Kleines Intermezzo mit einem 525dXA

BMW 3er F31

Ich hatte jetzt zwei Tage die Gelegenheit einen 5-er BMW zu fahren. Unser F31 war für zwei Tage in der Werkstatt und ich bekam als Ersatz einen 525dXA als Limousine. Bei der Suche eines neuen Autos, hatten wir einen 5-er immer wegen seiner Größe und nicht zuletzt auch wegen des Preises kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt, da ich den Schlüssel in der Hand hatte, wollte ich mich natürlich nicht verweigern. Zumal ich den Motor und den Antrieb recht interessant finde. Und so möchte ich alle Interessierten an meinen Eindrücken teilhaben lassen:

Einsteigen und Platznehmen:

Die Tür ist größer, der Einstieg auch großzügiger geschnitten. So – Platznehmen. Man sitzt wie auf einem Sofasessel. Weiches Leder, die Sitz- und Rückenfläche mehr als großzügig bemessen. Die Tür wird nach dem ran ziehen sanft und automatisch ins Schloss gezogen. Der Sitz lässt sich recht umfangreich und alles elektrisch, einstellen – bis es passt.

Raumeindruck:

Irgendwie alles so weit weg hier. Das Lenkrad steht recht frei im Raum und sieht leider etwas billig aus. Dafür kann man es elektrisch einstellen. Das im F31 wirkt dafür durch seine Naht und die Aluspange im unteren Bereich wertiger. Das Armaturenbrett wirkt im 5-er riesig – nicht in der Tiefe, dafür in der Breite; unendliche Weiten. Genauso auch der Blick nach vorne durchs Fenster. Die Haube geschwungen und wahnsinnig Breit. Auch die Armaturen selbst wirken riesig und dank großem Digitaldisplay – auch unterm Tacho – vollständiger als im 3-er.

Losfahren:

Den Startknopf gedrückt – den kenne ich ja, auch die restliche Bedienung wirkt alles bekannt. Kleiner Fehler im Detail – der I-Drive-Controller liegt etwas ungünstig und stark nach vorne gekippt, so dass man die Knöpfe hinter dem Dreher nicht lesen kann. Aber ich weiß ja was drauf steht. Der Motor ist quasi nicht zu hören. Dafür vibriert die Kopfstütze etwas und so weiß man dass da etwas unter der Haube lebt. Im Antritt ist der Motor genial. Die Automatikschaltung (es war keine Sport) harmoniert perfekt mit dem Motor. Meiner Meinung nach besser als im 320d mit Sportautomatik. Sie schaltet gefühlt schneller. Auch mehrere Gangwechsel gehen deutlich zügiger. Im oberen Drehzahlbereich klingt der Motor gut. Ok – jeder R6-Fahrer kriegt jetzt wahrscheinlich einen Würgereiz – aber ich find den Sound für nen R4-Heizöltanker OK. Insgesamt auch deutlich zurückhaltender als im 3-er.

Die ersten Meter:

Die Lenkung – hier merkt man sofort dass keine variable Sportlenkung verbaut ist. Beim Losfahren wäre ich fast vor das nächste Auto gekracht, was zum einen an der Breite des Fahrzeugs liegt und zum anderen an der vergleichsweise geringen Rückstellkraft der 5-er Lenkung. Beim Überfahren der ersten Unebenheiten merkt man sofort dass man in einer anderen Fahrzeugklasse angekommen ist. Wo der 3-er doch im Ansatz zum Poltern und steifen Abrollen neigt, gleitet der 5-er einfach drüber. Auf kleine Kanten kann er stößig reagieren, das aber immer eine „Oktave“ komfortabler als der 3-er (trotz adaptivem Fahrwerk). Und so geht das ganze eigentlich weiter. Auf jedem Meter mehr erfährt man das Konzept des 5-er. Leiserer Motor, geräumigerer Innenraum, größere Sitze und weichere Federung.

Und weiter geht’s:

Also ab auf die Autobahn. Hier wird klar dass die 34 Mehr-PS tatsächlich da und abrufbar sind. Bei 180 km/h, in dem fetten Ledersessel, die Soundanlage – die nebenbei bemerkt echt gut war – auf eine angenehme Lautstärke gestellt, kam mir spontan der Gedanke dass ich in einem rasenden Wohnzimmer sitze. Genauso fühlt es sich an. Alles immer ein bisschen weiter weg und dabei immer schön leise. Die Lenkung nicht so direkt, der Kontakt zur Fahrbahn genauso. Das Armaturenbrett riesig – einfach eine andere Liga.
Dann von der Bahn runter, ein paar Kurven fahren – bei Regen. Und hier konnte das xdrive seine Vorteile ausspielen. In Situation in denen ich mich – gewohnt vom Heckantrieb – nicht mehr trauen würde mehr Gas zu geben, tat ich es mit dem xdrive dann doch einfach mal. Und ich wurde überrascht. In einer regennassen Kurve einfach mal aufs Gas gehen hatte den gefühlten Effekt als ob sich das Auto festbeißen würde und jetzt erst recht stoisch seine Bahn zieht. Xdrive = eine klare Empfehlung! Fraglich ist natürlich ob man immer so zackig ums Eck fahren sollte…

Fazit:

Der 5-er ist eine andere Klasse. Aber auch ein anderes Auto – und nicht der größere 3-er. Optisch mag das auf den ersten flüchtigen Blick so sein, aber gefahren und beim zweiten Blick fühlt es sich komplett anders an. Und so war es dann auch als ich wieder in meinem saß. Enger und sportlicher. Und danke für die Lenkung!!! Ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt nicht mehr im rasenden Wohnzimmer zu sitzen. Aber so wie ich an meinen Trekkingfahrrädern bewusst keine Federung habe, so brauche ich auch keinen 5-er BMW mit selbstschließenden Türen und einer teilweise butterweichen Federung. Und so hat es keine zehn Minuten gedauert bis ich wieder das zufriedene 3-er Grinsen im Gesicht hatte...

In diesem Sinne, viel Freude mit Euren F3x

Beste Antwort im Thema

Ich hatte jetzt zwei Tage die Gelegenheit einen 5-er BMW zu fahren. Unser F31 war für zwei Tage in der Werkstatt und ich bekam als Ersatz einen 525dXA als Limousine. Bei der Suche eines neuen Autos, hatten wir einen 5-er immer wegen seiner Größe und nicht zuletzt auch wegen des Preises kategorisch ausgeschlossen. Aber jetzt, da ich den Schlüssel in der Hand hatte, wollte ich mich natürlich nicht verweigern. Zumal ich den Motor und den Antrieb recht interessant finde. Und so möchte ich alle Interessierten an meinen Eindrücken teilhaben lassen:

Einsteigen und Platznehmen:

Die Tür ist größer, der Einstieg auch großzügiger geschnitten. So – Platznehmen. Man sitzt wie auf einem Sofasessel. Weiches Leder, die Sitz- und Rückenfläche mehr als großzügig bemessen. Die Tür wird nach dem ran ziehen sanft und automatisch ins Schloss gezogen. Der Sitz lässt sich recht umfangreich und alles elektrisch, einstellen – bis es passt.

Raumeindruck:

Irgendwie alles so weit weg hier. Das Lenkrad steht recht frei im Raum und sieht leider etwas billig aus. Dafür kann man es elektrisch einstellen. Das im F31 wirkt dafür durch seine Naht und die Aluspange im unteren Bereich wertiger. Das Armaturenbrett wirkt im 5-er riesig – nicht in der Tiefe, dafür in der Breite; unendliche Weiten. Genauso auch der Blick nach vorne durchs Fenster. Die Haube geschwungen und wahnsinnig Breit. Auch die Armaturen selbst wirken riesig und dank großem Digitaldisplay – auch unterm Tacho – vollständiger als im 3-er.

Losfahren:

Den Startknopf gedrückt – den kenne ich ja, auch die restliche Bedienung wirkt alles bekannt. Kleiner Fehler im Detail – der I-Drive-Controller liegt etwas ungünstig und stark nach vorne gekippt, so dass man die Knöpfe hinter dem Dreher nicht lesen kann. Aber ich weiß ja was drauf steht. Der Motor ist quasi nicht zu hören. Dafür vibriert die Kopfstütze etwas und so weiß man dass da etwas unter der Haube lebt. Im Antritt ist der Motor genial. Die Automatikschaltung (es war keine Sport) harmoniert perfekt mit dem Motor. Meiner Meinung nach besser als im 320d mit Sportautomatik. Sie schaltet gefühlt schneller. Auch mehrere Gangwechsel gehen deutlich zügiger. Im oberen Drehzahlbereich klingt der Motor gut. Ok – jeder R6-Fahrer kriegt jetzt wahrscheinlich einen Würgereiz – aber ich find den Sound für nen R4-Heizöltanker OK. Insgesamt auch deutlich zurückhaltender als im 3-er.

Die ersten Meter:

Die Lenkung – hier merkt man sofort dass keine variable Sportlenkung verbaut ist. Beim Losfahren wäre ich fast vor das nächste Auto gekracht, was zum einen an der Breite des Fahrzeugs liegt und zum anderen an der vergleichsweise geringen Rückstellkraft der 5-er Lenkung. Beim Überfahren der ersten Unebenheiten merkt man sofort dass man in einer anderen Fahrzeugklasse angekommen ist. Wo der 3-er doch im Ansatz zum Poltern und steifen Abrollen neigt, gleitet der 5-er einfach drüber. Auf kleine Kanten kann er stößig reagieren, das aber immer eine „Oktave“ komfortabler als der 3-er (trotz adaptivem Fahrwerk). Und so geht das ganze eigentlich weiter. Auf jedem Meter mehr erfährt man das Konzept des 5-er. Leiserer Motor, geräumigerer Innenraum, größere Sitze und weichere Federung.

Und weiter geht’s:

Also ab auf die Autobahn. Hier wird klar dass die 34 Mehr-PS tatsächlich da und abrufbar sind. Bei 180 km/h, in dem fetten Ledersessel, die Soundanlage – die nebenbei bemerkt echt gut war – auf eine angenehme Lautstärke gestellt, kam mir spontan der Gedanke dass ich in einem rasenden Wohnzimmer sitze. Genauso fühlt es sich an. Alles immer ein bisschen weiter weg und dabei immer schön leise. Die Lenkung nicht so direkt, der Kontakt zur Fahrbahn genauso. Das Armaturenbrett riesig – einfach eine andere Liga.
Dann von der Bahn runter, ein paar Kurven fahren – bei Regen. Und hier konnte das xdrive seine Vorteile ausspielen. In Situation in denen ich mich – gewohnt vom Heckantrieb – nicht mehr trauen würde mehr Gas zu geben, tat ich es mit dem xdrive dann doch einfach mal. Und ich wurde überrascht. In einer regennassen Kurve einfach mal aufs Gas gehen hatte den gefühlten Effekt als ob sich das Auto festbeißen würde und jetzt erst recht stoisch seine Bahn zieht. Xdrive = eine klare Empfehlung! Fraglich ist natürlich ob man immer so zackig ums Eck fahren sollte…

Fazit:

Der 5-er ist eine andere Klasse. Aber auch ein anderes Auto – und nicht der größere 3-er. Optisch mag das auf den ersten flüchtigen Blick so sein, aber gefahren und beim zweiten Blick fühlt es sich komplett anders an. Und so war es dann auch als ich wieder in meinem saß. Enger und sportlicher. Und danke für die Lenkung!!! Ein bisschen wehmütig war ich schon, jetzt nicht mehr im rasenden Wohnzimmer zu sitzen. Aber so wie ich an meinen Trekkingfahrrädern bewusst keine Federung habe, so brauche ich auch keinen 5-er BMW mit selbstschließenden Türen und einer teilweise butterweichen Federung. Und so hat es keine zehn Minuten gedauert bis ich wieder das zufriedene 3-er Grinsen im Gesicht hatte...

In diesem Sinne, viel Freude mit Euren F3x

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Baumbart


Aber bevor ich in, meiner Meinung nach, einem Opa-Eimer (F11)

Ja klar, langweiliger mercdesiger Opa Eimer, fallen Dir noch ein paar blöde Sprüche ein?

Trotzdem wird jeder die Unterschiede beim Einlenken eines F30/31 oder F10/11 sofort spüren.
Das Mehrgewicht läßt sich nicht verleugnen.

Wenn man die Unterschiede nicht merkt, führe ich dies auf das gehobene Alter der typischen F10/11er Fahrer zurück. 😉

Klar merkt man das Gewicht ist ja klar. Aber wie ich schon geschrieben habe weder 3er noch 5er sind echt "sportlich". Meine Spasskarre ist sportlich, die hat unter 600kg. Und ich fahre gerne damit trotz meines hohen Alters als 5er Fahrers.

... Jetzt schreib ich schon 'meiner Meinung nach ein Opa-Eimer' in nicht 'Opa-Eimer'

FÜR MICH IST DER FÜNFER LAAAAAANGWEILIG.

Darf ich das so schreiben oder verletze ich damit die zarten Gefühle von Forumsteilnehmern? Dann bitte ich um Verzeihung.

Wer hat denn was von sportlich geschrieben? Es geht um Fahrfreude.... Wenn ich so leise und langweilig wie möglich reisen wollte würde ich gleich einen 7er nehmen.

Ähnliche Themen

Man kann seine Meinung kund tun ohne blöde Sprüche zu reißen....
Und nein, meine Gefühle hast du nicht verletzt, da müsste ich das Gewäsch schon ernst nehmen 😉

Nils ich werde Dich daran erinnern und freue mich über die 'sportliche' Antwort! 😉 🙂

Lauter Schumis hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Lauter Schumis hier 😁

Das nicht, aber irgendwie muß man sich ja selber den Innenraum schönreden!😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Shardik



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Lauter Schumis hier 😁
Das nicht, aber irgendwie muß man sich ja selber den Innenraum schönreden!😉😁

😁 😛

Der Innenraum ist die Achillesferse des F3x.

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Das nicht, aber irgendwie muß man sich ja selber den Innenraum schönreden!😉😁

😁 😛

schau dir deinen mal lieber genauer an 😉,da werden Erinnerungen an meine 93 Jährige Oma wach 😁

hat schon Unimog Flair 😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Vielleicht sollten wir das ganze wirklich "dynamisch und fahraktiv" nennen und nicht sportlich. Man kann's auch so sehen, dass beim 3er das Fahren im Mittelpunkt steht, beim 5er das (bequeme) Ankommen.

Kann man jetzt nicht gleich pauschal sagen. Wie siehts dann beim Vergleich M5 vs. 316i aus ? Steht im 3er da auch das Dynamische, Fahraktive im Mittelpunkt ? 😛

Heutzutage kann man doch jedes zweitonnen-Schiff so hochrüsten mit Fahrwerksoptionen dass man "sportlich" fahren kann per Definition hier.

Ich würd sagen der 5er fährt sich mehr "refined", souveräner, komfortabler. Der 3er ist einfach nur härter, schlechter gedämmt und weniger komfortabel. Besser oder sportlicher würd ich das nicht nennen. Aber ich glaub da scheiden sich die Geister 😉

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


😁 😛

schau dir deinen mal lieber genauer an 😉,da werden Erinnerungen an meine 93 Jährige Oma wach 😁
hat schon Unimog Flair 😛

Gruß
odi

Was du dir bei einer 93 jährigen denkst will ich gar nicht wissen.....

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Kann man jetzt nicht gleich pauschal sagen. Wie siehts dann beim Vergleich M5 vs. 316i aus ? Steht im 3er da auch das Dynamische, Fahraktive im Mittelpunkt ? 😛

Du denkst nur vom Motor her...

Zitat:

Ich würd sagen der 5er fährt sich mehr "refined", souveräner, komfortabler. Der 3er ist einfach nur härter, schlechter gedämmt und weniger komfortabel. Besser oder sportlicher würd ich das nicht nennen. Aber ich glaub da scheiden sich die Geister 😉

Was hast Du immer mit Deinem "besser"? Ist sportlich besser oder ist beqem besser? Ist ein Apfel oder eine Birne besser? Warum fällt es dir so schwer zu akzeptieren, dass manche Dinge einfach verschieden sind?

Die Welt ist leider nicht so einfach, als das man immer das teuerste kaufen könnte und dann das für einen beste gefunden hätte. Es gibt z.B. Dinge, die haben mir am 1er Coupé sehr gut gefallen, die habe ich beim 3er jetzt nicht mehr. Umgekehrt hat dieser Eigenschaften, die der 1er nicht hatte. Was ist jetzt das bessere Auto? Es sind einfach unterschiedliche Konzepte, genauso beim 5er.

Wenn es um besser/schlechter geht, macht es mehr Sinn markenübergreifend die selben Konzepte zu vergleichen.

Jens ich stimme die voll zu.

Es geht bei dieser Diskussion zu oft dogmatisch um teuerer = besser. Ich persönlich habe den Eindruck dass es häufig nur darum geht den selbstempfundenen Status in Form eines Fahrzeugs zu demonstrieren. Dabei ist es dann vollkommen egal ob einem der Wagen gefällt, 'Spaß' macht oder nicht sondern nur ob er von anderen als 'teuer' oder 'besonders' wahrgenommen wird. Dann erfüllt er seinen Zweck.

In diesen Sphären ist es einfach nicht drin wenn jemand gerne und mit Freude ein kleineres Fahrzeug lenkt und nicht den Wunsch hat ein grösseres (teureres) zu besitzen. Da nicht sein kann was nicht sein darf wird dieses dann herabgesetzt (geschrieben).

Deine Antwort
Ähnliche Themen