kleines Review A3 SB 2.0 TFSI Schaltgetriebe
So, liebe Gemeinde,
lange habe ich nichts mehr hören lassen. Im Mai bekam ich meinen A3 2.0 TFSI. Seither bin ich ein paar km gefahren und möchte meine Erfahrungen kurz mitteilen, um dem ein oder anderen vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.
A3 --> sehr gute Wahl. Teuer sicherlich. Aber ein Golf wäre nix für mich. Auch kein Octavia, Leon, Scirocco oder sonstwas. Und schon erst recht kein Mercedes oder BMW :P
SB --> sehr gute Wahl. die Türen hinten sind sehr praktisch, auch der Kofferraum. Die ganze Form des Autos gefällt mir sehr gut, solange man auf die Dachreling verzichtet. Das sieht mir zu Kombi-mäßig aus.
2.0 TFSI --> sehr sehr gute Wahl. Diesel schied aus (Fahrprofil). Der 2.0 hat richtig Kraft, man kann ihn aber auch recht "sparsam" bewegen. bei mir steht im Schnitt 8.2 l/100 km (hauptsächlich Überland; zügig, ohne zu rasen; ich sag mal: erlaubte Höchstgeschwindigkeit + 10 %). eine kleiner Einbruch beim Beschleunigen ist spürbar, aber man gewöhnt sich dran.
Farbe schwarz: ein weißer SB geht gar nicht. zu viel Farbe. Schwarz sieht sehr gut aus; der Lack ist aber SEHR empfindlich! Steinschlag --> Chip vom Lack abgeplatzt! UNBEDINGT mit liquid glass bearbeiten!
Manuelles Getriebe --> für mich die richtige Wahl, weil mir Schalten Spass macht. Performance-mäßig geht die Automatik vielleicht für den Normalo etwas besser...
S-Line Fahrwerk --> TOP!!! selbst auf schlechten Straßen immernoch ausreichend komfortabel. Keine übertreieben Härte, schön straff. Perfekte Kurvenlage. Sogar meine schwangere Freundin hat sich nie beschwert; auch meine Eltern sind sehr gut 300 km Autibahn gefahren (und die sind über 60 Jahre alt!)
18" RS-Felgen --> ok. Optik spitze. Preis: teuer. zum schwarzen Wagen hätte man vielleicht nicht die silbernen, sondern auch die Anthrazitfarbenen nehmen können. In Kombo mit S-Line-Fahrwerk immernoch annehmbar und in meinen Augen nicht zu hart, Unterschiede in der Beschleunigung und im Verbrauch zu den 17" Winterfelgen konnte ich nur marginal feststellen.
S-Line Interieur: SUPER!!! alleine das FIS in weiss (supergeil) und die Stoff-Leder-Sitze (ebenfalls supergeil; die besten Sitze die ich kenne!). Auch gebürstetes Alu und schwarzer Dachhimmel in Kombo mit silbernen Ziernähten sind der Hammer. S-Line Plus Fahrwerk ganz klar: ein hervorragendes Fahrwerk.
S-Line Exterieur: wollte ich nicht. die MJ 2009 Schürze ist schon sehr sportlich. Auf den kleinen Spoiler kann ich verzichten. Außerdem LIEBE ich Understatement!
Entfall von Typ und Hubraum sowie Verzicht auf Chrom-Endrohre: Understatement ftw!
Getönte Heckscheiben: Teuer, wollte das aber nicht mehr missen. Sieht in meinen Augen sehr gut aus. Und von Innen kann man sehr gut rausschauen; quasi ohne Einschränkung.
Radio: ich hab das mittlere Radio mit den aktiven Audiboxen. Das Radio ist ok, hat aber seine Probleme. Was solls. außerdem könnte die Bässe etwas knackiger sein (im Golf IV meiner Freundin klingt das Radio wesentlich besser!)
USB-Eingang: sehr teuer und stellt die tracknamen nicht dar, aber ich will es nicht missen. ich muss nicht unbedingt den namen der Lieder sehen, mir reicht es, wenn ich die Lieder höre. Das Problem ist, dass Audi das USB-MP3 Teil an den ehemaligen CD-Wechselreingang hängt. Funktioniert, aber man könnte das WESENTLICH besser lösen!
Bose-Boxen: habe ich nicht, kann ich nicht bewerten, ob die ihr Geld wert sind.
Raucherpaket: UNBEDINGT mitnehmen! allein die silberne Aschenbescherklappe anstelle eines "Lochs" ist es wert!
Reifenluftdruckkontrolle: kostet nicht so viel. und man hat einen bedruckten Schalter mehr im Auto 🙂
Sitzeizung: hab ich nicht, da ich auf Stoff sitze, der nicht kalt ist. der Rest der Sitze, der aus Leder ist, ist nicht kalt.
Klimaautomatik: MUST-Have, obwohl sehr teuer!
Xenon Plus: MUST-have. Zwar auch sehr teuer, aber eine a3 facelift ohne Bixenon und LEDs ist seltsam. LEDs gibts eben nur in Kombi mit Xenon plus. Ich habe mir dann noch beim TFL/DRL die LED-Rückleuchten dazucodieren lassen. Sehr geil!
Licht- und Regensensor: würd ich weglassen. wenn man tags in nen Tunnel fährt, dann geht Xenon an und kurz später (wenn man aus dem Tunnel fährt) wieder aus. Schlecht für die Lebensdauer. Außerdem kann ich selbst bestimmen, wann ich welches Licht habe. und da ich es die LED-Rücklichter zum TFL/DRL dazucodiert habe, kann ich mit dem manuellen Schalter immernoch ALLE Lichter ausschalten!
coming home/leaving home --> find ich unnätig ^^
open sky: trotz schwarzen Dachhimmel dank sline-Interieur hab ich drauf verzichtet. habe ich nie bereut. Ich brauch kein Sonnendach. Entweder Cabrio oder gar nicht. Sonnendach mag ich eben nicht.
Ablagepaket: habe ich nicht. fehlt mir nicht. ich wollte keine Netze im Auto haben!
Lichtpaket: Must-have. allein das Innenraumlicht und die Fussraumbeleuchtung und Türbeleuchtung sind in meinen Augen wichtig.
Mittelarmlehne: Sinnvoll, allein, weil es ein super Ablagefach in ihr gibt. stufenlos einstellbar --> sehr sinnvoll!
Lendenwirbelstütze: in KOmbo mit 18" und S-line plus sinnvoll. aber nicht unbedingt ein must-have
elektrisch anklappbare Außenspiegel: nerven mich ein wenig. geht nur, wenn der motor an ist. dann klappen sie konstruktionsbedingt nicht ganz ran. wenn man beim fahren den knopf nach hinten dreht (ist irgendwie "lumpig"😉, dann klappen die Spiegel nicht ein. auch nicht, wenn man dann anhält. also muss man den knopf nochmal drehen. naja.
Rückfahrsensoren: MUST-HAVE!
Sensoren für vorne: ich hab die weggelassen. da man sie manuell dazuschalten muss, wird man doch irgendwann mal wo ranfahren und sich noch mehr ärgern, weil man die Dinger nicht eingeschaltet hat.
was mir fehlt: ein sinnnvoller getränkehalter. der in der mittelkonsole ist irgendwie sinnlos. dafür ist das kleine "kreditkartenschublädchen" irgendwie auch sinnlos. da hätte man nen prima becherhalter einbauen können ^^
Ich glaube, das wars erstmal. Eigentlich ist es eher ein blog, aber ich wollte es absichtlich hier reinstellen. Vielleicht hilft es ein paar Leuten, die sich für ein solches Auto interessieren.
grüße!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
So, liebe Gemeinde,SB --> sehr gute Wahl. die Türen hinten sind sehr praktisch, auch der Kofferraum. Die ganze Form des Autos gefällt mir sehr gut, solange man auf die Dachreling verzichtet. Das sieht mir zu Kombi-mäßig aus.
Praktisch mag sein, aber optsich gefällt mir der 3-Türer wesentlich besser. Der SB sieht aus wie: Währe gern ein Kombi, bins aber net. Und da ich eh zu 99,99 % auf dem Fahrersitz zu finden bin, sind die fehlenden Türen nicht mein Problem 😛
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Xenon Plus: MUST-have. Zwar auch sehr teuer, aber eine a3 facelift ohne Bixenon und LEDs ist seltsam. LEDs gibts eben nur in Kombi mit Xenon plus. Ich habe mir dann noch beim TFL/DRL die LED-Rückleuchten dazucodieren lassen. Sehr geil!
Naja ich finde die LED ehr nicht so toll, eingeschaltet zumindest. Wenn sie aus sind, sehen sie schon stark aus 😉
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Rückfahrsensoren: MUST-HAVE!
naja wozu? Solange die hinteren Scheiben noch durchsichtig sind und man kein Rücken/Nackenproblem hat, finde ich sie ehr unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
was mir fehlt: ein sinnnvoller getränkehalter. der in der mittelkonsole ist irgendwie sinnlos. dafür ist das kleine "kreditkartenschublädchen" irgendwie auch sinnlos. da hätte man nen prima becherhalter einbauen können ^^
Im neuen A3 wird weder gegessen noch getrunken 😮 😉 Das kleine "Ablagefach" find ich ganz sinnvoll. Berechtigungskarte fürn Parkplatz, sowie Euromünzen usw. finden da ganz gut Platz. Hätten zwar auch wo anders Platz, aber wenn das Fach schonmal da ist 🙂
Soweit ich weis kann man sich aber anstatt des Kartenfachs einen Getränkehalter einbauen (lassen).
mfg
scorp1on
quattro fehlt. Ohne Q kann man sich den 2.0T meiner Meinung nach schenken: Lenkradrupfen in Kurven, Quietschen beim Beschleunigen etc. Die Vorderachse ist mit 200 PS einfach überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Farbe schwarz: ein weißer SB geht gar nicht. zu viel Farbe. Schwarz sieht sehr gut aus; der Lack ist aber SEHR empfindlich! Steinschlag --> Chip vom Lack abgeplatzt! UNBEDINGT mit liquid glass bearbeiten!
Merk ich nicht viel... nach einem Jahr. Ist halt schwarz, nech 😉
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
S-Line Fahrwerk --> TOP!!! selbst auf schlechten Straßen immernoch ausreichend komfortabel. Keine übertreieben Härte, schön straff. Perfekte Kurvenlage. Sogar meine schwangere Freundin hat sich nie beschwert; auch meine Eltern sind sehr gut 300 km Autibahn gefahren (und die sind über 60 Jahre alt!)
Bestens, finde ich auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
S-Line Interieur: SUPER!!! alleine das FIS in weiss (supergeil) und die Stoff-Leder-Sitze (ebenfalls supergeil; die besten Sitze die ich kenne!). Auch gebürstetes Alu und schwarzer Dachhimmel in Kombo mit silbernen Ziernähten sind der Hammer. S-Line Plus Fahrwerk ganz klar: ein hervorragendes Fahrwerk.
FIS ist beim Facelift immer weiß 😉 Sitze sind fein, ich mag auch besonders das Lenkrad. Leider neigen die Sitzwangen zur Faltenbildung. Schwarzer Innenraum ist definitiv super - auch wenn ich das mit dem Nachfärben total putzig finde 😁
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
S-Line Exterieur: wollte ich nicht. die MJ 2009 Schürze ist schon sehr sportlich. Auf den kleinen Spoiler kann ich verzichten. Außerdem LIEBE ich Understatement!
Find ich auch überteuert im Verhältnis zum sichtbaren Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Entfall von Typ und Hubraum sowie Verzicht auf Chrom-Endrohre: Understatement ftw!
Bei mir steht ja nur 1.8T, da geht das 😁 Chrom-Endrohre habe ich nachgerüstet, sieht erheblich besser aus ohne prollig zu wirken.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Raucherpaket: UNBEDINGT mitnehmen! allein die silberne Aschenbescherklappe anstelle eines "Lochs" ist es wert!
Dito. Hab den Aschereinsatz herausgenommen und nutze es als Ablagefach. Anzünder habe ich durch 12V-Steckdose mit Deckel ersetzt - echter Optikgewinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Reifenluftdruckkontrolle: kostet nicht so viel. und man hat einen bedruckten Schalter mehr im Auto 🙂Sitzeizung: hab ich nicht, da ich auf Stoff sitze, der nicht kalt ist. der Rest der Sitze, der aus Leder ist, ist nicht kalt.
Alles unter 100€ hab ich sowieso mitbestellt, auch wenn ich's nur zweimal im Jahr bemerke, wenn ich mal wieder vergessen habe, das System neu zu justieren 😁
Sitzheizung ist Pflicht - meine Freundin hätte eher Schluß gemacht... Frauen stehen total auf sowas 😁
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Klimaautomatik: MUST-Have, obwohl sehr teuer!
Hat man ja keine große Wahl, entweder Komfortklima oder reine Heizung 😁
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Xenon Plus: MUST-have. Zwar auch sehr teuer, aber eine a3 facelift ohne Bixenon und LEDs ist seltsam. LEDs gibts eben nur in Kombi mit Xenon plus. Ich habe mir dann noch beim TFL/DRL die LED-Rückleuchten dazucodieren lassen. Sehr geil!
Sehr teuer? Also irgendwie habt ihr vorher nie Xenon bestellt, scheint mir 😁 Beim Golf kostet Xenon auch heute noch weit über 1000€ - ohne LEDs 😉 War nen Schnäppchen beim A3...
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Licht- und Regensensor: würd ich weglassen. wenn man tags in nen Tunnel fährt, dann geht Xenon an und kurz später (wenn man aus dem Tunnel fährt) wieder aus. Schlecht für die Lebensdauer. Außerdem kann ich selbst bestimmen, wann ich welches Licht habe. und da ich es die LED-Rücklichter zum TFL/DRL dazucodiert habe, kann ich mit dem manuellen Schalter immernoch ALLE Lichter ausschalten!
Hab ich darum auch nicht 😁 Regensensor wäre okay gewesen, aber Lichtsensor geht mir auf'n Sack 😉
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Ablagepaket: habe ich nicht. fehlt mir nicht. ich wollte keine Netze im Auto haben!
Allgemein ist der A3 da spärlich ausgestattet. Aber hässliche Stoffnetze machen es auch nicht besser, sieht aus wie im Flugzeug.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Lichtpaket: Must-have. allein das Innenraumlicht und die Fussraumbeleuchtung und Türbeleuchtung sind in meinen Augen wichtig.
Kategorie "Viele Gegenwert zum Geld".
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Mittelarmlehne: Sinnvoll, allein, weil es ein super Ablagefach in ihr gibt. stufenlos einstellbar --> sehr sinnvoll!
...bis das Knarzen anfängt...
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
Rückfahrsensoren: MUST-HAVE!Sensoren für vorne: ich hab die weggelassen. da man sie manuell dazuschalten muss, wird man doch irgendwann mal wo ranfahren und sich noch mehr ärgern, weil man die Dinger nicht eingeschaltet hat.
Übungssache. Die Sache ist doch, ist man das Rumgepiepe gewohnt, sinkt die Aufmerksamkeit auf Dauer. Ich parke halt immer aufmerksam 😁
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
was mir fehlt: ein sinnnvoller getränkehalter. der in der mittelkonsole ist irgendwie sinnlos. dafür ist das kleine "kreditkartenschublädchen" irgendwie auch sinnlos. da hätte man nen prima becherhalter einbauen können ^^
Das war ja auch mal der Getränkehalter, bevor das Radio 2 DIN hoch wurde. Jetzt würde der Becher direkt vor'm Radio hängen. Leider hat Audi da auch keine sinnvolle Alternative für gefunden. Es hätte schon eine Haltemöglichkeit in den Seitenfächern der Türen gereicht... muss ja nicht gleich für 2L-Flaschen sein.
Just my 2 cents 😉
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
was mir fehlt: ein sinnnvoller getränkehalter. der in der mittelkonsole ist irgendwie sinnlos. dafür ist das kleine "kreditkartenschublädchen" irgendwie auch sinnlos. da hätte man nen prima becherhalter einbauen können ^^
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Das war ja auch mal der Getränkehalter, bevor das Radio 2 DIN hoch wurde. Jetzt würde der Becher direkt vor'm Radio hängen. Leider hat Audi da auch keine sinnvolle Alternative für gefunden. Es hätte schon eine Haltemöglichkeit in den Seitenfächern der Türen gereicht... muss ja nicht gleich für 2L-Flaschen sein.
Den Getränkehaler kann man im Facelift NICHT nachrüsten lassen beim Freundlichen!
Da muß man schon selber Hand anlegen. (siehe foto)
Ähnliche Themen
Hab ja nicht behauptet, dass man es nachrüsten kann, nur dass es eben keinen mehr dort gibt wegen dem Radio 😁
Die Bastellösung sieht auch noch besch... aus als die ohnehin schon leicht versetzt sitzenden Tasten 🙁
Meiner Meinung nach macht es auch keinen Sinn einen Becherhalter direkt vor das Radio, Navi zu machen.
Die meisten Sachen sehe ich sehr ähnlich.
Die LED finde ich optisch sehr gelungen. Nur nervt mich die Kombination, dass die LED´s bei mir entweder aus sind oder die Lichtautomatik mit an ist. Dann kommt das generve mit dem Sensor, Licht an - Licht aus - Licht an...
Schaltet man das Standlicht ein, werden die LED´s leider wie beim Abblendlicht leider gedimmt.
Ich hätte gerne immer Tagfahrlicht. Auch ohne den Schalter auf Auto zu drehen.
Außerdem reagiert der Sensor extrem empfindlich und schaltet das Licht extrem früh an.
Coming Home finde ich auch ne tolle Erfindung, würde ich jedem empfehlen. Gerade wenn man im Winter viel im Dunklen unterwegs ist. Nur müßte Audi nochmal nachbesser, damit nicht das Licht ausgeht, sobald man die Fahrertür öffnet. Bei allen anderen Türen bleibt es ja auch an.
Ich würde noch das Navi und die Freisprecheinrichtung nicht mehr missen wollen.
Was hingegen nicht meinen Erwartungen entsprochen hat, sind die Kurvenlichter. Das mitschwenken ist merklich weniger als bei anderen Fahrzeugen und über 110Km/h deaktiviert. Richtig bemerken tut man es erst, wenn man schnell von links nach rechts lenkt, oder umgekehrt.
Bei einem Opel Insignia den ich Probe gefahren habe, war das deutlicher. Besonders auf kurviger Waldstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von pavcc
So, liebe Gemeinde,SB --> sehr gute Wahl. die Türen hinten sind sehr praktisch, auch der Kofferraum. Die ganze Form des Autos gefällt mir sehr gut, solange man auf die Dachreling verzichtet. Das sieht mir zu Kombi-mäßig aus.
er sieht mit und ohne dachreling gut aus und wer die kombioptik der hinteren fenster nicht mag, soll halt golf fahren
Farbe schwarz: ein weißer SB geht gar nicht. zu viel Farbe. Schwarz sieht sehr gut aus; der Lack ist aber SEHR empfindlich! Steinschlag --> Chip vom Lack abgeplatzt! UNBEDINGT mit liquid glass bearbeiten!
geschmackssache
S-Line Fahrwerk --> TOP!!! selbst auf schlechten Straßen immernoch ausreichend komfortabel. Keine übertreieben Härte, schön straff. Perfekte Kurvenlage. Sogar meine schwangere Freundin hat sich nie beschwert; auch meine Eltern sind sehr gut 300 km Autibahn gefahren (und die sind über 60 Jahre alt!)
es ist keines falls zu hart, aber auf manchen autobahnen nervt das "hüpfen" schon etwas
18" RS-Felgen --> ok. Optik spitze. Preis: teuer. zum schwarzen Wagen hätte man vielleicht nicht die silbernen, sondern auch die Anthrazitfarbenen nehmen können. In Kombo mit S-Line-Fahrwerk immernoch annehmbar und in meinen Augen nicht zu hart, Unterschiede in der Beschleunigung und im Verbrauch zu den 17" Winterfelgen konnte ich nur marginal feststellen.
Nö gehen garnicht, fast jeden a3 den man sieht hat entweder attraction felgen oder eben die doppelspeichen drauf, sind viel zu weitläufig diese felgen
S-Line Interieur: SUPER!!! alleine das FIS in weiss (supergeil) und die Stoff-Leder-Sitze (ebenfalls supergeil; die besten Sitze die ich kenne!). Auch gebürstetes Alu und schwarzer Dachhimmel in Kombo mit silbernen Ziernähten sind der Hammer. S-Line Plus Fahrwerk ganz klar: ein hervorragendes Fahrwerk.
find ich auch, auch wenn ich jetzt vermutlich klavierlack ordern würde
S-Line Exterieur: wollte ich nicht. die MJ 2009 Schürze ist schon sehr sportlich. Auf den kleinen Spoiler kann ich verzichten. Außerdem LIEBE ich Understatement!
mag schon sein, mir gefällt er mit und ohne ext-paket und mit sieht er auf jedenfall sportlicher aus 8auch an der front), spätestens wenn zwei a3 (mit und ohne) nebeneinander stehen.
und mir wars egal, eine zeitlang war es in Ö gratis beim sportpaket dabeiGetönte Heckscheiben: Teuer, wollte das aber nicht mehr missen. Sieht in meinen Augen sehr gut aus. Und von Innen kann man sehr gut rausschauen; quasi ohne Einschränkung.
wers braucht, ich war nie ein fan von getönten scheiben.
USB-Eingang: sehr teuer und stellt die tracknamen nicht dar, aber ich will es nicht missen. ich muss nicht unbedingt den namen der Lieder sehen, mir reicht es, wenn ich die Lieder höre. Das Problem ist, dass Audi das USB-MP3 Teil an den ehemaligen CD-Wechselreingang hängt. Funktioniert, aber man könnte das WESENTLICH besser lösen!
gibts ja eine bessere lösung => AMI, nur muss man dann halt das Navi kaufen und wer das nicht braucht.......
Raucherpaket: UNBEDINGT mitnehmen! allein die silberne Aschenbescherklappe anstelle eines "Lochs" ist es wert!
in Ö serie, sonst hätte ich es aus dem selben grund mitgeordnert
Reifenluftdruckkontrolle: kostet nicht so viel. und man hat einen bedruckten Schalter mehr im Auto 🙂
Sitzeizung: hab ich nicht, da ich auf Stoff sitze, der nicht kalt ist. der Rest der Sitze, der aus Leder ist, ist nicht kalt.
aus den selben gründen habe ich die RDK und keine sitzheitzung (hatte eine im Golf und in den 4 jahren in denen ich den gefahren habe, habe ich sie nie benutzt.
Licht- und Regensensor: würd ich weglassen. wenn man tags in nen Tunnel fährt, dann geht Xenon an und kurz später (wenn man aus dem Tunnel fährt) wieder aus. Schlecht für die Lebensdauer. Außerdem kann ich selbst bestimmen, wann ich welches Licht habe. und da ich es die LED-Rücklichter zum TFL/DRL dazucodiert habe, kann ich mit dem manuellen Schalter immernoch ALLE Lichter ausschalten!
coming home/leaving home --> find ich unnätig ^^
ich find den autoabblend spiegel, CH/LH und regensensor mit Lichsensor gut
open sky: trotz schwarzen Dachhimmel dank sline-Interieur hab ich drauf verzichtet. habe ich nie bereut. Ich brauch kein Sonnendach. Entweder Cabrio oder gar nicht. Sonnendach mag ich eben nicht.
wäre schon nett gewesen, aber die probleme wollte ich mir nicht antun
elektrisch anklappbare Außenspiegel: nerven mich ein wenig. geht nur, wenn der motor an ist. dann klappen sie konstruktionsbedingt nicht ganz ran. wenn man beim fahren den knopf nach hinten dreht (ist irgendwie "lumpig"😉, dann klappen die Spiegel nicht ein. auch nicht, wenn man dann anhält. also muss man den knopf nochmal drehen. naja.
will sie trotzdem nciht missen
Rückfahrsensoren: MUST-HAVE!
Sensoren für vorne: ich hab die weggelassen. da man sie manuell dazuschalten muss, wird man doch irgendwann mal wo ranfahren und sich noch mehr ärgern, weil man die Dinger nicht eingeschaltet hat.
ich hab sie vorne und hinten in verbindung mit der anzeige, ich finds nett und ich könnte auch ohne einparken, habe ich ja auch täglich vier jahre gemacht, aber heutzutage muss es bei einem neuwagen schon dabei sein (ne cam wäre mir zwar lieber aber egal)
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die Bastellösung sieht auch noch besch... aus als die ohnehin schon leicht versetzt sitzenden Tasten 🙁
Dem muss ich gezwungenermassen zustimmen,
wirkt schon "arg unruhig und schief" !
Viele Grüße
g-j🙂
Ab Werk geht's einigermaßen. Ich drück da sowieso praktisch nie irgendwas, sprich wenn man sie einmal "ausrichtet", passt das schon 😁 Die Lösung bleibt optimierungswürdig...
es geht auch nicht darum, ob die tasten auf dem bild schief sitzen. (das war nur zu beginn bei entstehung des fotos und ist mittlerweile alles behoben!)
mir gings viel mehr darum, daß man dies nur selber machen kann und kein freundlicher das machen wird wie scorp1on vermutet hat! 😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Dem muss ich gezwungenermassen zustimmen,Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Die Bastellösung sieht auch noch besch... aus als die ohnehin schon leicht versetzt sitzenden Tasten 🙁
wirkt schon "arg unruhig und schief" !
Viele Grüße
g-j🙂
muss ich auch zustimmen, find es schon heftig, dass seit dem FL die blinddeckel extrem billig wirken, also ein fortschritt is das nich 🙁
gruß tino
Stimmt
ach, die diebstahlhemmenden schrauben hab ich vergessen :P
navi hatte ich schon ein tragbares, das ist mir lieber. deswegen kein eingebautes.
und dass das auto mit dem 2.0 tfsi ohne quattro überfordert ist...also ich weiss nicht. klar, quattro bringt die power besser auf die strecke, und man hat wohl nicht mehr dieses "reissen" am lenkrad - aber quattro schied für mich aus. und wenn quattro, dann auch gleich dsg. und das schied erst recht aus ^^
Ich hab Q und Handschaltung. Wollte ich genau so. Gibt's nur heute in der Kombination nicht mehr.