Kleinwagen, ab Bj.02, bis 100TKm, max. 2000 EUR

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich hoffe auf eure Unterstützung durch Tips und Ratschläge, da ich sehr befangen bin und nicht die leiseste Ahnung habe, auf welche Hersteller oder Modelle ich mich begrenzen sollte. Meine Kriterien sind wie folgt:

- Mein Budget liegt bei allerhöchstens 2.000 wobei ich natürlich sowenig wie möglich ausgeben möchte.

- Laufleistung: ich denke das Fzg. sollte nicht mehr wie 100.000 km auf dem Buckel haben

- Leistung: da ich soviel wie wenig Verbrauch haben möchte, und dies sicherlich kein Rennfahrzeug werden soll, sollte es höchstens 80-90 PS haben. Wobei es wohl eher zwischen 60-70 PS wird nehme ich an?

- Benziner oder Diesel? da ich und meine Freundinn damit zu 90% in der City und Umgebung fahren, denke ich dass ein Benziner vorzuziehen sei. Ich habe gehört, dass Kurzstrecken für Diesel nicht so toll wären. Bitte korrigiert mich, falls das nicht stimmen sollte.

- Verbrauch und die Unterhaltungskosten (Steuer, Versicherung (ich denke Haftpflicht oder, Teilkasko wäre übertrieben??) sollten möglichst gering sein.

- Auslieferungsort: schön wärs, wenn das Auto in naher Umgebung zu Stuttgart wäre oder höchstens 200km entfernt. ich möchte nicht unbedingt hohe Kosten verursachen, um das Auto aus 600km Entfernung abholen zu müssen.

- Aussehen ist mir zu 99% schnuppe. Das restliche 1% ist der Ford Ka, der geht mal gar nicht! und fällt also schonmal komplett weg. Das Fahrzeug soll funktional sein, und uns von A nach B bringen. Es sollten normale Einkäufe damit problemlos getätigt werden können. Ich möchte keine Kühlschränke oder Waschmaschinen damit transportieren, aber wenn die hintere Rückbank umklappbar wäre, sehr gerne. Ich habe z.B. in einem Clio schon mehrfach und wirklich problemlos (!) Waschmaschine und Herde transportiert. Unglaublich, wie einfach das dort reingepasst hat, auch wegen der Höhe und der umklappbaren Rücksitze, die sehr weit vorklappen können.

- Technik: Also Servo sollte es auf jeden Fall haben, und ich denke ZV oder el. Fensterheber wären auch nicht zuviel verlangt in dem Jahrhundert :-)

Und jetzt tu ich mich schon schwer. Gebe ich diese Daten in mobile.de oder autoscout24.de ein, erhalte ich folgende Modelle als Ergebniss:

Autoscout24.de spuckt mir aus:
- Suzuki Alto
- Fiat Seicento
- Ford Fiesta
- Renault Clio
- Renault Twingo
- Opel Corsa
- Peugeot 107

Und mobile.de spuckt mir komischerweise nur dieses Daihatsu Modell aus:
- Daihatsu Cuore

Ich hab gesehen, dass der Cuore z.B. weniger Hubraum und Leistung und somit auch weniger Verbrauch wie ein z.B. Twingo bringt. Ich glaub aus den genannten obigen Modellen ist der Cuore der sparsamste vom Verbrauch?

Problem ==> Wie soll ich mich denn da entscheiden? Kann man evtl. sagen, Opel nein, renault nein? Suzuki nein? Konzentrier dich auf Ford oder Fiat, oder Peugeot, oder ... das war jetzt nur als Beispiel gedacht. Ich mein: wonach sollte ich mich richten? Gibts bekannte Kinderkrankheiten, oder bekannte Probleme bei diesen Modellen? Welche Modelle sollte ich unbedingt meiden? Ist auch ein Fiat Punto i. O. oder sollte ich den lieber meiden?

Und sollte ich bei der Suche und dem Kauf nach Händlern suchen, die mir zu diesem Preis auch eine Garantie anbieten können oder ist das nicht so aussagekräftig und relevant? Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir die eine oder andere Frage beantworten und mir bei der Auswahl mit Ratschlägen und Hilfestellungen helfen.

Ich bedanke mich ganz herzlich im voraus. Ein schönes Wochenende an Alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SloopGER


Problem ==> Wie soll ich mich denn da entscheiden?

Mit so spartanischen Ansprüchen ist das erstaunlich einfach.

Du suchst dir alle Autos in der näheren Umgebung aus, die in den letzten 7 Tagen in deine Suchkriterien passen.

Schränkst es dann nach die vielversprechendsten Modelle ein (kostenmässig kann man mit autokostencheck -steuer, versicherung, verbrauch, wartung sind da pauschal gerechnet und reicht für einen Vergleich der Modelle- und spritmonitor -für die Anpassung des Realverbrauchs- arbeiten).

Und gehst dir die besten anschauen.

Mit dem Budget kann man nicht sagen "Marke A ist toll und bloss die Finger weg von Marke B und C". Das kommt einfach zu sehr auf die Pflege in den letzten 10 Jahren an. (ich würd zwar pauschal sagen, das ein Cinquecento nicht ganz unproblematisch ist - zumindest in der Serie - aber ein gehegter und lückenlos gepflegter Garagenfiat aus 1. Hand mag absolut besser dastehen als eine Opel Bastelbude aus 4. Hand mit geschraubtem Tacho und gefaketem TÜV).
Die Kinderkrankheiter der Neuwagen sind längst weg, dafür treten halt erste Senioren wehwehchen auf.
-> ADAC Gebrauchtwagencheck oder nen Bekannten mitnehmen, der sich mit Gebrauchten auskennt.
Dann so viel wie möglich in den Hersteller/Modellforen hier über die Schwachstellen des Traumwagens rausfinden.

Achja und man kann auch noch mal einen Blick in die Kleinanzeigen der Lokalen Presse riskieren oder an die schwarzen Bretter, die es in vielen Supermärkten gibt. Da sind oft Fahrzeuge, die es nicht in den Portalen gibt.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Aber nicht bei einem Fahrzeug mit einem Baujahr 2006, von deinen Werten kann man dann nur Träumen! Und nicht jeder hat das nötige Kleingeld sich ein Neuwagen zu leisten.😉

Meine Werksangaben stimmen mit meinem Bordcomputer überein, daher sehe ich die Werksangaben für sehr Realtisch an!

Aber mir ist es egal was du hier Glaubhaft vermitteln möchtest, ich habe dir das schon mal gesagt, das ich meine eigenen Erfahrungen mehr Glauben schenke als irgendwelche Behauptungen in irgend ein Forum.😉

Und wenn du schon selber sagst, dass er keinen Anhänger betreiben kann, wird es auch eine ganz andere Fahrzeugklasse sein.
Denn man kann hier auch kein Esel mit einem Pferd vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Aber nicht bei einem Fahrzeug mit einem Baujahr 2006, von deinen Werten kann man dann nur Träumen! Und nicht jeder hat das nötige Kleingeld sich ein Neuwagen zu leisten.😉

Meine Werksangaben stimmen mit meinem Bordcomputer überein, daher sehe ich die Werksangaben für sehr Realtisch an!

Aber mir ist es egal was du hier Glaubhaft vermitteln möchtest, ich habe dir das schon mal gesagt, das ich meine eigenen Erfahrungen mehr Glauben schenke als irgendwelche Behauptungen in irgend ein Forum.😉

Und wenn du schon selber sagst, dass er keinen Anhänger betreiben kann, wird es auch eine ganz andere Fahrzeugklasse sein.
Denn man kann hier auch kein Esel mit einem Pferd vergleichen.

Bei Baujahr 2006 ist es der Vorgänger (2003 bis 2009), der etwa gleich viel Platz bietet, auch serienmäßig Automatik hat - aber nur 113 PS und eine Verbrauchswerksangabe von 4,3 Litern Benzin (gute 5 Liter real im Schnitt).

Und von wegen eigene Erfahrungen: Du selbst hast vor einiger Zeit behauptet, es sei unmöglich, einen Benziner mit unter 10 Litern auf 100 km zu fahren. Und das ist nun mal Quatsch.

Alles schön und gut, aber mit dem Topic hat das nicht mehr viel zu tun 🙂 bitte klärt das doch per PN aus, wenn es relevant ist. Nicht falsch verstehen oder bös gemeint, aber ich denke das schweift irgendwie vom Thema ab 🙂 Nochmals danke an Alle. Ich werd mir den Punto, Cuore und Twingo genauer anschauen. Falls mir jemand noch Tips geben kann zu diesen drei Modelle untereinander verglichen (pro/contra), bin ich natürlich ganz Ohr.

Nochmals danke an Alle und schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Aber nicht bei einem Fahrzeug mit einem Baujahr 2006, von deinen Werten kann man dann nur Träumen! Und nicht jeder hat das nötige Kleingeld sich ein Neuwagen zu leisten.😉

Meine Werksangaben stimmen mit meinem Bordcomputer überein, daher sehe ich die Werksangaben für sehr Realtisch an!

Aber mir ist es egal was du hier Glaubhaft vermitteln möchtest, ich habe dir das schon mal gesagt, das ich meine eigenen Erfahrungen mehr Glauben schenke als irgendwelche Behauptungen in irgend ein Forum.😉

Und wenn du schon selber sagst, dass er keinen Anhänger betreiben kann, wird es auch eine ganz andere Fahrzeugklasse sein.
Denn man kann hier auch kein Esel mit einem Pferd vergleichen.

Bei Baujahr 2006 ist es der Vorgänger (2003 bis 2009), der etwa gleich viel Platz bietet, auch serienmäßig Automatik hat - aber nur 113 PS und eine Verbrauchswerksangabe von 4,3 Litern Benzin (gute 5 Liter real im Schnitt).

Und von wegen eigene Erfahrungen: Du selbst hast vor einiger Zeit behauptet, es sei unmöglich, einen Benziner mit unter 10 Litern auf 100 km zu fahren. Und das ist nun mal Quatsch.

meehster, bei dir ist das Problem dass du alles zu deinem Vorteil verdrehst.

Zum einem muss man hier immer das Modell beachten, denn den 307 von Peugeot wurde hier in unterschiedlicher Art gebaut. Bei mir handelt es sich um einen Kombi, also nicht den kleinen 307 und dieser wiegt bei mir 1606kg, deiner mit selber Bauart wiegt 1469kg. Bei deinem handelt es sich um einen Wagen mit nur 110 PS, meiner hat 136PS und bei dir handelt es sich um einen 1,6Liter Maschine, bei mir um eine 2,0 Liter Maschine. Ich habe hier aber bereits schon den Unterschied vom Diesel und Benziner bei den 2,0 Liter Maschinen gebracht.

Zusätzlich handelt es sich bei dir um ein Automatikgetriebe mit nur 4 Gänge, bei mir um 6 Gänge. Das ist ein sehr großer Unterschied dass sich im Verbrauch und in der Fahreigenschaft wieder spiegelt. Bei mir kann ich auch ein Anhänger mit Auflauf bremse von 1500kg dran hängen, bei dem 1,6 Liter sind es nur 1200kg. Und da du von noch weniger gesprochen hast, wird es sich nicht mal um die gleiche Fahrzeugklasse handeln, da es bei mir immer um Kombis handelt.

Und nun zu deinem Verbrauch:
Stadtverkehr Liter/100 km: 11,4
Überland Liter/100 km: 6,3
Mischstrecke Liter/100 km: 8,3

Ja wir hatten das Gespräch, es handelte sich aber um ein Mittelklasse Wagen und dessen Verbrauch in der Stadt!😉
Aber bei dir wundere ich mich nicht, denn damit du recht behält werden keine Fahrzeug spezifischen Eigenschaften berücksichtigt und dann nimmst du als Wunschdenken immer den niedrigsten Verbrauchswert.

Aber im Grunde ist es mir egal, denn es zählt nur dass ich mit meinem Wagen zufrieden bin, hierbei ist mir egal ob ich jetzt ein Euro spare oder nicht, da ich mit dem Wagen und dessen Zustand sehr zufrieden bin und ein gutes Geschäft gemacht habe.

Was du davon hältst ist mir so egal wie ein Hund der zwei Straßen weiter auf den Weg kackt.

@TS, sorry, ich bin jetzt fertig, ich werde dein Thema nicht länger stören, denn wie ich zu meinem Wagen gefunden habe und mit Ihm sehr zufrieden bin, sollst du auch dein Richtigen Wagen finden können. Und am ende ist es nur Wichtig wie zufrieden man mit dem Kauf ist und nicht was andere davon halten. Denn zum einem kann man nicht immer alles glauben und zum anderem hat jeder einen anderen Geschmack oder Bedürfnis(Voraussetzungen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SloopGER


Alles schön und gut, aber mit dem Topic hat das nicht mehr viel zu tun 🙂 bitte klärt das doch per PN aus, wenn es relevant ist. Nicht falsch verstehen oder bös gemeint, aber ich denke das schweift irgendwie vom Thema ab 🙂

Von meiner Seite gern. Danke für das Zurückholen auf den Teppich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SloopGER


Nochmals danke an Alle. Ich werd mir den Punto, Cuore und Twingo genauer anschauen. Falls mir jemand noch Tips geben kann zu diesen drei Modelle untereinander verglichen (pro/contra), bin ich natürlich ganz Ohr.

Nun ja, ich bin nicht ganz unparteiisch, ich habe mir ja neun Cuore als Spaßauto gegönnt.

Unter den genannten ist der Cuore auf jeden Fall mit Abstand der sparsamste und der, der mit den kleinsten Parklücken zufrieben ist und wegen seiner sehr guten Raumökonomie Platz bietet eher wie eine bis zwei Nummern größer üblich. Und er macht am meisten Spaß.
Als Nachteile des Cuore kann man den schlechten Rostschutz ab Werk in die Waagschale werfen (viele Erstbesitzer haben allerdings mittels Hohlraumkonservierung Abhilfe geschaffen) und daß man die Wartungsintervalle wirklich penibel einhalten sollte. Dafür reicht ein 5-Liter-Kanister Motoröl aber auch für zwei Ölwechsel und oft auch für den Nachfüllbedarf dazwischen 🙂

Beim Twingo weiß ich von größtenteils zuverlässiger Mechanik, nur die Vorderachse macht manchmal Probleme. Platz ist gut da, die verschiebbare Rückbank hilft dabei auch sehr. Die Instrumente mit Digitaltacho in der Mitte mag nicht jeder. Ich übrigens auch nicht 😉

Beim Punto weiß ich nicht sehr viel. Fiattechnik ist wohl in den letzten 20 Jahren sehr zuverlässig geworden, die FIRE-Motoren sind recht robust - aber eben auch nicht sehr sparsam.

Du bist offenbar aus dem Südwesten, da könnte dieser Saxo für Dich interessant sein:
http://suchen.mobile.de/.../168201317.html?...
1.Hand (immer gutes Zeichen), neue HU und sehr wenige Kilometer.
Die 60 PS Saxos sind bei Spritmonitor mit 6,1 Litern angegeben, etwa 0,7 Liter über den (Schwächeren) Daihatsu Cuores aus dieser Zeit. Zuverlässigkeit ist ok, Ersatzteile billig, Preise niedrig.
Hat mit 280 Litern einen der größten Gepäckräume der damaligen Kleinwagen. Kann sich heute noch sehen lassen, der Saxo bietet auch umgeklappt zum Beispiel genausoviel wie ein aktueller 4,05 Meter langer Kia Rio.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ult-clio-1-2-eco-757684.html

Immer diese Spezialisten die ihre eigenen Autos nicht kennen. Statt 1.1 schreibt er 1.2...

Der Saxo sieht gut aus, aber da müsste man die Hinterachse beachten, das ist sone Krankheit bei denen mit ausgeschlagenen Lagern und bei dem sieht das so aus, als würde es schon anfangen |--| /--\

Habe hier was gefunden, der liegt zwar mit 400 Euro über dein Budget, aber wenn er wirklich EZ 06 ist und wirklich nur 73.000km hat, dann wird er für diesen Preis sehr günstig mit diesem alter sein.

Allerdings muss man sich hier wirklich dringend mit Autos auskennen, da der Wagen im Auftrag verkauft wird und somit das gleiche ist als von Privat, also keine Sachmängelhaftung. Tüv hätte er noch bis nächstes Jahr im Juli. Laut Bilder habe ich jetzt nichts negatives sehen können.
http://suchen.mobile.de/.../167492574.html

Ich wette zu 90 % sind diese Kundenaufträge gar keine. Die wollen einfach nur mehr dran verdienen...Was bei Autos bis 1000 Euro auch verständlich ist, aber teilweise machen die das auch bei 2000-7000 Euro Autos...

Danke, aber der Peugeot206 liegt über dem Budget und verbraucht auch mehr wie seine Konkurrenten, die hier erwähnt wurden.

Ein Peugeot 206 1.4 verbraucht nicht mehr als ein Punto, jede Wette. Aber bei den Bildern gefällt mir der dreckige Innenraum nicht. So verkauft niemand ein Auto, der es ernst meint und seine sieben Sinne noch beinander hat. Aber anschauen könnte sich lohnen.

Die Saxo-Hinterachse ist bei 40 TKM wohl noch kein Problem, und wird in den nächsten 50 TKM auch keines. Aber man sollte nach dem Zahnriemen schauen, nicht dass da noch das Original werkelt.

Punto ist soeben weggefallen, Frauchen findet den schrecklich und mag den irgendwie gar nicht :=) Sie meinte auch, dass sie sich mit dieser nach vorne abgeflachte Schnauze nicht anfreunden kann, da sie es nicht gewohnt ist, so den Platz vorne abzuschätzen. Naja, wäre zwar Gewöhnung, aber ok, wenn sie den allgemein hässlich findet...jedem das seine... sie findet die Renault Clio oder Twingo ganz ok, und den Daihatsu Cuore könnte ich noch durchboxen

Zitat:

Original geschrieben von SloopGER


Punto ist soeben weggefallen, Frauchen findet den schrecklich und mag den irgendwie gar nicht :=) Sie meinte auch, dass sie sich mit dieser nach vorne abgeflachte Schnauze nicht anfreunden kann, da sie es nicht gewohnt ist, so den Platz vorne abzuschätzen. Naja, wäre zwar Gewöhnung, aber ok, wenn sie den allgemein hässlich findet...jedem das seine... sie findet die Renault Clio oder Twingo ganz ok, und den Daihatsu Cuore könnte ich noch durchboxen

Beim Twingo kann man das vordere Ende des Autos gut an den sagen wir Hubbeln über den Scheinwerfern abschätzen. Das wirkt fast wie Peilstäbe.

Beim Clio oder dem neueren Cuore ist es leider deutlich schwieriger. Da sieht man das vordere Ende tatsächlich nicht.

Beim eine Nummer älteren Cuore wie meinem Spaßgerät - also dem L701 - kann man das Ende sehr gut abschätzen: Es ist schon fast zuende, wo man die Haube nicht mehr sieht 🙂 Der L701 braucht aber eben fast 0,2 Liter mehr auf 100 km als sein Nachfolger L251 (5,46 zu 5,28 im Spritmonitorschnitt). Der 701er will auch viel früher hochgeschaltet werden. Dafür kann man aber auch ab Tacho 50 (echte ca. 45 km/h) im 5. Gang unterwegs sein.

Jetzt war ich grad bei einem Gebrauchtwagenhändler und der hat mir gesagt, ich solle bloß die Finger weg vom Daihatsu Cuore oder Toyota Yaris usw... lassen. Das seien 3-Zylinder und aus jahrelangen Erfahrungen verrecken diese Kisten sehr häufig und machen nur Probleme. Ist das denn wirklich so? Wie seht ihr das? Sollte ich also lieber einen 4-Zylinder (Twingo, Clio, etc...) aussuchen?

Zitat:

Original geschrieben von SloopGER


Jetzt war ich grad bei einem Gebrauchtwagenhändler und der hat mir gesagt, ich solle bloß die Finger weg vom Daihatsu Cuore oder Toyota Yaris usw... lassen. Das seien 3-Zylinder und aus jahrelangen Erfahrungen verrecken diese Kisten sehr häufig und machen nur Probleme. Ist das denn wirklich so? Wie seht ihr das? Sollte ich also lieber einen 4-Zylinder (Twingo, Clio, etc...) aussuchen?

Der Händler hatte sicher keinen Dreizylinder auf dem Hof, gell? Oder er hat noch nicht gemerkt, daß das Jahr 1995 (bis dahin wurde der L201 gebaut, der tatsächlich viele Probleme hatte) vorbei ist.

Klar, die Motoren wollen anständig gewartet werden. Wenn man da schlampt, fordert man Defekte heraus.

Aber die 3 Jahre/100.000 km Garantie hatten sie als Neuwagen - Toyota, Mazda, Daihatsu und Konsorten seit über 20 Jahren.
Meinen 1999er kenne ich jetzt seit ca. 45.000 km und da gab es nie Probleme. Früher bin ich mit einem 1990er Daihatsu Charade durch die Gegend gefahren. Der hat mich 100.000 km begleitet und ist nur wegen eines Unfalls (jemand hat mein parkendes Wägelchen zusammengeschoben) mit einem km-Stand von 226.000 von mir gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen