Klemme 50 im kofferraum rausziehen
Hallo, habe ein Problem mit meinem VW phaeton 3.0 tdi bj 2011 270tkm, ich will die klemme 50 im kofferraum ausbauen also die 433 für den anlasser da gerade nix dort funkt. Wie kriege ich sie aber raus ohne etwas zu beschädigen? Ist dieses diebstahlgesichert oder wie? Die anderen gehen easy rausziehen aber das ist die einzige die so was pinken daneben hat, eventuell eine Sicherung für die Sicherung? Stehe im nirgendwo und bräuchte echt hilfe wie ich das raus bekomme
17 Antworten
Da kann bestimmt der Günther @gusto-v10 was zu sagen
Hab' grade nachgeschaut...
Das lila ist Teil der Fassung, keine extra Sicherung!
Bei dem Relais "100" daneben ist es genauso, nur ist das Relais etwas größer als das 433er und verdeckt somit den lila Bereich.
Also einfach rausziehen (mit ein wenig hin und her wackeln)
LG Günther
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 4. April 2025 um 21:55:40 Uhr:
Hab' grade nachgeschaut...Das lila ist Teil der Fassung, keine extra Sicherung!
Bei dem Relais "100" daneben ist es genauso, nur ist das Relais etwas größer als das 433er und verdeckt somit den lila Bereich.
Also einfach rausziehen (mit ein wenig hin und her wackeln)LG Günther
Hab ich aber leider funktioniert das relais, ich könnt heulen. Jetzt kann es nur noch der anlasser sein der Schrott ist, hat jemand bekanntschaft mit dieser Art von arbeit ohne das halbe auto zu zerlegen?
Du kannst ja mal testen ob wirklich der Anlasser hin ist.
Zwei Leitungen mit 2-4², an einem Ende Flachstecker, diese steckst Du an Stelle der Relaiskontakte in die Relaisfassung. Zündung aus, Gang in Neutral und Feststellbremse, dann kurz die anderen Kabelenden zusammendrücken (mit Handschuh, kann funken und heiß werden). Wenn der Anlasser muckt dann sitzt das Übel auf der Ansteuerseite vom Relais (Kessy). Wenn sich nichts tut ist die Sache klar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 5. April 2025 um 07:48:03 Uhr:
Du kannst ja mal testen ob wirklich der Anlasser hin ist.
Zwei Leitungen mit 2-4², an einem Ende Flachstecker, diese steckst Du an Stelle der Relaiskontakte in die Relaisfassung. Zündung aus, Gang in Neutral und Feststellbremse, dann kurz die anderen Kabelenden zusammendrücken (mit Handschuh, kann funken und heiß werden). Wenn der Anlasser muckt dann sitzt das Übel auf der Ansteuerseite vom Relais (Kessy). Wenn sich nichts tut ist die Sache klar.
Danke für den Tipp, mit einem ganz normalen Kabel einfach in die flachstecker stecken? Also die 2 kleinen miteinander verbinden und die 2 großen? Müsste ich richtig verstehen oder?
Nein, nein!
Warte ein wenig, ich mach Dir ein Foto.
Hier also die Fotos.
An Stelle der dicken Relaiskontakte müssen die Kabel gesteckt werden. Weil die Flachstecker dünner sind als der Relaiskontakt, noch einen weiteren Flachstecker zum fixieren dazu stecken. Wenn Du dann die Kabelenden zusammendrückst, simulierst Du den Relaiskontakt. Aber nimm einen Handschuh, die Spannung ist nicht das Problem sondern die heißen Funken. Anspringen soll und wird der Motor nicht weil Kessy und Motor-STG zusammenarbeiten müssen. Es geht nur um den Anlassertest.
Ist doch immer wieder schön, wenn man ins Hobbyzimmer gehen kann und alles vor Ort hat und zeigen kann.
Alle Daumen hoch
Und ganz wichtig, daß die Gattin das mitmacht ! 😁
Das überfüllte Hobbyzimmer meine ich.
Also, hab es mal getestet, an den Kabeln hat es gefunkt, der Kollege vorne meinte dass der anlasser geklickt hat. Dann sollte es wohl der anlasser sein und nicht das kessy. Hat jemand eine Ahnung wie einfach der ein und ausbau ist?
Was hast du denn für eine Stromquelle genutzt? Klicken kann auch bei zu wenig Spannung sein …
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 5. April 2025 um 14:20:09 Uhr:
Was hast du denn für eine Stromquelle genutzt? Klicken kann auch bei zu wenig Spannung sein …
Einfach das Auto überbrückt und kurz laden lassen und schon sprang er an, das wundert mich dass der trotzdem dass die Batterie so am ende war dass er nichtmal mehr angesprungen ist, hab jetzt mal eine starterbatterie von varta geholt
Wie kommt man auf die Idee, das Anlasserrelais zu testen ohne vorher die Batteriespannung zu messen ? 🙄
Vielleicht für's nächste mal, zuerst die einfachen Dinge überprüfen.
edit