Klima - Lüftungs - Innenraum Problem mit starken Kopfschmerzen

Audi A6 C7/4G

Hallo Audi Freunde,

bitte eine Frage an die Audi Profis;-)

Habe mir einen Audi A6 Kombi, 3x Sline, Black Edition, Vorderrad, Bj. 2016 geholt.
Kurz nach dem einsteigen schon nach einigen Minuten habe starke Kopfschmerzen und einen geschwollenen Hals bekommen. Die Lüftung / Klima war auf AUTO gestellt.

Habe dann versucht die Klima komplett abzuschalten und auf Luftzufuhr von aussen umzustellen mit ganz wenig Lüftung Stufe 1-3. Dann die Lüftungsrichtung auf Fuss und Körper umgestellt - weg von Kopf oder Gesicht. Dabei beschlagt immer die Scheibe jetzt im Winter.
Hatte weiterhin Kopfschmerzen und es brauchte keine Verbesserung.
Schaltet hier vielleicht doch die Klimaanlage im Hintergrund automatisch mit dazu?
Wie kann man denn nur Lüftung - Luft von aussen ohne eine Klimaanlage gut einstellen?

Bin auf Klimanlagen sehr sensibel oder ist es vielleicht der Innenbereich durch den schwarzen Himmel der runterdrückt bzw. das Klima oder sogar der Elektrosmog von den Kabeln die über das Dach verlaufen.
Musste ihn jetzt abstellen und kann ihn aktuell durch die starken Kopf / Halsschmerzen nicht mehr fahren.

Mittlerweile habe ich den Innenraumfilter tauschen lassen und Klimaanlage reinigen und eine komplette Grundreinigung machen lassen sowie eine Ozonbehandlung dazu.
Auch das brachte keinerlei Verbesserung.

Habt ihr einen Tipp bitte was ich noch probieren kann?

DANKE im voraus,
Günther

40 Antworten

Hallo Nick,

danke die AC Taste ist AUS und das Licht leuchtet nicht - das habe ich gleich vermieden weil ich mit der Klima dieses sensible Thema habe.
Vielleicht gibts auch noch bei der Lüftung eine verträglich einstellung die dann nicht mehr zu den Kopfschmerzen führt.

Ganz OFF kann ich dann im Sommer wieder versuchen wenns fein warm aussen wird und die Scheiben kein Problem machen jetzt brauch ich schon noch etwas für die Scheiben damit sie beim fahren nicht anschlagen.

Danke Günther

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 28. November 2023 um 19:14:39 Uhr:


@Audifreund68
Hast du den Tip mit der AC Taste am Klimabedienteil ausprobiert.
Mit der Taste lässt sich der Kompressor abschalten und du hast dann im Fz. eine ganz normale Heizung.
(Ohne Klimaanlage)
Ausschalten mit Off Taste geht nicht.
Wenn man die Klimaanlage mit der Off-Taste abschaltet macht die Staudruckklappe zu und es kommt keine Frischluft in das Fahrzeug und dann beschlagen die Scheiben von innen.

Kannst du nicht einfach der Kältemittel absaugen lassen und dann hast du kein Klima mehr?

wenn ozon richtig gemacht wurde sollte alles organische tot sein. wird auch in der schimmelsanierung eingesetzt.

Zitat:

@cupidstunt schrieb am 29. November 2023 um 17:23:06 Uhr:


Kannst du nicht einfach der Kältemittel absaugen lassen und dann hast du kein Klima mehr?

Geht damit nicht der Klimakompressor kaputt? Sowas würde ich definitiv nicht machen/empfehlen.

Die Klima sollte auch alle paar Wochen übers Jahr mal für 15 bis 30 Minuten eingeschaltet werden, um die Funktion der Teile gangbar zu halten.
Wenn man da empfindlich ist, einfach mal 15 Minuten einschalten und statt kalt auf Max. Rot/warm stellen.
Oder auf Kalt und währenddessen halt aussteigen.

Noch ein anderer Ansatz:
Ich habe es mal bei einem Bekannten mitbekommen, dass bei seinem gebraucht gekauften Passat der Fußboden "abgesoffen" war – Wasserschaden quasi.
Von außen nicht zu sehen. Das Wasser/Feuchte stand wohl mehrere Monate unter der fest verbauten Matte.

Gemerkt hat man es, da sich immer ein übler Mief im Fahrzeug ausbreitete, der auch nach einer Ozonbehandlung schnell wieder da war.
Letztlich half nur der Tausch der Bodenmatte inkl. Reinigung/Desinfektion des "nackten" Bodens.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DesertStorm2 schrieb am 30. November 2023 um 11:18:44 Uhr:



Zitat:

@cupidstunt schrieb am 29. November 2023 um 17:23:06 Uhr:


Kannst du nicht einfach der Kältemittel absaugen lassen und dann hast du kein Klima mehr?

Geht damit nicht der Klimakompressor kaputt? Sowas würde ich definitiv nicht machen/empfehlen.

Die Klima sollte auch alle paar Wochen übers Jahr mal für 15 bis 30 Minuten eingeschaltet werden, um die Funktion der Teile gangbar zu halten.
Wenn man da empfindlich ist, einfach mal 15 Minuten einschalten und statt kalt auf Max. Rot/warm stellen.
Oder auf Kalt und währenddessen halt aussteigen.

Nein, es wurde nicht kaputt gehen, der öl bleibt im Kompressor und der niederdruck Schalter sorgt das der Regelventil lasst kein Druckaufbau in der Kompressor

Und 15 bis 30 Minuten is bißchen übertreiben ,
Es wird empfohlen, die Klimaanlage einzuschalten, damit das Öl zirkuliert, um zu verhindern, dass die Dichtungen austrocknen und Kältemittel durchlässt.
Das passiert Relativ Schnell im Sommer,
In winter (Außentemperatur weniger als 4°) schaltet der Kompressor nicht an egal was ist eingestellt

Zitat:

@cupidstunt schrieb am 1. Dezember 2023 um 01:08:02 Uhr:


Nein, es wurde nicht kaputt gehen, der öl bleibt im Kompressor und der niederdruck Schalter sorgt das der Regelventil lasst kein Druckaufbau in der Kompressor

Näja so ganz stimmt daß nicht. Das Öl verbleibt nur zum Teil im Kompressor bzw. dem System und (viel wichtiger) weil man die Klima nicht mehr einschalten kann, verteilt sich das Öl nicht mehr und die Dichtungen gehen kaputt. Irgendwann zieht das System dann auch Luft + Feuchtigkeit. Da kann man dann (sollte die Klima jemals wieder benutzt werden) den Trockner tauschen, usw. Warum will man das Kältemittel aus einer (funktionierenden) Klimaanlage rausnehmen, wenn man die (einfache) Möglichkeit hat, sie mittels Schalter ein und aus zu schalten? Das macht nicht wirklich sinn.

Die Klimaanlage ist von innen komplett mit einen Ölfilm überzogen austrocknen kann da eigentlich nichts.
Der Hauptanteil vom Öl bleibt im Kompressor wo es auch zum schmieren der Bauteile benötigt wird.
Bei einer Anlage mit Regelventil wird der Kompressor auch nicht zu 100% abgeschaltet und läuft immer noch geringfügig mit.
Früher bei Klimaanlagen die nur eine Magnetkupplung hatten war das was anderes.
Da wurden die Klimaanlage am Simmerring der Kompressorwelle undicht wenn die Anlage monatelang nicht genutzt wurde.

@Audifreund68
Gibts schon was Neues?

Danke der Nachfrage DesertStorm;-)

Leider steht der Audi seit dem in der Tiefgarage.
Sobald ich die Tür aufmache richt er jetzt sehr stark nach dem OZON Geruch.
Von der OZON Behandlung diese wurde professionell bei einem Autoaufbereiter der Fahrzeuge von den Autohäusern aufbereitet durchgeführt.

Luftströmer gemacht / Innenraumfilter getauscht.

AC ist komplett aus

Die Lüftung ist ganz leicht auf eingeschalten:
Fahrersitz Stufe 2 und auf 22 Grad
Beifahrersitz Stufe 5 und auf 22 Grad

Die Lüftungs-Einstellung ist beim Fahrer und beim Beifahrer auf den Kopf und Fuss eingestellt (Damit die Scheibe freibleibt).

Bin aber jetzt nur noch einmal gefahren ein paar Kilometer nur um das Fahrzeug zu bewegen wegen Bremsen und damit er etwas rauskommt und dann hab ich ihn gleich wieder abgestellt.

Soll ich vielleicht das Fenster mal offen lassen in der Tiefgarage? Damit der Ozongeruch rauskann oder ist das schlecht wegen Feuchtigkeit von aussen usw...?

Das Gefühl mit Kopfweh und Druck kann ich nicht aktuell nicht beurteilen da ich nicht mehr damit gefahren bin. Die Bewegungsfahrt waren vielleicht maximal 3-5 Kilometer.

Danke Günther

Zitat:

@DesertStorm2 schrieb am 5. Dezember 2023 um 17:08:54 Uhr:


@Audifreund68
Gibts schon was Neues?

Guten Morgen, Sie haben das Problem wahrscheinlich schon gelöst, Ihr Beitrag wurde vor 10 Monaten geschrieben, ich habe keinen Audi, sondern einen Toyota. Ich habe das gleiche Problem seit Januar und hatte es schon vor Jahren bei meinem Mercedes. Leider glaube ich, dass die Ursache Schimmel ist, mein Auto stand immer im Freien und ich hatte nie Probleme, ich habe die Lüftungsrohre jedes Jahr desinfiziert und den Filter gewechselt. In diesem Winter stand es jedoch zwei Monate in einer Garage, und sobald ich es benutzte, hatte ich, wie Sie, Kopfschmerzen und Atemprobleme... Ich habe die Rohre desinfizieren und den Filter wechseln lassen, aber ich habe das Problem nicht gelöst, ich denke, dass sich der Schimmel in der Herbst- und Winterperiode durch die Feuchtigkeit entwickelt hat. Jetzt stehe ich vor dem Dilemma, ich muss erneut desinfizieren und wahrscheinlich die Schläuche überprüfen lassen, um zu sehen, ob sie alle in Ordnung sind und ob nicht ungewollt Luft vom Motor in den Innenraum gelangt. Sie sind wahrscheinlich allergisch gegen Schimmelpilze. Ich stelle fest, dass nur ich dieses Unbehagen empfinde, meine Familie nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Eva

Ich würde mal einen professionellen Klimaservice incl. Reinigung, Desinfizierung machen lassen, das Problem ist das sich im Klimakasten bildende Kondensat, wenn im Sommer viel gekühlt wird. Da siedeln sich dann die Bakterien an, die so unangenehm riechen.

Wenn man im Motorraum die Kältemittelleitung anschaut, sieht man dort auch das Kondensat an den Stellen, wo die Leitung nicht isoliert ist. Natürlich nur, wenn die Klimaanlage gerade arbeitet und es draußen sehr warm ist. Genauso nass ist es auch im Klimakasten am Verdampfer (Kältewärmetauscher).

Vielleicht noch ein Tipp am Rande:
wenn du jemanden ansprechen willst, dann spreche ihn über @Username(Leerzeichen) an, z.B. @Audifreund68 . Dann bekommt eine E-Mail mit dem Hinweis das er erwähnt wurde.
Ansonsten wäre es reiner Zufall, wenn der User nach so langer Zeit nochmal hier hineinschauen würde.

Mich würde es wundern, wenn er überhaupt nochmal hier hereinschauen würde. Sein letzter Besuch war am 6. Dezember 2023 um 11:07 Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen