1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. KLIMA ECON ???

KLIMA ECON ???

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe mitmenschen :=)

Ich fahre nächste woche Samstag in den Urlaub mit meinem Audi A6 4B ca 178.000 Km

Bis zum Ziel sind es 2.000 KM mit dem Auto ! 🙂 Also es sind ca 35 Grad im Heimatland (Serbien) und da Überhitzt das Auto wie jedes Jahr 🙂 Also er wird Sehr heiß aber es kommt keine Anzeige 110 Grad ca wird er Warm.... Aber meine Frage ist: Wenn der Motor 110 Erreicht geht ECON an also die Lampe und der Motor kühlt ab hatte das jemand schon? Ich weiß nicht was ECON bringt aufjedenfall Kühlt der Motor dann ab 🙂 der Motor wird so heiß weil es Stau ist ca 4 Std und ich keine Lust habe zu schieben 5 im Auto und sehr Enge lücken weil da SEHR VIELE menschen Durchfahren wollen 🙂 Also jemand ne Idee was ECON bezweckt ausser das irgendeine Pumpe aus geht? der Audi ist jetzt 10 Jahre alt und gerade mal 180.000 🙂 🙂 🙂 Wird das Kühlwasser nicht mehr so gut? Öl wird diesen Samstag gewechstelt 🙂

Achja eine Frage noch mein Dicker verbraucht aufeinmal mehr 🙁 von 8.4 CA auf 9.3-10 Lieter 🙁 Weiß jemnd warum? Letztes jahr in der Heimat war die Dieselpumpe defekt 700 Euro reperatur für die Pumpe seitdem verbraucth er mehr und im Winter braucht er 20 Sekunden zum Anspringen bei ca -20 und bei 0 Grad stottert er ein Wenig glühkerzen werden diesen Samstag getestet und ggf Gewechselt weiß jemand wie viel eine Glühkerze kostet?

Naja beantwortet alle Fragen dankeee 🙂

Beste Antwort im Thema

Gibt´s hier nen Kopfschüttelsmiley?
Du bist schon ganz schön beratungsresistent.
Mach den E-Lüfter, sonst hast du bald noch ganz andere Probleme als nen kaputten Reifen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zum Thema mit dem Mehrverbrauch und dem längeren orgeln im winter würde ich sagen, das beim wechseln der ESP die Zündung schlecht ausgerichtet wurde und du deshlab diese Probleme hast!

Hmm also der verbrauch ist waehrend der Fahrt hier her ca 1,5 Lieter gesunken von 10,00 auf 9,4 am Schluss 8,1/8,3 und das mit dem Orgeln im Winter da sind Gluehkerzen kapput was meinst du mit Zundung??? da war doch nur ein Sensor defekt den habe ich selber getauscht funkzt seit dem alles 🙂

Sag mal, Sami.Sami, bist du jetzt besorgt um deinen Motor, oder willst du hier einen Verlade-Fred abziehen?
🙄

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


Also raucht das Kuehlmittel also quasi? Naja klima kann ich keien 2000 KM auslassen o.O Hier kann ich den Luefter nicht reparieren 1.Keine original teile 2.Abzocke 3.Schlechte arbeit nur Fehler und dann kostet das mehr 4.Is leider hier so >.>

Was ist ein Hauptwarmetascher ? Was meinst du mit verdunstet 2.0 ? 110 Grad also da war mein Kuehlmitte ueber MAX also weit Oben als er die 110 Knackte ich kann euch mal ein Bild machen motot 110 Grad und OEL ca 130 Achja wann ist das zu Gefahearlich fuer motor und fuer OEL///TURBO ?

das Kühlmittel raucht nicht, sondern es verdampft (wenn es kocht). Dieses Verdampfen habe ich dann mal als Verdunsten 2.0 bezeichnet - also quasi die Steigerung von Verdunsten 😉

Wenn Dir Dein Motor lieb ist, dann solltest Du die Klimaanlage aus lassen, bis der Lüfter repariert wurde. Gerade bei 2000 KM durch die Hitze.

Wenn der Motor heiß ist, ist der Wasserstand im Ausgleichsbehälter höher, als bei einem kalten Motor - Wasser dehnt sich bei Hitze aus... Die Markierungen Min/Max beziehen sich auf den Kaltwasserstand.

Im übrigen muss nicht immer erst was piepen oder eine Lampe angehen, bevor man handeln sollte - die Warnmeldungen im Auto wegen Wasser und/oder Ölstand gehen eigentlich immer erst in letzter Minute an. Da darf man ruhig mal selber nachschauen und bei Bedarf auffüllen (bei jedem Auto). Den Luftdruck Deiner Reifen prüfst Du ja auch nicht erst, wenn der Reifen fast ganz platt ist.

110 Grad Wassertemperatur und 130 Grad Öltemperatur ins jedenfalls nicht sonderlich gesund für den Motor.

Nun klinke ich mich hier aber aus, wenn Du jeden Ratschlag ignorierst und eigentlich nur darauf wartest, dass Dir jemand erzählt, dass nichts passiert und Du ohne Probleme für immer so weiter fahren kannst. Das kann und wird Dir hier keiner erzählen - außer, er will diesen Thread hier damit schließen (aber dann kommt bald ein neuer...)

Ich ignoriere euere Tipps nicht ich wuerde den Luefter tauschen nur ich kann euch das nicht erklearen wieso das hier nich geht,, ich wohne nicht in belgrad etc sondern in som kaff wohne ich noch 1 jahr ca dann ziehe ich in ein 500 quadratmeter haus in novi pazar falls ihr das kennt 😁 oehmm mit dem auto komm ich gerade hier eh nicht mehr raus hier sind ca 10 km steinwege mit riesigen loechern desween fahre ich gerade den golf von meinem bruder also kann der dicke noch ruhen und in deutschland werde ich das reparieren bzw ich finde hier eine gute werkstatt weil ich habe wirklich schon sehr schlechte erfahrungen hier gemacht 🙁 vom Golf meines bruders haben sie die Bremsen getauscht und ein Riss in die Manchette gemacht damit man wieder in die werkstatt muss das is halt so hier leider🙁

Oehm 1 frage noch....

Du sagst ja das dass Wasser verdampft (was auch stimmt haha) wie viel lieter verdampfen dann wenn man 30 min mit 110 grad faehrt ?? ich fahre komme am ziel an dann ist er so heiss kann ich ihn dann ohne bedenken ausmachen oder muss ich dann warte ?? wenn die klima auf 3 striche ist ueberhitzt er doch auch ? 😕 Wasser werde ich gleich ma nachfuellen achja weahrend der fahrt auf der autobahn 180 kmh darf ich da die klima an machen er hat doch dann luft kuehlung oder nicht ? Muss ich mir sorgen um den turbo machen oder geht das schon ? Ich werde gleich mal fotos posten vom Kuehlwasser stand usw....

Ähnliche Themen

hmmm hab gerade nachgesehn das kuehlwasser sieht man vorne garnichht wo min max steht ich hab von der seite geguckt scheint genug drinn zu sein aufeinmal o.O

Also, sofern Dein Kühlsystem dicht ist und sich genügend Druck aufbaut, kocht das Kühlwasser auch bei 110°C nicht (wegen dem Überdruck). So lange die Temperatur nicht so hoch ansteigt das er den Überdruck entweichen lässt, verlierst Du dabei auch kein Kühlwasser.

-> Ab ca. 70 km/h sollte die Temperatur wieder runter gehen, der Fahrtwind reicht dann aus. Passiert das nicht, ist noch mehr defekt als Dein Elektrolüfter!!

Der Turbolader kann schaden nehmen, wenn Du den Motor abstellst bei hohen Öltemperaturen (über 120°)

Habe gerade die Sicherungen Geprueft unter dieser Verkleidung beim Fussraum da war eine 50-50 Ampere sicherung also da stand 50 50 drauf eine 40 40 Sicherung eine 10 ampere eine 1 ampere Rot war die 10 ampere die anderen 50 50 40 40 hatten auch was rotliches die 1 ampere war grau alle ok 🙁 luefter geht immernoch nicht aber drehen mit hand kann man ihn

Wenn man Texte schreibt und dabei eins der Folgenden Satzzeichen benutzt, dann hilft es vielen Leuten beim lesen udn verstehen von Texten 😉

Satzzeiechen, die man verwenden kann/soll: , . ;

Selbstverständlich gibt es noch weitere, aber ich habe die mal nach der Häufigkeit sortiert 😉

Du mußt mit einem Spannungsmessgerät an dem Anschluss des Lüfters prüfen ob da Spannung ankommt. Wenn die Klimaanlage an ist, muß da eine Spannung anliegen.

Wenn dies der Fall ist, muß ein neuer Lüfter rein.

Das ein neuer Lüfter rein muss, hatten wir schon auf der 1. Seite! Wir alle drehen uns hier im Kreis. Nichts hat der TE bisher gemacht. Nur kann ich noch fahren, kannich Klima bei 30 Grad nicht doch anmachen usw. So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Hoffnungsloser Fall!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen