klima Kühlung
Hallo zusammen,
Ich möchte euch mal fragen ob ihr Probleme mit der Klimaanlage im Auto habt. Bei mir ist es folgendermaßen. Wenn ich die Klima einschalte kommt aus der luftdüsen im innenraum zwischen 7 und 8 Grad raus, deswegen wird es auch nicht Eiskalt im innenraum, und muss deswegen die Anlagen vollepulle laufen lassen. Letztes Jahr aus diesem Grund habe ich die Klima Warten lassen und frisch aufgefühlt. Die Klima funktioniert aber mit kühlleistung bin ich nicht so sehr zufrieden.
Wie ist es bei euch denn so.
Vielen Dank
35 Antworten
Zitat:
@Haso_ schrieb am 10. Mai 2024 um 09:10:06 Uhr:
So das ich z.B bei meinem opel insignia bei Außentemperatur 35 grad letztes ja die Heizung wärmer einstellen müsste weil es zu kalt geworden ist im innenraum. Also es funktioniert alles nur es wird angenehm kalt im innenraum statt richtig kalt.
🙄
Hier dürftest du eine "Klimaanlage" nach deinen wünschen finden. Die macht nicht nur angenehm kalt und richtig kalt, sondern auch unangenehm kalt.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 10. Mai 2024 um 11:34:52 Uhr:
Vor vielen Jahren hatten die Anlagen allgemein mehr Füllvolumen. Die haben es dann auch richtig kalt gemacht, auch bei hohen Aussentemperaturen. Und es funktionierte auch noch gut, wenn schon Kältemittel fehlte.Bei neueren Autos deutlich weniger Kältemittel, vom Werk eher an der unteren Toleranzgrenze befüllt. Wenn dann noch ein bisschen diffudiert ist und die Anlage eh nicht so optimal ist, merkt man das schon.
Die Füllmenge hat überhaupt nichts mit der Kühlleistung zutun..
Nein? Haben große Fahrzeuge nicht eine größere Klimaanlage und damit höhere Füllmenge als kleine Fahrzeuge, weil mehr Kühlung erzeugt werden muss, um den größeren Innenraum abzukühlen?
Die größeren Fahrzeuge haben ggf. eine höhere Füllmenge, um mehr thermisches Volumen zu haben, bei einem besonders großen oder gar mehreren Verdampfern keine schlechte Sache.
Ein C5 ist aber nicht so ein Auto.
Ähnliche Themen
Die Füllmenge sagt wenig über die Kühlleistung aus. Größe Kondensator/Verdampfer, Kompressorleistung, Gebläseleistung/Luftverteilung, Wärmeeintrag, ...
Kenne den C5 nicht, aber bei vielen Modellen mit Automatik kann man den Modus einstellen von sanft bis stark. Pollenfilter wurden schon genannt. Hat die Klima ggf. eine Funktion "max" oder so ähnlich? Wenn nein mal manuell probieren, alle Lüftungsdüsen auf, Temperatur ganz runter, Gebläse hoch, ...
Ansonsten ist es so dass die Leistungen der Klimas von Modell zu Modell auch schon mal deutlich verschieden sind. Hab ich auch mal gelernt als ich dachte ich müsse mal Toyota testen, wenn man von VW kommt konnte die Klima im Auris im Vergleich einfach nix. Wenn du mal Dacia Logan fährst weist du erst recht was schwache Klima heißt. 😉
Besteht beim Händler mal die Möglichkeit dich auf dem Hof in ein anderen C5 zu setzen der in der Sonne stand? Einfach nur mal Motor an und 2min gucken was die Klima in einem identischen Auto wie deins kann.
Zitat:
@Haso_ schrieb am 9. Mai 2024 um 14:59:56 Uhr:
Wenn ich die Klima einschalte kommt aus der luftdüsen im innenraum zwischen 7 und 8 Grad raus, deswegen wird es auch nicht Eiskalt im innenraum, und muss deswegen die Anlagen vollepulle laufen lassen. Letztes Jahr aus diesem Grund habe ich die Klima Warten lassen und frisch aufgefühlt. Die Klima funktio
die uneter Temperaturschwelle ist völlig normal. In dem Bereich, vllt. noch bis +5 °C runter, begrenzen eigentlich alle Klimaanlagen. Wenn das nicht genug kühlt muß die Lüfterstife hochgezgen werden.
Es gilt zu vermeiden das der Kältetauscher vereist. Deswgen kommen da keine -10 °C bei Lüfterstufe 1 raus 😉
Wenn ich die Klima auf max einstelle bzw. Max Klima einschalte, schaltet das System automatisch den Umluft aus dadurch dreht der Gebläse langsamer und somit sind es ca. 8.5 - 9 Grad das noch aus den luftdüsen raus kommt. Heute nochmal alles gecheckt ich glaube ich muss damit leben. Ist tatsächlich so das bei einem Model es sehr sehr kalt wird so das man die Klimaanlage auf wärmer einstellen muss bei anderen Modellen ist es eben nicht so. Hauptsache es funktioniert. 🙂
Eigentlich müßte bei max. Kühlleistung die Umluft eingeschaltet werden, damit keine warme Aussenluft angesaugt wird.
Bei mir geht die Klimaautomatik schon bei mäßigen Temperaturen in den Umluftmodus und bleibt da sehr lange. Manchnmal zu lange, so dass ich auf längeren Fahrten auf Frischluft umschalte, weil die Luft im Auto schlecht wird.
Aber was verstehst du unter, es wird nicht kalt genug?
Es ist doch egal, ob 3 oder 9 Grad aus den Düsen kommt. Das Auto hat doch kaum mehr als 3 qm Innenraum, wenn überhaupt.
Ziel ist es doch die Kabine auf um die 20 Grad zu kühlen. Ausser meiner Mutter die gerne bei 16 Grad im Auto sitzt und dann über schmerzende Finger und Nacken klagt, kenne ich niemanden, der das will. Für die ist auch jede Klima kaputt, weil nicht kalt genug. Ihr seliger Rover 200Si kühlte auf 16 Grad und kälter mit manueller Klima. Die meisten Fahrer haben 21,5 an der Klimaautomatik eingestellt. Ich pendel auch so zwischen 20,5 und 22,5 je nach Jahreszeit und Kleidung.
Was erreicht deine Klima denn, wenn du erst stark, also so kalt wie möglich und hohe Gebläsestufe für 4 Minuten und dann auf normalen Luftdurchsatz umstellst. Meinetwegen Umluft noch anlassen.
Du nennst nur die Temperatur an den Düsen.
Was sagt denn ein Thermometer auf der Mittelarmlehne, an der Beifahrerkopfstütze, mittig auf den Sitzen hinten?
Ganz doof, was sagt die Bedienungsanleitung?
Ich habe zb. eine warm und eine kalt Taste, um die Ausströmer Düsen rechts, links, mitte unabhängig wärmer oder kälter ggü. dem Rest zu stellen...
Deine Zwangsbelüfung ist offen, das auch Luftdurchsatz herscht? Also diese Lamellen im Kofferraum meine ich.
Viele Klimaanlagen sind einfach unterdimensioniert. Die können die Wärme nicht weg transportieren da durch die Glasscheiben und Dach etc soviel Wärme nachtströmt das es nicht ausreicht, auch wenn dort 8Grad kühle Luft raus kommt.
Bedienfehler sind auch gar nicht so selten.
- Fenster/Schiebedach nicht vollständig geschlossen
- Frischluft statt Umluft
- Gebläsestufe zu niedrig
- Ausströmer manuell geschlossen oder in die falsche Richtung gestellt
- falsche Ausströmer angewählt
- Pollenfilter nicht gewechselt
- Lufteinlässe unter der Frontscheibe mit Dreck und Blättern zu
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 11. Mai 2024 um 08:52:34 Uhr:
Viele Klimaanlagen sind einfach unterdimensioniert. Die können die Wärme nicht weg transportieren da durch die Glasscheiben und Dach etc soviel Wärme nachtströmt das es nicht ausreicht, auch wenn dort 8Grad kühle Luft raus kommt.
Dann ist aber nicht der Klimakpmpressor oder verdampfer unterdimensioniert sondern die Luftmenge. Der kältekreislauf ist erst unterdimensioniert wenn der nicht mehr 8 bis 10 °C hält.
Die Frage ist aus wo und auswievieln Öffnungen kalte Luft ins Auto gepresst wird. Wenn es 2 popelige Düsen sind mußt das teil natürlich mächt Dampf- und lärm dadurch machen.
Sind es schon 4 Düsen 8mitte(Aussen) windschutzscheibenfloating und noch ein irgendwo in den Hintern Türen oder Mittelkonsolen kann das ganz schon geschmeidiger und lärmarmer ablaufen.
Beim Golf hatte ich mal so einen richtig großen Luftauslass auf dem Armaturenbrett mittig. Da konnte man nichts an der Luftrichtung ändern, nur mit dem Rädchen auf und zu drehen.
Das war eigentlich ideal im Sommer, weil die kalte Luft großflächig austrat, nach oben gepustet wurde und sich dann schön im Auto verteilte. Selbst bei hoher Lüfterstufe zog es da nirgends.
Schade, dass sich das nicht durchgesetzt hat. Die Düsen im Armaturenbrett, die auf die Passagiere gerichtet sind, sind immer schwer so einzustellen, dass es nicht irgendwo zieht.
Zitat:
@Haso_ schrieb am 10. Mai 2024 um 09:10:06 Uhr:
Ich weiß ich habe pano, etc habe aber alles versucht kälter kriege ich nicht. Ich dachte nur villt kann mann ja irgendwie über den Tester oder so einstellen lassen? Aber vermutlich können es auch die Heizungsklappen das stimmt wie kann ich es prüfen?
Dann hättest du den Citroen ohne Panoramadach kaufen müssen.
Keine Jalousie zum verdunkeln vorhanden?
Zitat:
@Haso_ schrieb am 10. Mai 2024 um 23:46:33 Uhr:
Wenn ich die Klima auf max einstelle bzw. Max Klima einschalte, schaltet das System automatisch den Umluft aus
Und du bist sicher, dass das "max", das du eingeschaltet hast, nicht etwa "max Defrost" war, statt "max A/C"?
Zitat:
dadurch dreht der Gebläse langsamer
Nein. Umluft ein oder aus hat nichts mit der verfügbaren Gebläsestärke zu tun.