Kleines Intermezzo mit einem 525dXA

BMW 3er F31

Ich hatte jetzt zwei Tage die Gelegenheit einen 5-er BMW zu fahren. Unser F31 war für zwei Tage in der Werkstatt und ich bekam als Ersatz einen 525dXA als Limousine. Bei der Suche eines neuen Autos, hatten wir einen 5-er immer wegen seiner Größe und nicht zuletzt auch wegen des Preises kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt, da ich den Schlüssel in der Hand hatte, wollte ich mich natürlich nicht verweigern. Zumal ich den Motor und den Antrieb recht interessant finde. Und so möchte ich alle Interessierten an meinen Eindrücken teilhaben lassen:

Einsteigen und Platznehmen:

Die Tür ist größer, der Einstieg auch großzügiger geschnitten. So – Platznehmen. Man sitzt wie auf einem Sofasessel. Weiches Leder, die Sitz- und Rückenfläche mehr als großzügig bemessen. Die Tür wird nach dem ran ziehen sanft und automatisch ins Schloss gezogen. Der Sitz lässt sich recht umfangreich und alles elektrisch, einstellen – bis es passt.

Raumeindruck:

Irgendwie alles so weit weg hier. Das Lenkrad steht recht frei im Raum und sieht leider etwas billig aus. Dafür kann man es elektrisch einstellen. Das im F31 wirkt dafür durch seine Naht und die Aluspange im unteren Bereich wertiger. Das Armaturenbrett wirkt im 5-er riesig – nicht in der Tiefe, dafür in der Breite; unendliche Weiten. Genauso auch der Blick nach vorne durchs Fenster. Die Haube geschwungen und wahnsinnig Breit. Auch die Armaturen selbst wirken riesig und dank großem Digitaldisplay – auch unterm Tacho – vollständiger als im 3-er.

Losfahren:

Den Startknopf gedrückt – den kenne ich ja, auch die restliche Bedienung wirkt alles bekannt. Kleiner Fehler im Detail – der I-Drive-Controller liegt etwas ungünstig und stark nach vorne gekippt, so dass man die Knöpfe hinter dem Dreher nicht lesen kann. Aber ich weiß ja was drauf steht. Der Motor ist quasi nicht zu hören. Dafür vibriert die Kopfstütze etwas und so weiß man dass da etwas unter der Haube lebt. Im Antritt ist der Motor genial. Die Automatikschaltung (es war keine Sport) harmoniert perfekt mit dem Motor. Meiner Meinung nach besser als im 320d mit Sportautomatik. Sie schaltet gefühlt schneller. Auch mehrere Gangwechsel gehen deutlich zügiger. Im oberen Drehzahlbereich klingt der Motor gut. Ok – jeder R6-Fahrer kriegt jetzt wahrscheinlich einen Würgereiz – aber ich find den Sound für nen R4-Heizöltanker OK. Insgesamt auch deutlich zurückhaltender als im 3-er.

Die ersten Meter:

Die Lenkung – hier merkt man sofort dass keine variable Sportlenkung verbaut ist. Beim Losfahren wäre ich fast vor das nächste Auto gekracht, was zum einen an der Breite des Fahrzeugs liegt und zum anderen an der vergleichsweise geringen Rückstellkraft der 5-er Lenkung. Beim Überfahren der ersten Unebenheiten merkt man sofort dass man in einer anderen Fahrzeugklasse angekommen ist. Wo der 3-er doch im Ansatz zum Poltern und steifen Abrollen neigt, gleitet der 5-er einfach drüber. Auf kleine Kanten kann er stößig reagieren, das aber immer eine „Oktave“ komfortabler als der 3-er (trotz adaptivem Fahrwerk). Und so geht das ganze eigentlich weiter. Auf jedem Meter mehr erfährt man das Konzept des 5-er. Leiserer Motor, geräumigerer Innenraum, größere Sitze und weichere Federung.

Und weiter geht’s:

Also ab auf die Autobahn. Hier wird klar dass die 34 Mehr-PS tatsächlich da und abrufbar sind. Bei 180 km/h, in dem fetten Ledersessel, die Soundanlage – die nebenbei bemerkt echt gut war – auf eine angenehme Lautstärke gestellt, kam mir spontan der Gedanke dass ich in einem rasenden Wohnzimmer sitze. Genauso fühlt es sich an. Alles immer ein bisschen weiter weg und dabei immer schön leise. Die Lenkung nicht so direkt, der Kontakt zur Fahrbahn genauso. Das Armaturenbrett riesig – einfach eine andere Liga.
Dann von der Bahn runter, ein paar Kurven fahren – bei Regen. Und hier konnte das xdrive seine Vorteile ausspielen. In Situation in denen ich mich – gewohnt vom Heckantrieb – nicht mehr trauen würde mehr Gas zu geben, tat ich es mit dem xdrive dann doch einfach mal. Und ich wurde überrascht. In einer regennassen Kurve einfach mal aufs Gas gehen hatte den gefühlten Effekt als ob sich das Auto festbeißen würde und jetzt erst recht stoisch seine Bahn zieht. Xdrive = eine klare Empfehlung! Fraglich ist natürlich ob man immer so zackig ums Eck fahren sollte…

Fazit:

Der 5-er ist eine andere Klasse. Aber auch ein anderes Auto – und nicht der größere 3-er. Optisch mag das auf den ersten flüchtigen Blick so sein, aber gefahren und beim zweiten Blick fühlt es sich komplett anders an. Und so war es dann auch als ich wieder in meinem saß. Enger und sportlicher. Und danke für die Lenkung!!! Ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt nicht mehr im rasenden Wohnzimmer zu sitzen. Aber so wie ich an meinen Trekkingfahrrädern bewusst keine Federung habe, so brauche ich auch keinen 5-er BMW mit selbstschließenden Türen und einer teilweise butterweichen Federung. Und so hat es keine zehn Minuten gedauert bis ich wieder das zufriedene 3-er Grinsen im Gesicht hatte...

In diesem Sinne, viel Freude mit Euren F3x

Beste Antwort im Thema

Ich hatte jetzt zwei Tage die Gelegenheit einen 5-er BMW zu fahren. Unser F31 war für zwei Tage in der Werkstatt und ich bekam als Ersatz einen 525dXA als Limousine. Bei der Suche eines neuen Autos, hatten wir einen 5-er immer wegen seiner Größe und nicht zuletzt auch wegen des Preises kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt, da ich den Schlüssel in der Hand hatte, wollte ich mich natürlich nicht verweigern. Zumal ich den Motor und den Antrieb recht interessant finde. Und so möchte ich alle Interessierten an meinen Eindrücken teilhaben lassen:

Einsteigen und Platznehmen:

Die Tür ist größer, der Einstieg auch großzügiger geschnitten. So – Platznehmen. Man sitzt wie auf einem Sofasessel. Weiches Leder, die Sitz- und Rückenfläche mehr als großzügig bemessen. Die Tür wird nach dem ran ziehen sanft und automatisch ins Schloss gezogen. Der Sitz lässt sich recht umfangreich und alles elektrisch, einstellen – bis es passt.

Raumeindruck:

Irgendwie alles so weit weg hier. Das Lenkrad steht recht frei im Raum und sieht leider etwas billig aus. Dafür kann man es elektrisch einstellen. Das im F31 wirkt dafür durch seine Naht und die Aluspange im unteren Bereich wertiger. Das Armaturenbrett wirkt im 5-er riesig – nicht in der Tiefe, dafür in der Breite; unendliche Weiten. Genauso auch der Blick nach vorne durchs Fenster. Die Haube geschwungen und wahnsinnig Breit. Auch die Armaturen selbst wirken riesig und dank großem Digitaldisplay – auch unterm Tacho – vollständiger als im 3-er.

Losfahren:

Den Startknopf gedrückt – den kenne ich ja, auch die restliche Bedienung wirkt alles bekannt. Kleiner Fehler im Detail – der I-Drive-Controller liegt etwas ungünstig und stark nach vorne gekippt, so dass man die Knöpfe hinter dem Dreher nicht lesen kann. Aber ich weiß ja was drauf steht. Der Motor ist quasi nicht zu hören. Dafür vibriert die Kopfstütze etwas und so weiß man dass da etwas unter der Haube lebt. Im Antritt ist der Motor genial. Die Automatikschaltung (es war keine Sport) harmoniert perfekt mit dem Motor. Meiner Meinung nach besser als im 320d mit Sportautomatik. Sie schaltet gefühlt schneller. Auch mehrere Gangwechsel gehen deutlich zügiger. Im oberen Drehzahlbereich klingt der Motor gut. Ok – jeder R6-Fahrer kriegt jetzt wahrscheinlich einen Würgereiz – aber ich find den Sound für nen R4-Heizöltanker OK. Insgesamt auch deutlich zurückhaltender als im 3-er.

Die ersten Meter:

Die Lenkung – hier merkt man sofort dass keine variable Sportlenkung verbaut ist. Beim Losfahren wäre ich fast vor das nächste Auto gekracht, was zum einen an der Breite des Fahrzeugs liegt und zum anderen an der vergleichsweise geringen Rückstellkraft der 5-er Lenkung. Beim Überfahren der ersten Unebenheiten merkt man sofort dass man in einer anderen Fahrzeugklasse angekommen ist. Wo der 3-er doch im Ansatz zum Poltern und steifen Abrollen neigt, gleitet der 5-er einfach drüber. Auf kleine Kanten kann er stößig reagieren, das aber immer eine „Oktave“ komfortabler als der 3-er (trotz adaptivem Fahrwerk). Und so geht das ganze eigentlich weiter. Auf jedem Meter mehr erfährt man das Konzept des 5-er. Leiserer Motor, geräumigerer Innenraum, größere Sitze und weichere Federung.

Und weiter geht’s:

Also ab auf die Autobahn. Hier wird klar dass die 34 Mehr-PS tatsächlich da und abrufbar sind. Bei 180 km/h, in dem fetten Ledersessel, die Soundanlage – die nebenbei bemerkt echt gut war – auf eine angenehme Lautstärke gestellt, kam mir spontan der Gedanke dass ich in einem rasenden Wohnzimmer sitze. Genauso fühlt es sich an. Alles immer ein bisschen weiter weg und dabei immer schön leise. Die Lenkung nicht so direkt, der Kontakt zur Fahrbahn genauso. Das Armaturenbrett riesig – einfach eine andere Liga.
Dann von der Bahn runter, ein paar Kurven fahren – bei Regen. Und hier konnte das xdrive seine Vorteile ausspielen. In Situation in denen ich mich – gewohnt vom Heckantrieb – nicht mehr trauen würde mehr Gas zu geben, tat ich es mit dem xdrive dann doch einfach mal. Und ich wurde überrascht. In einer regennassen Kurve einfach mal aufs Gas gehen hatte den gefühlten Effekt als ob sich das Auto festbeißen würde und jetzt erst recht stoisch seine Bahn zieht. Xdrive = eine klare Empfehlung! Fraglich ist natürlich ob man immer so zackig ums Eck fahren sollte…

Fazit:

Der 5-er ist eine andere Klasse. Aber auch ein anderes Auto – und nicht der größere 3-er. Optisch mag das auf den ersten flüchtigen Blick so sein, aber gefahren und beim zweiten Blick fühlt es sich komplett anders an. Und so war es dann auch als ich wieder in meinem saß. Enger und sportlicher. Und danke für die Lenkung!!! Ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt nicht mehr im rasenden Wohnzimmer zu sitzen. Aber so wie ich an meinen Trekkingfahrrädern bewusst keine Federung habe, so brauche ich auch keinen 5-er BMW mit selbstschließenden Türen und einer teilweise butterweichen Federung. Und so hat es keine zehn Minuten gedauert bis ich wieder das zufriedene 3-er Grinsen im Gesicht hatte...

In diesem Sinne, viel Freude mit Euren F3x

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Der Innenraum ist die Achillesferse des F3x.

Ja, aber auch nur wenn man einen M3 E92 inkl. Voll-Leder Ausstattung mit einem F30 in Kassen-Ausstattung vergleicht 😉

Ich habe den direkten Vergleich vom E90 mit M-Paket zum F30 mit M-Paket. Mal abgesehen davon, dass der Innenraum des F30 deutlich moderner ist, ist der F30 in vielen Details auch hochwertiger als der E90 geworden:

Alleine schon das neue M-Lenkrad oder der Automatik-Wahlhebel sind Details, die man im E90 so einfach nicht bekommen hat. Das neue Navi Professional ist auch in jeder Hinsicht hochwertiger geworden: Hochauflösenderes Display, bessere Darstellung, schnellerer Prozessor etc.

Ich möchte - auch bzw. gerade - unter dem Aspekt des Innenraums bestimmt nicht mehr auf einen E90 zurück.

Zitat:

Original geschrieben von mike499



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Der Innenraum ist die Achillesferse des F3x.
Ja, aber auch nur wenn man einen M3 E92 inkl. Voll-Leder Ausstattung mit einem F30 in Kassen-Ausstattung vergleicht 😉

Ich habe den direkten Vergleich vom E90 mit M-Paket zum F30 mit M-Paket. Mal abgesehen davon, dass der Innenraum des F30 deutlich moderner ist, ist der F30 in vielen Details auch hochwertiger als der E90 geworden:

Alleine schon das neue M-Lenkrad oder der Automatik-Wahlhebel sind Details, die man im E90 so einfach nicht bekommen hat. Das neue Navi Professional ist auch in jeder Hinsicht hochwertiger geworden: Hochauflösenderes Display, bessere Darstellung, schnellerer Prozessor etc.

Ich möchte - auch bzw. gerade - unter dem Aspekt des Innenraums bestimmt nicht mehr auf einen E90 zurück.

ich auch nicht 😉

hab auch noch einen 😉 - aber da ist ja noch der lecker Motor 🙂

Gruß
odi

Ich bin gespannt auf den neuen M3, ob der qualitativ hoffentlich noch eine Schippe drauf legt. 😉

Im F3x regiert einfach zu viel Unruhe. Da fühle ich mich, wie soll ich sagen, als ob ein nachträgliches Navi mit Kabelsalat über der Mittelkonsole hängt. Dieses Unwohlsein stellt sich einfach nicht aus. Diese vielen Linien unterbrochen und fortgeführt an weiterer Stelle, die gemischte Materialanwendung erzeugt zusätzliches Unbehagen. Im Gegensatz zum F1x: Willkommen Daheim!

Das ist natürlich alles mein Geschmack. Genau so ging es mir übrigens auch mit dem Pre-LCI des E9x.

Edit:
Für mich gibt BMW das auf, was mich 2005 dazu geholt hat. 🙁

Ja, ein Hit ist der Innenraum des F3x leider nicht geworden 🙁

Aber was nehmen? War mit einem Verwandten erst kürzlich bei Audi, da ich ihn bei einem Autokauf berate. Ja, Audi ist schön, richtig schön. Aber halt sonst nichts. Schöne Hülle (innen und teilweise auch außen), aber keine Technik dahinter.

Angesehen haben wir uns den Q5, den man Audi ja momentan aus den Händen reißt (Lieferzeit 6-8 Monate):

- Notrufsystem -> Fehlanzeige
- Gegenstück zu BMW Connected Drive inkl. RTTI etc. -> Fehlanzeige
- Großes Navi -> Hins. Funktionsumfang ein Scherz. Wer braucht Google Earth-Bilder per zusätzlicher SIM-Karte ???
- Motorenlücke beim Diesel zwischen 177 und 245 PS
- Adaptives Licht -> Fehlanzeige
- Dafür ein Riesenkatalog mit Stoffen, Leisten etc.. Fast wie beim Möbelkauf.

MB ging ja auch in Richtung nüchternes Design 🙁 Momentan gibt's halt entweder technologisch gut und "hässlich", oder einfach nur hübsch und es fehlt dafür unter der Verpackung.

Grüße
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Ja, ein Hit ist der Innenraum des F3x leider nicht geworden 🙁

Er ist aber ein gutes Stück auf dem Wege der Besserung vom E9x... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Ja, ein Hit ist der Innenraum des F3x leider nicht geworden 🙁
Er ist aber ein gutes Stück auf dem Wege der Besserung vom E9x... 😉

Vom E36 und E46 kommend war der E9X für mich persönlich ein NoGo!

Es ist doch immer so egal wie es der Hersteller macht er wird Kunden wegen dem neuen Modell verlieren und gewinnen. Aber davon geht doch die Welt nicht unter.

So schlimm finde ich den F3x ja gar nicht.

Der Kontrast bei Audi ist aber beeindruckend, wobei es interessant war zu erleben, dass dort wirklich alles auf Design, Materialien und Haptik abhebt. Fast alle Verkäufermonologe bezogen sich darauf, und nicht auf Motoren oder Technikfeatures. Das rollende Wohnzimmer ist eben aktuell das "Alleinstellungsmerkmal" bei Audi.

Meinem Verwandten war es übrigens egal, ihm gefällt der F31 trotz fehlendem Wohnzimmercharme sehr gut und es wird vsl. auf diesen hinauslaufen.

Viele Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


So schlimm finde ich den F3x ja gar nicht.

Der Kontrast bei Audi ist aber beeindruckend, wobei es interessant war zu erleben, dass dort wirklich alles auf Design, Materialien und Haptik abhebt. Fast alle Verkäufermonologe bezogen sich darauf, und nicht auf Motoren oder Technikfeatures. Das rollende Wohnzimmer ist eben aktuell das "Alleinstellungsmerkmal" bei Audi.

Meinem Verwandten war es übrigens egal, ihm gefällt der F31 trotz fehlendem Wohnzimmercharme sehr gut und es wird vsl. auf diesen hinauslaufen.

Es ist und bleibt halt wirklich Geschmacksache. Wobei man sich aber auch dessen bewusst sein sollte, dass der Geschmack veränderbar ist und immer durch das geprägt ist, was man aus der Vergangenheit kennt.

Für mich muss ein Cockpit tendentiell immer eher "Space-Shuttle" als Wohnzimmer sein, da hat jeder seine eigenen Präferenzen und genau deswegen ist es ja auch gut, wenn eine Marke beides anbietet und der 3er und der 5er eben nicht gleich sind. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



- Gegenstück zu BMW Connected Drive inkl. RTTI etc. -> Fehlanzeige
- Großes Navi -> Hins. Funktionsumfang ein Scherz. Wer braucht Google Earth-Bilder per zusätzlicher SIM-Karte ???
- Motorenlücke beim Diesel zwischen 177 und 245 PS
- Adaptives Licht -> Fehlanzeige
- Dafür ein Riesenkatalog mit Stoffen, Leisten etc.. Fast wie beim Möbelkauf.

1. Nennt sich Audi Connect. Sicher dass du der Richtige für eine "Beratung" bei Autos bist ? Klingt nicht so. 😉

Audi connect Dienste
Audi music stream
Nachrichten online
Navigation mit Google Earth™ und Google Street View™
Point-of-Interest-Suche
Reiseinformationen / Wetter
Verkehrsinformationen online
WLAN-Hotspot
Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™

2. Gehen wir der Frage doch noch weiter nach: wer braucht nen Audi oder BMW ? Gibt doch Dacia und Kia. Warum ernährst du dich von mehr als Wasser und Brot ?

3. Stimmt, aber wieso wird hier ein Q5 mit einem F3x verglichen ? Musst halt nen A4 rannehmen und dann gibts den 3.0TDI mit 204 PS. Und dass ein 218PS 2.0TDI zum Lückenfüllen hier im BMW Forum auch nicht grad willkommen ist sieht man sehr deutlich an diversen Threads. Da wird entweder zum 3.0er gegriffen oder der 2.0er und drunter.

4. Adaptives Kurvenlicht hats, das Dauerfernlicht mit Abblendung leider nicht, aber der normale FLA erfüllt seinen Zweck ziemlich gut.

5. Nix davon gemerkt bei meiner Bestellung. Die Auswahl der Leisten und "Lines" ist bei BMW weit größer gewesen. Was ich jetzt nicht als Nachteil empfinde sondern ganz nett wenn man die Wahl hat.

Bei Audi gibts dafür den Spurhalteassi und nicht nur ein rüttelndes Lenkrad. Keyless an allen Türen nicht nur zweien usw. einen wirklichen technologischen Nachteil finde ich nicht, da gleicht eins das Andere aus. Einziger Vorteil BMW sind der Einparkassi und Surround View. Letzteres hätte ich auch gerne gehabt.

Audimarketing? Mal gut dass Du nur von BMW Marketinglemmingen geschrieben hast! Sonst könnte man es Dir glatt servieren! 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



1. Nennt sich Audi Connect. Sicher dass du der Richtige für eine "Beratung" bei Autos bist ? Klingt nicht so. 😉

Audi connect Dienste
Audi music stream
Nachrichten online
Navigation mit Google Earth™ und Google Street View™
Point-of-Interest-Suche
Reiseinformationen / Wetter
Verkehrsinformationen online
WLAN-Hotspot
Zieleinspeisung über myAudi oder Google Maps™

...

Concierge Service? RTTI?

Auf den Rest gehe ich gar nicht erst ein. Warum Q5 und nicht A4? Hat seine Gründe 😉 - v.a. dass der neue A4 in den Startlöchern steht und es für einen Privatkunden bei 25tkm/Jahr und Barkauf Irrsinn ist sich jetzt noch einen zu holen. Zumal der gewährte Rabatt aus bestimmten Gründen für alle Modelle gleich wäre 😉
Ich denke übrigens durchaus, dass ich der Richtige für eine Autoberatung bin 😁

Es ist wie es ist. Technische Innovationen bei Audi -> Fehlanzeige.
Stattdessen halt hochwertige Materialien und der Rest wird in Imagepflege und das Kopieren / billige Übernehmen technologischer Errungenschaften anderer gesteckt. So haben halt andere das Risiko und man selbst ist fein raus 😉 Stichwort "Fast Follower" in der Branche...

Grüße
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Stichwort "Fast Follower" in der Branche...

Das Android der Automobilbranche sozusagen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Es ist wie es ist. Technische Innovationen bei Audi -> Fehlanzeige.
Stattdessen halt hochwertige Materialien und der Rest wird in Imagepflege und das Kopieren / billige Übernehmen technologischer Errungenschaften anderer gesteckt. So haben halt andere das Risiko und man selbst ist fein raus 😉 Stichwort "Fast Follower" in der Branche...

Wieviele warten denn grade sehnsüchtig auf die Modellpflege mit Einführung des Touchpads beim F3x ?

Und wie lange bieten die 4 Ringe das schon an ?

Nur mal so als Beispiel und als Argument gegen Pauschalaussagen...

Objektivität ist anders 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Es ist wie es ist. Technische Innovationen bei Audi -> Fehlanzeige.
Stattdessen halt hochwertige Materialien und der Rest wird in Imagepflege und das Kopieren / billige Übernehmen technologischer Errungenschaften anderer gesteckt. So haben halt andere das Risiko und man selbst ist fein raus 😉 Stichwort "Fast Follower" in der Branche...
Wieviele warten denn grade sehnsüchtig auf die Modellpflege mit Einführung des Touchpads beim F3x ?
Und wie lange bieten die 4 Ringe das schon an ?

Sorry, aber dieses Touchpad ist keine Innovation, das ist ein Anachronismus. Schon bei der Präsentation des iPhones wurde als einer der Hauptgründe genannt, dass sich die Touch-Geräte bis dato nicht durchgesetzt hatten, weil Handschrifterkennung umständlich ist, lange dauert und nicht intuitiv ist. Aus dem Grund findet man es auch auf keinem Smartphone oder Tablet.

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Audimarketing? Mal gut dass Du nur von BMW Marketinglemmingen geschrieben hast! Sonst könnte man es Dir glatt servieren! 😁 😉

Ich hab von niemandem behauptet ein Lemming zu sein. Das war glaub nur THoelz. Da verwechselst du ganz eindeutig was 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer


Stichwort "Fast Follower" in der Branche...
Das Android der Automobilbranche sozusagen... 😉

Weil Apple ja ach so innovativ ist. Die haben auch nur ein Konzept dass es Ewigkeiten gibt genommen und es aufgehübscht und in Mode gebracht. Sowohl Smartphones als auch Tablets gabs schon Jahre vorher.

Trotzdem wird hier nicht die Behauptung des "Fast-Followers" in den Raum geworfen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Sorry, aber dieses Touchpad ist keine Innovation, das ist ein Anachronismus. Schon bei der Präsentation des iPhones wurde als einer der Hauptgründe genannt, dass sich die Touch-Geräte bis dato nicht durchgesetzt hatten, weil Handschrifterkennung umständlich ist, lange dauert und nicht intuitiv ist. Aus dem Grund findet man es auch auf keinem Smartphone oder Tablet.

Also meine letzten beiden Handies (Galaxy Note 1 & 2) sowie unsere Tablets (iPad 2, 3 und Iconia W700P) konnten das einwandfrei. Warum stellst du eigentlich immer Behauptungen in den Raum ohne die Realität zu kennen ?

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer



Concierge Service? RTTI?

Auf den Rest gehe ich gar nicht erst ein. Warum Q5 und nicht A4? Hat seine Gründe 😉 - v.a. dass der neue A4 in den Startlöchern steht und es für einen Privatkunden bei 25tkm/Jahr und Barkauf Irrsinn ist sich jetzt noch einen zu holen. Zumal der gewährte Rabatt aus bestimmten Gründen für alle Modelle gleich wäre 😉
Ich denke übrigens durchaus, dass ich der Richtige für eine Autoberatung bin 😁

Es ist wie es ist. Technische Innovationen bei Audi -> Fehlanzeige.
Stattdessen halt hochwertige Materialien und der Rest wird in Imagepflege und das Kopieren / billige Übernehmen technologischer Errungenschaften anderer gesteckt. So haben halt andere das Risiko und man selbst ist fein raus 😉 Stichwort "Fast Follower" in der Branche...

Concierge Service. Stimmt, das ist wahre "technische Innovation" und ein Meilenstein der Fahrgeschichte. S-Klasse die selbst fährt ? Scheiss drauf. CONCIERGE SERVICE ist die Macht ! 😁

Millionen Menschen werden sich darum nun einen BMW vom Munde absparen weil sie darauf nur gewartet haben.

RTTI hat Audi auch, hab ich aber schon geschrieben. Muss ichs nochmal wiederholen ? Audi Connect Dienste, sowohl Audi (Mai 2011) als auch BMW (Juli 2011) beziehen den Dienst von der Firma Inrix. Fast Follower 😉

Wenn man es nur einseitig betrachtet wie du, dann kann ich auch am 3er mangelnde technische Innovation feststellen. Kein Braking Guard ? Warum hält der die Spur nicht selbst ? Kein Sportdifferential ?

Desweiteren würden sicher viele auch sagen, dass gut kopiert immer noch besser ist als schlecht erfunden. Warum also nicht abwarten, verbessern und dies dann gut vermarkten ? Bestes Beispiel hier wurde von Jens schon angeführt -> Apple.

Und der Vergleich Q5 vs. 3er ist schlicht unsinnig. Auf der Basis behaupte ich dann auch mal BMW sei nicht innovativ weils im Z4 keine Hot-Stone-Massage Sitze gibt wie in der S-Klasse. Äpfel und Birnen, aber du als hervorragend informierter (RTTI 😉 ) Berater weisst ja sowieso alles vieeeel besser. 😁

Frage: wenn BMW nun die Touch-Funktion einführt in diversen Modellen als auch Voll-LED Scheinwerfer, als auch mit dem von dir so toll angeführten RTTI hinterher war...sind die dann nicht auch auf einmal Fast Follower ? Oder sind das immer nur die mit der anderen Automarke und BMW ist heilig ? 😁

Nicht nur Audi, fast jeder mit Adaptiven Dämpfern/Magnetic Ride etc. wäre demnach auch auf einmal Fast-Follower, das hatte Cadillac schon 2000 im Seville drin. Und Voll-LED gabs zuvor schon bei Lexus (noch vor Mercedes).

Kleiner Tipp am Rande: wenn du schon so ein super Berater sein willst -> Check your facts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen