Klima aus, ECO ...

Opel Vectra C

Moin,

hab heute mal, bei Aussentemperatur 13°, versucht meine Klima auszuschalten. Im Display steht jetzt ECO, aber die Anzeige "24 AUTO 24" ist immer noch da und der Knopf "AUTO" leuchtet auch noch .... Wahrscheinlich kühlt im ECO-Betrieb nichts mehr, aber kann man nicht die komplette Klima ausschalten? bzw. was macht die Anlage im ECO-Betrieb?

Cheers

Beste Antwort im Thema

Angesichts der momentan eher herbstlichen Wetterverhältnisse mache ich mir grade mal den Spaß, eine Tankfüllung gänzlich ohne Kompressor zu fahren. Den Fahrstil ändere ich hierbei nicht.

Derzeit sind es 180 gefahrene km, der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 8.5 Liter. Heute früh durfte ich jedoch im Stau eine beschlagene Scheibe mit einem Lappen reinigen, was durch Einsatz des Kompressors noch nie nötig war. Klar, ich hätte den Luftstrom manuell nach oben lenken können, aber das würde einen weiteren Eingriff in die automatische Klimatisierung bedeuten.

Insgesamt spare ich also rund 0.2 bis 0.3 Liter pro 100 km. Angesichts der fast 9 Liter insgesamt natürlich eine immense Ersparnis. Vom gesparten Geld können meine Kinder endlich studieren. 🙄

Wenn sich auf den restlichen 400 km meiner Tankfüllung nicht noch eine massive Ersparnis ergibt, bleibt für mich als Fazit: "Klimakompressor immer aktiv, soviel Komfort muß sein"

59 weitere Antworten
59 Antworten

Bei mir steht da im Stand auf ECO 0,5-0,6l/h und mit Klima 0,9l/h wenn es draussen unter 20C° hat.
Bei sehr viel Stadtverkehr könnte man da ja schon was beim Verbrauch spüren aber wer viel Strecke fährt merkt da doch quasi nix von, oder?!

Ist unterschiedlich. Gerade eben gings rauf von 0,7 l/h auf 1,4 l/h.

@daimonion: lies mal hier unter @all.

Ja,

wurde oft diskutiert. Ideal wäre eine direktzugängliche ECO-Taste.

So und jetzt bin ich ganz unverschämt: Im Menü sollte eine Option vorhanden sein: "AC COMP CUT OFF AT FULL THROTTLE". Also zu deutsch Kompressor aus bei Vollgas - das merkt man nämlich bei meinem 1,8 Liter Schnapsglasmotor ganz schön, wenn ich im Eco-Mode fahre, und beim Anfahren erst recht... ;-)

Verstehe ich nicht.  Hier liest man doch immer wieder, daß sich der Klimakompressor bei Vollgas kurzzeitig und selbstständig deaktiviert. 😕

Ähnliche Themen

Ja, konnte man hier lesen, es waren aber auch andere Meinungen vertreten, die sagten, dass eben dies nicht passiert. Auch die Betriebsanleitung (Stand Juli 2004) gibt keinen Hinweis darauf.

Das einzig interessante was in der BA steht, ist der Hinweis, dass man den Kompressor für lange Lebensdauer auch im Winter "einmal im Monat" einschalten sollte: "Bei der Klimatisierungsautomatik erfolgt dies während der Fahrt automatisch."

Warum sollte die Betriebsanleitung dazu was schreiben? Ist viel zu technisch und die wenigsten Kunden würden das verstehen.

Ich habe noch nirgends gelesen, daß sich der Kompressor nicht deaktiviert, wenn die Leistung im Motor abgerufen wird.

Zitat:

Original geschrieben von rianlof


Im Menü sollte eine Option vorhanden sein: "AC COMP CUT OFF AT FULL THROTTLE". Also zu deutsch Kompressor aus bei Vollgas

DAS ist doch der Punkt, wo soll das denn sein?

Hi Opel Freak,

jetzt ham'ma aneinander vorbeigeredet: ich habe in dem von dir Zitierten einen Wunsch geäußert - und eben nicht, dass die Option im Menü vorhanden ist :-)

Zitat:

Original geschrieben von rianlof


"AC COMP CUT OFF AT FULL THROTTLE"

Und was soll das bringen?

Wenn ich im Sommer bei drückender Hitze auf der Autobahn längere Zeit mit Vollgas fahre, möchte ich auf die Klimatisierung nicht verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von signum_freud



Zitat:

Original geschrieben von rianlof


"AC COMP CUT OFF AT FULL THROTTLE"
Und was soll das bringen?

Wenn ich im Sommer bei drückender Hitze auf der Autobahn längere Zeit mit Vollgas fahre, möchte ich auf die Klimatisierung nicht verzichten.

Eine um 0.8 km/h höhere Vmax 😁

Hi Siggi Freud,

klar, über die Sinnhaftigkeit kann man sich schon streiten, da geb ich dir Recht. In der Regel ruft man aber Vollgas nur seltenst ab. Ich zum Beispiel wenn ich anfahre mit Klima: Ich lass die Kupplung möglichst kurz schleifen und versuch mit wenig Drehzahl anzufahren, weil ich die Kupplung schonen möcht (hat in meinem B-Vectra übrigens 274 TKM überstanden und war am Ende noch heile!). Da stelle ich fest, dass der Motor in der Drehzal beim Anfahren oft um die 1000 Touren liegt und da ist wenig Moment da, also Gas geben... Vollgas auf AB hab ich bislang nur dreimal jeweils 5 Minuten zu Testzwecken gemacht (wie schnell geht er...)

Es könnte ja auch sein, daß die Deaktivierung nur in den kleineren Gängen aktiv ist. Es wurde ja schon geschrieben, daß die Deaktivierung nur kurzzeitig erfolgt.

Es dauert ja auch eine Zeit bis sich die Anlage ein und wieder ausgeschaltet hat. So oft wie man im Alltag voll beschleunigt und wieder abbremst, da würde die Anlage überhaupt nicht mitkommen und nicht mehr vernünftig kühlen.

Beim 1.8er fehlt natürlich durch den laufenden Kompressor einiges im Drehzahlkeller. 

Aber ganz ehrlich, wie oft drückt man im Alltag das Pedal bis zum bodenblech durch? Wenn ich das in den niedrigeren Gängen oft machen würde, dann bräucht ich trotz ESP ziemlich schnell neue reifen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lochblechdach


Aber ganz ehrlich, wie oft drückt man im Alltag das Pedal bis zum bodenblech durch? Wenn ich das in den niedrigeren Gängen oft machen würde, dann bräucht ich trotz ESP ziemlich schnell neue reifen 🙂

Das ESP hilft nicht beim Beschleunigen, dafür sorgt die ASR 😁

Ansonsten stimme ich Dir voll zu. Wer ständig die volle Leistung seines Fahrzeugs fordert, der sollte mal seine Fahrweise überdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen