Kleines Getriebeproblem beim ZF-6-Gang-Getriebe; Ölwechsel empfehlenswert bzw. welches Getriebeöl?

BMW 3er E46

Hallo,
ich hätte eine Frage zum Getriebeöl.

Mein 330i hat das 6-Gang Schaltgetriebe von ZF, 120 tkm gelaufen bisher. Mein Problem ist, das der 1. und der 2. Gang ein wenig schwer reingehen, besonders wenn es kalt ist. Frage: Ich würde gerne das Getriebeöl wechseln, vielleicht tritt eine Besserung ein. Auf dem gelben Aufkleber steht MTF-LT-1. Aber welches Öl nehme ich da am besten? Hat jemand Erfahrung damit? Vielleicht mit einem zusätzlichen Adaptiv?

54 Antworten

korrekt das Transmax Z und das 1700er sind sich sehr sehr ähnlich.
das LM kost halt nicht mal die hälfte 😉 (früher waren die BMW getriebe immer mit ATF öl gefüllt. da sich die getriebe und die materialien aber nicht wirklich verändert haben ist ein ATF einsatz im schaltgetriebe auch heute noch problemlos möglich)

Sehe ich ja auch so. Und Liqui Molly hat deiner Meinung nach das beste Öl? Wie sieht es mit dem Motoröl aus? Da stehe ich ja auf Mobil 1! 

so ne diskussion zu führen ist unsinnig.

ich war einer der ersten 2003 der von damals slx 0w30 auf das mobil 0w40umgestiegen ist und den hype um das öl gepusht habe.
mobil setz ich schon länger nicht mehr ein da es kein deut besser ist als andere.
ich habs z.b. direkt mit dem 5w40 pentosin damals für 3,8€/L verglichen...
ölverbauch usw.. alles identisch über 25tkm.

inzwischen fahr ich ein addinol 5w50 weil damit wirklich der ölverbrauch halbiert wird. (ist zwar LL98 aber das macht nix)
zudem ist das echt vollsynth. (PAO) und kein HC öl...

das Mobil1 ist nix besonderes mehr und nicht besser wie die 3-4€/L Öle ergo raus geschmissenes Geld.

Vielleicht sollte ich das Addinol 5W-50 auch mal testen, zumal das Mobil 1 New Life nicht mehr so gut ist, wie das alte.

Meiner verbraucht auf 1500km 1l Öl (meistens Kurzstrecke 8km). Ich habe bereits 3 Ölwechsel mit dem Mobil 1 Öl hinter mir, und dachte, dass dadurch die alte Castrolplörre raus ist. Aber der Verbauch hat sich leider nicht minimiert.

Ähnliche Themen

siehst du meiner brauchte vom 0w40 altes mobil und neues new life 1L @3000km... (kürzeste strecke 25min betriebszeit)
genau das selbe beim 4€ 5w40 LL04 öl...
und jetzt 1L auf 6000km beim 5w50.

allerdings ist das 5w50 trotzdem noch teurer wie das 5w40 da der halbe ölverbrauch mit eben dem preis eines mobil1 ow40 erkauft wird. (das addinol kost irgendwas um die 7€)

bei 1L auf 1500km kannst dir ja schon nen ölfass kaufen.. dazu nur noch alle 15tkm neuen filter rein und auf ölwechsel verzichten 😉

Da das 5W50 nur LL98 hat, sollte man aber 1xjährlich einen Ölwechsel machen, denke ich, oder?

Die 25000km Wechselintervall schaffe ich in knapp 2 Jahren. :-)

P.S. Kann der ölverbruahct vielleicht auch an dem LPG liegen?

ob LL98 oder LL01 ist da weniger wichtig.
es kommt drauf an wieviel du fährst.
die 25tkm bekomm ich im jahr fast immer voll also im herbst kommt neues rein.

bei kurzstrecke würd ich so oder so 1x im jahr nen ölwechsel machen und bei strecken immer um die 300-1000km so das der motor nie kalt wird kannst auch mit einem 5w50 ohne freigabe 30-40tkm lang fahren 😉

der ölverbauch liegt nicht am lpg wichtig ist nur er darf nicht zunehmen!
1L auf 1,5TKM ist viel aber noch nicht zu viel.

im lpg betrieb hast du halt keine einlagerung von benzin ins öl deshalb siehst du deinen "echten" ölverbrauch.

du schreibst aber du fährst viel kurzstrecke...
fährst du da überhaupt viel auf gas?... weil die ersten 2-4km fährst du ja immer auf benzin wenn der motor kalt ist.

Ich habe eine Prins drin, die im Sommer nach ca. 800 m auf LPG umschaltet (im Winter nach ca. 1,3 km).

dann schaltet die aber nicht bei 40°C um sondern früher...

Eigentlich schon bei 40 Grad, da hat der Umrüster nichts geändert.

Und nein, ich heize nicht direkt los, wenn der Motor kalt ist. Ich habe halt direkt nach dem Losfahren zwei Ampeln vor mir, an denen ich ca. je 1 min warte. Und nach ca. 800 -1000m ist dieser umgesprungen.

ok interessant. 😁

kannst du mir dann sagen wie der Verdampfer bei dir im Kühlkreislauf eingebunden ist?
weil bei unserm 5er brauch ich sehr viel benzin bin der auf Gas läuft.
nach Temperaursensor im Motorblock bin ich bei 55°C wenn 40°C am Verdampfer anliegt.

Ehrlich gesagt habe ich mich mit der Prins Anlage noch garnicht so beschäftigt, da diese von Anfang an problemlos läuft. Ich habe im Bekanntenkreis den Umrüster empfohlen bekommen und bin wie die anderen auch bisher super zurfrieden (ca. 1 l Mehrverbrauch, volle Leistung bis zur Höchstgeschwindigkeit).

Würde dir ein Bild vom Motorraum ausreichen (sende ich dir dann heute Abend)?

Kann ich die Temperatur am Verdampfer irgendwie selbst messen?

ein bild reicht nicht aus.
du müsstest vom verdampfer die beiden kühlmittelleitungen verfolgen und sagen welche leitung vom verdampfer auf welchen schlauch beim motor geht.

die temp. selbst messen kannst nicht der sensor ist im inneren.
was du aber machen kannst ist wenn dein auto kalt ist ins BC geheimmenü und dann unter Menüpunkt 7.0 ich mein 7.1 oder 7.4 war es die Kühlmitteltemp "live" abfragen.. (einstellen auf zündung I)
dann los fahren und schauen bei welcher temp der verdampfer umschaltet.

denn schaltet er zu früh um killt es dir den verdampfer bzw. die membrane. (30° wär tödlich... 35°C granzwertig 40°C auf der sicheren seite)

So, habe es gerade auf dem Rückweg von der Arbeit mit dem geheimmenü ausprobiert. Die Gasanlage schaltet bei exakt 52 Grad um. Ist das gut oder schlecht?

Ich bin gerade mal die beiden Schläuche nachgegangen, die vom Verdampfer weg gehen. Diese sind sehr lang, laufen hinter dem Motor entlang (von links nach rechts rüber) und kommen dann unter dem Faltenbelag in den Kühlerkreislauf (nah beianander). Vielleicht reicht dir das schon aus?

20120606-172655
20120606-172708
20120606-172944
+1

Zitat:

Original geschrieben von mz4



das Zentralhydrauliköl ist übrigens auch der geheimtipp für das Lenkgetriebe!
im alter also spätestens nach 8-10jahren sollte man auch mal ein Lenkgetriebeölwechsel machen.
mit dem zentralhydrauliköl ist die volle servokraft auch bei -20° viel schneller da als mit dem standard öl. (mineralisch)

wenn das auto dann 12-13 jahre alt ist kann man am besten gleich die beiden Gummileitungen vom Lenkgetriebeölbehälter mit neu machen denn die weiten sich, werden spröde und verlieren dann öl..
am schlimmsten ist es der hintere schlauch der mit einem "verhüterlie" (netzschlauch) vor blicken geschützt ist 🙁...
d.H. man sieht die leckage erst mal gar nicht.
die kühlleitung mit druckluft ausdrücken und das lenkgetriebe mit "lenken" leerspülen.
danach befüllen und zusammenbauen.

Die beiden Schläuche bei meinem sehen noch gut aus. Aber ein Wechsel des Zentralhydrauliköl möchte ich schon mal machen, das LM Zentralhydrauliköl 1127 habe ich schon bestellt.

Ich habe das mit dem Wechsel aber nicht ganz verstanden.

Kannst du mir das nochmal erklären (mit Nr. vielleicht)?

http://de.bmwfans.info/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen