Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

das der Wagen nur zur Diagnose in der Werkstatt ist/war konnte ich nicht raus Lesen. Ich habe mit der Info zur Steckerbelegung nur versucht zu helfen und "nach 10 Tagen" als einzige Rückmeldung gelesen das der Wagen in den Werkstatt steht und das Steuergerät angeblich defekt ist.

Ich bin nach wie vor der Meinung das es auch am Kabel liegen könnte und werde nun erst mal abwarten was sich so ergibt 🙂

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 2. Oktober 2019 um 18:41:56 Uhr:


das der Wagen nur zur Diagnose in der Werkstatt ist/war konnte ich nicht raus Lesen. Ich habe mit der Info zur Steckerbelegung nur versucht zu helfen und "nach 10 Tagen" als einzige Rückmeldung gelesen das der Wagen in den Werkstatt steht und das Steuergerät angeblich defekt ist.

Ich bin nach wie vor der Meinung das es auch am Kabel liegen könnte und werde nun erst mal abwarten was sich so ergibt 🙂

Da ich mir das nicht zutraue selbst zu machen mit einem perfekten Ergebnis habe ich es in die Werkstatt gegeben mit dem Tipp, man solle die Kabel checken. am Montag fahre ich hin und Frage nach ob die das auch so gemacht haben und wie die zur Diagnose gekommen sind. Ich traue nämlich dem Motor Talk Forum mehr als jeder Werkstatt. Zu viel erlebt 😉

@RussForce :
ok, dann warte mal ab was die Werkstatt am Montag sagt - ich weiß jetzt auch nicht was ich noch zum Thema beitragen könnte.

ich habe auch so meine Erfahrungen mit Werkstätten machen müssen, die tauschen ja inzwischen am liebsten teure Neuteile aus statt günstigere Reparaturen durchzuführen. Deshalb versuche ich inzwischen soviel wie möglich selbst zu reparieren....

@RussForce probier‘s doch aus? Die Idee mit abgesteckten Klimabedienteil kam mir vorhin beim lesen auch, nur unterstelle ich, dass dann nix läuft. Aber Versuch macht klug

Ebenso einfach Mal das VFL-Teil anstöpseln

Ähnliche Themen

So, eine Rückmeldung. Meine Heizung geht wieder 🙂 war tatsächlich das klimabedienteil Defekt. Nachdem mir heute die Werkstatt den kompo entfernt hat läuft alles wie es soll.
PS. Ohne kompo ist das Teil Tod da geht gar nichts

Das hat mit dem Kühlmittelregelventil zu tun. Diese sind damals von Bosch geliefert worden und hatten ein Problem mit den Magnetventilen. Der Stößel, welcher sich in der Mitte des Ventils auf und ab geht (auf und zu) reibt leicht an, weil Wasser eindringt und es zum Korrodieren bringt.

 

Ich hab das ganze aufgemacht, die Stößel mit sehr feinem Schleifpapier (mit Wasser!) und einem Akkuschrauber wieder glatt geschliffen und danach mit Schmierfett eingefettet und danach die Dosen mit einem Dichtmittel angeklebt.

 

Hier ein Google Fotos Link

https://photos.app.goo.gl/WnN9B3BHPWG3t2bW9

Zitat:

So, eine Rückmeldung. Meine Heizung geht wieder 🙂 war tatsächlich das klimabedienteil Defekt. Nachdem mir heute die Werkstatt den kompo entfernt hat läuft alles wie es soll.
PS. Ohne kompo ist das Teil Tod da geht gar nichts

Hast Du dir ein neues Bedienteil besorgt?.

Ich habe eins in der Bucht geholt. War auch nicht teuer. Komponenten Schutz musste ich für paar euro entfernen lassen

Zitat:

@RussForce schrieb am 20. März 2020 um 10:30:31 Uhr:


Ich habe eins in der Bucht geholt. War auch nicht teuer. Komponenten Schutz musste ich für paar euro entfernen lassen

Vielen Dank für die Rückmeldung, habe das selbe Problem und muss mir ein gebrauchtes Klimabedienteil besorgen und freischalten lassen. Kannst Du mir netterweise sagen, was dich der gesamte Spaß gekostet hat?.

Klimabedienung hat mich 130€ ca gekostet. Kompo je nach Werkstatt bis 100€.

Hallo zusammen

Und zwar habe ich folgendes Problem. Wenn ich die Klimaanlage anhabe und ca. 1 Stunde unterwegs bin kommt aus den Lüftungsschlitz an der Beifahrerseite und bei der Scheibenlüftung extrem heiße luft raus. Und mit extrem meine ich auch extrem HEIß.
An der Fahrerseite und den mittleren lüftungen kommt weiterhin kalte luft raus.

Wodran kann dies liegen? Also wie gesagt fahre ich 20Minuten oder so kommt ganz normal überall kalte luft raus aber sobald es über eine Stunde geht kommt aus den betroffenen lüftungen heiße luft.
Es ändert auch nichts wenn ich die Temperatur umstelle oder die belüftung von automatik auf manuell stelle. Die luft bleibt bei den betroffenen stellen heiß.

Jemand ratschläge?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsproblem kalt/heiß luft' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...er-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...

Heizungsventil reinigen oder tauschen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsproblem kalt/heiß luft' überführt.]

Das ist das Lüftungsventil im Motorraum! Anscheinend vergammelt das oder setzen sich Ablagerungen ab und es regelt nicht mehr! Das müsste getauscht werden! Allerdings war das bei mir auch einmal auf einer Reise so u ist seither nicht mehr aufgetaucht! Hab das Ventil abgeklopft und mal eingesprüht! Erste Hilfe sozusagen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsproblem kalt/heiß luft' überführt.]

Ich habe "damals" wenn das aufgetreten ist mit der Heizung "gespielt" sprich klima aus und Heizung volle Pulle auf Front und Fuß, dann voll auf Heiß und dann wieder auf Kalt, das ganze mit und ohne Klima.... dann hat sich das Ventil irgendwann wieder gelockert und ich hatte teilweise für Wochen keine Probleme.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsproblem kalt/heiß luft' überführt.]

Zitat:

@bigaudi schrieb am 23. Juni 2020 um 18:17:02 Uhr:


Ich habe "damals" wenn das aufgetreten ist mit der Heizung "gespielt" sprich klima aus und Heizung volle Pulle auf Front und Fuß, dann voll auf Heiß und dann wieder auf Kalt, das ganze mit und ohne Klima.... dann hat sich das Ventil irgendwann wieder gelockert und ich hatte teilweise für Wochen keine Probleme.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüftungsproblem kalt/heiß luft' überführt.]

So habe ich das auch gemacht. Es ging sogar, ohne die Klimaanlage auszuschalten: einfach auf die maximale Temperatur aufdrehen und nach ein paar Minuten wieder auf die Wunschtemperatur runter regeln (den Tipp habe ich auch hier auf MT gefunden, nachträglich danke in die Runde 😉). Aber irgendwann ging das Spiel nach maximal einer halben Stunde von vorne los, da habe ich die komplette Ventileinheit erneuern lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen