Klima aus, ECO ...

Opel Vectra C

Moin,

hab heute mal, bei Aussentemperatur 13°, versucht meine Klima auszuschalten. Im Display steht jetzt ECO, aber die Anzeige "24 AUTO 24" ist immer noch da und der Knopf "AUTO" leuchtet auch noch .... Wahrscheinlich kühlt im ECO-Betrieb nichts mehr, aber kann man nicht die komplette Klima ausschalten? bzw. was macht die Anlage im ECO-Betrieb?

Cheers

Beste Antwort im Thema

Angesichts der momentan eher herbstlichen Wetterverhältnisse mache ich mir grade mal den Spaß, eine Tankfüllung gänzlich ohne Kompressor zu fahren. Den Fahrstil ändere ich hierbei nicht.

Derzeit sind es 180 gefahrene km, der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 8.5 Liter. Heute früh durfte ich jedoch im Stau eine beschlagene Scheibe mit einem Lappen reinigen, was durch Einsatz des Kompressors noch nie nötig war. Klar, ich hätte den Luftstrom manuell nach oben lenken können, aber das würde einen weiteren Eingriff in die automatische Klimatisierung bedeuten.

Insgesamt spare ich also rund 0.2 bis 0.3 Liter pro 100 km. Angesichts der fast 9 Liter insgesamt natürlich eine immense Ersparnis. Vom gesparten Geld können meine Kinder endlich studieren. 🙄

Wenn sich auf den restlichen 400 km meiner Tankfüllung nicht noch eine massive Ersparnis ergibt, bleibt für mich als Fazit: "Klimakompressor immer aktiv, soviel Komfort muß sein"

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lochblechdach


Aber ganz ehrlich, wie oft drückt man im Alltag das Pedal bis zum bodenblech durch?

Ganz ehrlich?

Fast jeden Tag, in letzter Zeit sogar wieder mehrmals pro Tag auch über längere Zeit und zwar unabhängig von der zur Verfügung stehenden Motorleistung.

Naja, Vollgas ist ja bei Egas doch kein Thema, wenn man früh genug hochschaltet. Ich machs auch so - was soll das schaden? Es heisst doch immer, besser Vollgas als Halbgas beim beschleunigen?

naja, ökologisch ist was anderes.
klar macht es spaß, wenn es einen in den sitz drückt 🙂
und ab und zu mach ich das auch 😁 ist einfach zu schön.
aber auf dauer, und jeden tag?
das wird mir auf dauer zu teuer (reifen und spritverbrauch). nudenn...

Angesichts der momentan eher herbstlichen Wetterverhältnisse mache ich mir grade mal den Spaß, eine Tankfüllung gänzlich ohne Kompressor zu fahren. Den Fahrstil ändere ich hierbei nicht.

Derzeit sind es 180 gefahrene km, der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei 8.5 Liter. Heute früh durfte ich jedoch im Stau eine beschlagene Scheibe mit einem Lappen reinigen, was durch Einsatz des Kompressors noch nie nötig war. Klar, ich hätte den Luftstrom manuell nach oben lenken können, aber das würde einen weiteren Eingriff in die automatische Klimatisierung bedeuten.

Insgesamt spare ich also rund 0.2 bis 0.3 Liter pro 100 km. Angesichts der fast 9 Liter insgesamt natürlich eine immense Ersparnis. Vom gesparten Geld können meine Kinder endlich studieren. 🙄

Wenn sich auf den restlichen 400 km meiner Tankfüllung nicht noch eine massive Ersparnis ergibt, bleibt für mich als Fazit: "Klimakompressor immer aktiv, soviel Komfort muß sein"

Ähnliche Themen

früher habe ich auch immer mein Klimaanlage ein/aus/ein/aus geschaltet - spart ja Sprit...
mittlerweile ist sie auch immer an,außer ich fahre nur kurz 500m dann drehe ich das Gebläsewählrad auf 0. Somit ist zwar die Klima im Menü als aktiv,aber für die 500m braucht sie nun nicht laufen.

durch die mittlerweile immer aktive Klima hab ich nicht wirklich weniger Kilometer geschafft. Deswegen auch immer an. Sparen kann man auch wo anders im Leben,weil dann brauch ich kein Auto mit Klimaautomatic. Wenn man sparen will trinkt man halt ein Bier weniger oder schreibt paar SMS weniger...

Zitat:

Original geschrieben von XR-130


früher habe ich auch immer mein Klimaanlage ein/aus/ein/aus geschaltet - spart ja Sprit...
mittlerweile ist sie auch immer an,außer ich fahre nur kurz 500m dann drehe ich das Gebläsewählrad auf 0. Somit ist zwar die Klima im Menü als aktiv,aber für die 500m braucht sie nun nicht laufen.

durch die mittlerweile immer aktive Klima hab ich nicht wirklich weniger Kilometer geschafft. Deswegen auch immer an. Sparen kann man auch wo anders im Leben,weil dann brauch ich kein Auto mit Klimaautomatic. Wenn man sparen will trinkt man halt ein Bier weniger oder schreibt paar SMS weniger...

Was hat das Gebläse mit dem Klimakompressor zu tun? Wenn der aktiv ist, lässt er sich nicht durch die Wahl der Gebläsestufe beeinflussen.

Beim zweiten Teil hast Du meine volle Zustimmung.

Kann ich voll unterschreiben!
Was macht das im Jahr aus? 10 bis 15 Euro.
Dafür hab ich's lieber gemütlich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lochblechdach


Kann ich voll unterschreiben!
Was macht das im Jahr aus? 10 bis 15 Euro.
Dafür hab ich's lieber gemütlich 😉

Je nach Mehr-/Minderverbrauch kann das schon mehr als 10-15 Euro sein. Man rechnet ja als Faustregel mit 0.5 Liter pro Stunde. Erreicht man also einen Schnitt von 100 km/h, dann hat man auf 100 km 0.5 Liter oder ungefähr 70 Cent gespart. Macht bei 15.000 km im Jahr ca. 100 Euro.

Aber selbst das gönne ich mir 😉

wenn ich das Gebläserad nach links dreh dann steht bei mir 0 im display, drücke ich wieder auf Aut(Automatic) merk ich wie die Anlage wieder hochfährt,Drehzahl leicht steigt usw

ist das dann Quatsch was ich mache?

Bei meiner manuellen Anlage hängt es von der Luftfeuchtigkeit ab, ob ich den Klimakompressor einschalte. Bei sehr trockener Luft oder am Meer kann man selbst bei 30°C sehr gut auf die Anlage verzichten. Jetzt im Herbst und stärkeren Regenfällen habe ich den Kompressor aber immer mal wieder eingeschaltet.

Eine Klimaautomatic läßt man normalerweise immer mitlaufen, trotzdem mache ich auch hier gerne mal die Fenster runter, wenn draussen die Luft gut ist. Der Kompressor läuft meistens immer.

Diese Vollklimatisierung in Auto und Büro den ganzen Tag über an schwülen Sommertagen kann aber auch schnell läßtig werden, wenn man dann am Abend zuhause ist und dort keine Klimaanlage hat. Dann sitzt man in einer Tropennacht vorm PC und schwitzt wie ein Hornochse.

Also ich bin von der Zwei Zonen Klima beigeistert, im Vergleich zur manuellen beim B Vectra vorher. Allerdings bemerke ich beim einschalten ein kurzes Zischen - ich weiß vom B Vectra - das ist Indiz für fehlendes Kühlmittel.

Kühlleistung ist aber im Hochsommer ok gewesen. Laut meinem KFZ Meister ist teilbefüllen nicht so einfach drin, System ist ja evakuiert. Wie oft bzw. wann sollte ich ein Refill vornehmen? Wie handhabt ihr das?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was hat das Gebläse mit dem Klimakompressor zu tun? Wenn der aktiv ist, lässt er sich nicht durch die Wahl der Gebläsestufe beeinflussen.

Wenn das Gebläse abgeschaltet wird, sollte sich der Kompressor eigentlich auch immer ausschalten um ein Vereisen des Verdampfers zu verhindern. Das machen imho alle Hersteller so.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von XR-130


früher habe ich auch immer mein Klimaanlage ein/aus/ein/aus geschaltet - spart ja Sprit...
mittlerweile ist sie auch immer an,außer ich fahre nur kurz 500m dann drehe ich das Gebläsewählrad auf 0. Somit ist zwar die Klima im Menü als aktiv,aber für die 500m braucht sie nun nicht laufen.

Jap, das mach ich auch immer so, wenn ich im Sommer nur kurze Strecken fahre. Dann werden mit der Fernbedienung alle Fenster heruntergefahren, und bevor ich den Motor starte, die Gebläsestufe auf 0 geregelt. Dann deaktiviert sich der Kompressor (Magnetkupplung zieht nicht). Das kann man super nachprüfen, indem man einfach mal im Standgas von Gebläsestufe 0 auf Automatik stellt. (ich hab die 2-Zonen Automatik eingebaut, weiß nicht ob das bei der normalen AC auch so ist.) Dann hört man wie sich der Kompressor aktiviert (Magnetkupplung und Motordrehzahl)

Ist Imho die einfachste Art die Klima kurzzeitig zu deaktivieren.

Also ich höre da nix, auch die Drehzahl verändert sich nicht.

Der Momentanverbrauch ändert sich auch nur dann geringfügig, wenn ich den Kompressor direkt im Menü abschalte.

Aber wie sieht das denn mit der langlebiegkeit von so nem Kompressor aus. Ich meine, wenn er nicht immr mitläuft?
Ich fahre z.B. zur Arbeit immer auf Eco und zurück mit Klimaanlage.
Vorrangig im Augenblick, weil der Kompressor erhebliche Geräusche macht, wenn er läuft. Wenn ich auf ECO stelle hört man wie die Geräuscher verschwinden. (kann vielleicht einer was dazu sagen?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen