Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

ich sehe da keine große Auswahl, entweder noch eine neue Einheit verbauen oder mal die Verkabelung und die Stecker überprüfen. Eine weitere Möglichkeit wäre ein defektes Klima-Steuergerät aber davon gehe ich erst mal nicht aus.

Bin gerade am reinigen des heizungsventils.

Ich hätte aber auch schon ein neues herum liegen. Aber das lösen der unteren Schläuche ist gar nicht so einfach.

Jetzt meine Frage.

Würde es Sinn machen wenn ich nur die 2 oberen Zylinder neu geben würde oder wär das ein Blödsinn???

Bau das neue ein und gut ist. Kein Hexenwerk

Von mir jetzt ein Feedback
Habe heute das 3. Ventil Verbaut, kommt der selbe Fehler.
In der Motorsteuerung steht: Steuergerät Klimaanlage Fehler, mechanischer Fehler bitte Klima auslesen.

In der Klima steht das Heizungsventil links Unterbrechung statisch, sporadisch, geschlossen. Kabel und Stecker schauen gut aus... Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich bin kurz davor das Ding zu einer Audi Werkstatt zu bringen

Wenn du die Ventileinheit tauschen willst kauf dir eine Schlauchklemmen Zange mit flexiblem Draht-Schaft. Gibt's für kleines Geld z.B. bei Amazon. Ohne ist das nen echter Krampf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RussForce schrieb am 21. September 2019 um 13:00:28 Uhr:


In der Klima steht das Heizungsventil links Unterbrechung statisch, sporadisch, geschlossen. Kabel und Stecker schauen gut aus... Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich bin kurz davor das Ding zu einer Audi Werkstatt zu bringen

das gut Ausschauen sagt nichts darüber aus ob nicht vielleicht ein Kabelbruch, Wackler, Kurzschluss usw. auf dem Weg vom Steuergerät zur Pumpenventileinheit (PVE) vorliegt.

Ich würde an Deiner Stelle die Kabel auf Widerstand durchmessen, und zwar jede einzelne Ader - vom Steuergerät bis zur PVE. Selbst das gibt keine 100% Gewissheit denn der Fehler ist ja nur sporadisch, also nicht immer vorhanden. Bei Bedarf kann ich Dir die Stecker-Belegung aus den Stromlaufplänen raussuchen....

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 21. September 2019 um 22:35:21 Uhr:



Zitat:

@RussForce schrieb am 21. September 2019 um 13:00:28 Uhr:


In der Klima steht das Heizungsventil links Unterbrechung statisch, sporadisch, geschlossen. Kabel und Stecker schauen gut aus... Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Ich bin kurz davor das Ding zu einer Audi Werkstatt zu bringen

das gut Ausschauen sagt nichts darüber aus ob nicht vielleicht ein Kabelbruch, Wackler, Kurzschluss usw. auf dem Weg vom Steuergerät zur Pumpenventileinheit (PVE) vorliegt.

Ich würde an Deiner Stelle die Kabel auf Widerstand durchmessen, und zwar jede einzelne Ader - vom Steuergerät bis zur PVE. Selbst das gibt keine 100% Gewissheit denn der Fehler ist ja nur sporadisch, also nicht immer vorhanden. Bei Bedarf kann ich Dir die Stecker-Belegung aus den Stromlaufplänen raussuchen....

Das Steuergerät beim 4f ist doch die Klima Einheit im Cockpit?
Der Fehler ist statisch, Unterbrechung. Dieses paar Mal sporadisch im Fehlerspeicher entspricht nicht der Realität da immer heiße Luft geht. Das Kabel an den Ventilen hat 3 Pins. Ich habe irgendwie das Steuergerät in Verdacht. Die frage ist ob ich ein Bedienteil vom vorfacelift in ein Facelift zum Test einbauen kann. Ist das möglich um die Heizung zu testen?

@RussForce :

ja, das richtige Steuergerät ist das J255 - Steuergerät für Climatronic

Ob man die VFL-Version im FL verbauen kann weiß ich nicht, die Bedienung im FL ist teilweise anders als beim VFL. Wenn Du ein Steuergerät zum Testen hast würde ich es einfach mal damit probieren.

Ich habe gerade in den Stromlaufplänen nachgeschaut, die Anschlüsse sind beim FL und VFL identisch. Das linke Ventil nennt sich N175 und das rechte Ventil N176. Es gibt zwei Zwischenstecker in der Ebox im Wasserkasten links. Hier die Steckerbelegung - falls Du das doch mal durchmessen willst:

J255 Pin C15 (braun-gelb) geht an T17h Pin 2 und dann zu N175 Pin B1 (schwarz-weiß-grün)
J255 Pin C16 (blau-braun) geht an T17h Pin 3 und dann zu N175 Pin B3 (schwarz-gelb)
J255 Pin C9 (braun) geht an T10a Pin 9 und dann zu N175 Pin B2 (braun)

T10a = Steckverbindung, 10fach, lila, Kupplungsstation E-Box links
T17h = Steckverbindung, 17fach, orange, Kupplungsstation E-Box Wasserkasten links

Hallo zusammen,
Ich habe das gleiche Problem bei meinem A6 4F 3.0 TDI.

Manchmal kommt links und rechts heiße Luft.
Bis vor kurzem konnte ich das ganze austricksen indem ich angehalten habe, Motor aus und wieder angeschaltet habe.
Dann kam wieder kalte Luft.
Dies geht jetzt nicht mehr.
Ab und zu funktioniert die Klimaanlage, jedoch nach manchmal 5min manchmal 20min kommt wieder nur heiße Luft.

Klimakompressor kann es ja nicht sein, dann dürfte ja nie kalte Luft kommen oder?

Klimaservice wurde gemacht, hat auch nichts geholfen.

Ventileinheit habe ich gereinigt hat auch nicht geholfen.

Vielleicht hast Du sie nicht richtig gereinigt?
Da muss man stellenweise abrasiv (schleifpapier) ran

Schleifpapier hat auch nicht geholfen

wenn man durch Reinigung nichts mehr erreicht dann hilft vielleicht nur noch ein Neuteil.....

Ein Feedback meinerseits. Werkstatt hat angerufen und gesagt, dass mein klimabedienteil defekt ist. Kann es diesen Fehler verursachen? Heizungsventil wurde 2 Mal getauscht. Keine Erosionen an den Kabeln. Abstellen des Motors hat keinen Effekt.
Fehlermeldung Heizungsventil links Unterbrechung.
Was meint ihr ...

ich hätte ja erstmal die Leitungen durchgemessen (siehe oben). Wenn die Leitungen und Stecker in Ordnung sind und schon zwei neue Pumpenventileinheiten verbaut wurden kann es eigentlich nur noch das Steuergerät sein.

Ich hätte in dem Fall versucht ein gebrauchtes Steuergerät zu besorgen, statt den Wagen in die Werkstatt zu geben. Aber da der Wagen nun in der Werkstatt steht ist das Kind eh schon in den Brunnen gefallen.

Du kannst ja die Tage mal berichten was draus geworden ist.

Wieso ist das Kind denn in den Brunnen gefallen? Karre abholen und jut is

Vielleicht kennst Du ja jemanden mit einem 4F, dessen Klimabedienteil Du „ausleihen“ kannst
Ansonsten Mal schauen was die Dinger in der Bucht kosten und bestellen. Dann entweder behalten oder Gebrauch vom Widerrufsrecht machen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:39:45 Uhr:


ich hätte ja erstmal die Leitungen durchgemessen (siehe oben). Wenn die Leitungen und Stecker in Ordnung sind und schon zwei neue Pumpenventileinheiten verbaut wurden kann es eigentlich nur noch das Steuergerät sein.

Ich hätte in dem Fall versucht ein gebrauchtes Steuergerät zu besorgen, statt den Wagen in die Werkstatt zu geben. Aber da der Wagen nun in der Werkstatt steht ist das Kind eh schon in den Brunnen gefallen.

Du kannst ja die Tage mal berichten was draus geworden ist.

Ich habe das Auto nur zur Diagnose dort gehabt. Ich werde mir jetzt ein Bedienteil aus der Bucht holen. Ich denke das Teil mit der Nummer 4F1820043AL 4F0910043B wird passen. Ich hatte denen auch gesagt bei der Abgabe, dass die Verkabelung kontrolliert werden soll weil da schon 2 Ventile verbaut waren. Muss man bei dem Bedienteil kompo entfernen? Kann ich es nicht anstecken und das zumindest Lüftung läuft damit ich es checken kann?
Kann ich ein vorfacelift Bedienteil einbauen und das der Lüfter läuft? Ich habe ein VfL daheim stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen