Klima im Stand ohne Funktion-Klimalüfter geht nicht an
Hallo, auch ich habe mal Wieder ein Klimaproblem. Fuhr am WE nach Kehlheim, 200km. Alles gut. Auto geparkt, Eis gegessen und zurück zum Auto. Durch die Mörderhitze ließ och den Motor an, und verstaute erst dann das Gepäck. Als der Motor so läuft kam nur warme Luft aus der Lüftung. Und in 30 Sekunden-Takt klackte es vorne drin und einher ging eine drehzahl und motorlaufänderung, immer alle ca 30 Sekunden. Im halb-Minuten-Takt lief der Motor einmal etwas ruhiger, dann etwas rauher... Hab dann die haube aufgemacht und der Klimalüfter stand still. Schnell die Antenne abgeschraubt und in den Lüfter gefuchtelt-siehe da, er drehte. Und dann ging die klima wieder. Klacken blieb, motorlauf-Änderung auch. Sobald man schneller gefahren ist und dann stehen blieb wieder alles normal. Mein Verdacht nun: Klimalüfter defekt.
Kann es sein dass es reichen würde wenn ich den ausbaue und die Kohlen Tausche?? Oder/und kann das klacken ein Indiz sein dass er nur auf einer Stufe läuft, da er ja zwei hat, oder??
Bitte um hilfe,
schönen dank
Michael
Ps: fehlerspeicher leer
Beste Antwort im Thema
SUFU hätte sicherlich was gebracht 😉
Aber ich bin ja nett:
http://audi.reconty.de/thema.php?board=3&thema=1
Zuerst mal prüfen, ob der Lüfter sich frei drehen lässt oder blockiert (Motor aus!)
Wenn er frei dreht, dann mal bei laufendem Motor + eingeschalteter Klimaanlage am Stecker messen, ob dort überhaupt Strom ankommt (Stecker ist beim Servo-Öl-Behälter).
Wenn Strom ankommt, Lüfter tauschen bzw. Kohlen wechseln (sofern man passende bekommt), wenn kein Strom am Stecker anliegt, Sicherung bzw. Relais prüfen.
42 Antworten
Hallo zusammen.
Ich wollte nur kurz meine Erfolgsmeldung verbreiten.
Hatte endlich Zeit meinen neuen Lüfter einzubauen.
Neuer Lüfter läuft, und die Klima läuft nun auch im stand wieder ohne ab zu schalten.
Ende gut, alles gut. Schade um die 900€ für den Kompressor vor nem Jahr, teures le(e)hrgeld von Audi....
Gruß,
Chris
moin Leute,
Hab ein ähnliches problem, bei mir macht irgendwas wenn ich die klima starte ein kreischendes geräusch.
Ich hoffe nicht das es der Kompressor ist, klimaservice wurde gerade erst gemacht.
Ich habe den lüfter inverdacht, kann mir jemand zeigen wo der stecker sitzt, irgendwie find ich beim Servoölbehälter nix.
Danke euch
Dort ist eine Plastikabdeckung wo oben ein grüner Deckel durch guckt.
Auf diesem Deckel ist ein Lenkrad abgebildet. (Dort ist der Servoölbehälter)
Dieses Plastikteil musst du an der Linken Seite (wenn du davor stehst) ausklammern.
Dann kannst du das Plastikteil nach oben ab machen.
Unter dem Plastikteil findest du vorne auf dem Metallrahmen zwei Stecker übereinander.
Der untere ist der für den Lüfter.
Dort muss mindestens Batterie-Spannung (12V anliegen).
Um zu testen ob dieses Geräusch vom Lüfter kommt, kannst du den Beschriebenen Stecker mal ausstecken und dann den Motor starten. Qiuetscht es nihct, ist es wahrscheinlich der Lüfter.
Um sicher zu stellen, Steckst du den Lüfter wieder ein und startest nochmal. Wenns wieder quietscht, ists sehr wahrscheinlich der Lüfter.
Wenns bei ausgestecktem Lüfter immernoch quietscht, ists was anderes.
Kannst du die Geräuschquelle ortlich etwas eingrenzen? Heisst: Kommts ausm Motorraum oder evtl. ausm Beifahrerfussraum?
Gruß,
Chris
Vielleicht gehört nur der Klimariemen nachgespannt.
Ähnliche Themen
hi,
Vielen vielen dank für das Anleitung, werd ich mir die Tage mal anschauen.
Den Klimariemen kann man ausschließen, den hab ich vor 2tagen inkl Spannrolle gewechselt.
So kurzes Update.
Bei mir quietscht der Lüfter.
Gott sei dank, es ist nicht der Kompressor.
Werd den Lüfter aber drin lassen bis es schlimmer wird, das quietschen verschwindet ja nach ein paar minuten immer.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
So kurzes Update.Bei mir quietscht der Lüfter.
Gott sei dank, es ist nicht der Kompressor.Werd den Lüfter aber drin lassen bis es schlimmer wird, das quietschen verschwindet ja nach ein paar minuten immer.
na dann schau doch mal, wo er quietscht. Leider wird heute immer wieder das Fett vergessen. Weil ja alles wartungsarm sein soll.Früher hielt so ein Lager mit regelmäßig Fett ein ganzes Leben 😉
Aber auch heute wirkt Fett noch Wunder. Und an die WD 40-Fans, WD 40 ist kein Schmiermittel auf lange Sicht 😉
Würth-Sprühöl, Hochdruckreinigerfest, das lobe ich mir, oder eben gutes Fett
hmm da müsste ich den Lüfter mal rausnehmen.
Allerdings sah mir das erst nach Null platz aus.
Oder gibts da einen Trick?
Ich kann bei meinem 1,8t nicht mal die Flache hand bis zum Lüftermotor schieben.
Gruß Thomas
Wenn was quitscht dann lieber gleich was tun wenn man seine Teile retten will!
Jedes quitsch hat Materialabtrag am Lager zur Folge - bald ist dann nichts mehr zu retten.
Wälzlagerfett
das ist auch soweit richtig, aber wenn der ausbau so schwer ist, kann ich auch gleich was neues einbauen.
Nicht das ich den alten jetzt 2 mal ein und aus baue.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
das ist auch soweit richtig, aber wenn der ausbau so schwer ist, kann ich auch gleich was neues einbauen.
Nicht das ich den alten jetzt 2 mal ein und aus baue.
Also so kompliziert isses nicht. Habe meinen in 20 Minuten draussen gehabt, und in 10 Minuten den neuen wieder drin. Servicestellung des Schlossträgers ist garnicht nötig mit etwas fummelei geht er so raus.
Ich würd versuchen da erstmal was Fett ran zu machen bevor ich mindestens 190€ für einen neuen ausgebe. Kostet nicht die Welt und könnte deinen Lüfter retten.
Gruß, Chris
Zitat:
Original geschrieben von ThomasV6TDI
hmm ok.
Da werd ich das mal testen.
Gibts irgendwas zu beachten?
Bzw ist er nur geschraubt?
An der Oberseite ist eine Schraube zur Sicherung des Bajonettverschlusses. Diese rausdrehen und dann den Lüfter im Uhrzeigersinn (von vorne gesehen) losdrehen. Dann kann man ihn nach oben raus ziehen.
Das Kabel ist an ein paar Klammern befestigt. Diese durch zurückziehen leicht öffnen und das Kabel rausziehen.
Gruß,
Chris