Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
ECON heißt doch aber ohne Klima. Ist die Luft eventuell so warm wie die Außentemperatur? Kühler kann sie ja kaum werden ohne Klima.
Genau das ist ja das Problem. Bis ca. 18-20°C schalte ich keine Klima an. Nur die Lüftung, habe ich bei meinem A4 B6 damals auch so gemacht. Keine Probleme gehabt. Beim A6 ist dies ja leider so, dass aus den mittleren Düsen die normale Luft, sprich die Außentemperatur raus und an den beiden äußeren teilweise kochend heiße Luft....
Jetzt habe ich auch das Problem das er nicht mehr richtig kühlt. Klima-Service letztes Jahr gemacht.
Die Pumpenventill-Einheit gereinigt habe ich schon, und es hat nichts gebracht, war aber auch kaum verschmutzt.
Mal eine Frage, wenn es jetzt so warm ist und ich auf kalt stelle, sollten die beiden Schläuche die aus den Ventilen kommen nicht kalt sein?!?! Sind bei mir sehr Warm-Heiss, was ich komisch finde da er doch heizen sollte. Hat das mal einer von euch geprüft, ob die bei euch auch warm sind trotz Kühlung? Vermute das die Ventile doch defekt sind.
Weiß jetzt echt nicht mehr weiter... Bitte um Hilfe!
Verbesserte Version einbauen, ist die Endung B. Hab damals auch gereinigt, hat nichts gebracht, dann getauscht seit dem ist Ruhe.
Ähnliche Themen
@pantera. Im ebay gibt es asien nachbauten mit endung B für 120 euro- neu. Taugt die was? Original kostet 280 euro-neu. Welche hast du verbaut?
Ich hab die bei Bosch machen lassen, Preis müsste ich nochmal nachschauen.
Von nachbauten hab ich bis jetzt noch nichts gehört und würde ich wohl nicht verbauen.
Hier ist die Rechnung von April 2013. Meine Güte war der damals günstig wenn ich die Preise jetzt vergleiche.
Hallo Leute,
Ich hatte heute auch mein Glück versucht. Ausbau verlief gut. Auch die Reinigung verlief ohne Probleme und ich lag sehr gut in Zeit. Ist ja nichts dabei bei dieser Reparatur. Dann bei der letzten Schraube, ein wenig zu fest gedreht. Was kommt danach: Ab !! ( trotz Hinweise aus dem Thread und überkreuz zudrehen)
So ein Dreck. Erst mal ordentlich geflucht und nachgedacht.
Die Schraube ist komplett drin und am Kopf abgebrochen. Mit der Zange oder ähnlichem bekomme ich sie nicht raus. Im eingebauten Zustand ist das auch recht schwierig, ebenso das rausbohren. Da ich keine Zeit mehr hatte musste ich improvisieren.
Denn sobald eine Schraube fehlt spukt er richtig die Flüssigkeiten an der Stelle aus. Also griff ich zu Kabelbinder und Kit. Im Stand war der Dichtheitstest erfolgreich. Nach einer Probefahrt (bis Motor warm), ist das ganze nicht mehr so dicht und es kommt trotzdem ein wenig Flüssigkeit raus. Sodass ich deutlich unter MIN der Kühlflüssigkeit bin. Werde ihn jetzt erst mal stehen lassen und die Tage die komplette Einheit ausbauen, um die Schraube erfolgreich zu entfernen.
Hat jemand von euch noch eine alte komplett Einheit rumfliegen. Ich bräuchte ja nur das Unterteil, falls die Entfernung der Schraube schief geht ???
(Audi A6 4F 2,7TDI Quattro Bj 2006)
Ich hätte bald eine defekte mit index a zu verkaufen. Sobald mein neuer mit index B eintriff und eingebaut wird.. Kannst es brauchen?
Ich habe auch das problem scheint aber größer zu sein.
Ventileinheit getauscht durch neue. Klima ausgelesen keine Fehler stellgliedmotoren neu angelernt .keine Besserung, Klimaflüssigkeit aufgefüllt.Fahrerseite linke Düse ist kalt der Rest bläst Warme Luft raus was könnte es noch sein .
Ich hatte das Problem jetzt auch, auf der fahrt nach Stuttgart kam schöne heiße Luft erst auf der Beifahrer Seite und dann auf der Fahrer Seite raus.
hier jetzt mal ein Bild dazu, da sieht man deutlich die Verkrustung, auch im Hütchen war nee Menge drin.
Jetzt nach der säuberung funzt alles wieder wie gewollt.
Mal sehen wie lange.
Zitat:
@Langhals_1 schrieb am 17. September 2016 um 11:03:50 Uhr:
Jetzt nach der säuberung funzt alles wieder wie gewollt.
Mal sehen wie lange.
Seit der letzten Reinigung sind mehr als 2 Jahre vergangen, kürzlich hatte ich -natürlich bei 35 Grad- wieder heiße Luft. Sollte es nochmal auftreten reinige ich wieder, eigentlich keine große Sache.
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem wie hier im Thread beschrieben. Bei mir ist allerdings nicht die Temperatur unterschiedlich, sondern der Luftstrom. Also auf der Fahrerseite links kommt schön warme Luft raus und aus den beiden mittleren Düsen nichts. Auch keine kalte Luft. Das Problem tritt sporadisch, in letzter Zeit jedoch fast immer auf. Passiert sowohl im automatischen A/C Modus, als auch im manuellen Modus (Temperatur und Luftstrom voll aufgedreht).
Hat jemand ne vlt. ne Idee? War schon beim Freundlichen, hat nix gefunden, er meint es wär alles ok. Es wurde dann nur diese Grundeinstellung ausgeführt.
Fahrzeug ist aus 03/2010 und hat die 2-Zonen Klimakomfortautomatik.