Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ...

Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )

Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...

Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.

Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...

Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.

Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁

Danke!
Schönen Sonntag

Thomas

Beste Antwort im Thema

hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.

693 weitere Antworten
693 Antworten

Hallo,
habe das gleiche Problem. Links, hinten und an der Frontscheibe kommt auch nur richtig heiße Luft raus.
Habe die ventileinheit geputzt. Hat nichts gebracht dann habe ich eine neue gekauft. Eingebaut hat auch nichts gebracht der Fehler ist immer noch da. Weis vielleicht jemand an was es noch sein könnte

Danke schon mal im Voraus.

Zitat:

@boksi1234 schrieb am 5. Juli 2018 um 12:24:21 Uhr:


Hallo,
habe das gleiche Problem. Links, hinten und an der Frontscheibe kommt auch nur richtig heiße Luft raus.
Habe die ventileinheit geputzt. Hat nichts gebracht dann habe ich eine neue gekauft. Eingebaut hat auch nichts gebracht der Fehler ist immer noch da. Weis vielleicht jemand an was es noch sein könnte

Danke schon mal im Voraus.

Ist es nach einem Neustart kurz weg oder kommt die heiße Luft immer ?

Sie kommt immer. Wenn ich das Auto starte ist es noch nicht so schlimm. Sobald ich losgefahren bin ist es extrem heiß.

Zitat:

@boksi1234 schrieb am 5. Juli 2018 um 13:04:55 Uhr:


Sie kommt immer. Wenn ich das Auto starte ist es noch nicht so schlimm. Sobald ich losgefahren bin ist es extrem heiß.

Nur die von Dir aufgezählten Düsen ? Nicht überall ?
Komisch das es nach dem Tausch nicht besser geworden ist...

Ähnliche Themen

Ja find ich auch komisch. Die in der Werkstatt meinte auch das es die ventileinheit sein sollte.

Ja nur aus den Düsen kommt heiße Luft.

Hat vielleicht jemand eine Idee oder Erfahrung mit diesem Problem ?

Wenn heiße Luft aus den äußeren Düsen kommt, dann klemmt eigentlich fast immer die Ventileinheit. Aber wenn auch eine neue keine Abhilfe schafft, dann wird es schwierig.
Vielleicht liefert ein Temperatursensor einen falschen Wert oder Kabelbruch zur Ventileinheit? Aus der Ferne ist es immer schwer zu sagen.

Wenn nur der elektrische Zuheizer dieses verursachen würde (klebendes Relais o.ä.), wäre es eigentlich nicht so heiß.

Wenn der Motor kalt ist, nach wie viel KM, bzw. Minuten kommt warme Luft?

Also wenn ich den Motor starte ( kalt ) dann kommt noch nicht gleich heiße Luft. Aber sie ist auch nicht so kalt wie auf der linken Seite. Und dann dauert es nicht so lange vielleicht 3-5 min. Danach kommt die heisse Luft wieder.

Suche mal in der Bedienungsanleitung nach der Sicherung für den elektronischen Zuheizer - der sollte ja separat abgesichert sein - und ziehe diese. Ich kann es mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es an diesem liegt, wenn der nicht sogar nur für die Windschutzscheibe ist.

Ich probier’s aus und melde mich dann nochmal.

Nichts hat bis jetzt geholfen. Das Problem ist immer noch gleich.

Hallo,
ich habe einen 4f BJ 2007. Bei mir kommt aus der linken Düse (neben Lichtdrehknopf) plötzlich extrem heiße Luft. Wenn ich die Klima für 2 Sekunden auf HI stelle und dann wieder zurück auf die normale Temperatur funzt es wieder. Hatte zwischendurch dann über Wochen wieder keine Probleme. Seit 2 Wochen wird es aber intensiv. Es kann passieren, dass ich alle 5 Min einmal auf Hi stellen muss. Offenbar stellt sich das Ventil damit neu ein.
Nachdem dies aber so häufig kommt wird mir nichts anderes übrig bleiben und das Ventil zu reinigen/tauschen.

Was ich aus den Beiträgen davor entnehmen kann, scheinen Nachbauventile gut zu funktionieren. Könnt Ihr mir da welche empfehlen?

Danke für Eure Rückmeldungen

Hallo Gemeinde, mich hat das Problem mit der heißen Luft unlängst auch auf der Heimfahrt ereilt. Heiße Luft aus der Düse Fahrerseite, alle anderen angenehme 19 Grad.

Flugs hier nachgelesen (immer erster Arbeitsschritt, noch vor dem Schrauberkollegen) und mich entschlossen nach den super Anleitungen und Bildern selbst Hand an zu legen.

Ich habe zwar wundersamer Weise beim Zerlegen der Pumpe keinen ‚Kegel‘ finden können, lediglich die längeren ‚Ventile’, aber alles andere wie beschrieben. Nach kurzer Handreinigung und fetten wieder eingebaut - läuft seit 2k Kilometern wieder traumhaft. Herzlichen Dank an alle, die sich mit Bildern und Anleitungen hier für uns engagieren!!!

Ich kann auch bestätigen, dass Reinigen das Mittel der Wahl ist, habe in den letzten 2 Jahren 2x gereinigt und jedes Mal war für lange Zeit Ruhe.

Wer es sich nicht selbst zutraut kann mir gerne im Raum Mittelhessen zuschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen