KleinigkeitenFred. Öldeckel, -messstab, Dachreling etc.
so, hoffe mal hier liest es wer der ne ahnung dazu haben könnte.
also, ist diese neumodische plastikabdeckung beim X16XEL u.a. eigendlich zu was nütze, ausser die schönen sachen zu verstecken? dadrunter liegen ja mittig die kerzen nd stecker,können die feucht werden oder sonstwas?
damit bedingt, würde beim weglassen, der öldeckel nicht mehr passen, da der durch di eabdeckung auf spannung gehalten wird. sind die soweit alle identisch? oder gibbet da durchmesserunterschiede?
wie ist das mit den ölpeilstäben? klar haben die ne spezielle länge, aber is die bei den astra gleich?
bekommt man die dichtungen der füsse der dachreling vom caravan einzeln zu kaufen? evtl. weiß ja auch wer, zu welchem kurs?
denke mal das wars dann erstmal. danke
11 Antworten
Thema Oelpeilstab: da kannste einfach "irgendwas" nehmen, was da halt reinpasst, auf die benoetigten Masse einkuerzen und die Markierungen dran. Als Schablone nimmste deinen jetzigen Peilstab. Gibt doch da die wildesten Umbauten mit Dolchgriffen etc.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
so, hoffe mal hier liest es wer der ne ahnung dazu haben könnte.also, ist diese neumodische plastikabdeckung beim X16XEL u.a. eigendlich zu was nütze, ausser die schönen sachen zu verstecken? dadrunter liegen ja mittig die kerzen nd stecker,können die feucht werden oder sonstwas?
damit bedingt, würde beim weglassen, der öldeckel nicht mehr passen, da der durch di eabdeckung auf spannung gehalten wird. sind die soweit alle identisch? oder gibbet da durchmesserunterschiede?
wie ist das mit den ölpeilstäben? klar haben die ne spezielle länge, aber is die bei den astra gleich?
bekommt man die dichtungen der füsse der dachreling vom caravan einzeln zu kaufen? evtl. weiß ja auch wer, zu welchem kurs?
denke mal das wars dann erstmal. danke
Hallo S4ckr4tt3,
kannste das nochmal auf Deutsch schreiben, ich raffe irgendwie gar nicht was Du meinst!
Ich schätze die meisten anderen auch nicht?! Mit dem Peilstab und Reling ist klar, aber das mit der Abdeckung.
Grüsse
ekaat
Definition:
Abdeckung - das teil aufem motor aus plastik, was zur zierde dient.
schöne teile - in diesem fall halt die motortechnik bzw. der motor selber
öldeckel - das ding was das einfüllloch fürs motoröl verschließt.
frage:
hat diese besagte abdeckung einen tieferen sinn? oder soll die einfach nur "besser" aussehen? weil den darunterliegenden zündkabeln sollte da ja eig. wurst sein oder?
ok, an der ansaugung steht ein rand über, wo die abdeckung mit aufliegt, aber das is ja nicht funktionel für den motor.
da die abdeckung ein paar mm in der luft hängt, muss der öldeckel ja ebenfalls die besagten mm länger sein, so das er ohne diese abdeckung ein spiel hat. also nach oben hin luft hat um sich zu bewegen, dadurch nicht fest sitzt und mit sicherheit nach spätestens 2 minuten runtergefallen ist.
Hallo,
na siehste geht doch. Frage mal meinen Spezialisten und melde mich auf jeden Fall nochmal!
Den sehe ich aber erst am WE.
Das sieht bei dem 16er Motor bestimmt genauso aus wie bei meinem X18XE. Die Abdeckung ist da sicher drauf, weil die Kerzen recht tief sitzen und verhindern soll, daß eindringendes Wasser sowohl als auch Schmutzpartikel sich dort einnisten. Die Kerzenlöcher bekommst Du sehr schlecht sauber und beim Kerzenwechsel ist es sicher sehr schlecht, wenn da irgendwelcher Dreck in die Zylinder fällt. Meine Ventildeckeldichtung war undicht und die Kerzenlöcher standen voll Öl, haben wir mit einer Einwegspritze abgesaugt. War aber keine schöne Nummer! Hast Du bei dem 16er auch so eine Plastikklammer zum abziehen der Kerzenstecker?
Grüsse
ekaat
Ähnliche Themen
nein. die kerzenstecker sind problemlos zugänglich und die letzte von etwa 5 dichtlippen sitzt bündig mim rand. oben is das winkelstück dann so geformt, das man es daran packen kann. mache bei gelegenheit davon auch ma nen bild.
mich wunderts halt, da da an den seite gut dreck und so reinkommen kann.
Den Deckel kannst du problemlos weglassen!!!
Ja an einem deiner Zündkerzenstecker sollte ein Ausziehdingens dran sein!
Der Öldeckel liegt doch nicht auf der Abdeckung auf! Der sitzt fest, weil er innen zum anliegen kommt und nicht aussen (was meinst du warum innen im Deckel eine Gummidichtung ist 😁 )
Hier noch mal alles schön zu sehen! (ist zwar ein X14/16XE aber egal)
NEIN, da is keines dran! die stecker oben sind groß und GERIFFELT. warum riffelt man etwas? richtig, damit es GRIFFIG ist für die FINGER...
sry, aber glaubt mir mal.
und NEIN, der deckel liegt nicht an! der hat von unten die beiden nasen, um sich von UNTEN zu halten und oben den eigndlichen "deckel", um sich gegen die abdeckung zu halten!
meinste das hab ich noch nicht probiert?
folglich spannt der sich gegen die abdeckung. würde er sich selber klemmen, hätte er wohl kaum ein spiel von gut 5mm nach oben und unten und würde genauso wenig beim blosen angucken wieder raushüpfen...
daher die frage ob die gleich sind, bevor ich mir einen hole (aufem schrott is sowas rar). laut dem was im netz steht gibt es zum teil unterschiedliche bei opel.
aber der deckel kann weg, das is ja schonmal gut.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
nein. die kerzenstecker sind problemlos zugänglich und die letzte von etwa 5 dichtlippen sitzt bündig mim rand. oben is das winkelstück dann so geformt, das man es daran packen kann. mache bei gelegenheit davon auch ma nen bild.mich wunderts halt, da da an den seite gut dreck und so reinkommen kann.
Hallo,
stell doch mal ein Bild rein von der problematik.
Grüsse
ekki
glaube du verstehst mich grad falsch. der dreck kommt seitlich in die fursche, wo die kerzen sitzen rein... also würde die abdeckung j anicht viel sinn machen und ist somit hinfällig...
Man sieht auf diesem vorher nachher bild aber auch das er nen anderen Öleinfülldeckel benutzt hat