Klicken Heckablage im QP
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich so ein "Klickgeräusch" aus dem Bereich Heckablage und zwar immer dann, wenn der Wagen gestanden hat und dann losgefahren wird. So auf den ersten 5 km bei Fahrbahnunebenheiten klickt es dann und das nervt. Später, wenn er warm ist, geht es weg.
Habe aus Frust - da ich die Ursache schon länger ohne Erfolg suche - mit der Faust mal deftig auf die Ablage geschlagen u. danach ist es für kurze Zeit erstmal weg, kommt aber wieder.
Kann das irgendeine Befestigungsklammer unter dieser Ablage, Hutablage nennt man sie wohl auch, sein oder sonst irgendwas ?
Weiss jemand, ob u. wie man mit welchem Aufwand die Ablage mal hochnehmen kann, um ggf. drunter zu schauen ?
Danke.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Hallo,seit einiger Zeit habe ich so ein "Klickgeräusch" aus dem Bereich Heckablage und zwar immer dann, wenn der Wagen gestanden hat und dann losgefahren wird. So auf den ersten 5 km bei Fahrbahnunebenheiten klickt es dann und das nervt. Später, wenn er warm ist, geht es weg.
Habe aus Frust - da ich die Ursache schon länger ohne Erfolg suche - mit der Faust mal deftig auf die Ablage geschlagen u. danach ist es für kurze Zeit erstmal weg, kommt aber wieder.
Kann das irgendeine Befestigungsklammer unter dieser Ablage, Hutablage nennt man sie wohl auch, sein oder sonst irgendwas ?
Weiss jemand, ob u. wie man mit welchem Aufwand die Ablage mal hochnehmen kann, um ggf. drunter zu schauen ?
Danke.
Hast du schon mal kontrolliert ob die umklappbaren Rückenlehnen vollständig eingerastet sind?
gruß
jokuli
Zitat:
Original geschrieben von Jokuli
Hast du schon mal kontrolliert ob die umklappbaren Rückenlehnen vollständig eingerastet sind?Zitat:
Original geschrieben von e 92
Hallo,seit einiger Zeit habe ich so ein "Klickgeräusch" aus dem Bereich Heckablage und zwar immer dann, wenn der Wagen gestanden hat und dann losgefahren wird. So auf den ersten 5 km bei Fahrbahnunebenheiten klickt es dann und das nervt. Später, wenn er warm ist, geht es weg.
Habe aus Frust - da ich die Ursache schon länger ohne Erfolg suche - mit der Faust mal deftig auf die Ablage geschlagen u. danach ist es für kurze Zeit erstmal weg, kommt aber wieder.
Kann das irgendeine Befestigungsklammer unter dieser Ablage, Hutablage nennt man sie wohl auch, sein oder sonst irgendwas ?
Weiss jemand, ob u. wie man mit welchem Aufwand die Ablage mal hochnehmen kann, um ggf. drunter zu schauen ?
Danke.
gruß
jokuli
Ja, habe ich, habe die Rückbanklehnen mehrfach vor- u. verschieden heftig zurückgeklappt, darüberhinaus wurden sogar Metallschlaufen, also die Schlösser der Rückbank, nachgefettet, alles ohne Erfolg. Wenn es daran gelegen hätte, müsste es wohl auch immer klicken u. nicht weggehen nachdem der Wagen warm ist.
Hmmh, wie ist das mit der Heckablage, kann man die hochnehmen ?
Nein, aber wohl das gleiche Problem (allerdings bei 'nem E90).
Es ist kein Knarzen, oder qietschen, sondern klingt eher wie zwei Mini-Billiard-Kugel beim Kontakt.
Ich habe das klicken schon relativ lange. Früher (wenn ich mich richtig erinnere) war es so, daß es auch nur direkt nach dem Losfahren geklickt hat.
Mittlerweile (besonders im Winter) kann es aber auch gegen Ende de Fahrt klicken.
Habe kürzlich wieder mal ne Fahrt mit umgeklappten Rücklehnen gemacht. Da war es (fast) ganz weg.
Ich habe mein Auto auch schon mit allerlei Schlägen traktiert um die Quelle zu lokalisieren. Aber dabei klickt nie was.
Während der Fahrt passiert es in aller Regel, wenn das Auto ruckartig um die Längsachse bewegt wird. Also typischerweise wenn man schräg von der Borsteinkante fährt, oder nen Kanaldeckel überfährt etc.
Hatte zwischenzeitlich auch mal die Gurtrollen in der Ablage im Verdacht, aber das dürfte sich ja bei umgeklappter Lehne nicht verändern.
Ich tippe mittlerweile auf die Schlösser der Rückbank und zwar im inneren Teil, da wo der Seilzug eingehängt ist (also nicht der vordere sichtbare Teil).
Ich werd' mal 'ne Ladung WD40 reinsprühen (bevor ich die Hutablage mit Bauschaum innen auffülle...).
Ähnliche Themen
Ja, deine Geräuschbeschreibung trifft es sehr gut, scheint tatsächlich, dass wir das gleiche Problem haben, auch bei mir, immer nach dem Losfahren, das nervt....
Du meinst wahrscheinlich Silikon oder ? Wo genau sprühst du das ein, bzw. haste schon, und wenn ja, mit welchem Erfolg ?
ich denke es das gitter am ende der hutablage. hutablage samt c säule ausbauen und dann mit filz unterfüttern. oder die c säulenverkleidung selbst reibt an der heckscheibe. musst mal checken lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Nussibmw
ich denke es das gitter am ende der hutablage. hutablage samt c säule ausbauen und dann mit filz unterfüttern. oder die c säulenverkleidung selbst reibt an der heckscheibe. musst mal checken lassen.
Interessant, wie kommst du auf das Gitter ? Bekanntes Problem ?
Könnte jedenfalls auch passen, also mal von der Richtung der Geräusche ausgegangen.
Waren es bei dir auch so eine Art Klickgeräusche ?
Ist es sehr aufwending, das abzubauen, wie von dir beschrieben ? Also ich meine, für jemanden, der es schon mal gemacht hat, wie lange braucht man in etwa ?
Es sind knack bzw spannungsgeräusche vor allem wenn das auto kalt ist. Wenn du das nicht gemacht hast dann würd ich nix machen sondern in die werkstatt (man muss erst eine finden die das kann ohne was anderes zu verpfuschen bzw auch die geräuschquelle finden) fahren oder einen suchen der fähig ist das zu machen.
Oder du kommst zu mir dann richte ich es dir 😉
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Wo genau sprühst du das ein, bzw. haste schon, und wenn ja, mit welchem Erfolg ?
Nö, war nicht erfolgreich. Ich vermute nun auch, daß es eher im hinteren Bereich um das Lüftungsgitter liegt. Eventuell ist es bei zugeklappter Bank etwas unter Druck und somit etwas unter Spannung und klackt dann irgendwo rum. Und bei umgeklappter Bank ist es nicht unter Spannung und somit eher ruhig.
Im
e90-forumgibt reichlich TIS Dokumente ->
klickAuch Ausbauanleitungen für die Hutablage des
E90und
E92Ich habe zwar keine 2 linken Hände, aber wenn lese, was als "Vorarbeiten" nötig ist, bis ich die Hutablage rausziehen kann, vergeht mir etwas die Lust.
· Verkleidung für Dachsäule (C-Säule) links/rechts ausbauen
· Mitteltonlautsprecher hinten links/rechts ausbauen
· Alle Top Tether Ösen für Kindersitz ausbauen
· Abdeckung Sicherheitsgurte links/rechts ausbauen
· Lehnenseitenteile links/rechts ausbauen
Alles schön geklipst. Und ich habe da bedenken, daß ich, selbst wenn ich die ursprüngliche Knackquelle gefunden und beseitigt habe, nach dem Wiedereinbau 3 neue Knackquellen haben könnte.
Wenn Ende März die Sommereifen draufkommen, lasse ich auch 'nen frischen (wie üblich vorgezogenen) Ölwechsel machen. Eventuell sage ich dann dem Freundlichen, die sollen bei der Gelegenheit auch hinten mal alles mit Filtz vollstopfen. Wird zwar ein paar EUR kosten, aber dafür hätte ich mir keinen Samstag ruiniert, keinen Fingernagel eingerissen, nicht den Kopf irgendwo angeschlagen, keinen Klipp zerbrochen, den ich dann wieder erst neu besorgen müsste etc....
man kann sich ja vorbereiten 😉
erstmal zum händler gehen und die clips der c säulen neu besorgen. beim coupe zwei weisse kunststoffclips und eine metallklammer je c säulenverkleidung. für das hutablagengitter brauchst du keine clips. die ist verschraubt ca. 5 oder 6 mal wenn du die schaumstoffmatte hinten anhebst siehst du sie.
ob die werkstatt das so gut kann wage ich zu bezweifeln. die meisten bauen das zwar zusammen aber beschädigen entweder etwas (kratzer) oder verschmutzen dir den innenraum. alles schon erlebt. seitdem mach ich das selbst und bis jetzt war das auto dann immer ruhig und ohne knarz oder klappergeräusche dannach.
Also beim 🙂 hatte ich schon 2 - 3 mal anlässlich anderer Termine Nachricht gegeben, alles ohne Erfolg, leider. Nachgefilzt wurde die dritte Bremsleuchte, aber das Geräusch kommt von woanders, beim anderen Mal Schlösser der Rückbank nachgefettet, ohne Erfolg u. beim drittem Mal Vorführeffekt, dh. sie hätten nichts gehört.😠
Blöde Frage: Wo kann ich denn beim QP die Verschraubung des Gitters der Hutablage sehen, also um welche Schaumstoffmatte geht es hier ?