KLIMA ECON ???

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe mitmenschen :=)

Ich fahre nächste woche Samstag in den Urlaub mit meinem Audi A6 4B ca 178.000 Km

Bis zum Ziel sind es 2.000 KM mit dem Auto ! 🙂 Also es sind ca 35 Grad im Heimatland (Serbien) und da Überhitzt das Auto wie jedes Jahr 🙂 Also er wird Sehr heiß aber es kommt keine Anzeige 110 Grad ca wird er Warm.... Aber meine Frage ist: Wenn der Motor 110 Erreicht geht ECON an also die Lampe und der Motor kühlt ab hatte das jemand schon? Ich weiß nicht was ECON bringt aufjedenfall Kühlt der Motor dann ab 🙂 der Motor wird so heiß weil es Stau ist ca 4 Std und ich keine Lust habe zu schieben 5 im Auto und sehr Enge lücken weil da SEHR VIELE menschen Durchfahren wollen 🙂 Also jemand ne Idee was ECON bezweckt ausser das irgendeine Pumpe aus geht? der Audi ist jetzt 10 Jahre alt und gerade mal 180.000 🙂 🙂 🙂 Wird das Kühlwasser nicht mehr so gut? Öl wird diesen Samstag gewechstelt 🙂

Achja eine Frage noch mein Dicker verbraucht aufeinmal mehr 🙁 von 8.4 CA auf 9.3-10 Lieter 🙁 Weiß jemnd warum? Letztes jahr in der Heimat war die Dieselpumpe defekt 700 Euro reperatur für die Pumpe seitdem verbraucth er mehr und im Winter braucht er 20 Sekunden zum Anspringen bei ca -20 und bei 0 Grad stottert er ein Wenig glühkerzen werden diesen Samstag getestet und ggf Gewechselt weiß jemand wie viel eine Glühkerze kostet?

Naja beantwortet alle Fragen dankeee 🙂

Beste Antwort im Thema

Gibt´s hier nen Kopfschüttelsmiley?
Du bist schon ganz schön beratungsresistent.
Mach den E-Lüfter, sonst hast du bald noch ganz andere Probleme als nen kaputten Reifen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wenn der E-Lüfter nicht geht, wird dein Kühlwasser im Stau ruckzuck 110°C heiß, und dann verschleicht sich irgendwann auch etwas Kühlwasser durch die Überdrucksicherung, deshalb nimmt dein Kühlwasserstand ab. Da spreche ich aus Erfahrung...
Der E-Lüfter ist NICHT NUR für die Klimaanlage, sondern eben auch ein notwendiger Zusatzlüfter für die Motor- und Ölkühlung.

Kopfdichtung? Wenn die schrott}>angerissen ist dann hat er mehr Symptome als nur hoehere drehzahl wenn er heiss ist ? Ab wann piept das auto denn wenn er zu wenig hat ? Ich fuelle ihm mal wasser nach aber den luefter kann ich hier leider nicht reparieren alles abzocke in dem land und schlechte arbeit auch noch 🙁 ich heatte auch euch hoeren muessen ich troll naja bis 120 ist doch noch alles ok oder ist 110 schon viel zu viel ? habe gehoert das der Motorblock sich verbiegen kann wenn der motor zu heiss wird ? 😠

Motor wird ja nicht im Stau heiss auf weahren ich 40 bzw 50 fahre ? Wo sind diese Ueberdruckdinger denn wo kuehlwasser austritt>

SORRY WEGEN UEBERDRUCK KUEHLWASSER UD DIESE SCHREIBWEISE HIER GITB ES KEIN U MIT PUNKTEN OBEN BZW A MIT PUNKTEN

P:S...Wann tritt kuehlwasser denn aus?? ab wie viel Grad? Ich dachte es verdunstet ?

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


... Wo sind diese Ueberdruckdinger denn wo kuehlwasser austritt> ...

Der Deckel im Kühlwasservorratsbehälter hat einen Überdruckschutz. Und wenn der nicht mehr aufmacht, dann leidet dein Kühler und die Verrohrung, weil sich der hohe Druck eben die schwächste Stelle sucht. Mich hat diese Nachlässigkeit einen neuen Hauptwärmetauscher ("Kühler"😉 gekostet. Einschließlich Einbau (4.2 V8) um die 1.200 Flocken.

Ähnliche Themen

der Siedepunkt von Wasser liegt bei 100 Grad. Wenn Dein Motor also 100 Grad erreicht, dann kocht das Wasser quasi. Im Deckel vom Kühlwasserausgleichsbehälter ist ein eingebautes Überdruckventil, damit kein Schlauch platzt. Durch diesen Deckel entweicht der Überdruck in Form von Wasserdampf. Das ist dann zwar kein verdunsten mehr (eher verdunsten 2.0 😁) aber ist im Endeffekt das selbe.

Wenn Du den Klimalüfter nicht vor Ort reparieren lassen kannst:

Bei allen weiteren Fahrten (bis zur Reparatur) folgendes beachten:

Klimaanlage AUS lassen! (ECON muss leuchten)
Volllastfahrt vermeiden (also kein Dauervollgas)
Staus nach Möglichkeit ebenfalls meiden (ha ha ha - ich weiß, der war gut 😉)
Nimm auch mal die Motorabdeckung ab und lass sie weg - dann kann die Wärme besser weg.

Kühlwasserstand regelmäßig prüfen (Deckel NICHT bei heißem Motor aufdrehen...)

Also raucht das Kuehlmittel also quasi? Naja klima kann ich keien 2000 KM auslassen o.O Hier kann ich den Luefter nicht reparieren 1.Keine original teile 2.Abzocke 3.Schlechte arbeit nur Fehler und dann kostet das mehr 4.Is leider hier so >.>

Was ist ein Hauptwarmetascher ? Was meinst du mit verdunstet 2.0 ? 110 Grad also da war mein Kuehlmitte ueber MAX also weit Oben als er die 110 Knackte ich kann euch mal ein Bild machen motot 110 Grad und OEL ca 130 Achja wann ist das zu Gefahearlich fuer motor und fuer OEL///TURBO ?

Kühlmittel unbeding sofort mit Wasser auffüllen! Vorsicht Überdruck wenn Motor heiß! Erst Druck eintweichen lassen bevor Du den Deckel vollständig öffnest!

Du kannst die Kühlwassertemperatur im Stau runterbekommen, indem Du die Heizung auf HI stellst und das Gebläse auf max. hochdrehst und ALLE Luftausströmer öffnest. So kann die Heizung die Wärme aus dem Motor abführen, ist zwar eine Qual für die Passagiere, aber Du wolltest den Lüfter ja nicht reparieren wie ich gelesen habe.

Die erhöhte Motordrehzahl wird von dem Motorsteuergerät verursacht damit der Visko-Lüfter sich schneller dreht.

Was Du jetzt sofort auf jeden Fall mal machen kannst: Mit ordentlich Druckluft die Lamellen der Kühler von Staub, Sand, toten insekten und anderem Dreck befreien! Und mit Kühler meine ich nicht die Lüfter! Der Kühler ist das große Teil wo das Kühlwasser durch läuft, dies nur um Mißverständnissen vorzubeugen.

Hilft es wenn ich Gas gebe bis 3000 u/min im Stand ? Wird doch damit auch kuehler hahaha 😁

mir wurde gesagt das sie das geblease also die heizung einschaltet auch wenn der motor heiss ist also ist ds eine qual fuer heizung bei so einer temp anzumachen

achja daric wieso sofort mit wasser auffulen ich dachte wenn er piept auffullen ? und ist auf dem blauen deckel so ein druck umgehung ventil ? erleichterung pur ich hatte angst das mir nicht ein schlauch platzt ... aber ewnn 110 heisses kuehlwasser durch schlauche geht kann da nicht auch ein riss entstehen wenn nein dann faellt mir ein stein vom herzen :P bzw kann irgendwass schaden nehmen bei 110 grad kuhler motor etc ??? ich hatte die haube offen bei 110 grad da ist mir kein verdunsten hoch 2 aufgefallen nur das dass kuehlwasser fast am deckel stand 😁 ich trau mich auch nicht den motor bei 110 aus zu machen weil ich angst habe das nicht was schrott geht } er ruckelt auch echt hart beim ausmachen wenn er heiss geworden ist 🙁

ICH ENTSCHULDIGE DAS ICH EUCH BEMUEHE UND ICH DUMM BIN 😁 Beantwortet noch die fragen und dann wars das EIGENTLICH schon danke im vorraus echt tolle community

Zitat:

Original geschrieben von sami.sami


achja daric wieso sofort mit wasser auffulen ich dachte wenn er piept auffullen ?

Du hast doch heute morgen geschrieben, das Du zu wenig Kühlwasser hast?

Du machst es uns wirklich nicht leicht Dir zu helfen, fasse doch jetzt einfach mal kurz und knapp zusammen was Du nun wissen willst. Kaputt machen willst Du Dein Auto nicht, aber reparieren willst Du es auch nicht 🙄

naja er hat weniger aber er piept nicht und auf keinen fall wenn er kapput geht dann tut es mir im herz weh ;(

Ich habe den lufter in deutschland nicht repariert weil es letzes jahr nicht so heiss war die temp vom motor dieses jahr ist es extrem und hier kann man den LUEFTE NIIICHT reparieren 🙁 ich wurd es selbr machen dafuer habe ich hier das werkzeug nicht parat und lust habe ich bei der hitze eh nicht also ich kenn mich mit autos gut aus nur ich frag immer nochmal hier nach weil ich ja kein autojobber bin

Wie weit bist Du denn raus aus der Zivilisation? In Serbien müßte es doch haufenweise Ersatzteile für VW Modelle geben, da findest Du bestimmt auch einen Lüfter für den Kühler, am besten zu einer Audi / VW / Skoda / Seat Werkstatt fahren, kostet Dich dort bestimmt deutlich weniger als wenn Du es in deutschland reparieren lässt.

Man kann auch den defekten Lüfter selbst reparieren, mußt nur jemanden finden der sowas kann.

Wenn jemand so Beratungsresisten ist, dann sry. für die wortwahl sollde man dem Trottel nicht helfen und am besten zugucken, wie der Motor im Stau dahinschmelzt....
Und auch ven die leute in Serbien kein Punkt und Komma haben, was sehr merkwürdig erscheint, sollte man dennoch auf eine klare Satzbauweise und Rechtschreibung achten, denn sowas erleichtert einem erheblich das Lesen 😉

Wenn du zu wenig Wasser im Auto hast, dann fülle es nach und wie schon gesagt mach die Heizung bei hohen Temperaturen auf die maximale Stufe und volle Hitze! Das kühlt den Motor ebenfalls etwas ab, denn die Wärme wird abgeleitet!
Such dir am besten eine Werkstatt und lass den Audi in Serbien reparieren, denn wer weiß, ob der Audi es noch nach Deutschland schafft und wenn du auch das 2-Fache zahlst sollte es dir wert sein und sehe es als Lehrgeld, denn anders lernen es die wenigsten!!!

Übrigens muss nicht für alles eine Lampe angehen, denn es kommt auf das Baujahr und Ausstattungsklasse an, ob Sensoren vorhanden sind und dich auf diverse Sachen hinweisen. Aber bei solchen Sachen sollte man versuchen das gehirn einzuschalten und einfach auf den gesunden Menschenverstand oder wenn nicht möglich aufs Forum hören!

Zum Thema mit dem Mehrverbrauch und dem längeren orgeln im winter würde ich sagen, das beim wechseln der ESP die Zündung schlecht ausgerichtet wurde und du deshlab diese Probleme hast!

Beste Grüße aus Deutschland!

Ziehe meinen Hut vor denjenigen die hier immer noch zu helfen versuchen. Ihr habt wirklich viel Geduld 🙂
@ TS: Ich hoffe dein Motor überlebt noch einige Zeit.

Grüße aus der Süd-Ost-Ukraine (vermisse nach 2 Monaten hier schon wieder Deutschland ... na ja bald....)

Das ist doch echt ein hoffnungsloser Fall. Er ignoriert einfach alle unsere Tipps, nach dem Motto och ne, wozu Lüfter wechseln, den brauch ich doch sowieso nicht. Und jetzt? Ohne Worte, Hilfe mein Auto wird heiß, was mach ich jetzt bloß. Soll ich vielleicht Kühlwasser nachfüllen. Dazu fällt mir nichts mehr ein, sorry😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen