1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Klima: Kältemittel

Klima: Kältemittel

Habe im Netz nach R134a gesucht. Dabei bin ich hierüber gestolpert:

https://www.amazon.de/.../

Was ist das denn? Habe ich da eine Bildungslücke bei Klimagasen?

Beste Antwort im Thema

Wo ist das Problem mit Propan/Butan? Klimatechnisch quasi das selbe. Es muss "nur" vermerkt werden was eingefüllt worden ist. Weil die Füllmengen von Klimageräten entweder gravimetrisch oder volumetrisch erfasst werden. Und darin stecken Annahmen über das Molgewicht bzw. die Dichte.

Ich fahre 30 KILO LPG im Auto spazieren, da sind mir 500 Gramm extra in der Klimaanlage gerade mal egal. Wozu das teure 134a nehmen wenns auch die Mischung aus R600(a) (Butan/Isobutan) und R290 (Propan) tut.

222 weitere Antworten
222 Antworten

Gibt es eine Preisgünstige Methode
Öl in das system zu drücken?
oder Kann eine Werkstatt mit Klimaservicegerät nur öl einfüllen,
ohne vorher zu Vakuumieren,
das würden wir Ja nicht wollen, wenn wir vorher schon Campinggas eingefüllt hätten

Mach halt das Öl in den Schlauch.
Oder durchschneiden und passendes Gefäss mit 2 Anschlüssen dazwischen.

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 21. April 2020 um 08:03:55 Uhr:


Gibt es eine Preisgünstige Methode
Öl in das system zu drücken?
oder Kann eine Werkstatt mit Klimaservicegerät nur öl einfüllen,
ohne vorher zu Vakuumieren,
das würden wir Ja nicht wollen, wenn wir vorher schon Campinggas eingefüllt hätten

Was wurde wie repariert, sodass du auf die Idee kommst, dass da zu wenig Öl drin sein könnte?

Hast du mal die Druckwerte geprüft? Nicht, dass der Kompressor aus dem letzten Loch pfeift und unter Umständen sogar flüssiges Kältemittel ansaugt.

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 21. April 2020 um 10:30:04 Uhr:


es wurde mal der Kondensator getauscht, vor 2 Jahren,
die werkstatt hatte damals 30ml öl mit eingefüllt,
jetzt wird der Kompressor aber immer Lauter, sodass etwas öl nicht schaden kann

Ging bei meinem Kompressor auch so, jetzt ist er hinüber. Ich habe festgestellt, dass beim Zahnriemenwechsel, den der Vorbesitzer machen ließ, der Keilrippenriemen zu stark gespannt wurde.

Auffüllen, auch Kältemittel, brachte jeweils nur kurzfristigen Erfolg hinsichtl. der Minimierung der Geräusche.

Wie ist denn die Kühlleistung? Ist diese momentan noch ok?

Einfülladapter für Kompressoröl sowie das Öl selbst wird im Internet, z. B. bei Ebähhh, für ganz kleines Geld zuhauf angeboten. Wenn du aber deutlich zuviel einfüllst, können Expansionsventil, Wärmetauscher oder Trockner schon mal beleidigt reagieren.

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 21. April 2020 um 14:05:36 Uhr:


Hast du mal die Druckwerte geprüft? Nicht, dass der Kompressor aus dem letzten Loch pfeift und unter Umständen sogar flüssiges Kältemittel ansaugt.

Was bedeutet "aus dem letzten Loch pfeifen" wenn es unter Umständen zum Ansaugen von flüssigen Kältemittel führt?

Zuviel eingefüllt, sodass nicht alles verdampft werden kann.

Unter Umständen hat auch das Expansionsventil eine Macke oder friert durch zuviel Feuchtigkeit ein.

Habe jetzt um die Ecke einen Klimaservice machen lassen, 60€+St.
Werkstatt sagt Ergebnis leer, mit Kontrastmittel Undichtigkeit gefunden bei einer der vielen Dellen, funktioniert ansonsten, Kühlmittel wieder abgezogen.
Kondensator + Trockner wechseln knapp 500€ (mit Kältemittel 80€/kg)
Kann so dargestellt ja nur kleines langsames Leck sein.
So Dichtmittel sind doch wahrscheinlich Murks, oder?
Was würdet Ihr machen?

Neuen Kondensator und Trockner verbauen und neu befüllen.

nein, es ist nicht zufiel eingefüült,
1 jahr war die anlage ruhig, jetzt im 2. jahr nach der füllung wird der Kompressor lauter.

öl in den schlauch machen ist eine gute idee,
soll ja nur minimal aufgefüllt werden.
nebenbei, mein anderes auto habe ich heute mit unkrautbrennergas befüllt
klappt, der druck war vorher auf null, also leer,
beim befüllen sprang der kompressor an, alles gut,
ging auch nicht viel gas rein
vielleicht eine halbe dose

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 22. April 2020 um 12:25:22 Uhr:


mein anderes auto habe ich heute mit unkrautbrennergas befüllt

Weil Du den Adapter schon hattest?

Ist halt auch Propan/Buttan, was auch sonst...

1/2 Dose Unkrautgas scheint mir bei einer Anlage, die keine Kühlleistung mehr bringt, etwas wenig. Die kleinsten Anlagen benötigen, soweit mir bekannt, mind. 400 ml, wenn der Druck unter 1 bar ist.

Hast du den Druck während des Einfüllens überwacht? Und den Füllvorgang über ein paar Minuten gestreckt?
Lief der Motor bzw. Kompressor während des Befüllens mit niedrigster Temperatureinstellung?
Hast du den Motor/Kompressor nach dem Befüllen für ca. 15 Minuten weiterlaufen lassen? (Nötig, wenn ohne die Füllsets, die die Werkstätten benutzen, direkt aus der Dose befüllt wird)

Ja den Druck habe ich überwacht, und bei Laufender Klima Gefüllt,
den Adapter habe ich mir gekauft.

der druck hielt sich in der Mitte des Blauen bereiches,
aber der Inhalt der Dose wollte nicht vollständig in die Anlage, vielleicht war es zu kalt,
aber die Klima Kühlt erstmal

Dann vermute ich, dass das Expansionsventil hinüber ist:
evtl. produziert der (sterbende) Kompressor Späne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen