1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Klima kühlt nicht mehr

Klima kühlt nicht mehr

Audi A6 C7/4G

Hallo,

bei meinem Audi A6 4G (Bj. 2012) kühlt die Klima nicht mehr.

Im Fehlerspeicher steht:

0019 - Stellmotor der Frischluftklappe
B11AF 07 [008] - Mechanischer Fehler

Kann mir jemand sagen, ob dieser Fehler dazu führt, dass die Klima nicht kühlt?

Ich finde es komisch, dass sie nicht kühlt nur weil die Frischluftklappe nicht funktioniert.
Ich hätte noch zusätzlich einen anderen Fehler erwartet.

Viele Grüße
Christian

Beste Antwort im Thema

Klima geht wieder - es war der Drucksensor defekt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima funktioniert nicht' überführt.]

146 weitere Antworten
146 Antworten

Der Fehlerspeicher ist leer?
Es ist auch noch genug Kältemittel in der Anlage?
Einzelne Meßwerteblöcke auslesen.
Motor im Leerlauf laufen lassen.
Regelventil Soll Istwert.
Den Wert vom Druchschalter.
Abschaltbedingungen auslesen dort wird angzeigt warum ein einschalten des Kompressors verhindert wird.
Man muß dann an Hand einer Tabelle auswerten warum der Kompressor nicht einschaltet.

Zitat:

@guezennec schrieb am 8. Juli 2021 um 16:03:33 Uhr:


ja, genau keine Erkältung richtig.

@guezennec
Hast du dein probl. gelöst?
Wenn es auf eine Seite nicht kalt wird kann es eigentlich nur an der Klappensteuerung oder ein Temperaturfühler der falsche Werte liefert liegen.

Guten Abend zusammen,

nun hat es mich auch getroffen und ich muss die Pumpe für Kühlmittelumlauf V50 wechseln.
Neue Pumpe habe ich bereits, hätte da bloß noch eine Frage zum Ausbau.

Kommt da wirklich bloß so wenig Wasser aus den abgezogenen Schläuchen, dass ein paar Lappen unter der Pumpe reichen?

Vielen Dank

Hallo,

meine Klima streikt leider auch.

Ich habe einen 4G Erstzulassung 03/2012 3,0L TDI mit Schaltgetriebe 150kW

Habe das Fahrzeug vorigen Winter getauscht.

Vor 6 Wochen habe ich die Klima neu füllen lassen, weil sie sich nicht mehr einschalten lies.
Dann funktionierte sie für ca 2 Wochen (bin wenig gefahren) und zuletzt wieder nicht.
Man konnte sie zwar einschalten (LED leuchtet), aber es kam nur warme Luft
Jetzt hatte ich einen Termin bei ATU zwecks Lecksuche.
Es waren noch 370g drinnen und man sieht leichte Spuren am Kondensator (links unten), aber auch nach der Neubefüllung habe ich leider keine Kühlwirkung mehr.

Im Fehlerspeicher habe ich folgende Einträge:
Fehler gefunden
243($0000F3):09 (U111300) Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Lamp OFF Status unbekannt
291($000123):09 (U111100) Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Lamp OFF Status unbekannt
314($00013A):09 (U111100) Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Lamp OFF Status unbekannt
387($000183):09 (U111300) Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Lamp OFF Status unbekannt

Die kommen auch sofort nach dem Löschen wieder.

Leider konnte ich weder hier im Forum noch im weltweiten Web irgendetwas zu diesen Fehlern finden.

Was mir noch aufgefallen ist, die beiden Ventilatoren hinter dem Kühler laufen nicht, auch wenn die Klima eingeschaltet ist.
Die beiden Flachsicherungen im Wasserkasten habe ich schon geprüft, die sind ok und es liegen 12V an

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Ähnliche Themen

Welche Messwerte wären interessant um den Fehler einzuschränken?

Zitat:

Jetzt hatte ich einen Termin bei ATU zwecks Lecksuche.

Ob das die richtige Werstatt ist für deine Klimaanage ist wage ich zu bezweifeln.
Die können nur absaugen und auffüllen.

Zitat:

Leider konnte ich weder hier im Forum noch im weltweiten Web irgendetwas zu diesen Fehlern finden.

Die Fehlerspeichereinträge sagen einem auch nichts weil die Bauteile nicht erwähnt werden wo der Kurzschluß ist.
Wenn ich raten sollte der Drucksensor könnte defekt sein.

Hallo Peter,

danke für deine Antwort.

Folgendes habe ich den Messwerten gefunden:
15:14:45.377 Kühlerlüfter 1, Ansteuerung(- 13
15:14:45.721 Kühlerlüfter 2, Ansteuerung(- 13
15:14:49.377 Kompressorabschaltbedingung(- Fehler am Geber
15:16:26.239 Geber für Kältemitteldruck, S Fehler

Spricht für deinen Verdacht mit dem Drucksensor.
Kann ich den tauschen, ohne das Kältemittel abzupumpen?

Dann aber auch noch:
15:16:21.741 Geber für Feuchtigkeit im Frischluftkanal, Temperatur -40
Könnte da noch ein zweiter Geber ein Problem haben?

Den kann man selber tauschen ohne die Anlage zu entleeren.
Bei dem Fehlereintrag kann aber auch die Anlage leer sein.
Mit den Einträgen für die Kühlerlüfter 1 und 2 funktioniert die Klimaanlagenlage aber auch nicht!

Hallo Peter,

danke, den Sensor habe ich jetzt mal bestellt.
Wie finde ich den Grund für die Kühlerlüfter?
Im Motorsteuergerät ist kein Fehler hinterlegt

Hallöchen Freunde 🙂
Ist hier jemand von euch der schonmal eine Standheizung ausgebaut hat?
Mir geht es explizit um den Ausbau des Magnetventils für die Standheizung und die Nachrüstung der Wasserumwälzpumpe.

Wie wäre es denn, deine Frage im richtigen Thread zu stellen:

https://www.motor-talk.de/.../...en-zur-standheizung-t3537133.html?...

Hallo,
Meine Klima streikt im RS6 auch, hab den Druckschalter ersetzt (beim RS6 muss natürlich die gesamte Front runter 🙂 ) Fehler bleibt bestehen, Kältelmitteldruck ist dauerhaft auf 33 Bar und verändert sich auch nicht. War mit dem alten Druckschalter genau so. Kann da zu viel Kältemittel im System sein? Hab versucht den Kompressor einzulaufen bricht aber sofort ab, jetzt ist der Fehler B10C6 54 dazu gekommen (Einlaufvorschrift keine Grundeinstellung) und AC Taste lässt sich nicht mehr aktivieren

Das passiert wenn man eine Grundeinstellung einleitet und die dann abgebrochen wird.
Grundeinstellung 3 muß bei laufendem Motor durchgeführt werden.
Wenn der Druckschalter 33 Bar anzeigt wird die Grundeinstellung wahrscheinlich jedesmal abgebrochen.
Zuerst solltest du die Kältemittelmenge in der Anlage überprüfen lassen ob wirklich 33 Bar Kältemitteldruck vorliegt.
An der Klimastation ist ja ein Manometer und man kann die Drücke vom Schalter und Manometer vergleichen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 27. April 2023 um 09:10:56 Uhr:


Das passiert wenn man eine Grundeinstellung einleitet und die dann abgebrochen wird.
Grundeinstellung 3 muß bei laufendem Motor durchgeführt werden.
Wenn der Druckschalter 33 Bar anzeigt wird die Grundeinstellung wahrscheinlich jedesmal abgebrochen.
Zuerst solltest du die Kältemittelmenge in der Anlage überprüfen lassen ob wirklich 33 Bar Kältemitteldruck vorliegt.
An der Klimastation ist ja ein Manometer und man kann die Drücke vom Schalter und Manometer vergleichen.

Danke, wird heute gemacht, werde berichten 🙂

Laut Manometer liegen 8,5 Bar an 🙁, gibt es eine Sicherung für den Druckgeber? Oder kann der neue auch defekt sein? Konstant 33 Bar können doch nicht Anliegen wert ändert sich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen