Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Hallo Gemeinde,

ich hab mal wieder evtl was Kniffliges 🙂

"sporadisch" tritt bei mir folgende fehlfunktion auf:
nach löngerer Fahrt bei warmem wetter kommt plötzlich vorne links zwischen Lenkrad und Fahrertür heisse luft aus der Düse. auch aus den Düsen nach hinten zum Rücksitz.

ich konnte den fehler "vermutlich" soweit einschränken, und vermute stark es hat mit einer Verbraucherabschaltung zu tun, die immer wieder auftritt.

Als ich das Auto anfang des Jahres gekauft habe War ständig der Fehler "02254 - Schnittstelle zum Generator - Spannungsversorgung zu groß, kein Signal/Kommunikation, Statisch"
und mehrere Stufen der Verbraucherabschaltung waren aktiv.
Ich habe dann nach längerem Suchen, den Laderegler in der Lichtmaschine ersetzt.
Danach kommt immer wieder der Fehler "02254 - Schnittstelle zum generator" aber nur noch sporadisch. und keine Verbraucherabschaltung aktiv.
Das hat sich nun gehäuft und ich bin mir ziemlich sicher, dass sobald die erste Verbraucherabschaltung aktiv ist, spinnt die klimaanlage.

Der komplette Diagnosebericht vom Fehlerauslesen habe ich als Anlage beigefügt.
Hatte das schon mal einer von euch?
Wie gehe ich am besten vor um dem Fehler auf den Grund zu kommen?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage spinnt... auf einer Seite warm auf der anderen Kalt' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...er-mitte-kalte-luft-t2751086.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage spinnt... auf einer Seite warm auf der anderen Kalt' überführt.]

Oh, da ist wohl was an mir vorbeigegangen...
Danke für den link.
Ich hab zwar die sufu benutzt, aber nirgends was mit Ventilen gelesen (hab jetzt auch nicht Tagelang gesucht)
Dann ist also mein Ansatz, dass es irgendwas mit der verbraucherabschaltung zu tun hat nicht zielführend...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage spinnt... auf einer Seite warm auf der anderen Kalt' überführt.]

Nein, liegt alleine an der Ventileinheit.
Reinigen und gut 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage spinnt... auf einer Seite warm auf der anderen Kalt' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei mir hatte die Reinigung der Kolben usw. die Lösung gebracht.
Die Schrauben sind Torx 10, die scheinen in dem ausgehärtetem Kunststoff bei vertauschen etwas schwerer zu gehen.
Habe die Kolben und auch die schwergängigen Schrauben etwas mit Vaseline eingefettet.

Keine Schrauben abgerissen, Klima geht wieder.
Danke
Thomas

Moin zusammen,

ich habe leider auch ein Klimaproblem. Bei mir kommt - teilweise - warme Luft aus der Fahrerseite-Lüftung.
Die Ventileinheit habe ich letztes Jahr ausgetauscht gegen die neue B-Variante. Danach ging die Klima wieder super nur seit einigen Wochen habe ich die Warme Luft wieder allerdings nur auf der Fahrerseite. Vor dem Wechsel war es überall warm.

Woran kann das liegen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung/Klima Problem' überführt.]

Eine Seite Ventil klemmt (wieder) ?

Warum nutzt Du nicht vorhandene Threads ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung/Klima Problem' überführt.]

Vielen Dank für die Hilfe!!!
Der Testlauf nach der reinigung war bis jetzt gut, die klinaanlage spinnt nicht mehr.
Wundert mich aber jetzt echt, dass die Ventile keinen Kontrollschaltkreis haben, der die Ventilstellung prüft und mir dem Soll vergleicht und es dann als Fehler hinterlegt...
Das ist ja mal echt die Billigste Reparatur von etwas, was weitreichende folgen hat, wenn es nucht tut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage spinnt... auf einer Seite warm auf der anderen Kalt' überführt.]

Klemmen die denn so schnell?

Zur 2. Frage ganz einfach: ich habe keinen direkt passenden Thread gefunden. Davon abgesehen habe ich zuletzt genau dies getan und dann war es auch verkehrt 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung/Klima Problem' überführt.]

Zitat:

@Jim86 schrieb am 22. August 2020 um 21:00:21 Uhr:


Klemmen die denn so schnell?

Zur 2. Frage ganz einfach: ich habe keinen direkt passenden Thread gefunden. Davon abgesehen habe ich zuletzt genau dies getan und dann war es auch verkehrt 🙁

Das war A) nicht im 4F Forum und B) sind wir bestrebt passende Probleme in einem Thread zusammen zu halten..auch wenn diese schon älter sind.
Es sind dann ja die passenden Fragen, Hinweise und Antworten + den Usern schon zusammen.

Zu Deiner Frage: Ja das kann passieren. Entweder noch Dreck drin, nicht sauber gearbeitet oder oder...

Ich würde die vorhandene Ventileinheit einmal öffnen und reinigen... schauen ob es danach wieder funktioniert.
Wie warm wird denn die Luft ? Richtig heiß ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung/Klima Problem' überführt.]

Anzumerken wäre, die kleinen Zylinder mit Teflonpray einsprühen, trocknen lassen und dann einbauen!
Es passiert auch, das ein Ventil hängen bleibt!
Ich hatte beim ersten mal einen leichten Ölfilm über die Ventile gestrichen - das hielt 7 Jahre!
Dieses Jahr mit Teflon - mal sehen wie lange das hält?
Zumindest habe ich mit Teflon sehr gute Erfahrung in Bezug auf Gleiten und Haltbarkeit gemacht!
Zu den Schrauben - Das Plastik bricht leicht - ich mache es so, das ich die Schrauben erst links drehe, dabei merke ich, das ein Absatz überwunden wird, sobald ich diesen überwunden habe, schraube ich rechts herum.
Somit ist gewährleistet das ich in das vorhandene (Plastik) Gewinde hineinschraube ohne viel Kraft und mit Gefühl festmache!

Kleine Anmerkung: Die Scheibenwischergelenke wurden dabei auch gleich mit Teflon eingesprüht,
da sie etwas schwergängig waren - jetzt ist wieder alles so wie es sein soll.

Meine Karre: A6 4F BJ 2006.

Hallo zusammen,

bin leider auch ziemlich verzweifelt, da ich dasselbe Problem seit längerem habe: Vorne links und rechts, Windschutzscheibe und hinten heiße Luft. Vorne Mitte bleibt es kühl. Tritt nach ca. 30 Minuten Fahrzeit auf.

Habe hier viel gelesen und dann vor ca. 3 Monaten die Pumpenventileinheit tauschen lassen. Wurde in einer Klima-Fachwerkstatt gemacht. Ob nun Modell A oder B eingebaut wurde, weiß nicht (versuche ich derzeit zu klären). Aber selbst A sollte ja länger als ein paar Tage halten.

Wie auch immer, nach ein paar Tagen dasselbe Problem. Klima-Service wurde vorher auch gemacht. Kühlmittel ist ausreichend vorhanden (bei Max). Bin mit meinem Latein am Ende. Bin selbst kein Schrauber, sondern auf die Werkstatt angewiesen.

Hier sind einige User, die Ähnliches berichten und mit dem Austausch keinen Erfolg hatten. Leider haben nur die wenigsten später geschrieben, wie sie es gelöst haben. Nur @RussForce hatte geschrieben:

"Habe heute das 3. Ventil Verbaut, kommt der selbe Fehler.
In der Motorsteuerung steht: Steuergerät Klimaanlage Fehler, mechanischer Fehler bitte Klima auslesen.
In der Klima steht das Heizungsventil links Unterbrechung statisch, sporadisch, geschlossen. Kabel und Stecker schauen gut aus... Ich bin mit meinem Latein am Ende.
-> Klimabedienteil (4F1820043AL 4F0910043B) war defekt (es gab aber eine Fehlermeldung)
Nachdem mir heute die Werkstatt den "kompo" entfernt hat läuft alles wie es soll.
Klimabedienung hat mich 130€ ca gekostet. Kompo je nach Werkstatt bis 100€. "

Was ist mit den anderen?

@deslucht
@Audilucas
@Blackgti4
@alecs20
@boksi1234
@funzeline

Konntet ihr das Problem lösen und wie?

Danke im voraus und viele Grüße,
Martin

Mit neuer Ventileinheit war bei mir das Problem behoben. Aber auch erst mit einer originalen, hatte vorher einen Nachbau erwischt, der ging gleich gar net...

So 100% stimmt mein Fehler mit eurem nicht überein.
Bei eingestellten 18 Grad zb. kommt erst nach 2 Minuten nach dem motorstart kältere Luft aus den düsen.
Dann hört es wieder auf, 2 Minuten später wieder das gleiche. Und so die ganze Zeit.
Warme Luft kommt bei mir eigentlich nicht, nur die aussenluft.
Die Ventieleinheit wurde bei audi getauscht, Problem ist geblieben.
Der Druck in der Klima springt alle 2 Minuten hin und her, zwischen 6-12 Bar grob gesagt.
Fehlermeldung hab ich keine.

Zitat:

@deslucht schrieb am 25. September 2020 um 16:49:26 Uhr:


Mit neuer Ventileinheit war bei mir das Problem behoben. Aber auch erst mit einer originalen, hatte vorher einen Nachbau erwischt, der ging gleich gar net...

Danke für die Antwort.

Frage ist jetzt nun, wie ich feststelle, ob meine neue Ventileinheit fehlerhaft ist.
Reparatur wurde in einer Klima-Fachwerkstatt durchgeführt. Diese verbaut auch nur Neuteile.
Aber ich weiß jetzt natürlich nicht, wo die Teile bestellt werden.

Wie kann man das jetzt feststellen, ob Ventileinheit fehlerhaft?

Ich kann ja schlecht der Werkstatt sagen, sie sollen das noch einmal wechseln. Würde ja wieder ca. 350-400€ kosten.

Ideen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen