Kleines Getriebeproblem beim ZF-6-Gang-Getriebe; Ölwechsel empfehlenswert bzw. welches Getriebeöl?

BMW 3er E46

Hallo,
ich hätte eine Frage zum Getriebeöl.

Mein 330i hat das 6-Gang Schaltgetriebe von ZF, 120 tkm gelaufen bisher. Mein Problem ist, das der 1. und der 2. Gang ein wenig schwer reingehen, besonders wenn es kalt ist. Frage: Ich würde gerne das Getriebeöl wechseln, vielleicht tritt eine Besserung ein. Auf dem gelben Aufkleber steht MTF-LT-1. Aber welches Öl nehme ich da am besten? Hat jemand Erfahrung damit? Vielleicht mit einem zusätzlichen Adaptiv?

54 Antworten

Könnte sich um das GS6-17BG handeln, welches im e60, e85, e87 und e90 verbaut wurde.
Die andere Bezeichnung bezieht sich wohl auf die Legierung (Al Si=Aluminium-Silicium)

Kann es sein das ZF die Schlechtesten Getriebe bauen die es je in der Menschheit gegeben hat?
Audi Hat nur Probleme mit dem Getriebe vor allem Automatik Getriebe.

@bmw320i

sei froh!
Getrag hat einige sehr interessante Patente was die Verzahnung (bzw. die Vergütung der Rizzel) von Getrieben bzw. deren Rizzel angeht.
in der Theorie sind Getrag Getriebe hochwertiger als die ZF!

@A3TDI2012
nur weil Audi unfähig ist was Automaten angeht muss es nicht immer an ZF liegen. 😉
die ZF Automaten sind sehr gut!
auch die Schaltgetriebe sind nicht schlecht (steht nicht im wiederspruch zu oben).

grüßle

@A3TDI2012
nur weil Audi unfähig ist was Automaten angeht muss es nicht immer an ZF liegen. 😉
die ZF Automaten sind sehr gut!
auch die Schaltgetriebe sind nicht schlecht (steht nicht im wiederspruch zu oben).

grüßle

@mz4

Es Reicht schon das Google Voll ist mit ZF geplagten Problemen da hilft deine Antwort auch Recht Wenig😉 Für mich bleibt ZF das Schlechteste Getriebe auf der ganzen Welt was die Menschheit je Gesehen hat.

Ähnliche Themen

Lauter Bedienfehler 😁

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI2012


Es Reicht schon das Google Voll ist mit ZF geplagten Problemen da hilft deine auch Recht Wenig Für mich bleibt ZF das Schlechteste Getriebe auf der Ganzen Welt was die Menscheit je Gesehen hat.

denk mal in ruhe darüber nach was du da schreibst.

Gehe in dich und versuche heraus zu Finden welche Hersteller alles Automatikgetriebe Herstellen.
dann nutze diese Info und finde heraus wer alles auf ZF Getriebe setzt.
dann wiederum gehe in dich und überlege genau was du da für ein Bockmist geschrieben hast!

Nur weil Autohersteller unfähig sind die Getriebe korrekt einzubinden und den Wartungsinterwall (ölwechsel) korrekt vor zu geben ist also ZF schuld?
Ein Automat braucht Wartung und bei kurzstreckenhuhren ist das alle 60TKM ein Ölwechsel.
machst du das nicht verreckt er halt.

fährst du langstrecke also permanent in der Wandlerüberbrückung reicht auch nach 160-200tkm ein Ölwechsel samt Filterwechsel.
Besser wär da eine Ölspülung.

bei den Motoren gibt es ja auch eine Individuelle anzeige je nach Motorstarts und last...

GM und Mercedes haben nicht weniger Probleme mit Ihren Automaten aber auch nur weil sie fehler bei der Wartung gemacht haben.
ein anständig gewartetes Automatikgetriebe hält länger als der Motor.
bei Schaltgetrieben hält die Kupplung übrigens auch locker 300TKM... außer der Idiot hinterm steuer kann nicht Schalten oder der Hersteller lässt die Kupplung ewig offen (wie z.B. Renault bei diversen Modellen)..

und dann noch was zum Denken für dich.
je größer ein Hersteller... je mehr Absatz auf einem Produkt desto mehr "Probleme" finden sich in Foren die ABER in Relation zu den Absatszahlen wieder rel. gering sind 😉

Ich sag auch das Audi bzw. VAG generell keine Benziner und Kettenmotoren bauen kann.

Das ist meine Meinung 🙂 Zf baut Für mich das Schlechteste Getriebe auf der Erde wo ist das Problem?? ZF ist Schrott Google suche Bestätigt das auch Schriftlich !

Der Spruch "ZF baut das schlechteste Getriebe" ist ungefährt so aussagekräftig wie:
EON hat den schlechtesten Strom... da stotterte der Mixxer nur noch.

Ich weiß jetzt garnicht, ob ich ZF oder Getrag drin habe. Kann die BMW-Nummer 1069-401-018 aber bei bmwparts/google nicht finden, außer bei einem ebay-Angebot von einem 1er. Dort steht der Hersteller: Getrag. Kann das jemand bestätigen?

@ mz4
Soll ich die Castrol-Plörre wieder rausschmeissen? Ich halte auch nichts von Castrol (in den Motor kommt auch nur Mpbil 1).

Seitdem ich aber das TransmaxZ drin habe, geht es von Tag zu Tag besser. Ich könnte es jetzt auch mal über den Winter drin lassen. Dann kann ich im nächsten Frühjahr das Liqui Molly rein machen. Was meinst du?

lass das castrol drin.
jetzt hast du es eh schon bezahlt.

nun kannst du es 6jahre oder 100tkm auch drin lassen.
es ist ein vollsynth. öl das passt!

nur für die welche noch wechseln wollen Liqui Moly 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


fas ATF 1700
http://schrauber-zauber.de/liqui-moly-top-tec-atf-1700.html

es müsste eigentlich auch das Zentralhydraulikölart nr 1127 gehen das hat glaube ich auch Dextron III.. (meine habs auf der dose gelesen)

das Zentralhydrauliköl ist übrigens auch der geheimtipp für das Lenkgetriebe!
im alter also spätestens nach 8-10jahren sollte man auch mal ein Lenkgetriebeölwechsel machen.
mit dem zentralhydrauliköl ist die volle servokraft auch bei -20° viel schneller da als mit dem standard öl. (mineralisch)

wenn das auto dann 12-13 jahre alt ist kann man am besten gleich die beiden Gummileitungen vom Lenkgetriebeölbehälter mit neu machen denn die weiten sich, werden spröde und verlieren dann öl..
am schlimmsten ist es der hintere schlauch der mit einem "verhüterlie" (netzschlauch) vor blicken geschützt ist 🙁...
d.H. man sieht die leckage erst mal gar nicht.

die kühlleitung mit druckluft ausdrücken und das lenkgetriebe mit "lenken" leerspülen.
danach befüllen und zusammenbauen.

Bist du dir sicher mit dem ATF 1700? Da habe ich nichts von Dexron III gelesen, aber auf dem ATF 1100.

das ATF 1700 passt 🙂 (muss nicht dextron III sein)

Klär mich doch bitte mal richtig auf:

Warum ist z. B. das Hochleistungs-Getriebeöl (GL-4+) SAE 75W-90 nicht genauso gut geeignet?

Und was ist das beste Öl für das Hinterachsgetriebe? Habe zurzeit das Castrol Syntrax Longlife 75W-90 drin und fahre wieder demnächst in den Süden (mind. 35 Grad).

das gl4+ ist für schaltgetriebe und das 1700er für automaten.
die unterscheiden sich z.b in der viskosität usw..

öl fürs hinteachsgetriebe?
das 75w90 sollte da schnell raus da muss ein 75w-140 rein! (gibts von LM ich glaub 4420 oder so ähnlich die Art. Nummer.)

Zitat:

Original geschrieben von mz4


das gl4+ ist für schaltgetriebe und das 1700er für automaten.
die unterscheiden sich z.b in der viskosität usw..

öl fürs hinteachsgetriebe?
das 75w90 sollte da schnell raus da muss ein 75w-140 rein! (gibts von LM ich glaub 4420 oder so ähnlich die Art. Nummer.)

Nicht das wir uns mißverstehen. Ich habe ein 6-Gang Schaltgetriebe und kein Automatik. Ich habe das ATF-Öl TransmaxZ reingekippt, weil viele Leute damit gute Erfahrungen gemacht haben, wie ich auch (besonders bei Költe). Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das 1700er sogar noch besser als das TransmaxZ (also in diesem Fall für das Schaltgetriebe!!!), richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen