1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. klima Kühlung

klima Kühlung

Citroën C5 Aircross 1

Hallo zusammen,

Ich möchte euch mal fragen ob ihr Probleme mit der Klimaanlage im Auto habt. Bei mir ist es folgendermaßen. Wenn ich die Klima einschalte kommt aus der luftdüsen im innenraum zwischen 7 und 8 Grad raus, deswegen wird es auch nicht Eiskalt im innenraum, und muss deswegen die Anlagen vollepulle laufen lassen. Letztes Jahr aus diesem Grund habe ich die Klima Warten lassen und frisch aufgefühlt. Die Klima funktioniert aber mit kühlleistung bin ich nicht so sehr zufrieden.
Wie ist es bei euch denn so.

Vielen Dank

35 Antworten

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. Mai 2024 um 00:23:04 Uhr:


Eigentlich müßte bei max. Kühlleistung die Umluft eingeschaltet werden, damit keine warme Aussenluft angesaugt wird.

Macht aber erst Sinn wenn die Innenraumtemperatur bereits auf einen Wert unterhalb der Außentemperatur heruntergekühlt wurde, sonst kann besser die Außenluft angesaugt werden.

Die automatische Umluftfunktion kann man bei vielen Klimaautomatiken aber auch deaktivieren.

Das bei Umluft die Gebläsedrehzahl reduziert wird kenne ich von meinen bisherigen Fahrzeugen nicht.

Dieses Diffusorfeld im Golf 5 hatte ich auch, das war echt klasse. Zu der Zeit hatte VW einen Chef der auf gute Klima mit möglichst zugfreier Belüftung stand. Leider wurde das weggespart. Und viele Automatiken werden auch zunehmend unkomfortabel programmiert, wenn sie stark kühlen müssen alles auf die großen Düsen auf den Körper anstatt viel kalte Luft nach oben da wo die heiße Luft ist. Nach unten fällt kalte Luft von ganz alleine.

Ja, würde ich so sagen, macht erst Sinn, wenn es draussen wärmer ist als drinnen. Aber bei meinem jetzigen Auto geht die Umluft dann gleich ab Start los. Habe aber auch keine Lust, da dauernd manuell rumzustellen, dann brauch ich keine Automatik.

Gebläsedrehzahl wird nicht reduziert, aber der Luftstrom klingt anders, wenn die Umluftklappe geschlossen wird.

Dieses Diffusorfeld war aber auch nicht serienmäßig. Ich weiß nicht, ob es das nur mit Klimaautomatik gab oder nur bei bestimmten Ausstattungen, aber manche Golfs hatten da auch stattdessen ein Ablagefach.

Luft direkt auf Körper ist natürlich am schnellsten spürbar, aber zieht eben auch, führt zu Erkältungen, Muskelschmerzen, usw. Vor allem, wenn man etwas verschwitzt einsteigt.

Ich stelle die Mannanströmer so ein, dass sie nach oben pusten und an den Passagieren vorbei. Die beiden mittleren so, dass sie beide zur Mitte und nach oben pusten, dann verwirbelt es ganz gut.

Die ersten zwei, drei Minuten Fenster und Schiebedach auf, damit die gestaute Wärme raus kann. Danach alles zu. Bei moderaten Temperaturen lass eich das Schiebedach ein Stück auf, damit etwas Frischluft reinkommt.

Wem die Automatik zu luschig kühlt und keine Max-Funktion vorhanden ist, der kann ja zunächst die Temp.regelung auf Min stellen. Dann sollte mit voller Leistung gekühlt werden, alles was geht. Wenns dann zu kalt wird, die gewünschte Temperatur einstellen.

Schiebedach will ich nicht, aber mein Auto macht wenn ich den Knopf der Fernbedienung auf öffnen gedrückt halte schon von weitem alle Fenster auf. Praktisch um schon vor Fahrtantritt die ganz heiße Luft aus dem Auto zu lassen, mal probieren ob der C5 des TE das nicht auch kann.

Ich hab das Glück als Außendienstler meistens alleine unterwegs zu sein, da kann ich die mittigen Ausströmer schön offen Richtung Beifahrersitz stellen und bekomme selber keine kalte Luft direkt ab.

Ansosnten stimmt schon, ich hab die einmal eingestellt und lass die machen, dafür hat man ja die Automatik. Macht die abgesehen von der Luftverteilung bei mir auch ziemlich gut.

VW konnte das mit den Fenster runterfahren mit der Fernbedienung. Mein jetziges Auto kann es nicht.

Kann aber sein, wenn es nicht geht, dass man es freischalten lassen kann bei manchen Herstellern.

Ich lasse im Sommer beim Parken das Fenster auch öfter einen Spalt weit aus. Fahrer und Beifahrerseite. Das verhindert zumindest etwas einen Hitzestau im Fahrzeug.

Ähnliche Themen

BMW und Mercedes können das mit den Fenstern auch. Ich habe die sogar kurz beim Fahren geöffnet gelassen, weil dann durch den Sog viel Hitze entweicht und einem die heiße Aussenluft im Luftzug kühler vorkommt. Kurz heißt halt, 200-300m und dann zu.

Bei extremer Hitze habe ich auch immer die Blende vom Schiebedach geschlossen, die Hitzestrahlung merkte ich extrem.

Wahrscheinlich ist das auch das Problem des TE, das Panoramadach. Und gibts da überhaupt Rollos?

Ich habe auch gerade einen frischen Klimaservice beim Fiesta MK6 machen lassen. Maximale Kühlung bei Umluft und Stufe 2 auf die Mitteldüsen mit Stabthermometer liegt ebenso um die 6C (es waren ca 25 aussen).
Habe vorher auch schon etwas mit der Klima rumprobiert. Stellt man Sie auf Auto 22C und steigt ins aufgeheizte Auto sollte man ja denken, dass Sie sofort maximal kühlt. Dem ist aber nicht so, aus den Düsen kommen dann so 13C. Stellt man die Automatik manuell auf ganz kalt gehts eben Richtung 6C.

Der Test war bewusst gleich gemessen nach dem Einsteigen in das heisse Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen