Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
So der Einbau ist vollbracht
knappe 3 stunden wobei auf 2 Stunden hat alles ein wenig geklemmt ganz besonders der untere Stecker.
ich habe die beiden Teile mal gegen über gestellt
sie haben zwar 20 Gramm unterschied aber im alt teil war ja auch ein wenig Wasser drin 20 ml sind nicht viel .
Da bin mir eigentlich sicher das die beiden Teile aus derselben Produktion kommen da bei Spritzgussform vom Gehäuse zu identisch ist auch die Abstände und Schriften sind mm genau an denselben stellen.
Aber seht selber.
Ich habe zum Schluss ein paar Bilder vom Einbau gemacht , könnte mal einer gucken ob die schellen so richtig sitzen war mir da nicht so sicher ?
fals was wichtiges im Beipack zettel steht könnt einer was sagen ich kann nicht so gut englisch 🙂
Sieht auf den ersten Blick richtig aus. Hast du den Motor anschließend mal gestartet, damit sich das System befüllen kann? Lass den sonst ruhig mal im Stand warmlaufen und stell eine Schüssel vor das vordere rechte Rad. So tropft die Kühlflüssigkeit nicht in den Boden und verunreinigt das Grundwasser. 🙂
Nach dem warmlaufen lassen einfach abstellen und zwischen 10 und 15 Minuten warten.
Habe ich gemacht hatte ihn 10 Minuten warm laufen lassen bei offenen Deckel Heizung an Schläuche zum Wärmetauscher wurden warm . Also strömt Wasser durch .
Hallo Leuts. Schreibe es nochmal hier rein, denke sind mehr aktiv als in den anderen kleineren Threads. Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.
Ich habe die komplette Ventileinheit getauscht. Leider noch immer keine kühle Luft. Aber auch keine heiße mehr!! Egal ob auf low oder welcher niedrigen Temperatur auch immer, die Luft wird nicht mehr glühend heiß. Eher ganz ganz gaaanz leicht kommt eine Briese raus.. vermute somit ich sollte das Kältemittel auffüllen?
Würde aber ungern 60-90€ "in die Tonne kloppen" Wenn's am Ende etwas anderes ist und das Mittel raus gelassen werden muss. Oder hat jemand im Vorfeld einen Tipp wie ich es selbst kontrollieren kann ob und wieviel drin ist? Vcds hätte ich. Bringt mir glaube ich nur nicht viel
Oder hat jemand eine andere Idee woran es liegen könnte?
Folgende Fehlercodes hat er gespeichert zu dem Thema. (Habe sie erstmal gelöscht und schaue ob sie nochmal kommen nach etwas fahrt). Zudem hab ich mal bei laufendem Motor die silbernen Zylinder angefassen die waren nach paar Sekunden Bomben heiß..
Ähnliche Themen
Update: heute morgen, bei ca. 16° Außentemperatur wurde es bei low tatsächlich erfrischend. Also leicht kühl.. habe mich dann mal an eine Aussage von dir @derSentinel erinnert, du meintest in einem Thread zum Thema ECON "Es wird der Innenraum aber nur bis max Außentemperatur runter gekühlt." Macht Sinn. Nur finde ich die Lösung meines Problems nicht..
Bevor ich die Klima nochmal ausprobieren wollte habe ich mal komplett auf high gemacht und laufen lassen ca. 2min. Hat das eventuell eine Rolle gespielt?
Weitere Info die euch sicher helfen kann mir zu helfen, der ECON Knopf geht nicht auszuschalten. Bleibt durchgehend an. Einmal konnte ich ihn deaktivieren, für 3sek :^^ .
Econ geht nicht aus, weil der Druckschalter merkt das nicht genügend Druck im System ist.
Also einfach mal nee Klimawartung machen.
Wenn die Klima einen Fehler hat...Kompressor kaputt oder Füllstand nicht ausreichend, geht die LED gleich wieder an.
Kühlmittenfüllstand in einer Fachwerkstatt prüfen lassen !
Also der Kondensator ist wohl undicht. Ein bekannter aus der Werkstatt wollte auffüllen, und sagt es fängt direkt es vorne am Kondensator zu zischen.
Hat jemand bei dem Modell diesen schonmal gewechselt? Stostange muss ja sicher ab..das ist nicht das Problem. Aber selbst der Kondensator. Lieber der Werkstatt abgeben oder ists "einfach" selbst zu machen?
Kann mir jemand eventuell bei der Entscheidung durch Erfahrung helfen? Kann es schwer einschätzen ob selber machen oder abgeben..
Bräuchte dringend mal Hilfe!!
Habe bezüglich dem Kondensator tausch eine Werkstatt gefunden bei der ich meine eigenen Teile mit bringen darf.
Kann mir jemand aus sagen was direkt im Zuge der Arbeit mit gemacht werden kann/soll?
Ich würde jetzt bestellen:
-kondensator
-trockner
-expansionsventil
Was noch?
Habe einen kondensantor im Netz (anbei ein foto) da ist scheinbar ein neuer Druckregler dabei oder? Den bräuchte ich dann nicht einzeln kaufen.
Hallo zusammen
Hab jetzt auch das Problem !
A6 2,4 Avant Bj. 12.05. 128000 km
Anleitung zum Reinigen schon runtergeladen !
War heute beim Freundlichen zwecks Preisinfo . Kompletter Ventiltausch mit Arbeitslohn 550 Euro !!!
Is doch schon Krass .
Werd mal selbst Hand anlegen .
Meine Frage wär noch ob beim Öffnen der Ventildeckel sehr viel Kühlmittel austritt ?
Ich weiß ... am besten bei kaltem Motor und Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen .
Gruß Kaminek
Zitat:
@auto2402 schrieb am 8. Juli 2019 um 14:55:42 Uhr:
Bräuchte dringend mal Hilfe!!
Habe bezüglich dem Kondensator tausch eine Werkstatt gefunden bei der ich meine eigenen Teile mit bringen darf.
Kann mir jemand aus sagen was direkt im Zuge der Arbeit mit gemacht werden kann/soll?Ich würde jetzt bestellen:
-kondensator
-trockner
-expansionsventilWas noch?
Habe einen kondensantor im Netz (anbei ein foto) da ist scheinbar ein neuer Druckregler dabei oder? Den bräuchte ich dann nicht einzeln kaufen.
Kann keiner helfen?
Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen, ich selber weiss aber nicht ob es vom undichten Kondensator kommt oder nicht. Es riecht bei Lüftung ein bzw wenn man nicht auf gerade ganz niedriger Temperatur geht nach Kühlmittel. Bei low ist es auch aber minimaler.
Hallo,
ich habe ein etwas anderes Problem mit der Klimaanlage. Bei mir ist es so, dass aus allen Düsen immer (außer der Motor ist noch kalt) warme Luft in den Innenraum strömt. Mir bleibt nur die Möglichkeit, die ganze Anlage auf "OFF" zu schalten und selbst dann wird es sehr ungemütlich und es geht nur bei offenem Fenster. Wie z. B heute auf der Autobahn: Außentemperatur bei 24°C, Sonne scheint ins Auto, das Klimabedienteil steht auf "Auto" und "AC" ist eingeschaltet, die Temperaturanzeige des Klimabedienteils zeigt links und rechts 21°C an. Es ist im Auto durch die Sonneneinstrahlung schon sehr warm und zusätzlich bläst der Lüfter noch mit höherer Drehzahl warme Luft in den Innenraum, was ja normal wäre, wenn er kalte Luft aus der Klimaanlage zur Verfügung hätte, um den eingestellten Temperatur-Sollwert im Innenraum zu erreichen.
Drehe ich die Temperatur auf beiden Seiten am Klimanbedienteil weiter runter auf 18°C erhöht sich die Drehzahl des Lüfters erheblich aber es wird weiterhin warme Luft durch alle Düsen eingeblasen. Als ich am Ziel angekommen war, stellte ich fest, dass der Klimakompressor gar nicht läuft.
Ich habe trotzdem das Ventil auseinandergebaut und wie hier beschrieben gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut. Das bringt jedoch leider überhaupt keine Veränderung.
Mit VCDS ist kein Fehler zu finden.
Was kann das sein??? Meint ihr, die Ventileinheit hat es hinter sich?