühlmittel.
Gruß XF-650
@wurstfinger: Der Vergleich mit der Tiefkühltruhe im Keller hinkt weil die Bedingungen komplett andere sind. Neben den erhlblich schwierigeren thermischen Bedingungen beim KFZ ist oft auch ein Defekt am Kondensator der Klimaanlage, (der vor dem Wasserkühler sitzt) schuld weil er beispielsweise durch Steinschläge beschädigt wurde. Das passiert der Kühltruhe eher selten......
Und eine Kühltruhe hat einen komplett geschlossenen und verlöteten Kühlkreislauf, während der im Auto aus vielen Komponenten und Schläuchen zusammen gebastelt ist. Schon klar.
Die Aussage mit der Kühltruhe sollte nur ausdrücken, dass das System nicht "altert" oder schwächer wird, solange es dicht ist. Egal wie lange oder intensiv es genutzt wird.
Wenn die Anlage nicht mehr kühlt ist entweder der Kompressor kaputt (dann Totalausfall) oder das Kältemittel ist durch irgendwelche Undichtigkeiten entwichen.
Ähnliche Themen
Normalerweise sollte der Schlauch von deiner do it yourself Nachfülldose nur auf einen (den richtigen) Anschluss passen. Aber das ist kein Job für den Laien... Zu viel Kältemittel ist ebenso schlecht wie zu wenig. Mit der Dose kann man das nur ungefähr bestimmen. Das Ergebnis ist Glückssache.
Bei einem anständigen Klimaservice wird das Kältemittel mit einem Spezialgerät abgesaugt, auf die exakt richtige Menge aufgestockt und wieder in die Anlage gefüllt. Plus etwas Öl für den Kompressor.
Dieses Öl ist in deiner Dose auch nicht drin. Dadurch riskierst du Schäden am Kompressor.
Das mag bei einer 15 Jahre alten Gurke wurscht sein, bei einem nur wenige Jahre alten teuren Auto würd ich da im Leben nie selber rummurksen.
Geh zu einer entsprechend ausgestatteten Werkstatt. Muss ja nicht der Glaspalast sein. So teuer ist der Service nun auch nicht.
Hallo zusammen,
hatte dieses Problem letzte Woche bei meinem SQ5 Bj. 2018 ebenso. Hier hat sich herausgestellt das sich das Steuergerät decodiert hat. Es kam von jetzt auf nachher nur noch heiße Luft. Egal bei welcher Einstellung. Laut Händler gab es ein Software Update welches aufgespielt wurde (war dabei Dauer etwa 10 min) danach Auto 5 Minuten verschlossen stehen lassen. Haben ihn gestartet und alles war wieder gut. Ich hoffe das es so bleibt. Anlage selber war in Ordnung und voll laut Händler. Hat hierfür irgendein Gerät angeschlossen.
Meiner war ja beim Service und ich hatte die Kühlleistung der Klimaanlage kritisiert, siehe Zitat.
Bei der Abholung bekam ich die Info das die Anlage i.O. ist und auch ausreichend Kältemittel, 400 Gramm, drin sind.
Erstaunlich ist, als ich vom Hof bin habe ich die Anlage gleich getestet und sie kühlt hervorragend.
Es hat also beim Service eine Wunderheilung stattgefunden.
Gruß XF-650
Zitat:
@XF-650 schrieb am 9. Juli 2021 um 09:25:11 Uhr:
@AlpharettaFür die meisten Tage im Jahr haben sich bei mir die folgenden Einstellungen für die "große" Klimaanlage als effektiv und fast geräuschlos bewährt.
- alle Düsen auf und die beiden vorn in der Mitte um ca. 1,5 Strich geschlossen
- 21°C
- SYNC
- AUTO
- A/C ecoBei Außentemperaturen über 28°C wechsele ich dann von A/C eco auf A/C.
Wie schon weiter oben geschrieben war ich mit der Kühlleistung bei Außentemperaturen über 30°C nicht zu frieden.
Ich werde das in Kürze bei Service monieren und hoffe das das ein Fehler ist z.B. zu wenig Kühlmittel.Gruß XF-650
Update….. er steht wieder beim Händler….. klimabedienteil will nicht mehr richtig….. Drehregler reagieren mal und mal nicht. Sitzheizung komplett Ausfall.
Hello,
Bei meinem EZ 02/24, kommt seit heute auch nur noch ein laues Lüftchen raus ca 20 grad auch bei ganz low. Hat sich bei euch das Probleme gelöst was wurde da bei euch gemacht? Ist bei mir leider nicht der einzige Fehler viele drehten leider nur sporadisch auf.
Keine Ursache des Problems bis jetzt bekannt?
Bei mir war ab Werk zu wenig Kältemittel drin. Seitdem funktioniert sie einigermaßen. Allerdings ist die Klimaanlage auch meiner Meinung nach schwach. Dauert im Verhältnis zu anderen Autos schon echt lange bis er runterkühlt und hat bei sonnigem Wetter auch seine Mühe die eingestellte Temperatur zu halten
@-Driver- danke für deine Rückmeldung. Aber es wird klar bei dir jetzt im Auto also deutlich oder auch nur so knapp am nicht schwitzen und Hitzschlag vorbei?
Ab 28° bis 30° Außentemperatur hilft die Stellung "Umluft", um weiter runter zu kühlen. Es muss dann nicht die heiße Außenluft runter gekühlt werden, sondern nur die schon gekühlte Innenluft. Das hilft der Leistung und dem Energieverbrauch erheblich!
Ich kann nicht klagen bei meiner 3-Zonen Anlage.
In Stellung AUTO, Sync, AC-ON und alle Ausströmer offen, komme ich ohne Probleme bei 28°C außen auf 18°C innen und dabei werden beim Gebläse erst 4 und später 3 Striche angezeigt. Umluft ist dabei nicht aktiv, die wird erst eingeschaltet, wenn ich innen 16°C oder weniger haben will.
Die Anlage kann, wenn sie i.O. ist.
Gruß XF-650