Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
danke für die Info. Das hätte ich nicht erwartet aber man lernt wohl nie aus 🙂
Hallo!
Danke für die Anleitungen und Erfahrungsberichte hier!
Habe gerade die Ventile am Tisch liegen habe sie alle gereinigt.
Wollte nur Fragen ob ihr da ein Schmiermittel oder etwas r verwendet damit die (ich nenne sie mal) Kolben mit Federn besser laufen?
Wenn ja was würdet ihr empfehlen!
Danke
Schmiermittel? Das Zeug wird vom Kühlmittel umströmt... da sollte lieber nichts rein
genau, das Schmiermittel würde nur vom Kühlmittel weggespült und im System verteilt. Als ich die Teile gereinigt habe ist da auch nichts geschmiert. Das ist ca. 2 Jahre her und es klappt immer noch....
Ähnliche Themen
Hatte ich mir schon fast gedacht! Danke euch!
gern geschehen.
Mal eine Frage in die Runde. Kann ein Kühlmittelverlust mit einem defekten Kondensator in Verbindung gebracht werden sprich die Ursache sein??
nein, der Kondensator befindet sich im Kreislauf vom "Kältemittel" der Klimaanlage und hat keinen Kontakt mit dem Kühlmittel...
Ich gebe nochmal rasch ein Feedback, nun habe ich heute meine Klimaanlage kontrollieren lassen. Es fehlten 200 g und nun ist es kein Vergleich mehr! Kühlt nun wieder richtig kalt kein Vergleich zu vorher! Die Ventil Einheit habe gestern noch einmal mit eine Ultrabad gereinigt... Viele Grüße
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 23. Juni 2019 um 20:07:47 Uhr:
Bei mir ist alles Paletti! Kühlt tatsächlich wieder,wie es sollte! Ohne einen Klima-Service aufgesucht zu haben!Magst Du nach deiner Wartung hier ein Feedback schreiben? Es würde mich jedenfalls interessieren.. Danke!
Zitat:
@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 23. Juni 2019 um 20:07:47 Uhr:
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 23. Juni 2019 um 19:42:47 Uhr:
Das reinigen führt nicht immer zum Erfolg. Ich hatte das die letzten Tage auch wieder
links : kalt 7 Grad
Mitte : kein Fühler verbaut ca 15 °
rechts : 21 GradDann habe ich die Ventileinheit heute getauscht.
Hat nicht zum Erfolg geführt, die Ventileinheit schließt dabei 100 % zu, kann man an den Schläuchen die zum Wärmetauscher führen merken.Ich werde jetzt die nächsten Tage eine Klimawartung machen lassen um zu sehen ob genug Kühlflüssigkeit vorhanden ist.
Keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden, Grundstellung gemacht alles ok.
Stellglieddiagnose auch alles Paletti.Ich bin jetzt erstmal mit meinen Wissen am Ende. 😁
Also es war tatsächlich der Kondensator. Undicht. Klima kühlt wieder, herrlich.
Jedes mal wenn ich sie jetzt anmachen stinkt es extrem, so modrich, für etwa 10sek dann "riecht es normal". Weiss jemand woran das liegt? Hat der Innenraumfilter da die Finger mit im Spiel?
das liegt nicht am Innenraumfilter sondern an den Bakteiren die sich in der feuchtwarmen Umgebung (Wärmetaucher, Lüftungskanäle usw.) von Klimaanlagen nun mal bilden. Lass die Anlage desinfizieren (oder mach es selbst), dann hört die Stinkerei auch wieder auf 🙂
Habe mir jetzt einen Facelift 4f geholt und siehe da, außen düsen und hinten kommt heiße Luft. Exakt das selbe wie beim VfL von mir. Werde heute Mal zerlegen und reinigen bis das neuteil kommt
Habe nun die Einheit gewechselt und es kommt immer noch heiße Luft links raus.
Ventil für Heizungsregelung links. Unterbrechung statisch.
Wenn ich den oberen Stecker ziehe werden beide Seiten heiß und Fehler der gleiche mit links und rechts.
Kann es sein, dass es Zufällig wieder die linke Seite kaputt ist am Ventil oder liegt der Fehler wo anders
es wäre möglich das die neue Einheit defekt geliefert wurde aber das ist dann sicher kein Normalfall. Ich würde mal die Leitungen (Kabel) vom Steuergerät bis zu der Einheit überprüfen.
Habe es noch Mal ausgelesen vorhin und da stand, Ventil geschlossen Unterbrechung sporadisch. Irgendwie tippe ich auf das Ventil aber seltsam das mein altes auch links Probleme gemacht hat