Klimaanlage links kühl, rechts warm
Meine 3-Zonen-Klimaautomatik liefert im Fahrbetrieb bei beidseitig gleicher Einstellung deutlich unterschiedliche Temperaturen, wobei linksseitig die für die Einstellung "normale" Temperatur austritt, auf der rechten Seite aber viel zu warme, die sich erst bei einer ca. 2-3 Grad tieferen Einstellung normalisiert. Eine erste Überprüfung im Autohaus brachte kein Ergebnis. Anschließend konnte der Fehler während einer sechsstündigen Fahrt allerdings wiederholt festgestellt werden und zwar egal ob mit oder ohne aktivierter Klimaanlage. Gibt es hierzu vielleicht schon Erkenntnisse? Mein Fahrzeug ist ein Audi Q5 50e, Bj. 12/2020.
11 Antworten
Die 3-Zonen hat eine Sonnenstandsabhängige Regelung. Vielleicht liefert der Sensor falsche Werte.
Oder eine der vielen Klappen wird falsch angesteuert. Die Stellungen kann Audi auslesen. Vielleicht müssen die neu kalibriert werden. Auch der Innenraumsensor könnte was Falsches melden. Das ist der kleine Gnubbel links oben im Bedienteil. Der muss immer sauber sein und darf nicht abgedeckt sein, z.B. eine Handyhalterung. Es reicht wenn sie die ausströmende Luft aus der Mitteldüse auf den Sensor leitet, quasi wie ein Leitblech.
Gruß XF-650
Danke, der Innenraumsensor ist jedenfalls nicht abgedeckt. Das Ergebnis der Fehlersuche wird mitgeteilt.
Das Fahrzeug war mehrmals in der Werkstatt. Die Überprüfungen verliefen alle negativ und alle Komponenten funktionieren nach Angabe einwandfrei. Als Ursache soll die unterschiedliche Sonneneinstrahlung auf den Innenraumsensor gelten, was jedoch nicht nachvollziehbar erscheint, da der Sensor kaum von der Sonne getroffen werden kann.
https://www.motor-talk.de/.../...-tpi-wechsel-12-evo-t8000112.html?...
Unterschiedliche Sonneneinstrahlung nie im Leben, schaue dir mal den link an 😉
Ähnliche Themen
Danke, es scheint aber auch abhängig von der Außentemperatur zu sein; der Fehler trat in den letzten Monaten bei Außentemperaturen von um die 10 Grad auf, aktuell aber nicht mehr.
Bei mir wahr das auch nur zu Spüren wo es kälter war.
Den ganzen Sommer über waren die Temperaturen ja hoch genug um es nicht zu spüren.
Erst als es kälter wurde, hatten wir tatsächlich einen Abend auf der Autobahn bei Zügiger Fahrt, das meine Frau ne Wolldecke brauchte, weil er nicht mehr Warm wurde im Fahrtwind, bzw. der Heizkühler dicht war.
Danke nochmals für die Infos, ohne die ich wahrscheinlich kaum eine erneute Diskussion begonnen hätte. Es hat zwar etwas gedauert und einiger Gespräche bedurft aber nun soll der Wärmetauscher auf Garantie ausgewechselt werden.
Kannst du mal schreiben, ob das die Lösung war? Ich habe nämlich das gleiche Problem
Das mache ich gerne, kann dies aber erst dann sicher feststellen, wenn die Außentemperaturen wieder niedriger sind.
Falls noch Garantie besteht also auf alle Fälle einen Werkstatttermin vereinbaren, denn es ist sowieso notwendig, dass eine Überprüfung stattfindet um alle anderen möglichen Ursachen auszuschließen.
Servus, bei meinem A6 damals, wars das gleiche Problem, links kühl, rechts warm. Es hat einfach nur Kältemittel in der Klima gefehlt. Es waren auch nur 50g aber das hat ausgereicht. Vielleicht mal einen Klimaservice machen lassen.
Gruß Cheesy
Nachdem laut Werkstatt die Fehlersuche ergeben hatte, dass nur noch der Wärmetauscher ursächlich gewesen sein konnte, wurde dieser gewechselt und dabei auch Verunreinigungen festgestellt. Eine Überprüfung ist erst bei wieder niedrigeren Außentemperaturen möglich; über das Ergebnis wird dann berichtet.