Kleines Vergaser-(Weihnachts) Rätsel
Liebe Käferfreunde,
habe folgendes Problem mit meinem Leerlauf und danach auch im Betrieb:
Motor startet sauber und geht dann mit der Starthilfeautomatik auch sauber auf Drehzahl.
Nach ca. 20-30 Sekunden geht die Drehzahl kurz hoch, danach säuft er ab und lässt sich dann auch nur noch schwer starten bzw. am Laufen halten.
Diese Arbeiten habe ich schon ausgeführt:
- Vergaser überholt (solex 34 Pict 4), Düsen, Dichtungen etc..
- Ventilspiel eingestellt
- neue Zündkerzen
- Zündkontakt getauscht und eingestellt
- Zündung eingestellt
- Zündspule getauscht
- Luftfilter gereinigt
- Grundeinstellung an Leerlaufgemischschraube und Co-Schraube, 2,5 Umdrehungen (richtig?)
- Startautomatik geprüft und eingestellt
- Umluftabschaltventil geprüft....klickt
Die alten Zündkerzen waren verrußt. Also Gemisch zu fett...
Hat Ihr einen Tipp für mich....Die ganzen solex-Vergaser threads hab ich durch...keine Abhilfe bis dato.
liebe Grüße und vielen Dank
Ähnliche Themen
20 Antworten
Rauchen tut er auch, wenn es auf einigen Zyklen nicht zur Zündung kommt (warum auch immer), und dann der ganze Nebel auf einmal gezündet wird. Das raucht dann aber stoßweise.
Was ist denn, wenn der Vergaser einfach überläuft? Das Schwimmernadelventil ist ja kein ganz so einfaches Thema. Müsste dann beim direkt darauf folgenden Anlassversuch aber stark nach Sprit stinken und schlecht gehen.
Ist das eine Fortsetzung von diesem Thread oder ist er zwischendurch auch mal gelaufen?
Grüße,
Michael
Zwischendurch ist er mal mehr schlecht als recht gelaufen. Ich werd mal das Thema falschluft nochmal angehen. Danke
Fehler gefunden. Unterm Kraftstofftank war ein Knick in der Benzinleitung !? Komisch weil der Krabbeln davor ganz gut lief...??? egal. Danke an alle.
Also kam dann nix beim prüfen der Fördermenge aus dem Schlauch.
Es war magerlauf wie vermutet.
Vari-Mann
Genau so ist es (leider).....der Schlauch war größtenteils geknickt und es floß nur minimal Sprit durch die Leitung, beim saugen! Nachdem die Leitung leer war magerte das Gemisch ab und der Motor ging aus. Beim stehendem Fahrzeug lief die Spritleitung nach ein paar Stunden wieder voll. Deswegen ließ er sich auch immer wieder starten und lief dann ca. 30 Sekunden bis die Leitung wieder leer war...
Wieder was gelernt ,-)
Vielen Dank an Alle und ein frohes und gesundes Jahr 2017
Die Welle der Starterklappe wird ein wenig schwergängig sein. Bißchen WD40 (oder ähnliches) auf die Lagerstellen sprühen und 10 bis zwanzigmal die Klappe schnell von Hand auf und zu machen.