kleines Review A3 SB 2.0 TFSI Schaltgetriebe

Audi A3 8P

So, liebe Gemeinde,

lange habe ich nichts mehr hören lassen. Im Mai bekam ich meinen A3 2.0 TFSI. Seither bin ich ein paar km gefahren und möchte meine Erfahrungen kurz mitteilen, um dem ein oder anderen vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand zu geben.

A3 --> sehr gute Wahl. Teuer sicherlich. Aber ein Golf wäre nix für mich. Auch kein Octavia, Leon, Scirocco oder sonstwas. Und schon erst recht kein Mercedes oder BMW :P

SB --> sehr gute Wahl. die Türen hinten sind sehr praktisch, auch der Kofferraum. Die ganze Form des Autos gefällt mir sehr gut, solange man auf die Dachreling verzichtet. Das sieht mir zu Kombi-mäßig aus.

2.0 TFSI --> sehr sehr gute Wahl. Diesel schied aus (Fahrprofil). Der 2.0 hat richtig Kraft, man kann ihn aber auch recht "sparsam" bewegen. bei mir steht im Schnitt 8.2 l/100 km (hauptsächlich Überland; zügig, ohne zu rasen; ich sag mal: erlaubte Höchstgeschwindigkeit + 10 %). eine kleiner Einbruch beim Beschleunigen ist spürbar, aber man gewöhnt sich dran.

Farbe schwarz: ein weißer SB geht gar nicht. zu viel Farbe. Schwarz sieht sehr gut aus; der Lack ist aber SEHR empfindlich! Steinschlag --> Chip vom Lack abgeplatzt! UNBEDINGT mit liquid glass bearbeiten!

Manuelles Getriebe --> für mich die richtige Wahl, weil mir Schalten Spass macht. Performance-mäßig geht die Automatik vielleicht für den Normalo etwas besser...

S-Line Fahrwerk --> TOP!!! selbst auf schlechten Straßen immernoch ausreichend komfortabel. Keine übertreieben Härte, schön straff. Perfekte Kurvenlage. Sogar meine schwangere Freundin hat sich nie beschwert; auch meine Eltern sind sehr gut 300 km Autibahn gefahren (und die sind über 60 Jahre alt!)

18" RS-Felgen --> ok. Optik spitze. Preis: teuer. zum schwarzen Wagen hätte man vielleicht nicht die silbernen, sondern auch die Anthrazitfarbenen nehmen können. In Kombo mit S-Line-Fahrwerk immernoch annehmbar und in meinen Augen nicht zu hart, Unterschiede in der Beschleunigung und im Verbrauch zu den 17" Winterfelgen konnte ich nur marginal feststellen.

S-Line Interieur: SUPER!!! alleine das FIS in weiss (supergeil) und die Stoff-Leder-Sitze (ebenfalls supergeil; die besten Sitze die ich kenne!). Auch gebürstetes Alu und schwarzer Dachhimmel in Kombo mit silbernen Ziernähten sind der Hammer. S-Line Plus Fahrwerk ganz klar: ein hervorragendes Fahrwerk.

S-Line Exterieur: wollte ich nicht. die MJ 2009 Schürze ist schon sehr sportlich. Auf den kleinen Spoiler kann ich verzichten. Außerdem LIEBE ich Understatement!

Entfall von Typ und Hubraum sowie Verzicht auf Chrom-Endrohre: Understatement ftw!

Getönte Heckscheiben: Teuer, wollte das aber nicht mehr missen. Sieht in meinen Augen sehr gut aus. Und von Innen kann man sehr gut rausschauen; quasi ohne Einschränkung.

Radio: ich hab das mittlere Radio mit den aktiven Audiboxen. Das Radio ist ok, hat aber seine Probleme. Was solls. außerdem könnte die Bässe etwas knackiger sein (im Golf IV meiner Freundin klingt das Radio wesentlich besser!)

USB-Eingang: sehr teuer und stellt die tracknamen nicht dar, aber ich will es nicht missen. ich muss nicht unbedingt den namen der Lieder sehen, mir reicht es, wenn ich die Lieder höre. Das Problem ist, dass Audi das USB-MP3 Teil an den ehemaligen CD-Wechselreingang hängt. Funktioniert, aber man könnte das WESENTLICH besser lösen!

Bose-Boxen: habe ich nicht, kann ich nicht bewerten, ob die ihr Geld wert sind.

Raucherpaket: UNBEDINGT mitnehmen! allein die silberne Aschenbescherklappe anstelle eines "Lochs" ist es wert!

Reifenluftdruckkontrolle: kostet nicht so viel. und man hat einen bedruckten Schalter mehr im Auto 🙂

Sitzeizung: hab ich nicht, da ich auf Stoff sitze, der nicht kalt ist. der Rest der Sitze, der aus Leder ist, ist nicht kalt.

Klimaautomatik: MUST-Have, obwohl sehr teuer!

Xenon Plus: MUST-have. Zwar auch sehr teuer, aber eine a3 facelift ohne Bixenon und LEDs ist seltsam. LEDs gibts eben nur in Kombi mit Xenon plus. Ich habe mir dann noch beim TFL/DRL die LED-Rückleuchten dazucodieren lassen. Sehr geil!

Licht- und Regensensor: würd ich weglassen. wenn man tags in nen Tunnel fährt, dann geht Xenon an und kurz später (wenn man aus dem Tunnel fährt) wieder aus. Schlecht für die Lebensdauer. Außerdem kann ich selbst bestimmen, wann ich welches Licht habe. und da ich es die LED-Rücklichter zum TFL/DRL dazucodiert habe, kann ich mit dem manuellen Schalter immernoch ALLE Lichter ausschalten!

coming home/leaving home --> find ich unnätig ^^

open sky: trotz schwarzen Dachhimmel dank sline-Interieur hab ich drauf verzichtet. habe ich nie bereut. Ich brauch kein Sonnendach. Entweder Cabrio oder gar nicht. Sonnendach mag ich eben nicht.

Ablagepaket: habe ich nicht. fehlt mir nicht. ich wollte keine Netze im Auto haben!

Lichtpaket: Must-have. allein das Innenraumlicht und die Fussraumbeleuchtung und Türbeleuchtung sind in meinen Augen wichtig.

Mittelarmlehne: Sinnvoll, allein, weil es ein super Ablagefach in ihr gibt. stufenlos einstellbar --> sehr sinnvoll!

Lendenwirbelstütze: in KOmbo mit 18" und S-line plus sinnvoll. aber nicht unbedingt ein must-have

elektrisch anklappbare Außenspiegel: nerven mich ein wenig. geht nur, wenn der motor an ist. dann klappen sie konstruktionsbedingt nicht ganz ran. wenn man beim fahren den knopf nach hinten dreht (ist irgendwie "lumpig"😉, dann klappen die Spiegel nicht ein. auch nicht, wenn man dann anhält. also muss man den knopf nochmal drehen. naja.

Rückfahrsensoren: MUST-HAVE!

Sensoren für vorne: ich hab die weggelassen. da man sie manuell dazuschalten muss, wird man doch irgendwann mal wo ranfahren und sich noch mehr ärgern, weil man die Dinger nicht eingeschaltet hat.

was mir fehlt: ein sinnnvoller getränkehalter. der in der mittelkonsole ist irgendwie sinnlos. dafür ist das kleine "kreditkartenschublädchen" irgendwie auch sinnlos. da hätte man nen prima becherhalter einbauen können ^^

Ich glaube, das wars erstmal. Eigentlich ist es eher ein blog, aber ich wollte es absichtlich hier reinstellen. Vielleicht hilft es ein paar Leuten, die sich für ein solches Auto interessieren.

grüße!

16 Antworten

ICH finde CH/LH sehr geil, da es, gerade bei Dunkelheit auf einem großen Parkplatz sehr viel hermacht. Nicht, um anzugeben, sondern einfach, um mich selbst darüber zu erfreuen 🙂

Sitzheizung ist für mich DEFINITIV ein Must-Have, schon alleine um im Winter die ersten Km die Klima auszulassen, damit der Motor schneller warm wird, ohne dabei zu erfrieren.

PDC ist ebenso ein Must-Have und zwar UNBEDINGT! Bin vorher Passat Variant von meinen Eltern gefahren und im Gegensatz zu dem sieht man aus dem Sportback hinten garnichts. Kommen dann nach Dunkelheit, Regen und getönte Scheiben dazu, ist das Rückwärtsfahren fast ein Blindflug. Gucken sollte man trotzdem, da die Sensoren meiner Meinung nach etwas zu hoch angebracht sind.

Wem der Lichtsensor nicht passt, der kann den Schalter ja manuell betätigen, dann leidet auch die Lebensdauer der Brenner nicht. Ich weiß, das ist nicht Sinn der Sache, aber so kann man sich dann über den Regensensor und den automatisch abblendenden Innenspiegel freuen, was ich beides sehr angenehm finde. Verstehe also das Problem nicht!

Open Sky ist in etwa wie Bose: Sehr nett zu haben, aber keinesfalls Pflicht. Luxus halt 🙂

P.S. Die Bastellösung ist ein Albtraum!

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


Wem der Lichtsensor nicht passt, der kann den Schalter ja manuell betätigen, dann leidet auch die Lebensdauer der Brenner nicht. Ich weiß, das ist nicht Sinn der Sache, aber so kann man sich dann über den Regensensor und den automatisch abblendenden Innenspiegel freuen, was ich beides sehr angenehm finde. Verstehe also das Problem nicht!

Bissel teuer für nur den Regensensor - da wisch ich dann lieber selber 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen