Klima kühlt nur im Stand / Leerlauf

Volvo V70 1 (L)

Ich habe jetzt festgestellt das die Klima nur im Stand kühlt , sobald man losfährt schaltet sie sich aus und es kommt nur noch warme Luft logischerweise. Ach , ist ein 99 v70 2,4 mit 140 PS . Jemand eine Idee ? Also der Spalt passt von der Magnetkupplung und kältemittel ist auch noch drauf .

46 Antworten

Nein , keine Fehler zu mindest zeigt er keine an war beim auslesen bei Volvo . Hatte aber nichts mit der Klima zu tun . Ich hatte Probleme mit einem Schlauch der von der ansaugbrücke zu einem kleinen Kästchen vorne am lüfterpaket geht und der war nicht richtig drauf oder gerissen und dadurch lief er nicht vernünftig, was wiederum zur Folge hatte das die mototkonntrollampe an ging .

Also wenn die Sicherung immer fliegt, dann ist die höchste Priorität dies zunächst zu beseitigen!

Wenn du das Gebläse absteckst bleibt sie heile oder hat das damit überhaupt nichts zu tun??

Werde ich nachher mal prüfen

Die Sicherung B5 spielt bei der Denso & ME7 Motorsteuerung und Klimaautomatik keine Rolle. Die spielt eine Rolle nur beim Diesel & 10V Fenix. Daher steht auf dem Deckel des Sicherungskasten das sie für Klimaautomatik zuständig ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 21. Juni 2021 um 09:21:39 Uhr:


Ich bin nun einmal leider kein kfz Elektriker und habe was das angeht auch nicht so den Plan , deswegen frage ich ja

O.K., ist ja auch kein Problem; führt aber sichlich flotter zum Ergebnis, wenn man erstmal mitteilt, was einem

insgesamt

(

Sicherung die fliegt , ist für ....

) weiss / bekannt ist.

Das habe ich aber schon gefühlt fünfmal geschrieben .

Zusammengefasst, das Auto hat einige Probleme. Erstens die besagte Sicherung fliegt raus sobald Zündung an ist ( vielleicht noch herrührend von dem defekten Schlauch welcher die motorkonntrolleuchte zum brennen brachte . Zweitens die Klima geht nur im Stand . Drittens das Gebläse geht nur auf einer Stufe und die Schaltung auf Automatik hat keinerlei Funktion . Geprüft wurde der Gebläsemotor welcher mit direkte 12 v Ansteuerung sauber und schnell läuft, vorwiderstand wurde ausgebaut und wird gegen einen neuen getauscht. Ich lasse ihn noch einmal bei Volvo auslesen , vielleicht ist ja noch ein Fehler hinterlegt .

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 21. Juni 2021 um 10:35:20 Uhr:


Das habe ich aber schon gefühlt fünfmal geschrieben .

Kann schon sein. Aber. Ohne jetzt meckern zu wollen: Es ist taktisch klug, den Leuten, die dir kostenlos und aus Freundlichkeit helfen wollen/sollen, diese Hilfe möglichst leicht zu machen. Bedenke, dein Problem ist dir sicherlich in allen frustrierenden Einzelheiten gegenwärtig, aber der geneigte Leser guckt hier ein-zweimal am Tag entspannt rein und wird eher wenig geneigt sein, mehrmals den ganzen Thread zu lesen. Daher empfiehlt es sich, zwischendurch eine Art Zusammenfassung zu erstellen - wie lässt sich das Problem möglichst präzise beschreiben, welche Einzelheiten sind bekannt, was wurde schon eingegrenzt etc.. Dann beteiligt man sich als Forist gern.

Hi!

Also wenn die Klima zu Beginn wie sie soll funktionierte (mit altem Bedienteil), mit neuem nicht mehr, dann würde ich doch als erstes das alte Bedienteil noch einmal verbauen und prüfen, ob es dann besser wird?

LG, Tim

Die hat auch mit dem alten bedienteil nur im Stand funktioniert, ich habe jetzt erstmal einen vorwiderstand bestellt und dann mal schauen .

Zitat:

@tommy t5r ...., ich habe jetzt erstmal einen vorwiderstand bestellt und dann mal schauen .

... wie gesagt, unbedingtauf identische Teilenummer achten (klick); Einige meinen schonmal das Ding wäre für 850/V70 identisch 🙁

Ich wollte nur einmal aufklären was der Fehler war welcher dazu geführt hat warum die Klima im Stand nur lief , das Gebläse kaum ging und warum die besagte Sicherung immer heraus geflogen ist weswegen auch die Motorkonntrolleuchte brannte . Also , in meinem Fall war der vorwiderstand defekt , hatte ja den Gebläsemotor getestet und der lief mit direkter 12 v Ansteuerung einwandfrei, also den vorwiderstand gewechselt und die Klimaanlage und der Lüfter funktionieren so wie es soll sogar während der des Fahrens 🙂 . Bei der Sicherung war ich selber schuld was den Fehler bzw. Defekt angeht . Ich hatte die Kerzen gewechselt und beim aufsetzen bzw verschrauben des Kerzen Deckels habe ich mit einer Schraube das Kabel beschädigt vom Nockenwellenversteller und somit lag es immer an Masse an und hat die Sicherung durchgehauen und die motorkonntrolleuchte ging an . Kabel repariert und nun bleibt die Sicherung ganz und die Leuchte ist aus .

Danke für die Rückmeldung. Das ist für uns hier im Forum immer sehr wertvoll!

Deswegen dachte ich mir ich Berichte mal , mir dem Gedanken dahinter das es dem ein oder anderen irgendwann mal hilfreich sein könnte .

Zitat:

@tommy t5r schrieb am 27. Juni 2021 um 09:04:01 Uhr:


Ich wollte nur einmal aufklären was der Fehler war welcher dazu geführt hat warum die Klima im Stand nur lief , das Gebläse kaum ging und warum die besagte Sicherung immer heraus geflogen ist weswegen auch die Motorkonntrolleuchte brannte . Also , in meinem Fall war der vorwiderstand defekt , hatte ja den Gebläsemotor getestet und der lief mit direkter 12 v Ansteuerung einwandfrei, also den vorwiderstand gewechselt und die Klimaanlage und der Lüfter funktionieren so wie es soll sogar während der des Fahrens 🙂 . Bei der Sicherung war ich selber schuld was den Fehler bzw. Defekt angeht . Ich hatte die Kerzen gewechselt und beim aufsetzen bzw verschrauben des Kerzen Deckels habe ich mit einer Schraube das Kabel beschädigt vom Nockenwellenversteller und somit lag es immer an Masse an und hat die Sicherung durchgehauen und die motorkonntrolleuchte ging an . Kabel repariert und nun bleibt die Sicherung ganz und die Leuchte ist aus .

Soo, ich habe das selbe Problem, daß die Klimaanlage im Sekunden-Takt ein und ausschaltet wenn über ~1500 Umin. Im Stand kommt super-kalte Luft wie es sein sollte.

Der Widerstand Lüfter, der schon 2 Mal in den letzten 10 Jahren aus mir unbekanntem Grund getauscht wurde, inwiefern hat das was mit der Klima Anlage zu tun?
Lüfter wurde bei mir auch schon getauscht, da er defekt war, aber alle Lüfter-Funtionen funktionieren einwandfrei.

https://www.skandix.de/.../
Klimawartung lasse ich alle 1-2 Jahre machen.
Danke!

Toll übrigens, dass ich diesen Beitrag gefunden habe, sonst ist im Internet _nix_ dergleichen zu finden, und beide betroffenen Autos sind V70er ;D

Deine Antwort
Ähnliche Themen