Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers
Zitat:
Hallo
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar
Hallo darf ich mich vorstellen ich bin ein Audi A2 TDI mit 55KW.
Ich habe am 10.03.2003 die Zulassung zum Straßenverkehr erhalten. Mein Besteller hat mir folgende Austattung mit auf den Weg geben:
-Satinsilber Metallic
-Advance Paket
-Style Paket mit 15 Zoll 6 Stern Alufelgen
-HighTech Paket
-schwarze Perlnappa Lederausstatung mit Sportsitzen
-4 Sitzplätze
-155'er Winterreifen auf Stahlfelgen
Am 03.03.2006 habe ich dann mit 64080 km den Fahrer gewechselt. Hier heißt er übrigens arosar.
Jetzt bei 67030 km habe ich meinen Fahrer mit dem aufleuchten der Serviceanzeige aufgeschreckt 🙂. Er ist noch am Überlegen ob er den Service bei Audi machen läßt oder wieder selber Hand anlegt. Naja, in meiner neuen Garage steht ein alter Honda CRX der meint er hat dass schon drauf ich soll mir da keine Sorgen machen.
Ansonsten gab es noch keine Störungen.
Ups, mein Türband der Fahrertür knackste ziemlich laut. Mein Fahrer hat das aber mit gutem Siliconfett wieder weg bekommen.
Mein Durst hält sich natürlich in Grenzen, im Durchschnitt 4,8l/100km.
Kosten gab es bis auf 7,77 Euro für einen Lackstift (man will ja immer schön sein 🙂 ) auch noch nicht.
Melde mich demnächst wieder.
Euer H-JL 6404
Ach, so für alle die es intressiert. Im Moment läuft die Anfrage bei Audi ob man auf den original 15 Zoll 6 Stern Felgen 195/50 Reifen fahren darf.
Beste Antwort im Thema
Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.
H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.
Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.
Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.
Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).
Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.
GLÜCK GEHABT!!!!!!!
Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.
Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)
So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.
Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten
Bis denne
H-JL 6404 Fahrer
196 Antworten
Zitat:
Erinnerung
Hallo
Das ist das Tagebuch und kein Verbrauchswettbewerb!
Denkt daran andere wollen das nicht alles lesen.
Sondern nur die harten, grausamen Fakten 😁
Gruß
H-JL 6404
]
Zitat:
Erinnerung
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar
Hallo
Das ist das Tagebuch und kein Verbrauchswettbewerb!
Denkt daran andere wollen das nicht alles lesen.
Sondern nur die harten, grausamen Fakten 😁
Gruß
H-JL 6404
Interessante Idee!!!
Grüße aus dem Wiener W211 TAXI.
Ferdern
09.04.2006 - 73101 km
Hallöchen
Da bin ich wieder.
Mensch bei uns war die Hölle los am Wochende.
Jeden Tag Geburtstagsfeier von unserem Sonnen-
schein da kannst du als Auto echt neidisch werden.
Wir feiern ja nicht Geburtstag, wir gehen an unserem
Zulassungstag höchstens zum TÜV und der meckert
dann vielleicht auch noch rum.
Naja, Schwamm drüber.
Erst einmal berichte ich euch von Freitag. Da ist mir
mein Fahrer untreu geworden.
Ha, er muß das Gartenhaus für den Kleinen vom Baumarkt
holen und da muß er den Peugeot nehmen. Mein Koffer-
raum ist nicht groß genug.
Ok....gewonnen...der Karton war wirklich riesig 🙂
Er ist also schnell auf die Warschauer Allee (A2) und Peine wieder runter und was soll ich euch sagen da stand ein A2 mit Warnblinker...sowas A2 und Panne!!!!
Naja....Panne...dem Armen ist bei voller Fahrt die Feder vorne rechts gebrochen. Mensch was hat Audi den da bloß eingekauft?
Das schreit ja bald nach Rückruf. Zum Glück geht die Autobahn da nur geradeaus, in einer Kurve wäre das bestimmt nicht gut gegangen.
Ansonsten waren wir wieder fleißig in Hamburg. Habe meinen Fahrer natürlich immer ohne Probleme hin und zurück gebracht.
Vielen Dank an den TaxiFahrer für das Lob.
Auch wir Tagebuchschreiber brauchen zwischendurch einmal
Anerkennung 🙂
Einen schönen Tag wünscht Euch euer
H-Jl 6404
Letzter Verbrauch: 4,67 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,89 l/100km
Ähnliche Themen
reinigung der türverkleidung
hallo
bei meinem
1,2 ez 06/03 km 130.000
werden die türverkleidungen mit amorall zitrone ab- bzw.
eingerieben. es ergibt sich eine art beschichtung-schmutz-
abweisend- jedoch nicht wie bei cockpitspray.
mit den tüchern eingerieben ( 2 reichen für türverkleidungen und einstiege).
das ergebnis ist sensationell- alle dreckspuren und wasserflecken-und davon gibts viele, da ich jeden tag und oft
mit offenem fenster fahre.
die verkleidungen sehen aus wie neu, wenn ich`s nicht selbst
ausprobiert hätte würd ich es auch nicht glauben.
meine verkleidungen sind schwarz, die meines schwagers sind
hellgrau- bei ihm ist der effekt nicht ganz so ausgepägt;
aber die tücher sind weiß und die flüssigkeit mit der sie getränkt sind ist farblos- ich habe mich auch schon gefragt:
wie funktionierts? bin zwar nicht dahintergekommen, aber das
ergebnis spricht für sich.
amorall zintrone .. was is das .. wo krieg ich das her?
....AmorAll bekommt Du in jedem ordentlichen KFZ-Bedarf, wurde auch schon im Kaufhaus gesehen. Ich habe bisher nur den normalen "Tiefenpfleger" verwenden lassen - der ist auch sehr gut, ich hätte den aber niemals an meine Innenverkleidung gelassen, da er immer so einen Glanzeffekt erzeugt. Der Tipp mit den Zitronentüchern ist super - wird ausgetestet - die Körperpflege darf ja nicht vernachlässigt werden 🙂
Gruß
Leos Kugel
Edit: Wir sollten solche Fragen und Diskussionen aber in neuen Threads ausdiskutieren, eigentlich sollte hier ja nur H-JL 6404 sein Tagebuch niederschreiben!
10.04.2006 - 73777 km
Hi
da bin ich wieder.
Hatte die letzten 2 Tage keine rechte Lust zum schreiben.
Ha...ich Faulpelz 🙂
Aber was soll ich auch schreiben. Düse ständig nach Hamburg und Hannover, verbrauche wenig und muß mir anhören wie mein Fahrer
überall runschwärmt wie toll ich bin.
Da soll man noch mit den Rädern auf dem Boden bleiben 🙂
Defekte gab es wie erwartet immer noch nicht.
Nur hat sich leichter Rost....ja Rost an meiner Frontmaske eingeschlichen. Weiß der Geier wie der da hinkommt.
Leofsi danke für den Beistand. Aber vielleicht sollten wir sie hier doch etwas schreiben lassen. Sollange es etwas Witziges oder Interessantes ist und natürlich nicht in ellenlangen Romanen...na Tempomat fühlst du dich angesprochen 😉....ausartet.
Wünsche frohe Ostern
Euer
H-JL 6404
Letzter Verbrauch: 5,10 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,91 l/100km
Entsetzen
13.04.2006 - 74000 km
Hallöchen
Mensch....heute sind wir Nachmittags von Hamburg zurück nach Hannover gedüst.
Die A7 war natürlich voll....Osterreiseverkehr meinte mein Fahrer.
Ich habe immer nur Eier verstanden 😁
Naja, der gefürchtete Stau zwischen Soltau und dem Walsroder Dreieck blieb zum Glück aus.
Nur mußte ich mit entsetzen feststellen dass meine Vorurteile über LKW-Fahrer völlig unberechtigt sind.
Die könne tatsächlcih alle zu 100% lesen während 85 % der Autofahrer Analphabeten sind.
Wie sonst würde es sich erklären dass auf den Schildern "Standstreifen benutzen" steht, aber sich alle in der Mitte drängeln und so gut wie Keiner rechts fährt?
Am schlimmsten war aber dass die Fahrer der Marken BMW, Mercedes und Audi....ja auch unsere Fahrer können leider nicht lesen...fast zu 100% Analphabeten sind.
Mein Fahrer meinte nur die können schon lesen nur vereint es sich nicht mit ihrem Ego rechts zu fahren.
Und warum blinkt keiner mehr wenn er die Spur wechselt?
Fingerlähmung?
Warum fahrt ihr dem Vordermann bei 150 km bis auf die Stoßstange? Wollt ihr seine Kinder zu Weisen machen?
Wegen 5 Min. Zeitgewinn?
Mensch...wir sitzen alle in unseren teueren Kisten und meinen uns über alles hinwegsetzen zu können. Nach mir die Sintflut und wer sich an Regeln hält hat selber Schuld.
Denkt einmal darüber nach wenn ihr jetzt mit euren Familien
Ostern feiert.
Gruß
H-JL 6404
Zitat:
Original geschrieben von arosar
Nur hat sich leichter Rost....ja Rost an meiner Frontmaske eingeschlichen. Weiß der Geier wie der da hinkommt.
Leofsi danke für den Beistand. Aber vielleicht sollten wir sie hier doch etwas schreiben lassen. Sollange es etwas Witziges oder Interessantes ist und natürlich nicht in ellenlangen Romanen...na Tempomat fühlst du dich angesprochen 😉....ausartet.
Entschuldigung, du hast doch hoffentlich bitte A2 irgendwo draufstehn, nicht, dass dich der leichte Flugrost so erwicht hat, wie auf dem angehängten Bild?!
Ja, was soll ich dir schon großartig schreiben?!
Du siehst wenigstens die große weite Welt, ok, zwischen HH und H, aber – ist ja auch schon was.
Meiner (der Tempomat), das muss man sich vorstellen, holt jeden zweiten oder dritten Tag Semmeln (ja, wir sind in Bayern - wie man aber auch die Autofamilie so über die Welt zerreißen kann) aus einer Entfernung von 300 Metern (!!!), einfache Strecke.
Jetzt frag ich dich: Was soll der Quatsch?
Ich bin schließlich ein echter Dreizylinder Dieselmotor und kein 50cm³ Zweitaktmoped.
Na ja, jetzt hat er mir versprochen, über die Feiertage bis fast nach Norddeutschland zu fahren und - zurück.
Um mich entsprechend zu motivieren, hat er schon mal Aral-Ultimate in den Tank gefüllt.
Also, muss schon sagen, da Zeugs geht ja runter wie Öl! Ich brauch da an die 5% weniger davon und leiste ihm bis zu 5 % mehr.
Aber, diese 5% wird er wieder schaumlos ausnutzten bei den Fahrten. Da sagt er immer: `Lass uns die linke Seite freiputzen, Baby´. Was will ich machen, so charmant ist er nun mal, aber klappt dann auch ganz gut. Nur ganz brutale andere PKW ab 3 L Hubraum lassen wir vorbei, wenn – sie sich beim Anflug auf mein Heck vernünftig verhalten haben.
Heute war er mit mir in der VW-Werkstatt. Hat die Stärke meiner hinteren Bremsbeläge nachgucken lassen.
Hat sich wieder ganz schön schleimig souverän in der Werkstatt aufgeführt, so - als würde er mich im nächsten Augenblick gegen so einen Golf (oh Gott, mir wird ganz schlecht) oder sowas eintauschen, einfach brutal. Nur, dass die ihm die Bremsbeläge kostenlos prüfen.
Ist ihm auch mal wieder gelungen, ist schon ein alter Geizhals.
Anyway, Ostersonntag geht's los, da machen wir wieder alle nieder, auf der AB, freu mich schon drauf.
Wenn er mich heil zurückbringt, meld ich mich wieder bei dir.
Gruß, der vom Tempomat
Der `Leichte Flugrost´
Frohe Ostern
14.04.2006 - 74383 km
Hallo Leute
Auch heute außer Spesen nichts gewesen.
War wieder in Hamburg. Bis jetzt sind wir von den erwarteten Osterstaus verschont geblieben. Drückt mir die Daumen dass es so bleibt.
An Tempomat. Dann laß deinen Kleinen mal ordentlich laufen.
Hoffe dass ihr nicht im Stau stehen müßt.
Also, mein Fahrer hat sich heute noch einmal meine Frontmaske angesehen. Die ist schwarz lackiert und tatsächlich aus Stahl. Müßte die nicht auch aus Alu sein?
Oder hat Audi da extra Stahl verbaut um Reparaturkosten nach einem Unfall zu senken?
Falls einer etwas genaueres weiß bitte melden.
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest
Euer
H-Jl 6404
Letzter Verbrauch: 4,54 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,89 l/100km
frontmaske .. was soll das sein? hab ich nochnie gehört
Re: Frohe Ostern
Zitat:
Original geschrieben von arosar
Also, mein Fahrer hat sich heute noch einmal meine Frontmaske angesehen. Die ist schwarz lackiert und tatsächlich aus Stahl. Müßte die nicht auch aus Alu sein?
Oder hat Audi da extra Stahl verbaut um Reparaturkosten nach einem Unfall zu senken?
Falls einer etwas genaueres weiß bitte melden.
Arosar, Frontmaske aus Stahl?!?!?
ist das sowas wie ein nachträglich angebrachtes Bull-Gritt, oder sowas.
Hier hilft nur eines: Bitte ein FOTO
Gruß, Tempomat
Frontmaske
15.04.2006 - 75031 km
N'Abend Leute
Also, als Frontmaske hat man früher in Bastelkreisen, heute vielleicht auch noch?, das Blech mit gemeint dass die Scheinwerfer, Kühler etc. aufnimmt.
Wei,l ohne die Teile sieht es halt mit den Löchern wie eine Maske aus 🙂. Mein Driver geht ja nun langsam auf die Vierzig als Auto wäre er ja schon ein Oldtimer 😁
So...nun zum Wesentlichen heute hat es mein Fahrer gut mit mir gemeint. Haben eben 1 Std. 10 Min für 163 km gebraucht.
Naja, man sieht es am Verbrauch 🙂
Ach..mein Schiebedach ging heute nicht auf...so ein Ärger. Da ist irgendetwas auf den Gummi was im Winter ein festfrieren verhindert, nur bei 20 Grad Celsius klebt das Zeug wie Kaugummi. Das wird ersteinmal abgewaschen.
So, ich muß jetzt in die Garage damit ich morgen wieder fit bin für die Fahrt nach Hamburg.
Liebe Grüße
Euer
H-JL 6404
Letzter Verbrauch: 5,19 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,90 l/100km