KLeinwagenkauf z.b Skoda Citigo, Seat Mii, Mitsubishi Space Star oder ähnliches

Guten Morgen

wir suchen ein gutes und günstiges Zweitauto. Bischen schick sollte er auch sein.
Da wir aktuell einen Peugeot SW307 hatten und dort in 12 Jahren bis auf den Motor gefühlt alles repariert werden musste wollen wir keinen Franzosen mehr - also renault, Citroen oder Peugeot fallen raus.
Ein Opel Corsa bzw Opel ist nun auch nicht so unser Ding.

Vom aussehen her gefallen uns Skoda Citigo, Seat Mii, Mitsubishi Space Star - einen VW up möchte ich nicht.
Überraschenderweise hat man in diesen Autos vorne und auch hinten sogar gut Platz.

Das Auto soll eine auf jeden Fall eine Klima und 5 Türen haben damit man mal einen mitnehmen kann.

Der Toyota Aygo und auch Yaris sind uns zu klein, sieht echt albern aus wenn man da drinnensitz.

Sehr gut würde uns auch ein Honda Jazz gefallen aber die bekommt man scheinbar sehr schwer.

Die Frage ist auch wieviel KM sollte so ein gebrauchter haben damit man erstmal ein paar Jahre sorgenlos fahren kann.
Aktuell suche ich nach Erstzulassung 2013 und maximal 50.000 km.

Der Mitsubishi Space Star hat glaube eine Stuerkette was auch ein gutes Argument ist.

Ich bin für alle Vorschläge offen und hoffe einer kann mich richtig beeinflussen - hat hier vor 12 Jahren mit dem Peugeot auch funktioniert 😉

Beste Antwort im Thema

Moin,

Erster Punkt - ihr habt schlechte Erfahrungen mit einem Peugeot gemacht, der vermutlich aus den schlimmsten Zeiten von Peugeot stammte. OK - dass man dann keine Lust hat, den Hersteller nochmals zu belohnen kann ich irgendwie verstehen. Aber WAS hat Renault damit zu tun? Das ist ein komplett anderes Unternehmen. Wenn dich Elektriker Schmidt aus deiner Stadt ärgert, bestellst du dann das nächste Mal einen Elektriker aus Belgien?!?

Renault baut seit Twingo II, Clio III und Megane III gute Autos. Sprich - die kann man berücksichtigen. Die sind auch nicht schlechter als andere Autos. Selbst der Peugeot 208 ist ein sehr gutes und gelungenes und Zuverlässiges Auto - aber wie gesagt, da verstehe ich den Unmut.

Du sagst, dass ihr euch im Aygo eingeengt und lächerlich vorkommt - auch akzeptiert, das kann man so empfinden - aber dann ist der SpaceStar doch automatisch auch raus, der ist ziemlich genauso groß, das sollte einem bewusst sein.

Für Citigo und Mii gilt, dass sie ziemlich gute Sitze haben und erstaunlich komfortabel und kompetent fahren. Tatsächlich sind sie aber Ausstattungsbereinigt vergleichsweise teuer. Teilweise ist ein Aktionsmodell des Fabia bzw. ibiza vergleichbar teuer, teilweise sogar günstiger. Da musst du also aufpassen und genau vergleichen. Bei meiner Cousine wäre z.B. ein Citigo knapp 1200€ teurer geworden als das zeitgleich angebotene Fabia Aktionsmodell bei gleicher Ausstattung. Sie hat dann den Fabia genommen, weil er mehr Auto und Nutzwert bot.

Die typischen anderen Verdächtigen wären:
Fiat Punto, Fiat Panda, Fiat Tipo
aFord Ka+, Ford Fiesta
Opel Karl
Suzuki Celerio
Hyundai i10
Hyundai i20
Kia Picanto
Kia Rio
Toyota Yaris

Bestimmt hab ich noch einen vergessen zu erwähnen. Aher das werden meine freundlichen Kollegen sicherlich nachholen.

LG Kester

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 28. März 2017 um 16:47:48 Uhr:


Moin,

Gibt es keine 1, 2, 3 Jahre alten gebrauchten Fabias?!? Wenn ich Äpfel mit Birnen vergleiche, muss ich mich nicht wundern, wenn ich anstelle Apfelmus überraschend Kartoffelpüree bekomme...

Der Verbrauchsunterschied zwischen Fabia 1.0 mit 60 PS und Citigo mit 60 PS ist in der Realität Null und im Zyklusverbrauch 0.2L ... Das ist also nicht nennenswert oder gar diskussionswürdig.

LG Kester

Ich vergleiche nicht apfel mit birnen. Das machst du. Und laut spritmonitor fabia 6.22 l /100 km und citigo 5.16. dss ist nicht vernachlassigbar. Der citigo ist als gebrauchter sicher gunstiger. Der unterhalt versicherung teile etc bestimmt auch. Die recherche auf mobile uberlass ich dir.

ok danke euch auf jeden falll mal aber was haltet ihr von den beiden gepostetn wagen.
für mich hört sich das in ordnung an.

Zitat:

@benutzername72 schrieb am 29. März 2017 um 11:00:12 Uhr:


ok danke euch auf jeden falll mal aber was haltet ihr von den beiden gepostetn wagen.
für mich hört sich das in ordnung an.

ok, ich erbarme mich ... ;-)

Letztlich musst Du es ja entscheiden, Dein Geschmack und Geldbeutel. Unsere Meinungen sind ja auch subjektiv.

Zum Mii: mir wäre der zu teuer für so wenig Auto. Dann noch helle Innenausstattung, das würde ich nicht pflegen wollen.
Zum i20: ich kenne nun nur den iX20, möchte also zum Fahren nicht viel sagen. Wenn er aber in die selbe Richtung geht, dann ist das alles etwas gefühl- und emotionslos. Ich war nicht traurig, den iX20 wieder los zu sein. Aber das muss ja Dir gefallen, also selber fahren. Nur für einen unfallbeschädigten Vorführer würde ich das auch nicht zahlen wollen - den gibts neu für 10990

Moin,

Nein. Du machst das. Du hast beim Verbrauch nämlich den Normak Citigo und den GreenTec in einen Topf geschmissen, ein spezielles Spritsparmodell gibt es beim Fabia 1.0 gar nicht. Deiner Aussage zufolge würde der Citigo nämlich das Wunder vollbringen grade mal 0.3 L mehr zu verbrauchen als im Zyklus, wogegen der Fabia mehr als 1L mehr brauchen würde. Auf Deutsch gesagt - du verarscht dich selbst und hast das vermutlich gar nicht bemerkt. Blöd ist - sie lassen sich bei Spritmonitor auch nicht leicht trennen. Der einzige Unterschied zwischen Fabia und Citigo, der für den Verbrauch relevant wäre, ist das minimal höhere Gewicht. Aerodynamik, Motor, Getriebe und sogar Bereifung sind nahezu gleich - am Ende kann aus physikalischen Überlegungen der Verbrauch bei beiden Autos gar nicht um 20% bei gleicher Nutzung und gleichem Nutzer differieren. Weiterhin ist bei der Nutzung von Spritmonitor auch zu beachten, dass der Fabia häufiger den Eintrag Autobahn, Schnell gefahren hat, der beim Citigo quasi gar nicht vorkommt.

Wenn ein Fabia z.T. NEU billiger ist als der Citigo - dann ist der Fabia auf einmal gebraucht teurer??? Grade Winzzwerge haben einen erstaunlich hohen Werterhalt. Deine weiteren Aussagen sind auch nicht gut recherchiert und scheinen hauptsächlich den Wunsch als Vater des Gedanken zu haben. Der Fabia ist innder Haftpflicht gleich eingestuft wie der Citigo. Die Bereifung des Fabia ist gängiger als die des Citigo und etwa 5% günstiger. Da die restliche Technik ansonsten identisch ist - sind die Kosten auch als identisch anzunehmen, warum sollte z.B. die Kerzen für Citigo und Fabia andere Preise haben?

Zu guter Letzt - hat das alles KEINEN Einfluss darauf, ob die Anschaffung eines Citigo als günstig einzustufen ist. Da der Citigo wie gesagt z.T. teurer ist als der Fabia, bei gleichen Preisen wie Mitbewerber eine schlechtere Ausstattung besitzt ist es schlicht und einfach UNMÖGLICH dass der Citigo als günstig eingestuft werden kann. Er ist vielleicht günstiger als ein Up, aber nicht grundsätzlich ein günstiges Angebot. Er kann ein gutes Angebot sein - aber DAS ist wieder etwas ganz anderes.

Sorry - aber du hast keinerlei stichhaltige Argumente, stellst steile Thesen auf - begegnest stichhaltigen Argumenten mit Ausflüchten, wo ist das Beratung? Das einzige was man bei deinen Beiträgen laufend sieht ist eine ziemlich klare Fanpositionierung zu Up, Mii und Citigo. Das ist bei jeder Qualität, die man dem Auto zuordnen kann und die wahrnehmbar ist nicht hilfreich, sondern unsachlich und eben Fanboytum. Entweder hast du wenig Erfahrung mit sowas, magst das Auto sinnfrei überhöhen oder du ignorierst alles neben dem Weg. Wenn du das Auto toll findest - ist das das eine, aber das hilft in dieser Form leider niemandem weiter.

Beim Mii musst du mal vergleichen, wo vergleichbare Mi und Citigo preislich liegen. Der i20 hat mehr Ausstattung, ist technisch neuwertig und hat EU6 als Abgaseinstufung. Was mich wundert ist, dass er mit 250 km einen Rempler hat und scheinbar ohne Reparatur verkauft werden soll. Für den Preis sollte die Reparatur durchgeführt worden sein, wenn es wirklich ein kleiner Rempler ist. Nicht, das am Ende die Reparatur mehr kostet, als die Preisersparnis im Vergleich zu einem neuen ohne Rempler. Nur mal als Anhaltspunkt - ich habe eine Beule von einem Ast aus einer Tür entfernen lassen. Da der Lack auch beschädigt war kostete das am Ende 650€ - obwohl der Schaden ganze 4 cm groß war.

LG Kester

Ähnliche Themen

hab bischen im inet gesucht aber werde da garnicht schlau.
muss ich beim kauf auf die Schadstoffklasse und Umweltplakete achten.

Durch die Schadstoffklasse kann ich die Steuerklasse bestimmen - scheint bei 4 und 5 gleich zu sein.

Wie ist das bei der Umweltplakete - der gesuchte Wagen hat z.b die grüne 4.
Kann es da passieren das ich paar Jahren nichtmehr in die Stadt fahren darf?

Falls das eine Role spielt - ich werde kein Auto vor Erstzulassung 2013 kaufen.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

der würde mich ernsthaft interessieren, eure Meinung bitte

Zitat:

@benutzername72 schrieb am 30. März 2017 um 13:41:09 Uhr:


http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

der würde mich ernsthaft interessieren, eure Meinung bitte

Der sieht doch gut aus, hat sogar Klimaautomatik. Der Händler hat auch einen guten Ruf. Wenn der Dich interessiert, solltest Du aber nicht wochenlang herumnachdenken - gute Jazz sind schnell weg.

Da würde ich an deiner Stelle schnell hinterher sein! 😉

Moin,

Bei Benzinern ist das aktuell mit EU5 und EU6 steuerlich tatsächlich egal. Das muss aber nicht immer so bleiben! Bei der Mautplanung sollen da schon Unterschiede gemacht werden. Daher - immer drüber nachdenken, ob die bessere Abgasnorm nicht sinnvoll ist. Bei einem Direkteinspritzer kann dies z.B. wegen der potentiellen blauen Plakette wichtig sein. Ein EU5 Direkteinspritzer könnte diese eventuell nicht kriegen, ein EU6 Direkteinspritzer eventuell doch. Grün würeen beide bekommen, was im allgemeinen als OK einzustufen ist. Aber wer weiß, ob du nicht irgendwo hin musst, wo sowas wichtig ist und wie es eventuell in 6 Jahren ausschaut. Deshalb einmal die eigene Situation diesbezüglich überdenken, ggf. Über die Situation am Arbeitsplatz oder Wohnort recherchieren, ob da böses drohen kann.

LG Kester

Wobei der verlinkte Jazz kein Direkteinspritzer ist (?)

Moin,

Das ist richtig - deshalb habe ich das auch nicht auf ein einzelnes Auto bezogen 😉

LG Kester

guten morgen, sper danke für die antworten.

dieser jazz hatte aber einen frontaschden der von einem langjährigen kunden verursacht wurde.
er wagen wurde bei dem selben händler für 5000 euro repariert.
er sagt das somit alles ok ist.
am samstag habe ich eine probefahrt.

Ok - für 5000 beim HH wahrscheinlich nach GA) repariert - dann war das nicht besonders viel.

Moin,

Schau doch ins Gutachten rein oder lass dir die Reparaturrechnung zeigen. Dann weißt du was gemacht wurde und musst nicht raten ;-)

LG Kester

Unsere Auswahl ist nun fast sicher auf Kia Picanto oder Hyndai i10 gefallen.

Nach gebrauchtwagenreport.com liegt der Kia Picanto vorne.
Mir würde der Kia Picanto auch besser gefallen.
Kia Picanto gibt es aktuell ein Sondermodell - Sensation für neu € 8.900.
Ein neues Model gibt es seit dem 01April 2017

---------- Was spricht für oder gegen Kia/Hyundai?

Den Honda Jazz haben wir probegefahren aber der hat uns garnicht gefallen. Dazu kommt das der mit 30.000km und EZ 2013 auch noch fast € 8000 kostet.

Alternativ würde uns noch der neue Ford Ka+ gefallen aber der ist € 1500 teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen