ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Was ist der Unterschied der beiden Klimaanlagen

Was ist der Unterschied der beiden Klimaanlagen

Themenstarteram 30. August 2009 um 18:13

Hallo Leute,

weiss jemand den Unterschied der beiden

Klimaanlagen?

Gruss Harry

Klima1
Klima2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666

Servus!

Die erste ist die halbautomatische Klimaanlage (SAC) und die Zweite ist die Klimaautomatik. Bei der ersten wird die Luftverteilung über den linken Drehknopf und nicht übers Display eingestellt, es gab nur eine Klimazone, es gab bei der SAC auch keine Umluftautomatik und auch keine Eco-Funktion (Klimakompressor wird abgeschaltet, wenn er nicht benötigt wird). Hab ich was vergessen?

MfG

Marco

Bei der vollautomatischen Klimaanlage werden auch die Gebläsestufen automatisch geregelt. Die Empfindlichkeit dafür kann man in drei Stufen zusätzlich noch vorgeben. Die vielen Kommentare über Leistungsverlust und erhöhten Spritverbrauch kann ich nur belächeln. Auf der einen Seite werden Autos mit Turbo und reichlichen PS gefahren und dann kommt es noch auf 0,5 ltr. Sprit und ein paar PS für die Klimaanlage an. Wenn ich natürlich hergehe und irgendwann bei einer Fahrt die Klimaanlage dazuschalte, dann brauche ich mich nicht wundern, wenn der Kompressor erst einmal die volle Leistung bringen muss um das Fahrzeug abzukühlen. Der Kompressor (zumindest beim Signum) ist mit Leitschaufeln geregelt - d. h. er läuft ständig mit und die Kühlleistung wird mit Hilfe von Leitschaufeln geregelt. Bei geringerer notwendiger Kühlleistung nimmt er dann dem ach so schwachen Motor weniger Kraft ab. Auch wenn er wirklich mal spürbare Kraft wegnimmt, ist mir ein angenehmes Klima 10mal lieber al verschwitzt im Auto sitzen. Neben dem erwähnten Komfort trägt ein angenehmes Klima auch der Sicherheit bei.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666

Servus!

Die erste ist die halbautomatische Klimaanlage (SAC) und die Zweite ist die Klimaautomatik. Bei der ersten wird die Luftverteilung über den linken Drehknopf und nicht übers Display eingestellt, es gab nur eine Klimazone, es gab bei der SAC auch keine Umluftautomatik und auch keine Eco-Funktion (Klimakompressor wird abgeschaltet, wenn er nicht benötigt wird). Hab ich was vergessen?

MfG

Marco

Bei der vollautomatischen Klimaanlage werden auch die Gebläsestufen automatisch geregelt. Die Empfindlichkeit dafür kann man in drei Stufen zusätzlich noch vorgeben. Die vielen Kommentare über Leistungsverlust und erhöhten Spritverbrauch kann ich nur belächeln. Auf der einen Seite werden Autos mit Turbo und reichlichen PS gefahren und dann kommt es noch auf 0,5 ltr. Sprit und ein paar PS für die Klimaanlage an. Wenn ich natürlich hergehe und irgendwann bei einer Fahrt die Klimaanlage dazuschalte, dann brauche ich mich nicht wundern, wenn der Kompressor erst einmal die volle Leistung bringen muss um das Fahrzeug abzukühlen. Der Kompressor (zumindest beim Signum) ist mit Leitschaufeln geregelt - d. h. er läuft ständig mit und die Kühlleistung wird mit Hilfe von Leitschaufeln geregelt. Bei geringerer notwendiger Kühlleistung nimmt er dann dem ach so schwachen Motor weniger Kraft ab. Auch wenn er wirklich mal spürbare Kraft wegnimmt, ist mir ein angenehmes Klima 10mal lieber al verschwitzt im Auto sitzen. Neben dem erwähnten Komfort trägt ein angenehmes Klima auch der Sicherheit bei.

Themenstarteram 31. August 2009 um 15:16

Hab was gefunden!

Könnte Klima Nr. 3 sein !

Klima3

Bei dem ersten angehängten Bild dürfte es sich um die gesuchte "Stino-Klima" (hier MY05) handeln (Bild von opel1902).

 

Das zweite Bild zeigt, daß mein Drückproblem nunmehr behoben ist, da ich eben die beiden markierten Kontakte nachgelötet habe. Ein erster Test war erfolgreich. :)

Pict0017
2009-08-31-16-10-img-6031

Jau, also die Manuelle Klima habe ich auch!

Nur fragt man sich, wer so ein Auto bestellt:

V6 Caravan (Standardausführung)

Solar Protect / Reflect

Navi NCDC 2015 CID

Sitzheizung vorne /hinten

.....

Aber keine Klimaautomatik...

hmmm!!!

:confused:

am 31. August 2009 um 17:54

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Bei mir zicken weder die beiden Temperatur-Regler noch der zentrale Einstellknopf. Vielleicht, weil ich sie kaum nutze ;)

Einmal eingestellt und gut :D

Genau so ist es!

Sonst bräuchten wir auch keine automatische KA.

LG charles164

am 31. August 2009 um 19:10

Die automatische Klimaanlage ist technisch nichts weiter als eine um die links/rechts Teilung und automatische Luftverteilung abgespeckte Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Wenn man darauf verzichten kann, ist die automatische Klimaanlage genauso gut.

Die Möglichkeit, die Luftverteilung mit einem Handdreh zu ändern, spricht meiner Ansicht nach deutlich für die automatische Klimaanlage. Ich persönlich stelle jeden Morgen auf Scheibe/Füße um, und am Nachmittag auf obere Ausströmer. Dazu jedes mal ins Menü zu gehen, nervt gewaltig. Deswegen hat mein privater Signum auch die SAC statt der ECC. Ich verstehe auch nicht, wieso praktisch alle Volumenhersteller den manuellen Eingriff in die Luftverteilung über direkt-Tasten bzw. Drehregler realisieren und Opel sich da sowas umständliches einfallen läßt.

Wenn eure Scheiben sofort beschlagen, wenn ihr dem Klimakompressor abschaltet, ist vermutlich der Luftgütesensor defekt und schaltet auf Dauer-Umluft.

Meine Worte! :)

 

Wen die Automatismen der ECC so toll wären, daß man gar nichts mehr verstellen bräuchte/müsste/dürfte, hätte O. sich das Menü besser gespart. Komisch nur, dass genau heute Morgen bei schon ziemlich frischen 8 °C die automatische Luftverteilung nicht in der Lage war, die Frontscheibe völlig beschlagfrei zu halten (und das lag nicht am Innenraumfilter). Ich kann nur froh sein, daß es wenigstens dafür eine direkte Taste gibt.

 

Für mich bleibt die Bedienung(!) der ECC ziemlicher Krampf.

 

Der Vectra ist auch mein erstes Auto, bei dem ich bereits mehrfach Lötstellen nacharbeiten musste, um die Anlage überhaupt bedienen zu können. Der permanente Ärger mit der Umluftklappe sei hier nur am Rande erwähnt.

Zitat:

[Es gab den Vectra nie ohne Klima, sondern von Anfang an immer mit einer manuellen Klimaanlage als Serienumfang.

Nachzulesen auch in den Preislisten auf opel-niedersachsen.

Mit Einführung des "Editionsmodell" gab es auch im VFL im selbigen eine Automatik als Serie.

Die 2 Zonen Anlage war dann aufpreispflichtig, und die hinteren Belüftungsdüsen waren generell immer vorhanden.

Gruß....Andi

Dann schau doch nochmal auf opel-niedersachsen nach, den Vectra gab es anfangs in der Grundausstattung ohne Klimaanlage. Und die hinterne Belüftungsdüsen waren auch nicht immer vorhanden, sonst gäbe es z.B. nicht so viele VFL Editions mit Klimaautomatik ohne hintere Belüftungsdüsen (Aufpreis so um die 150,- €)

Gruss

edit : 150 €

Zitat:

 

Was heisst das automatische AC gab es zeitweise im FL, die

gab´s doch immer!

Und die Vetra´s ohne AC waren wohl für den Sibirische Markt bestimmt :D

Hast mal ein Bild von der manellen AC?

Gruss Harry

Die Zweizonen Klimaautomatik gab's von anfang an, die automatische Klimaanlage gab's nur im FL.

Und es gibt auch heute noch Autos, welche die Klimaanlage nicht serienmässig haben.

Gruss

am 31. August 2009 um 20:28

Braucht noch jemand so ein Bedienteil wie im ersten Beitrag vom TE?

Habe noch eins über, ist neu und in einem einwandfreien Zustand.

Bei interesse gerne PN!

Gruß Benny

 

@stbufraba und kerberos

Ihr kennt mich lange genug um zu wissen, daß ich es normalerweise dazuschreibe, wenn ich mir nicht sicher bin. ;) Zumindest lese ich es eindeutig so aus der Bedienungsanleitung heraus, stbufraba. :D Ich habe jetzt für alle Zweifler mal die Passage aus einer Vectra-Anleitung als Grafik angehängt. Bei der ECC muß man sich bei ECO keine Sorgen um den Kompressor machen. Das Ausschalten des Kompressors sollte die "Lebensdauer" der Füllung etwas verlängern, da der Systemdruck niedriger ist und somit weniger Kühlmittel durch die Leitungen diffundieren kann. Wahrscheinlich ist der Effekt aber eher akademisch.

@all

Die hinteren Belüftungsdüsen gab es imho immer dann, wenn auch die Mittelarmlehne verbaut wurde. Da es Ausstattungen ohne die Mittelarmlehne gab, gab es natürlich auch welche ohne Mittelarmlehne und ohne hintere Belüftungsdüsen. Mit MAL und ohne hintere Düsen gab es imho nicht.

Die links-rechts Trennung der ECC macht durchaus im täglichen Betrieb ihren Sinn, auch wenn die Zieltemperatur gleich eingestellt ist. Die Ausströmtemperaturen unterscheiden sich nämlich je nach Sonneneinstrahlung. Kommt die Sonne von links, wird links automatisch kälter gedreht, als rechts und umgekehrt. Das sieht man im Display natürlich nicht. Die Empfindlichkeit (sozusagen Stärke), der automatischen Lüftungsregelung kann man übrigens erst ab MY5,0 in drei Stufen beeinflussen. Vorher ging das nicht und bei drei oder mehr Leuten im Auto, war die Lüftungsstufe tendenziell zu niedrig um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern (zumindest beim Caravan).

Der Klimakompressor wird nicht über Leitschaufeln geregelt, sondern der Kolbenhub des Kompressors wird über eine Taumelscheibe verändert. Das ganze passiert beim Vectra je nach Systemdruck rein mechanisch. Es gibt auch elektronisch geregelte Kompressoren, diese werden bei Opel imho aber nicht verbaut.

@stbufraba

Ich gebe Dir Recht, daß die Bedienung der ECC schlecht gelöst ist. Trotzdem ist sie z.B. um Längen besser, als die Thermatik der E-Klasse. Es ist jetzt nicht so, daß die Thermatik schlecht wäre, aber ich habe den Eindruck, daß die ECC die Zieltemperatur schneller und zugfreier erreicht und gehalten hat. Bei der Thermatik hast Du auch noch manuelle Einstellräder für die Fahrer- und Beifahrertemperatur. Wenn ich also die Temperatur im gesamten Fahrzeug verstellen will, muß ich immer zwei Regler bewegen. Eine Temperaturkopplung von Fahrer- und Beifahrertemperatur gibt es nicht. Sonnenstandsabhängig und vorausberechnend regelt sie auch nicht. Das kann zwar wieder die Thermotronik (4-Zonen-Klimaanlage), aber wer zahlt schon ein Haufen Geld für die 4-Zonen-Klima. Bei beiden MB-Klimaanlagen ist das Display bei seitlicher Sonneneinstrahlung praktisch nicht ablesbar.

Gruß

Achim

Ecc-eco

@general1977:

Ich kenne den Abschnitt sehr genau und trotzdem ist er mir bis heute nicht ganz klar, was damit nun gemeint ist. Der Bezug zur Einstellung Eco lässt sich halt nur indirekt herstellen, es steht nicht explizit da.

 

Aber Danke, daß Du mich daran erinnerst hast, daß ich meine STH mal wieder anleiern sollte, hab´ jetzt monatelang nur gelüftet. ;)

 

 

PS und total OT:

 

Zitat:

Original geschrieben von general1977

@stbufraba und kerberos

Ihr kennt mich lange genug um zu wissen, daß ich es normalerweise dazuschreibe, wenn ich mir nicht sicher bin. ;)

Auf wieviel muss nochmal die Gebläsestufe stehen, damit sich die Umluftklappe bewegt? :p;):D

Aber die Logik mit der Einschaltung ergibt sich ja aus dem Wortlaut.

Die Anlage schaltet den Klimakompressor automatisch für einige Minuten zu. Wann sollte sie das sonst machen außer im ECO-Betrieb? Wenn ich das Ding nicht deaktiviere, braucht es nicht automatisch zugeschaltet zu werden, da es ja sowieso schon läuft. Macht also so keinen Sinn.

Danke fürs Rauskopieren der Anleitung. Meine ist irgendwo in den Tiefen meiner Unterlagen vergraben ;)

Ich hatte gestern früh auch beschlagene Scheiben, die die Automatik sehr schön frei bekommen hat. Ich glaube, manuell hätte ich es auch nicht schneller hinbekommen. Ob dazu allerdings der Kompressor nötig war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich mache mir da auch keine Gedanken, solange die Automatik funktioniert. Meinetwegen darf sie gerne die Wahl nach der besten Methode selbst treffen.

Muß man die Sitzheizung eigentlich auch regelmäßig aktivieren? :D

am 1. September 2009 um 6:08

Zitat:

Original geschrieben von omidriver

Zitat:

[Es gab den Vectra nie ohne Klima, sondern von Anfang an immer mit einer manuellen Klimaanlage als Serienumfang.

Nachzulesen auch in den Preislisten auf opel-niedersachsen.

Mit Einführung des "Editionsmodell" gab es auch im VFL im selbigen eine Automatik als Serie.

Die 2 Zonen Anlage war dann aufpreispflichtig, und die hinteren Belüftungsdüsen waren generell immer vorhanden.

Gruß....Andi

Dann schau doch nochmal auf opel-niedersachsen nach, den Vectra gab es anfangs in der Grundausstattung ohne Klimaanlage. Und die hinterne Belüftungsdüsen waren auch nicht immer vorhanden, sonst gäbe es z.B. nicht so viele VFL Editions mit Klimaautomatik ohne hintere Belüftungsdüsen (Aufpreis so um die 150,- €)

Gruss

edit : 150 €

Also in der Preisliste das GTS von 10.2002 steht die unter Serienausstattung.

Aber du hast nicht ganz unrecht, in der Preisliste der Limo vom 14.04.2003 gab es mal kurzfristig den "Comfort", da wurde die Anlage erst in der Austattungslinie geführt.

Ansonsten finde ich immer nur unter:

Wesentlicher Serienausstattung

· Klimaanlage mit Belüftungssystem, hinten,

Umluftschaltung, manuell, Partikelfilter, FCKW-frei

Also mit hinteren Lüftungsdüsen.;)

Gruß....Andi

am 1. September 2009 um 6:11

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

 

Muß man die Sitzheizung eigentlich auch regelmäßig aktivieren? :D

Eine interessante Frage, da sollte man nochmal näher drauf eingehen;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Was ist der Unterschied der beiden Klimaanlagen