1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Klima defekt.

Klima defekt.

Ford Focus Mk2

Servus.
Ich war heute seit langen mal wieder mit dem Focus meiner Frau unterwegs, 1,6 Bj 05 Automatik.
Dabei hab ich festgestellt das die Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Laut aussage meiner Frau geht die schon seit ca. 1 Jahr nicht mehr!😰
Auf was muss ich mich gefasst machen?
Sicherungen im Beifahrerfußraum und Motorraum sind alle ok.
Ist der Kompressor defekt, oder ....
Was sollte ich prüfen oder was kann ich testen?

14 Antworten

Hallo,

noch ausreichend Kühlmittel vothanden???

MfG,

Jablonski

Ich muss gestehen das ich mit Klima im Auto gar nicht auskenne.
Ich wüsste nicht mal wo ich das Kühlmittel kontrollieren sollte.

das Kühlmittel kann man auch nicht als normalo kontrollieren, dazu musst du in die Werkstatt das checken und ggf neu befüllen lassen.

wenn zu wenig druck im system ist dann macht der Druckschalter dicht und dann schaltet sich der Kompressor auch nicht zu, ergo das ist immer ein Fall für die Werkstatt die machen auch gleich ein Dichtigkeitscheck kann ja sein das du ein undichtes System hast da hilft auch nicht ein normales befüllen was

Das kannst du auch nicht selber kontrollieren es sei den du hättest das Gerät zum Prüfen und Auffüllen.

Fahre in eine Werkstatt und lasse es dort machen ..... der Boschdienst oder auch andere Freien Werkstätten können das eigendlich alle und kostet so ca 60 bis 100 EURO je nach dem wieviel Öl und Kühlmittel fehlt.

Dieses Gerät zum Auffüllen prüft den Kreislauf auch gleich ob er dicht ist.

Wenn die Klima aber schon soooooo lange ohne ausreichend Kühlmittel und Öl in Betrieb war wird der Kompressor wohl einen Schaden genommen haben ..... dann wirds teuer.

Ähnliche Themen

Das mit dem Füllstand prüfen hab ich mir schon gedacht das man das nur mit geeigneter Gerätschaft machen kann.
Ich weiß das der Kompressor, Dichtungen und Leitungen schaden nehmen können wenn die Klima nur selten oder nie genutzt wird.
Wie das zeugs funktioniert ist mir also bekannt. Nur hatte ich damit noch nie zu tun und mich somit auch nie beschäftigt.
Dann muss ich wohl mal zu nem Servicehändler fahren.

Man, Weiber!😠

Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Wenn die Klima aber schon soooooo lange ohne ausreichend Kühlmittel und Öl in Betrieb war wird der Kompressor wohl einen Schaden genommen haben ..... dann wirds teuer.

Das stimmt nicht. Wie oben schon beschrieben haben heutige Klimaanlagen nen Druckschalter. Sollte kein Kältemittel mehr drin sein ist auch kein Druck mehr auf der Anlage. Somit schaltet sich der Kompressor dann garnicht mehr zu und kann bei einer leeren Anlage auch garkeinen Schaden nehmen.

Ich könnte mir noch nen defekten Klimakondensator vorstellen. Ist ja beim Focus auch ne bekannte Krankheit.

Für das Fahrzeugalter ganz normal.
Auffüllen ca. 60€ und gut ist wieder.

Gruß
Horst

Zitat:

Original geschrieben von Seicodad


Für das Fahrzeugalter ganz normal.
Auffüllen ca. 60€ und gut ist wieder.

Gruß
Horst

Nein, damit ist das nicht getan, denn es ist mit sicherheit ein Leck in der Anlage vorhander (Klimakondensator?!)

Ich habe bei mir auch einfach wieder Auffüllen lassen, war nach 3 Wochen wieder dasselbe.

Geh zur Werkstatt, die sagen was das ist. Wenn du es machen lässt kostet das 400-600€ Selbermachen nur Teile und Auffüllen kostet 160€ (Kondensator+Trockner+Füllen)

Ok, seh schon, ohne Werkstatt wird das nix.
Ich werde nächste Woche mal zum Boschdienst fahren und die Sache ansehen lassen.
Danke für eure hilfe!🙂

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970



Zitat:

Original geschrieben von 9r-tester


Wenn die Klima aber schon soooooo lange ohne ausreichend Kühlmittel und Öl in Betrieb war wird der Kompressor wohl einen Schaden genommen haben ..... dann wirds teuer.
Das stimmt nicht. Wie oben schon beschrieben haben heutige Klimaanlagen nen Druckschalter. Sollte kein Kältemittel mehr drin sein ist auch kein Druck mehr auf der Anlage. Somit schaltet sich der Kompressor dann garnicht mehr zu und kann bei einer leeren Anlage auch garkeinen Schaden nehmen.
Ich könnte mir noch nen defekten Klimakondensator vorstellen. Ist ja beim Focus auch ne bekannte Krankheit.

Alles klar .... jetzt weiß ich das auch ..... bin noch von meinem OMEGA ausgeganden und der hatte diesen Druckschalter nicht. Der Kompressor hat sich kaputt gedreht da kein Öl und Kühlmitten mehr drin war.

Die Autos werden mittlerweile auf verschleiss gebaut.

Unser 14 Jahre alter Fiesta hat die erste Klimagasgüllung und an der Klima wurde nie was gemacht! Nie!

Zitat:

Original geschrieben von wasili19



Zitat:

Original geschrieben von Seicodad


Für das Fahrzeugalter ganz normal.
Auffüllen ca. 60€ und gut ist wieder.

Gruß
Horst

Nein, damit ist das nicht getan, denn es ist mit sicherheit ein Leck in der Anlage vorhander (Klimakondensator?!)
Ich habe bei mir auch einfach wieder Auffüllen lassen, war nach 3 Wochen wieder dasselbe.

Geh zur Werkstatt, die sagen was das ist. Wenn du es machen lässt kostet das 400-600€ Selbermachen nur Teile und Auffüllen kostet 160€ (Kondensator+Trockner+Füllen)

Moin moin

Warum muss denn gleich ein Leck vorhanden sein. Wenn der Wagen Bj. 05 ist und es hat anscheinend noch nie einer nachfüllen / kontrolieren lassen, warum soll denn immer alles gleich kaputt sein.

Bei mir war es ähnlich, Bj 2006 und letztes Jahr im Frühjahr war die Kühlleistung dann weg.

Aufgefüllt und sie läuft immer noch.

Mann kann natürlich gleich die große Reparatur machen oder machen lassen (wenn mans hat) oder man testet erst vorab für ca. 60 Euro, dann weiß man es sicher ob kaputt oder nur leer...!

Und dran denken: Beim selber repararieren erst das system leeren lassen und dann relativ schnell Kondensator austauschen und wieder füllen lassen.

Ich hbae mal gelesen das länger Luft im Kreislauf sehr schädlich sein soll.

Beste Grüße!!

Zitat:

Moin moin
Warum muss denn gleich ein Leck vorhanden sein. Wenn der Wagen Bj. 05 ist und es hat anscheinend noch nie einer nachfüllen / kontrolieren lassen, warum soll denn immer alles gleich kaputt sein.
Bei mir war es ähnlich, Bj 2006 und letztes Jahr im Frühjahr war die Kühlleistung dann weg.
Aufgefüllt und sie läuft immer noch.
Mann kann natürlich gleich die große Reparatur machen oder machen lassen (wenn mans hat) oder man testet erst vorab für ca. 60 Euro, dann weiß man es sicher ob kaputt oder nur leer...!
Und dran denken: Beim selber repararieren erst das system leeren lassen und dann relativ schnell Kondensator austauschen und wieder füllen lassen.
Ich hbae mal gelesen das länger Luft im Kreislauf sehr schädlich sein soll.

Beste Grüße!!

Gegenfrage. Wenn alles in Ordnung sein soll dann ist doch die Frage wohin ist das Kältemittel? Mein alter Mondeo und auch mein Focus1 haben nach rd. 10 Jahren noch einwandfrei funktioniert ohne das jemals auch nur ein Gramm Kältemittel nachgefüllt wurde.

Und da bei diesem Fahrzeugtyp der Klimakondensator anfällig ist liegt das auf der Hand. Hab dieselbe Erfahrung mit meinem Volvo V50 gemacht. (Ist technisch absolut baugleich mit dem Ford Focus) Hat auch nicht mehr gekühlt dann wurde noch auf Garantie aufgefüllt und nach nem Jahr war sie wieder leer. Bevor ich dann der Werkstatt das Geld für die Reparatur in den Hals werfe hab ich mich dann selbst drangewagt. Nen Kumpel der ne Werkstatt hat, hat die Anlage wieder gefüllt und sie kühlt jetzt noch wie die Hölle. Früher waren die Kondensatoren auch aus Messing und waren dadurch unkaputtbar. Heute wird nur noch billigstes Aluminium verwendet und der Kondensator verrottet im Zeitraffer.

Auch widerspreche deiner Aussage das der Kreislauf nicht lange geöffnet sein soll. Ich bin mit meiner geöffneten Anlage über zwei Wochen rum gefahren, weil mir der falsche Kondensator geliefert wurde. Das hab ich erst beim Einbau gesehen das die Anschlüsse nicht passen. Es hat aber meiner Klima keinen Abbruch getan. Auch hab ich noch den alten Trockner drin. Meine Erfahrung damit ist das ein Defekt absolut kein Weltuntergang ist und wenn man auch noch keine zwei linke Hände hat auch wieder einfach und kostengünstig zum laufen bringen kann.

Also von mir aus kann er es doch reparieren lassen. Ich hatte ja nur geschrieben das bei mir es auch ohne Reperatur ging...und das war halt billiger 😉.
Und beim Skoda Fabia meiner Frau auch, da hatten wir vor 2 jahren das Problem...auch aufgefüllt und gut.
Nur weil ca. 20-50 Leute im Forum schreiben das der Fehler beim Kondensator war, heißt es ja nicht das es bei allen so ist.
Und widersprechen kannst du mir auch gerne. Ich hatte ja geschrieben das ich es auch nur gelesen hatte. Wenn meine aussage komplett falsch war, dann hab ich es halt falsch weitergegeben und sorry!!

Beste Grüße und viel Spaß beim austauschen von evtl. heilen Bauteilen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen