Klima - Links, rechts, hinten heiße Luft, in der Mitte kalte Luft ??
Hallo zusammen, ...
Nachdem mein Dicker jetzt bei 160tkm angekommen ist, fängt das erste Problem gleich mit der Klima an...
Ist ein A6 Bj. 2005 2.7TDI Limo mit Klimaplus paket (3 Zonen Kilma ? )
Eine ganz komische Sache, ... Manchmal, nach 20-30min fahrt, bläßt aus den äußeren Düsen, und hinten in der Mitte, aufjedenfall sehr heiße Luft. In der Mitte bleibt es schön kühl.
Um das zu beheben muss man den Motor neustarten. (Hey! Klasse! Damit kann ich ja Sprit sparen -.-)
Ich kann dann nicht mal mehr die Düsenstärke einstellen, die Temperatur oder irgendwie ausschalten...
Zumindest riecht nichts nach verbrannt ect., ...aber auf Dauer ist das bestimmt nicht gesund.
Kennt jemand das Problem? Und wenn ja, kann man das beheben ohne zum 🙂 gehen zu müssen?
Hab da nämlich keine Lust, Geld liegen zu lassen nur damit der mir sagen kann, er hat keinen Fehler gefunden...
Falls aber jemand genau weiß, an was es liegt, könnte ich gezielt mit der Bitte dieses und jenes Tiel auszuwechseln zum 🙂 gehen ...
Mir kommt es so vor, als ob irgendetwas an der Elektronik spinnt... Seit dem der Winter vorbei ist, spinnt die Klima. Vielleicht ist irgendein Kabel, Schlauch, Dichtung kaputt.
Hab schon gelesen, dass es was mit irgendwelchen Ventilen aufsich hat, die nichtmehr richtig schließen. Die zu tauschen würde 120€ pro Ventil kosten? ohne Arbeitsstunden.
Hoffe, jemand weiß bescheid, und wie sieht es mit Kulanz aus? ...Garantie is leider dieses Jahr im April abgelaufen, haben aber jede Wartung/Problem beim gleichen Audi-Händler gemacht... Aber ich denke, bei 160tkm is nichtmehr viel zu holen oder? 🙁
Danke!
Schönen Sonntag
Thomas
Beste Antwort im Thema
hier die Bilder, ist echt nicht schwer. Die Reihenfolge der Bilder passt, beim 2. Bild sieht man den Zylinder der anscheinend durch die gelbe Spule bewegt wird. Entweder ist die Unterlagscheibe hier drauf oder in dem Hut (Bild 1) im inneren. Auf dem letzten Bild ist es unscharf, man kann aber so ein bisschen das glänzende sehen, das ist auf dem Messingkegel eine eingelaufene Spur, da sich anscheinen der Kegel dreht beim Betätigen, wie ein Ventil um gleichmäßig abgenutzt zu werden. Hat aber keine Einschränkung, zumindest bei meinem Audi 150.000km. Den Stecker muss man nicht unbedingt abziehen, vielleicht war das auch bei mir auch ein Reset, da ich ja nicht wirklich Schmutz gefunden hab, nur der Schleier den man mit dem Fingernagel abkratzen kann.
693 Antworten
Zitat:
Warum hat die Klima was mit dieser Pumpenventileinheit zu tun, und warum steht die im Zusammenhang mit der Kühlmittelflüssigkeit?😕😉
Nun damit wird der Durchfluss der beiden Wärmetauscher geregelt. Bei normalen Fahrzeugen gibt es nur einen und der ist permanent durchströmt. Die Temperatur wird nur durch Luftklappenstellung erreicht und gehalten.
Um das ganze feinfühliger & stabil zu machen, kann man beim A6 den Durchfluss regeln. Für Fahrer und Beifahrer getrennt.
Gruß
Ciwa
Einfach aber gut verständlich erklärt - dafür gab's ein Danke 😁
Und wenn's funktioniert (also wenn die Ventileinheit nicht herumspinnt) ist das auch eine tolle Sache.
Zitat:
@ciwa schrieb am 12. November 2014 um 12:50:45 Uhr:
Nun damit wird der Durchfluss der beiden Wärmetauscher geregelt. Bei normalen Fahrzeugen gibt es nur einen und der ist der permanent durchströmt. Die Temperatur wird nur durch Luftklappenstellung erreicht und gehalten.Zitat:
Warum hat die Klima was mit dieser Pumpenventileinheit zu tun, und warum steht die im Zusammenhang mit der Kühlmittelflüssigkeit?😕😉
Um das ganze feinfühliger & stabil zu machen, kann man beim A6 den Durchfluss regeln. Für Fahrer und Beifahrer getrennt.Gruß
Ciwa
Sollte eigentlich eine rhetorische Frage sein, aber für die gute Erklärung auch ein "Danke" von mir!😎
Dito. Danke auch von mir für die Erklärung 🙂
Ähnliche Themen
Hallo, bin wieder mal hier im gleichen Fehler den es schon seit mehr als 5 Jahren gibt.
Witzig ist nur wie viel Audi an ihrem eigenen Fehler verdient.
Ich hatte damals eine Bilderanleitung versendet um das ganze zu reinigen. Zum Schluss musste ich doch tauschen, da der Messingkegel einfach verbraucht war. Kosten 260€ plus 30min Arbeit.
Ist eigentlich schlau Fehler einzubauen die erst nach der Garantie zum Vorschein kommt.
Hallo mein Dicker macht mir Probleme manchmal versucht er mich zu grillen !!
Temperatur ist auf 20 grad eingestellt und auf Auto und erwacht gefühlt 40 Grad auf der Faherseite und im fußraum Faherseite
Und hinten Faherseite Beifahrerseite kommen die ganz normalen 20 Grad
Nach ca 10 min Zündung aus und Auto zu geht es denn wieder eine weile gut
Im vcds kein fehlercode in der Klima
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaautomatik macht probleme' überführt.]
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 28. Februar 2015 um 17:51:51 Uhr:
Und nun ?
Verbaue eine neue Einheit und gut ist es.
Er kennt das eigentlich Problem noch nicht.... dazu muss er mal paar Seiten vorher lesen ! 🙂
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 28. Februar 2015 um 17:51:51 Uhr:
Und nun ?
Verbaue eine neue Einheit und gut ist es.
Hallo sorry ich habe das nicht in der sufu gefunden jetzt habe ich es auch gelesen aber danke
So.... ich hab auch noch kurz eine Frage nachdem ich ne halbe Stunde lang alle 19 Seiten gelesen hab 😁
Ich wollte in der Werkstatt meine Klima auffüllen lassen - Da Fehler im System G395 Grenzwert unterschritten Blabla... Die Anlage ist wohl komplett leer.
Und die Werkstatt sagte mir, dass die das System abgerückt haben und es noch undicht ist. Jetzt haben die auf Kompressor, Wärmetauscher oder Ventileinheit getippt. Und da ich schon mal was mit der Ventileinheit hatte, nämlich ein Span im rechten Ventil, könnte es evtl. darauf zu schließen sein oder was meint ihr?
Kann da bei der Ventileinheit Kühlwasserverlust entstehen bzw. was undicht sein? Habe in diesem Thread nur einmal kurz was von Kühlwasserverlust gelesen. Und eine Schraube ist glaub ich überdreht gewesen beim Zusammenbau.
Wenn ich das richtig verstehe ist deine Klimaanlage irgendwo undicht und es kommt zum Kühlmittelverlust bei der Klimaanlage.
Durch die Ventileinheit läuft doch „nur“ das Kühlerwasser, selbst wenn die undicht wäre kann das doch keinen Verlust von Kühlmittel in der Klimaanlage bedeuten oder täusche ich mich da.