Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers
Zitat:
Hallo
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar
Hallo darf ich mich vorstellen ich bin ein Audi A2 TDI mit 55KW.
Ich habe am 10.03.2003 die Zulassung zum Straßenverkehr erhalten. Mein Besteller hat mir folgende Austattung mit auf den Weg geben:
-Satinsilber Metallic
-Advance Paket
-Style Paket mit 15 Zoll 6 Stern Alufelgen
-HighTech Paket
-schwarze Perlnappa Lederausstatung mit Sportsitzen
-4 Sitzplätze
-155'er Winterreifen auf Stahlfelgen
Am 03.03.2006 habe ich dann mit 64080 km den Fahrer gewechselt. Hier heißt er übrigens arosar.
Jetzt bei 67030 km habe ich meinen Fahrer mit dem aufleuchten der Serviceanzeige aufgeschreckt 🙂. Er ist noch am Überlegen ob er den Service bei Audi machen läßt oder wieder selber Hand anlegt. Naja, in meiner neuen Garage steht ein alter Honda CRX der meint er hat dass schon drauf ich soll mir da keine Sorgen machen.
Ansonsten gab es noch keine Störungen.
Ups, mein Türband der Fahrertür knackste ziemlich laut. Mein Fahrer hat das aber mit gutem Siliconfett wieder weg bekommen.
Mein Durst hält sich natürlich in Grenzen, im Durchschnitt 4,8l/100km.
Kosten gab es bis auf 7,77 Euro für einen Lackstift (man will ja immer schön sein 🙂 ) auch noch nicht.
Melde mich demnächst wieder.
Euer H-JL 6404
Ach, so für alle die es intressiert. Im Moment läuft die Anfrage bei Audi ob man auf den original 15 Zoll 6 Stern Felgen 195/50 Reifen fahren darf.
Beste Antwort im Thema
Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.
H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.
Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.
Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.
Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).
Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.
GLÜCK GEHABT!!!!!!!
Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.
Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)
So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.
Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten
Bis denne
H-JL 6404 Fahrer
196 Antworten
Siehste, geht doch.
Was meinste wie meiner nach der ersten Insp. gekuckt hat. Die haben ihm mal trocken 440,- Euronen abgeknöpft.
Aber meine Kumpels hier haben ihm schon gesteckt, daß das für so edle Teile wie uns absolut im Rahmen liegt. Vorausgesetzt sie sparen nicht am guten Lebenssaft für die Schmierung und füttern uns nicht mit Billigdiesel oder gar Frittenfett (igitt).
Dafür finde ich kann ich mir schon ein gewisses Maß an Durst erlauben.
Er will ja immer mit Klima fahren und hat das OSS gekippt. Und er freut sich immer wie ein Schnitzel wenn ich auf seinen Gasfuss so zackig reagiere. Da nehme ich mir einfach das Recht und trinke so zwischen 5 und 6 Liter auf 100 km.
Da hilft es dann auch nicht, wenn er mich auf die Autobahn läßt. Er kennt kaum was unter 140 km/h.
Aber im Vergleich zu seiner vorherigen Krücke ist das ja trotzdem noch phänomenal und er läßt es mir durchgehen.
Bis denne Jungs und zeigt ihnen immer wer die Power hat und dafür auch gepflegt werden will.
Ausgerechnet bei der Ehefrau
20.09.2006 - 103600 km
Hi Leute
Mensch gestern ist mir etwas passiert.
Mein Fahrer ist mit unserem Peugeot zur unserer Zweitwohnung nach Dollern gedüst. Mußte da für den Mieter noch Laminat legen und da brauchte er halt mehr Platz zum Materialtransport.
Also ist seine Ehefrau die Tage mit mir gefahren. Und was soll ich euch sagen, es ging wirklich nicht anders, ich mußte ihr während der Fahrt mitteilen dass ich zuwenig Öl habe.
Also habe ich das gelbe Känchensymbol durchgeschaltet und sie ersteinmal ordentlich erschreckt.
Mein dödelliger Fahrer hatte natürlich auch noch die Betriebsanleitung nicht wieder ins Handschfach getan. Also konnte Frau nicht einmal nachschauen was genau ich ihr zu sagen versuchte. Aber die Frau meines Fahrers weiß sich zu helfen. Sie hat in langsamer Fahrt den nächsten Freundlichen angesteuert den sie sich über das Handy mitteilen lassen hat.
Da wurde ich dann erst einmal genau angeschaut, das Öl mußte ja irgendwo geblieben sein.
Aber.....alles trocken. Vermutung liegt nahe, dass der Monteur bei der letzten Inspektion, beim Auffüllen, wohl etwas zu sparsam war.
Sie ist jetzt natürlich etwas stinkig auf mich und meinen Fahrer.
Aber der hat ganz clever auf Mitleid gemacht und sich einen Hexenschuß beim Laminat legen zugezogen (sagt er).
Egal, ich mußte die Warnung rausgeben so sind wir A2 nun mal.
Ich habe jetzt bis Montag Pause. Mein Driver ist ja ersteinmal krank geschrieben.
Die Zahlen für die Monatsabrechnung hatte er wohl auch schon rausgesucht um sie dann in den Altpapiercontainer zu werfen.
Nee...jetzt wo er bald Vierzig wird macht er mir doch ein bißchen Angst.
Morgen mehr.
Euer
H-JL 6404
Hihihi, das mit dem Öl nachfüllen hab ich mit meinem Fahrer auch schon gespielt. Aber natürlich hab ich nirgends genäßt oder so. Ich habs halt einfach gebraucht.
Er mußte sich also den edlen Saft kaufen und hat mir nachgeschenkt. Ich wollt ihn halt senibilisieren. Seit dem hab ich das natürlich nicht mehr gemacht und er rätselt und rätselt wo denn das Öl hingekommen sein könnte. Ich werds ihm jedenfalls nicht sagen, wär ich ja auch schön blöd.
Denn dafür hab ich jetzt öfters Ölsex mit ihm: Rausziehen, Reinschieben, Rausziehen und wieder rein damit. Also ich finds Klasse: er ist beruhigt und ich hatte meinen Spaß.
Ich sag ja, nichts geht über gute Erziehung.
Ölstabsex und Monatsabrechnung
23.09.2006 - 103600 km
Hallo Leute
Jaaaaaa..auch ich hatte ihn. den Ölstabsex 😁
Man tut das gut wenn der Alte sich so um einen kümmert.
Ich habe ja immer noch frei. Er stöhnt immer noch rum wenn er sich bewegt. Muß wohl doch etwas dran sein am Hexenschuß.
Wir hatten ja eine Kulanzantrag wegen meinem defekten OSS bei Audi gestellt. Wir sollte doch ersteinmal das Dach rep. lassen und dann wird gerüft. Mensch....2000 Euro und dann gibt es doch nichts von Audi.....nee soviel Geld haben wir auch nicht über.
Mein Fahrer hat heute an den Kummerkasten von AutoBild geschrieben. Er ist da zwar nicht der Erste, mit dem OSS, aber wenn die Anfragen bei AutoBild sich häufen muß Audi in die Offensive gehen. Wegen Imageverlust und so meint er....naja soll er doch.
Wenn ich so wieder zu einem heilen Dach komme, ist es mir egal ob meine Eltern negativ in der Presse auftauchen. Die haben uns A2 ja eh aus ihren Produktionsstätten verbannt.
So nun zur Manatsabrechnug:
Ich war im August 7258 km unterwegs und habe dabei 338,10 l Diesel zu 386,98 Euro verbraucht. An Reparaturen gibt es natürlich die 90 tkm Inspektion mit Zahnriemen.-, Wasserpumpen.- und leider auch Dieselfiltergehäusewechsel zu verbuchen 673,96 Euro.
Mein Durchschnittsverbrauch lag dabei bei 4,66 l/100km .
Ich habe beschloßen die Kosten pro km (ohne Versicherung und Steuern) auf die gesamte Laufzeit zu berechen so rechen sich die Inspektionskosten gerechter auf.
Also hier die Daten bis einschließlich 31.08.2006
Gesamt km: 35392,00
Gesamtkosten Euro: 3064,91 (2117,11 Diesel + 947,80 Wartung)
Kosten pro gefahrenen Km: 8,66 Cent
Der Gesamtdurchschnittsverbrauch liegt zur Zeit bei 4,82 l/100 km
Ich hoffe ihr könnt mit den Zahlen etwas anfangen.
So jetzt werde ich noch einmal meinen lahmen Driver von der Couch hupen und dann die Lichter ausschalten.
Gruß
euer
H-JL 6404
Ähnliche Themen
Hallo A2`s
ich bin ja eher von der schüchternen art, aber jetzt musst ich euch auchma was erzähln! Ihr hattet Ölsex? hehe und ich wurde 2std lang gestreichelt und gestriegelt. Ich weiß nicht, die sagen poliert dazu und danach haben die noch meine schwarze kriegsbemalung behandelt. Es glänzt überall und das beste ist meine neue weiche sanfte haut, die is soooo schön glatt. Da hat mich doch glatt mein Fahrer ne halbe stunde lang betatscht, sogar am poh der schlingel.
Danach wurde ich nach oben gefahren und von unten und oben begutäugelt.. leider ist ein halter abgebrochen der mir meine luftröhre hält und ein blödes marderviech hat mir nen unterdruckschlauch angeknabbert. Der ist dafür gut, dass ich auch sofort ausgehe, jetz knurr ich nochn bischen nach!
Um Gottes Willen, mir wird schlecht!
Ja warum wir dir denn schlecht?
Bist du keiner von uns? Wir sind doch stabil gebaut und halten auch solche Streichelorgien locker aus. Wie heißt es in der Werbung so schön? "Wenn schee macht!".
Aber mit diesen Marderviechern kann man schon seinen Koller kriegen. Die sind ja wie Mücken für unsere Fahrer, nur größer und schädlicher.
Da wünsche ich mir schon ab und an, mal einen überfahrern zu können. Aber mein Fahrer läßt ja nie den Schlüssel stecken, sonst hätt ich schon versucht mir selber zu helfen.
08.10.2006 - 104990 km
Hi Leute da bin ich wieder.
Mit Mardern habe ich keine Probleme.
Die Nachbarn hier haben alle Mercedes oder BMW und die mag unser Marder lieber.
Der weiß halt was sich gehört 😁
Also ich kann unseren Gelben von Kane voll verstehen.
Ich habe letztens auch die volle Wohlfühlbehandlung mit Wäsche. Hartwachs, Gummipflege und Innerraumreinigung erhalten.
Muß schon sagen da wird einem der gebogene Auspuff schon mal gerade 🙂
Ansonsten gibt es nicht viel Neues.
Mein OpenSky ist ja nun auch bei AutoBild gelandet und wird da noch bearbeitet, mal sehen was passiert.
Ich habe heute meine neuen 15 Zoll Alufelgen bekommen. Morgen wollen wir damit zum TÜV, wenn der Prüfer nicht wieder Urlaub hat.
Ich finde ja die Kombination 17 Zoll + S-Line Fahrwerk an besten aber ich bekomme keine.
Wir fahren zuviel und die Reifen in 17 Zoll sind halt doppelt bis dreimal so teuer wie die 15 Zöller; sagt mein Geizkragen.
Ansonsten ist alles im grünen Bereich.
Allzeit gute Fahrt
wünscht euer H-JL 6404
Letzter Verbauch: 5,02 l/100km
Gesamtverbrauch: 4,81 l/100 km
Davon kann ich auch ein Lied singen. Eigentlich hat mir mein Fahrer auch mit 17 Zöllern und Sportfahrwerk den Motorraum wässrig gemacht. Leider mußte er jetzt feststellen, daß das garnicht so einfach ist und eine Menge Geld kostet. Da knausert er jetzt wieder und hat das Ganze soeben auf Eis gelegt.
Wenigstens will er mir die versprochenen heizbaren Außenspiegel noch vor dem Winter spendieren, also sollte ich jetzt nicht meutern. Aber schad ist´s schon.
Nur wenn ich weiterhin brav bleibe, soll ich auf meine 16 Zöller vielleicht schon nächsten Sommer doch etwas breitere Schluffen bekommen.
Also schlucke ich mal wieder die Launen meines Fahrers hinunter und fahre der Dinge die da kommen.
Laßt euch nicht unterkriegen Jungs.
Mein Fahrer wieder, was der für Vorstellungen hat. Glaubte er doch tatsächlich ich ließe mir meinen Beifahrerspiegel durch einen beheizten englischen Fahrerspiegel ersetzen.
Da hab ich ihm aber was gehustet. Ja, mit den englischen Brüdern anlegen ist halt nicht. Die haben ihre eigenen Vorstellungen von der Spiegelaufnahme. Und er will mir jetzt einfach meine Justiernasen im Spiegel wegfeilen damit es doch paßt.
Könnt ihr euch das vorstellen? Einfach so ein Teil von mir wegfeilen. Ob ich ihm das durchgehen lassen soll? Immerhin hätt ichs dann einfacher mit dem Rückblicken wenns frostelt.
Aber ich könnt ihm jetzt auch keinen Tip geben wie er es sonst hineinpfriemeln könnte. Ich lass mich mal überraschen.
Dafür bleib ich beim Verbrauch eisern über der 5 l Grenze. Blöde Stadtfahrerei, ich will mehr Auslauf. Gehts euch genauso?
Lebenszeichen
27.11.2006 – 114350 km
Hallo Leute
Da bin ich wieder. Nachdem mein Driver gelinde gesagt keine große Lust verspürt hat etwas zu schreiben und ich ja nicht an den PC darf mußtet ihr leider etwas warten.
Es hat sich in der Zeit auch einiges getan. Ich habe meine 15 Zoll Alufelgen mit 195/50 Winterreifen bekommen.
Mensch das war total einfach. In Hannover zum TÜV (darf natürlich nur einer machen) gefahren, zitternd rauf auf die Bühne und was soll ich euch sagen!? Der Tüver kurz auf meine schönen Beine ähh Achsen geschaut, was von Traglast und Einpresstiefe ok gemurmelt und zu meinem Driver gesagt: Macht 68,71 Euro – Abnahme gibt es gleich im Büro. Puuh das hatte ich mir schwieriger vorgestellt, vor allem da die Felgen ja überhaupt nicht für meine zarten Füßchen gedacht waren. Nun bekomme ich im Frühjahr auch gleich schöne 195‘er Bridgestone Reifen auf meine Original 6 Speichen Alus. Aufziehen, vorbeischauen und 68,71 mitbringen meinte der Tüver.
Dann hat mein Fahrer noch meine Nabendeckel neu in Silberseemetallic lackiert, das nur mit Klarlack überzogene Alu war aber auch schon reichlich aufgeblüht – sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Naja und dann entfuhr mir doch eines morgens ein ungebührliches Geräusch.....nein ich habe nicht gepupst.....
Schlimmer es klapperte und polterte plötzlich unter mir. Mein Driver hat mich dann sofort aufgebockt und nach geschaut. Und.....ich bin an Stabiolose mit fortschreitender Wanderietis erkrankt. Wie wir dann beim Dok....Audi-Meister...erfahren haben eine weit verbreitete A2 und Golf 4 Krankheit. Die Stabi-Gummis werden weich und der Stabi wandert seitlich in eine Richtung bis er aus dem Gummi rutscht und die Koppelstange auf der anderen Seite gegen die Karosserie schlägt. Naja, so einen Mist hatte mein Driver noch nicht gesehen. Jetzt bekomme ich innen so genannte Anlaufscheiben an den Stabi geschweißt und danach neue Gummis und Koppelstangen. Dann ist es vorbei mit der Wanderietis.
So nun kommen wir mal wieder zu leidigen Thema Verbrauch.
Im September habe ich auf 4666 km 230,07 Liter Diesel zu 254,88 Euro verbraucht. Was einem Durchschnittsverbrauch von 4,93 L/100km entspricht. Naja und einmal durfte ich für 4,95 Euro durch die Waschstraße.
Im Oktober habe ich auf 5932 km 290,73 Liter Diesel verbraucht das sind 4,90 L/100km. Dazu kommen dann
noch 200 Euro für die Winter-Alus incl. neuer Lackierung, 68,71 Euro für die Eintragung naja....und wieder nur die billigste Wäsche für 4,95 Euro.
Ok, ihr habt Recht die breiten Reifen erhöhen denn Verbrauch aber.....ich liege jetzt in den Kurven....und von meinem Driver ist jetzt immer ein zufriedenes Brummen zu hören.
So...jetzt noch die Gesamtrechnung und dann will mein Driver ins Bett:
Gesamtkilometer: 45990 km
Gesamtverbrauch: 2245,79 L
Dieselkosten: 2479,30 Euro
Gesamtwartungskosten : 1002,25 Euro
Gesamtkosten: 3481,55 Euro
Durchschnittsverbrauch: 4,88 L/100km
Kosten je gefahrenen Km: 7,6 Cent/km
Natürlich ohne Steuern und Versicherung.
Eine gute Nacht wünscht euch euer
H-JL 6404
Weihnachtsgrüße
Hallo Leute
Ich möchte euch und euren Familien alles gute und liebe zum Weihnachtsfest wünschen.
Last euch reichlich beschenken und vergeßt eure Autos nicht 🙂.
Liebe Grüße
euer
H-Jl 6404
PS. Nach dem Fest gibt es dann wieder die neusten News über mich.
28.01.2007 – 127949 km
Hallo Leute
Ihr habt ja lange nichts von mir gehört . Mein Driver hatte einfach nicht die Zeit und die Ruhe um etwas zu schreiben. Heute habe ich ihn aber verdonnert und nun sitzt er auf der Arbeit am PC und tippt meinen Bericht.
Es ist einiges passiert in den letzten 2 Monaten.
So habe ich jetzt 2 neue Koppelstangen und neue Lager für meinen Stabi bekommen. Die lausigen Kunststoffhülsen waren inzwischen ganz abgefallen. Im Moment habe ich (bitte nicht lachen) 2 Edelstahlschlauchschellen als Anschlagbegrenzung. Die Batterieklemmen sind beim aufbiegen leider durchgebrochen, es gibt da wohl starke Qualitätsunterschiede.
Vom anschweißen der Anschlagscheiben hat mein Driver lieber abgesehen um dass richtig zumachen muss der Stabi raus. Mann kommt da einfach, im eingebauten Zustand, mit dem Schutzgasschweißgerät nicht richtig hin.
Die alten Kugelköpfe der Koppelstangen waren jedenfalls mehr als am Ende. Einer ließ sich am Schraubstock mit etwas Gewalt aus der Fassung brechen, so ausgeschlagen war der.
Jetzt habe ich ,angeblich, verstärkte von NK einer Firma aus Dänemark.
Naja......wir wollen mal nicht lästern bevor die Kunststoffhlüsen am Stabi ihren Geist aufgegeben haben waren meine Koppelstangen noch ohne Knacken und das waren dann immerhin fast 110.00km. Womit sie wirklich wesentlich länger gehalten haben als bei den meisten von meinen Brüdern.
Ach......und nun zum Schlimmsten. Von meinem Radio Concert löst sich die Beschichtung der TP-Taste.
Mein Driver war erst sichtlich irritiert als er den rot leuchtenden Fleck gesehen hat und dann stinke sauer.
Weiß einer ob es die Tasten einzeln gibt, oder welcher Zulieferer das Radio baut?
Ansonsten liegt mein Verbrauch, jetzt im Winter, leider wohl auch wegen der 195‘er Reifen bis zu einem halben Liter über dem Verbrauch mit 175‘er Sommerreifen.
Nun werde ich nächsten Winter 175‘er Winterreifen auf die Original Style-Felgen bekommen und meine neuen 195‘er Sommerreifen kommen dann auf die OZ-Felgen.
Da wir ja viel unterwegs sind haben die Pirelli-Winterreifen eh nur noch 5mm Profil und werden dann zum Ende des Winters einfach aufgefahren.
So.....nun kommen wir zu den Kosten.
Im November bin ich 4770 km unterwegs gewesen und habe dabei für 259,36 Euro 235,13l Diesel verbraucht.
Was einen Durchschnittsverbrauch von 4,93 l/100km ergibt. Als Wartung war nur der Austausch des Scheibenwischers für 24,95 Euro zu verzeichnen.
Im Dezember war ich (ja glaubt es mir) 7924 km On Tour. Dabei habe ich 400,83 l Diesel zu 473,03 Euro verbraucht. Im Durchschnitt waren das 5,06 l/100km, was eindeutig zu viel ist. Meint mein Driver. Dass er das eine oder andere Mal den schweren Gasfuß raushängen lassen hat erwähnt er natürlich nicht.
Für die Wartung gingen 7,66 Euro für die Stabi-Gummilager mit neuen Befestigungsschellen, 16,98 Euro für 2 neue Koppelstangen, 18,49 Euro für 2 H7 Phillips Vision Plus (machen ein super Licht vor dem Auto) Lampen, 21,00 Euro für einen Ölwechsel mit Filter und natürlich wieder nur die billigste Wäsche für 4,95 Euro über den Tresen.
Seit März 06 bin ich mit meinem Driver nun 63715 km unterwegs gewesen dabei haben wir 3111,73 l Diesel zu 3492,98 Euro verbraucht. Das ergibt eine Durchschnittsverbrauch von 4,91 l/100km.
Für Wartung musste mein Driver 1096,28 Euro ausgeben. So ergeben sich 4589,26 Euro Gesamtkosten =
0,72 Cent/km. Natürlich ohne Steuern und Versicherung.
Womit sich meine Anschaffung gelohnt hat. Der Punto JTD lag bei etwa 0,89 Cent/km.
So jetzt ist aber Schluss, mein Driver muss etwas tun......den Feierabend vorbereiten.
Gruß, euer
H-JL 6404
Gibt´s denn gar kein Update diesen Monat? 😠
Doch....jetzt und heute
02.03.2007 135.001km
Hallo Leute
Es gibt nicht viel zu berichten.
Meine Schlauchschellen am Stabi halten bestens.
Nur meine Bremsscheiben sind jetzt wohl doch bald fällig,
die Verschleißgrenze ist erreicht.
In den nächsten Tagen bekomme ich noch ein Interface verpaßt dass meinem Radio vorgaukelt es sei ein CD-Wechsler angeschlossen.
Dann kann mein Driver endlich seinen MP3-Player anschließen und er hat trotzdem Verkehrsfunk. Nur über den Einbauort der 3.5mm Klinkenbuchse sind wir uns noch nicht einig. Ich werde davon noch berichten. Der lange 5 Gang ist auch immer noch ein Thema obwohl mein Fahrer jetzt mehr mit dem Getriebe des 90 PS liebäugelt, dieses ist ja im Ganzen länger übersetzt. Aber so ein gebrauchtes Getriebe zu finden wird nicht leicht sein.
Nun hat kane gerade von den Reinigungswirkungen des Shell V-Pover Diesels berichtet. Mein Driver wird sich da Morgen einklinken und auch mal den teurem Saft tanken. Er meint ich habe ja nun bald 140 tkm runter und da müssen meine Düsen auch mal etwas Pflege haben. Ich werde dann davon berichten.
So nun zu den Kosten im Januar:
Wir haben im Januar 5683 km zurückgelegt und dabei habe ich 295,08 Liter Diesel verbraucht. Das Ganze zu 320,42 Euro.
An Wartung viel nur der Kauf der Koppelstangen zu 16,98 Euro an.
Im Ganzen habe ich nun 63715 km mit 3111,73l Diesel für 3452,98 Euro zurück gelegt. An Wartung vielen dabei 1096,28 Euro an.
Das macht einen Durchschnittsverbrauch von 4,88 l/100km und Kosten von
7,14 Cent/km aus.