Klima kühlt nicht mehr
Hallo,
bei meinem Audi A6 4G (Bj. 2012) kühlt die Klima nicht mehr.
Im Fehlerspeicher steht:
0019 - Stellmotor der Frischluftklappe
B11AF 07 [008] - Mechanischer Fehler
Kann mir jemand sagen, ob dieser Fehler dazu führt, dass die Klima nicht kühlt?
Ich finde es komisch, dass sie nicht kühlt nur weil die Frischluftklappe nicht funktioniert.
Ich hätte noch zusätzlich einen anderen Fehler erwartet.
Viele Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
Klima geht wieder - es war der Drucksensor defekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima funktioniert nicht' überführt.]
146 Antworten
Wenn du an den Stecker so dran kommst an Pin 1+3 messen. (Sollwert Batteriespannung)
Pin 1= Masse (30)
Pin 3= Zündungsplus (15)
Pin 2 = Lin-Bus
Mit dem alten Druckgeber hat es vorher funktioniert?
Die Sicherung für den Druckgeber ist links an der Schalttafel schwarzer Träger Sicherung Nr. 2
Der Fehlerspeicher ist leer?
Ich weiss nur das Druckgeber die im Zubehör gekauft wurden sehr oft nicht funktioniert haben.
Es gibt teilweise probl. mit der Leitung vom Lin-Bus zum Bordnetzsteuergerät die Isolierung vom Kabel wird undicht und das Kabel korrodiert.
Da durch könnte im Kabel ein Übergangswiderstand sein und der Druckschalter bekommt ein falsches Lin-Bus Signal.
Du könntest zum testen vom Bordnetzsteuergerät brauner 16 Fachstecker Pin 4 lila/weiss zum Druckschalter Pin 2 eine Luftleitung legen ob es dann funktioniert.
Die alten Kabel können zum testen dran bleiben.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 28. April 2023 um 09:56:50 Uhr:
Wenn du an den Stecker so dran kommst an Pin 1+3 messen. (Sollwert Batteriespannung)
Pin 1= Masse (30)
Pin 3= Zündungsplus (15)
Pin 2 = Lin-BusMit dem alten Druckgeber hat es vorher funktioniert?
Die Sicherung für den Druckgeber ist links an der Schalttafel schwarzer Träger Sicherung Nr. 2
Der Fehlerspeicher ist leer?
Ich weiss nur das Druckgeber die im Zubehör gekauft wurden sehr oft nicht funktioniert haben.Es gibt teilweise probl. mit der Leitung vom Lin-Bus zum Bordnetzsteuergerät die Isolierung vom Kabel wird undicht und das Kabel korrodiert.
Da durch könnte im Kabel ein Übergangswiderstand sein und der Druckschalter bekommt ein falsches Lin-Bus Signal.
Du könntest zum testen vom Bordnetzsteuergerät brauner 16 Fachstecker Pin 4 lila/weiss zum Druckschalter Pin 2 eine Luftleitung legen ob es dann funktioniert.
Die alten Kabel können zum testen dran bleiben.
Ich danke dir vielmals, dann wird’s wohl eine Bastelstunde im verlängerten Wochenende geben. Fehlerspeicher ist leer bis auf den nicht eingelaufenen Kompressor (mein Fehler) und den Fehler 0378 Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert.
Druckgeber wird bei den Messwerten als Fehler angezeigt bzw. Kältemitteldruck 33 Bar unverändert, beim alten sowie neuen Druckgeber. Der neue ist original von Audi mit der Teilenummer: 4H0 959 126 B
Ich befürchte auch immer mehr ein Kabelbruch.
Hab mal probeweise die Sicherung gezogen, ins 09er kommt dann nur Fehler Luftgütesensor, 33 Bar Kältemitteldruck wird trotzdem angezeigt, dürfte eigentlich nicht mehr dort stehen oder? Ich leg auf jeden Fall mal eine neue LIN Leitung zum Geber uns zu testen
LG
Zitat:
Hab mal probeweise die Sicherung gezogen, ins 09er kommt dann nur Fehler Luftgütesensor, 33 Bar Kältemitteldruck wird trotzdem angezeigt
Wenn du den Stecker am Druckschalter abziehst dann sollte der Meßwert auf 0 gehen und der Schalter als defekt im Fehlerspeicher erscheinen.
Bei einen Kabelbruch würde was im Fehlerspeicher stehen.
Wenn du ein neues Lin-Bus-Kabel ziehst!
Das Kabel Pin 4 am Komfortsteuergerät darf nicht abgeschnitten werden weil der Luftgütesensor da auch mit dran hängt und dann nicht mehr funktioniert und im Fehlerspeicher erscheint.
Das neue Kabel einfach nur mit dem alten verbinden.
Du kannst am Lutfgütesensor zum testen den Stecker abziehen ob sich dann was ändert?
Ähnliche Themen
Klima funktioniert wieder einwandfrei, LIN Leitung war am Stecker durchkorrodiert, neue Leitung angelötet, kühlt top 🙂
Habe nun auch das Problem, Sensor G395 zeigt immer 33bar, Leitungen/Kabel scheinen in Ordung zu sein, habe nun Sensor "4H0 959 126 B" beim Freundlichen bestellt.
Kostet jetzt incl. Mwst und O-Ring ~110€
Werde berichten ob Klima nach Tausch des Drucksensors wieder läuft...
Heute den Drucksensor getauscht - Klima geht wieder.
Meine klima wird nicht kalt hab kältemittel geprüft und drucksensor ausgetauscht es kommt keine kalte luft woran kann es liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 2.8 fsi klima funktioniert nicht' überführt.]
Vom Kompressor über das Steuergerät bis zu den Klappen-Stellmotoren, den Sensoren, alles mögliche… Fehler auslesen und ggf. die Werte checken und die Stellglied-Diagnose mit VCDS oder einem anderen Tool machen. Dann kommen wir weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 2.8 fsi klima funktioniert nicht' überführt.]
Es wurde mal der fehlerspeicher der klimaanlage ausgelesen da waren aufjedenfall can bus fehler zu sehen das weiss ich noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 2.8 fsi klima funktioniert nicht' überführt.]
Mit "es wurde mal" kommen wir nicht weiter. Ohne einen "aktuellen" Auszug des Fehlerspeichers brauchen wir erst gar nicht anfangen, uns Gedanken zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 2.8 fsi klima funktioniert nicht' überführt.]
Can bus fehler sind doch immer elektrische fehler oder nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 2.8 fsi klima funktioniert nicht' überführt.]