Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers
Zitat:
Hallo
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar
Hallo darf ich mich vorstellen ich bin ein Audi A2 TDI mit 55KW.
Ich habe am 10.03.2003 die Zulassung zum Straßenverkehr erhalten. Mein Besteller hat mir folgende Austattung mit auf den Weg geben:
-Satinsilber Metallic
-Advance Paket
-Style Paket mit 15 Zoll 6 Stern Alufelgen
-HighTech Paket
-schwarze Perlnappa Lederausstatung mit Sportsitzen
-4 Sitzplätze
-155'er Winterreifen auf Stahlfelgen
Am 03.03.2006 habe ich dann mit 64080 km den Fahrer gewechselt. Hier heißt er übrigens arosar.
Jetzt bei 67030 km habe ich meinen Fahrer mit dem aufleuchten der Serviceanzeige aufgeschreckt 🙂. Er ist noch am Überlegen ob er den Service bei Audi machen läßt oder wieder selber Hand anlegt. Naja, in meiner neuen Garage steht ein alter Honda CRX der meint er hat dass schon drauf ich soll mir da keine Sorgen machen.
Ansonsten gab es noch keine Störungen.
Ups, mein Türband der Fahrertür knackste ziemlich laut. Mein Fahrer hat das aber mit gutem Siliconfett wieder weg bekommen.
Mein Durst hält sich natürlich in Grenzen, im Durchschnitt 4,8l/100km.
Kosten gab es bis auf 7,77 Euro für einen Lackstift (man will ja immer schön sein 🙂 ) auch noch nicht.
Melde mich demnächst wieder.
Euer H-JL 6404
Ach, so für alle die es intressiert. Im Moment läuft die Anfrage bei Audi ob man auf den original 15 Zoll 6 Stern Felgen 195/50 Reifen fahren darf.
Beste Antwort im Thema
Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.
H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.
Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.
Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.
Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).
Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.
GLÜCK GEHABT!!!!!!!
Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.
Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)
So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.
Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten
Bis denne
H-JL 6404 Fahrer
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KANE326
kleine anmerkung 😉 5.gang = weniger drehmoment!
...nicht so ganz richtig. Das Drehmoment ist drehzahlabhängig - und bekantermaßen stellen TDI-Motoren ein hohes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung. Deshalb ja der gute Durchzug aus dem "Keller".
Zitat:
Original geschrieben von FSIDELPHIN
...nicht so ganz richtig. Das Drehmoment ist drehzahlabhängig - und bekantermaßen stellen TDI-Motoren ein hohes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung. Deshalb ja der gute Durchzug aus dem "Keller".
Wird eine identische Leistung bei geringerer Motordrehzahl im definierten Zeitraum abgerufen (also kleinere Winkelgeschwindigkeit), so kann dies nur durch ein erhöhtes Drehmoment in der Motor-/Getriebe- Einheit erfolgen.
Die Größe des Drehmoments an den Antreibsachsen ist natürlich identisch, denn für die mit gleicher Drehzahl sin drehenden Rädern ist es unwichtig diesbezüglich, welcher Gang einliegt.
Letztendlich ist für meine Überlegung der geringeren Getriebebeanspruchung auch nicht das Drehmoment die wirksame Größe, sondern die Kraft als Folge desselben, die über die Zahnflanken zu übertragen ist.
Hier ist die Kraftübertragung bei den sich schneller drehenden 4. Gang Zahnradkombination geringer als im 5.
ja gut .. trotzdem brauchste nix ausm internet reinkopiern ^^, dass kann unmöglich von dir stammen :P
ich meinte jetzt eher das drehmoment, dass mit dem 5.gang zu übertragen ist, ist definitiv geringer.
was solls ..
kennste den Herrn Wayne?
Tempomat: Nö!
Wayne interessierts 😁
kleiner spaß am rande
Hallo arosar und alle anderen A2-Liebhaber.
Erst einmal die gute Nachricht. Kann wieder einigermaßen laufen und auch wieder eine Kupplung treten.
Aber jetzt kommt es: ICH WILL MEINEN A2 ZURÜCK. Meine Trauer ist jetzt noch größer als vorher.
Ich habe mich bequasseln lassen und mir einen ganz neuen VW Polo 1,2 gekauft. Ist das eine M... -Kiste. Da erkennt man erst richtig was Frau vorher für ein gutes Stück hatte. Habe das Auto erst eine Woche und muss schon in die Werkstatt, das heißt aber ja nicht zu den Freundlichen. SCHADE!
Direkt nach der Auslieferung habe ich Kratzer im Lack gefunden und es scheinen diverse Relais nicht in Ordnung zu sein. Aber der Gipfel ist der Spritverbrauch. Da dachte ich der Kleine liegt so bei 6-7 Liter, aber NEIN: Der pfeift sich doch tatsächlich ganze 10 Liter rein. Die Chancen das sich das noch nach dem Einfahren gibt, sind nachdem was ich im VW-Forum gelesen habe, sehr gering.
Mein Fazit: ICH BENEIDE EUCH ALLE!!!!
Allen und besonders dir arosar, bei deinen Langstrecken, gute Fahrt und gesundes Heimkommen.
Liebe Grüße
Bibi
Ähnliche Themen
gib den karrn zurück! die krazer haben sie dir vorher nicht gezeigt und die kaputte elektronik auch nicht! hau den karrn weg und komm zurück zur quelle 😉
Monatsabrechnung Juli
07.09.2006 - 93844 km
Hallo Leute
Erstmal wünsche ich Bibi weiterhin gute Besserung.
Und nun zum Thema Polo - mein Fahrer hatte auch einen Polo im Visier den Polo Fun.
Aber als er dann beim Händler drinnen gesessen ist.ist er nach kurzer Zeit wieder ausgestiegen und hat dem Händler gesagt dass ein Polo doch nicht das Richtige ist. Ist halt doch kein Audi und über das Design der Inneneinrichtung - nee darüber soll man ja nicht streiten 🙂
Ich was heute wieder in der freien Werkstatt die 90000'er war dran.
Wäre mit Zahnriemenwechsel und neuer Wasserpumpe richtig billig gekommen - 590 Euro sollte der Spaß kosten.
Aber dann hat sich das Gehäuse vom Dieselfilter verabschiedet und es sind dann 671 Euro geworden. Aber das geht ja auch noch.
Mein OSS ist ja immer noch defekt. Morgen fahren wir zum Freundlichen der wollte sich ja schlau machen was da noch zu retten ist.
Ansonsten ist alles im grünen Bereich. Selbst meine Bremsen sind trotz der Laufleistung noch i. O. Naja, wir schleichen ja auch über die Autobahn da muß mein Driver nicht viel bremsen.
Und Bibi ich werde gut auf ihn aufpassen - versprochen.
So nun zur Monatsabrechnung
Gefahrene Kilometer: 5978 km
mit 280,19 l Diesel
zu 320,19 Euro
macht 5,34 Cent/1 km
bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,69 l/100 km
Aktueller Gesamtdurchschnittsverbrauch: 4,72 l/100 km
Wünsche allen eine gute Fahrt
Euer
H-JL 6404
Re: Monatsabrechnung Juli
Zitat:
Original geschrieben von arosar
Aber dann hat sich das Gehäuse vom Dieselfilter verabschiedet
Hi Kollege,
Dieselfiltergehäuse undicht, vermute ich mal.
Könnte es sein, dass dein Fahrer, dieser arosar, dir etwa RME verfüttert um noch ein bisschen mehr zu sparen?
Hat meiner auch mal gemacht und dann hatte ich auch einen DFG-Durchbruch.
Bin übrigens heute aus der Werkstatt gekommen.
Hab jetzt neue Teile: Querstabilisator vorne und dessen Befestigung.
War ganz schön viel Arbeit aber, sagt mir der Tempomat (warum der sich so nennt, obwohl er mit mir fast nur rumrast, ist mir ein Rätsel) ich soll mir `ob des Versagens´, na ja, keine großen Gedanken machen, bezahlt die Car-life-Plus-Versicherung.
Und dann hat er noch Probefahrten gemacht – sagt man glaube ich so zum Fremdgehen.
Mit einem A3 Sportsback (Benzinmotor, igitt, igitt) 200 PS und DSG und im Anschluss noch mal A3 aber diesmal mit 170 PS TDI.
Und dann noch mit einem 136 PS Peugeot 407 - da fällt einem doch nun wirklich Nichts mehr ein, wie soll ich mich da fühlen?!
Nun gut, er sagt mir: `Mach dir keine Gedanken, you are the only one´… dabei versteh ich überhaupt kein Englisch, weil ich doch ein deutsches Auto bin.
Wüsste mal gerne, was er dem Franzosen so alles gesteckt hat.
Aber, er macht mit mir wieder einen ganz zufriedenen Eindruck und das ist die Hauptsache.
Gruß, der vom Tempomat
Nee, RME kommt nicht in meinen Tank. Das können andere fahren.
War ganz Profan...Ablaßschraube vom Filter saß bombenfest und beim Versuch sie mit ertwas Gewalt zu lösen ist sie im Gehäuse abgebrochen. Also mußte ein Neues her.
Zum Schiebedach gibt es auch noch nichts Neues zu berichten.
Erst am Montag ist der Schiebedachprofi von unserem große Audi-Partner aus dem Urlaub zurück..solange muß ich nun noch ohne Innenverkleidungen herrum fahren.
Ich melde mich dann wieder.
Gruß
Euer
h-JL 6404
Schiebedach
24.08.2006 - 97525 km
Hallo Leuts
Da bin ich wieder.
Als erstes zu meinem defekten OpenSky.
Wir waren gestern wieder beim Freundlichen...der Fachmann war endlich wieder da.
Also kurz eingestiegen mit der Taschenlampe geleuchtet und im PC nachgeschaut. Diagnose: "Der Bautenzug auf der rechten Seite ist abgerissen - mein OpenSky stammt noch aus der ersten Serie was heißt, der Kastenrahmen mit gesamten E-Antrieb muß neu - Sorry leider keine andere Lösung möglich"
Wir ahnten es ja schon weil nach der Himmeldemontage nirgends eine Möglichkeit zu sehen war um den Kastenrahmen zu öffnen - alles vernietet und verschweißt.
Nun müssen wir ersteinmal einen Kulanzantrag bei Audi stellen. Der Händler kann da nichts machen da ich ja meine Inspektionen in unserer freien Werkstatt bekommen habe.
Da die Bearbeitung gute 8 Wochen dauern soll hat mein Fahrer mich ersteinmal wieder zusammen gebaut. Ist doch schöner mit Kofferraum und Rücksitzen.
Ansonsten ist alles im grünen Bereich. Den Umbau auf den langen fünften Gang hat mein Fahrer ersteinmal verschoben. Ich glaube er hat Angst das ihm der Leistungsverlust beim Beschleunigen fehlen wird.
Meine neuen Alufelgen hat er übrigens schön neu silber lackiert.
Sieben Zoll machen echt einen breiten Fuß 😁
Leider hat OZ vor Geburt des A2 die Felgenprduktion von ET33 auf ET35 geändert nun gibt es leider kein Gutachten für meine neuen Felgen. Da hilft nur eine Einzelabnahme beim TÜV sagt mein Fahrer. Der nette Prüfer wird sich uns wahrscheinlich nächste Woche anschauen und wenn alles gut geht darf ich dann auf 195/50 R15 Reifen laufen.
Bis dahin
euer
H-JL 6404
Letzter Verbrauch: 4,72 l/100km
Gesamtverbrauch: 4,70 l/100km
05.09.2006 - 100352 km
Hallo Leute
Ja. ihr seht richtig ich bin jetzt ein altes Auto. Die 100tkm sind überschritten.
Ich fühle mich aber immer noch top fit.
Es gibt auch nicht wirklich etwas Neues zu berichten
Mein Fahrer und ich düsen jeden Tag von Hannover nach Hamburg und zurück.
Der Kulanzantrag an Audi wegen meinem OSS ist gestellt, warten
wir einmal ab wann die sich melden.
Heute sind endlich meine Radbolzen für meine neuen Alufelgen gekommen, irgendwie hatte der Vorbesitzer nur noch 15 Stück. Nun kann mein Fahrer endlich einen Termin beim TÜV machen.
Ansonsten ist alles im grünen Bereich.
Mensch...ihr habt da ja richtig schön getunten Brüder von mir reingestellt. Ich würde ja auch gerne auf 17 Zoll Puschen laufen und dezent flach ähh...tiefergelegt werden 🙂. Aber mein Fahrer sagt daß das Projekt "A2=500tkm oder mehr" auf reine Wirtschaftlichkeit ausgelegt ist. Also nichts mit Tuning.
So...muß jetzt den Motor aus machen. Muß ja morgen wieder frisch sein um nach Hamburg zu düsen.
Bis denne
Euer
H-JL 6404
Letzter Verbrauch: 4,86 l/100km
Gesamtverbrauch: 4,80 l/100km
PS. Die Monatsabrechnung folgt. Mein Fahrer muß noch die Zahlen zusammen suchen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von arosar
05.09.2006 - 100352 km
Hallo Leute
Ja. ihr seht richtig ich bin jetzt ein altes Auto. Die 100tkm sind überschritten.
Hi Nordlicht,
willkommen im Club der `Erfahrenen´.
Ich hab jetzt knapp 149 tkm drauf und mein Driver meint: `Alles Pippifax, jetzt geht's drum´.
Jetzt sei die eigentliche Zeit gekommen ihn nicht zu enttäuschen, weil, ... jetzt mit 150 tkm ist die Zeit der Zusatzgarantie vorbei.
Alles, was jetzt kommt, muss er bar abdrücken, der olle Geizuhals.
Da kann er mal sehen, was das mit dem Abdrücken bedeutet.
Wenn er mich auf der AB mit 4.200 Touren herumjagt, dann muss ich genügend oft mit meinen TDi-Düsen was abdrücken und das, vier Mal pro Verbrennung.
Aber, was soll's, wird ja deshalb nicht so recht anerkannt, weil ich halt eine Maschine bin; `ohne Emotionen´ sagt mein Fahrer. Wenn der wüsste.
Nun gut ich werd's ihm zeigen, ... im positiven Sinne natürlich.
Hab ich mir zumindest vorgenommen.
Gruß, der vom Tempomat
Übrigens ist deutschlandweit kein OSS lieferbar, der Zulieferer muß erst neue produzieren. Es stehen schon einige in Werkstätten und warten seit Wochen auf Teile.
Dumm das..
Wenn er mich auf der AB mit 4.200 Touren herumjagt, dann muss ich genügend oft mit meinen TDi-Düsen was abdrücken und das, vier Mal pro Verbrennung.
_________________________________________________________
Mein Fahrer und ich fragen sich gerade, was du da machst. Hast du nicht wie ich nur 3 Zylinder?
Aber sonst muß ich sagen, unsere Fahrer gehören schon zu den Glücklichen wenn sie uns fahren dürfen.
Ich ärger mich nur über Tiere, die mich nicht zu schätzen wissen. Heißen Marder diese Viecher und knabberten zuletzzt an meinen Unterdruckschlauch.
Da war ich dann schon arg verstimmt, daß ich nicht gewarnt und geschützt wurde und hab mich zu guter Letzt ins Notprogramm verdrücken müssen, daß er´s auch merkt.
Hab meinen Fahrer aber unmißverständlich klar gemacht, dass ich Schutz will oder er kann schieben. Hat er verstanden und hat mir verspochen sich was zu überlegen. Er meint zwar, ich wäre schon ein wenig zugeknöpft, weil ich ihn nicht ranlasse, aber so bin ich halt. Spitzenbody ohne Fettpölsterchen, da ist kein Platz für Platz.
Will mal nicht so sein und laß ihn noch ein Weilchen grübeln.
Und seid nicht traurig Kumpels, nicht jeder kann einen verständnisvollen Fahrer haben. Aber erziehen können wir sie.....
🙂
schön geschrieben
Du hast ja recht: ich hätte mich früher gegen dieses `alles von mir fordern´, zu Wehr setzen sollen. Jetzt geht es nicht mehr, zu spät, alles eingefahren, du verstehst.Zitat:
Und seid nicht traurig Kumpels, nicht jeder kann einen verständnisvollen Fahrer haben. Aber erziehen können wir sie.....
Dafür bin, um mal positive Seiten zu nennen natürlich topfit.
Hätte ich Schwachstellen, so hätten sich diese schon herausstellen müssen.
Unter uns: Er wollte sogar den Inspektionsaufwand für mich kürzen.
`Das Meiste kann ich selbst´, sagt er. Na dann. `Pluel- und Radbruch´, kann ich nur sagen.
Aber, der olle Geizhals, jetzt hat man ihm erklärt, dass die Anschlussreparaturversicherung auch über die 150tkm rausgeht, wenn - die Inspektionen ... usw.
Und siehe da, schon geht's wieder.
Er hat mich zur Inspektion angemeldet.
Mal schauen, was der Meister zu mir sagt.