Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers

Audi A2 8Z

Zitat:

Hallo
Da ich einige Anfragen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Reparaturen am A2 bei Dauereinsatz (ca.6-7 t/km im Monat - hauptsächlich Autobahn Hannover-Hamburg)
erhalten habe werde ich hier eine Art Tagebuch führen. Bei Fragen öffnet bitte einen neuen Thread oder fragt per PN.
Damit das ganze übersichtlich bleibt.
Gruß arosar

Hallo darf ich mich vorstellen ich bin ein Audi A2 TDI mit 55KW.

Ich habe am 10.03.2003 die Zulassung zum Straßenverkehr erhalten. Mein Besteller hat mir folgende Austattung mit auf den Weg geben:

-Satinsilber Metallic
-Advance Paket
-Style Paket mit 15 Zoll 6 Stern Alufelgen
-HighTech Paket
-schwarze Perlnappa Lederausstatung mit Sportsitzen
-4 Sitzplätze
-155'er Winterreifen auf Stahlfelgen

Am 03.03.2006 habe ich dann mit 64080 km den Fahrer gewechselt. Hier heißt er übrigens arosar.

Jetzt bei 67030 km habe ich meinen Fahrer mit dem aufleuchten der Serviceanzeige aufgeschreckt 🙂. Er ist noch am Überlegen ob er den Service bei Audi machen läßt oder wieder selber Hand anlegt. Naja, in meiner neuen Garage steht ein alter Honda CRX der meint er hat dass schon drauf ich soll mir da keine Sorgen machen.

Ansonsten gab es noch keine Störungen.

Ups, mein Türband der Fahrertür knackste ziemlich laut. Mein Fahrer hat das aber mit gutem Siliconfett wieder weg bekommen.

Mein Durst hält sich natürlich in Grenzen, im Durchschnitt 4,8l/100km.

Kosten gab es bis auf 7,77 Euro für einen Lackstift (man will ja immer schön sein 🙂 ) auch noch nicht.

Melde mich demnächst wieder.

Euer H-JL 6404

Ach, so für alle die es intressiert. Im Moment läuft die Anfrage bei Audi ob man auf den original 15 Zoll 6 Stern Felgen 195/50 Reifen fahren darf.

Beste Antwort im Thema

Auf vielfachen Wunsch ein kleines Update.

H-JL 6404 kann heute nicht schreiben, er steht im Schnee, ja in Hannover schneit es mal wieder, und würde alles nass machen.

Der Kleine hat jetzt 578000km gelaufen und 600000km sind geplant.

Letztes Jahr war nicht seines.
Als erstes startete es plötzlich nicht mehr.
Diagnose des Notarztes vom ADAC, alle drei Pumpedüseelemente haben ihre Verschelissgrenze erreicht und den Dienst eingestellt.
Also flugs die Elemente aus dem Ersatzmoter umgebaut und weiter ging die Fahrt.

Dann der grosse Gau, H-JL 6404 wäre beinahe auf der A2 gestorben.
Mitten in der Fahrt ging der Motor aus und die Öllampe an.
Bei der sofort eingeleiteten NotOP wurde die Ölwanne entfernt und oh grauss, die Kette zur Ölpumpe war gerissen, das Kettenrad auf der Kurbelwelle abgescherrt, die Kette zur Hälfte zerschreddert und der Kettenspanner nur noch in Teilen vorhanden (siehe Bilder).

Die suche nach dem Kettenrad gestaltete sich etwas schwierig, da nicht mehr im Ersatzteilprogramm, ein Tipp aus dem A2 Forum brachte die Lösung.
Das Kettenrad gab es bei VW ClassicParts für schmale 14€.
Also schnell aufgeschrumpft, Kettenspanner montiert, Kette drauf und Zahnriemen etc.dran.
Mut zusammen genommen und den Anlasser erst einmal ohne PD-Elemente (Zentrallstecker am Kopf abgezogen) drehen lassen um das Öl wieder überall zu verteilen.
Dann der grosse Moment.........er spang sofort wieder an und läuft seit dem, ca. 60000km, wieder ohne Probleme.

GLÜCK GEHABT!!!!!!!

Aber, am Wochenende bekomme ich einen EcoUP, direkt von VW - die Laufleistung hat sie echt beeindruckt, zum Probefahren für drei Tage.
Ich kann soviele km fahren wie ich schaffe, cool, gibt wohl doch noch etwas Service in Deutschland.
Sollte der kleine UP wirklich nur 3-4 kg Erdgas verbrauchen würde das meine Treibstoffkosten halbieren und so Leid es mir tut H-JL 6404 auf das Altenteil befördern.
In Zahlung werde ich ihn nicht geben er kommt entwerder in gute Hände oder ich behalte ihn dann gibt es ein Wechselkennzeichen, habe meine Versicherung fast soweit das sie den Teuersten plus 10-20% Aufschladg (Ruheversicherung für das stehende Fahrzeug) akzeptieren.
Steuer wäre egal der EcoUp kostet nur 20 € im Jahr.

Dann gibt es vielleicht ein Tagebuch eines UP Vielfahres ;-)

So, die Kugel und ich müssen jetzt los.
Ölwechsel ist angesagt.

Werde hier dann mal den Ausgang der Probefahrt posten

Bis denne
H-JL 6404 Fahrer

Img-0094
Img-0098
196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi4me


Hello,

ich habe z.Zeit noch die 175er Reifen auf den 6Jx15 Style Felgen.
Muss jetzt neue Sommerreifen kaufen und würde gerne die 195er nehmen.
Kann mir jemand bitte eine Kopie des Fahrzeugscheinb "mailen" wo das eingetragen wurde, damit ich meinen TüV Gutachter besser überzeugen kann.
Danke in Vorraus

Gruß
otherland@arcor.de

Schön, dass du da bist.

Einige Beiträge drüber sogar hier im thread, steht die Antwort, die ich dir aber gerne nochmal reinkopiere.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Einlesen ins A2-Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


ATU verkauft Alufelgen, meine haben 50 Euro das Stück gekostet und schauen hübscher aus, als die Originalen - auf denen kannst du 185 oder 195 Reifen aufziehen und diese habe von Audi für ATU eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Die kriegst du als Kopie mit, legst dir uns Handschuhfach und brauchst die nicht eintragen zu lassen.
Ich hab’s mit den Winterreifen so gemacht.

Gruß, Tempomat

Tagebuch

Hallo arosar, ich will auch mehr lesen im Tagebuch. Da hast Du Dir aber ein Langzeitprojekt ausgedacht. Mußt es auch durchhalten, versprochen? Also arosar, mehr, mehr, mehr!!!
MfG Truedo 😉

29.03.2006 - 70663 km

N'Abend Jungs und Mädels

So, die letzten 2 Tage hatte mein Fahrer Spätschicht.
Mensch....Spätschicht ist toll. Da ist er immer spät dran und will noch in der Kantine essen und abends will er vor 24 Uhr zu Hause sein da darf ich dann endlich ein bißchen rennen.
Naja, so 140-150 km/h. Aber ist doch schon etwas.
Besser als 120 halt 🙂

Klar, truedo, werde ich weiter berichten und wenn ich es nicht mehr darf dann bestrafe ich meinen Fahrer halt mit nicht anspringen 🙂

Für Kane, Twingummi ist nichts neues. Besagt nur dass das Wischergummi aus 2 verschiedenen Gummimischungen besteht. Einer harten als Träger für die Befestigung und einem wesentlich weicherem zum wischen auf der Scheibe.
Hat den großen Vorteil dass der Gummi schön flexibel ist und nicht so leicht anfängt zu rubbeln. Im Winter darf man ihn nur nicht einfach von der Scheibe ziehen wenn er angefroren ist, weil...dann hat man wirklich 2 Gummis 🙂

Unten wie gewohnt meine Verbräuche.
Finde für das Tempo die letzten 2 Tage geht das schon in Ordnung

Eine gute Nacht wünscht Euch euer,

H-JL 6404

Letzter Verbrauch: 5,13 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,87 l/100km

01.04.2006 - 71350 km

Hallo Leute

Heute gab es erst einmal eine böse Überraschung für meinen Fahrer. Wir hatten noch diverse Selterflaschen im Kofferraum.
Und es kamm wie es kommen mußte. Eine ist kompl. leergelaufen, 1,5 Liter, alles in den Kofferraum und die Abdeckung des doppelten Ladebodens hat alles aufgesogen. Nun steht sie zum trocknen im Bad. Mal sehen wie sie aussieht wenn sie wieder trocken ist.

Eigentlich wollte ich heute von den 195/50'ern berichten.
Mein Fahrer hatte einem anderen A2 Fahrer die Copie vom Fahrzeugschein zugeschickt. Der Nette hatte gestern einen Termin beim TÜV und was war? Der Prüfer hat einfach freigemacht.
Hee, sind wir denn für die TUV'er immer noch Deppen oder was? Wozu macht er denn erst einen Termin und ist dann nicht da?
Na, egal, Dienstag ist neuer Termin dann sehen wir weiter.

Ansonsten gibt es nichts Neues, keine Defekte etc.

Hmmm...die Frau meines Fahrers hat mich jetzt schon 3 mal ausgeliehen. Der CRX sagt "Den Punto hat sie nie gefahren"
Bin schon ein bißchen stolz auf mich 🙂

Wünsche ein schönes Wochenende.

Euer
H-Jl 6404

Letzter Verbrauch: 4,61 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,84 l/100km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arosar


01.04.2006 - 71350 km

Hallo Leute

Heute gab es erst einmal eine böse Überraschung für meinen Fahrer. Wir hatten noch diverse Selterflaschen im Kofferraum.
Und es kamm wie es kommen mußte. Eine ist kompl. leergelaufen, 1,5 Liter, alles in den Kofferraum

Meinem Fahrer, ich kann ja sonst nicht Böses über ihn sagen, außer, dass er mir ziemlich wenig schenkt, ist zweimal Ähnliches passiert.

Allerdings nicht mit Selters, das wäre zu schön gewesen, sondern beim ersten Mal mit einem Liter Orangensaft, der sich aber erstaunlicherweise praktisch ausschließlich über die hintere obere Fußmatte ergossen hat.

Damit nicht genug; ein zweites Mal mit ordinärem Bier, diesmal ergoss es sich in den Fußraum, obere Matte vorn.

Wie das gestunken hat, brauche ich nicht zu beschreiben.

Doch auch hier, welch Wunder, hat die obere Matte praktisch alles aufgesogen.

Beim Fall `Orange´ hat er meine besagte Fußmatte in die Waschmaschine gesteckt (kaum vorstellbar, aber wahr!).

Ergebnis: Als die aus dem Schleudergang herauskam, hatte sie die Konsistenz eines Frotteehandtuches und war statt Tiefschwarz, leicht gräulich. In Folge wurden neue hintere Fußmatten gekauft, weil Audi die nur paarweise, vorne und/oder hinten verkauft …

Es gab Zeiten, da haben die nur alle vier im Set verkauft.

Nun, nach dieser Erfahrung hat er sich im Fall `Bierschwemme´ etwas nüchterner angestellt und mit einem stetigen sanften Wasserstrahl die Bierkonzentration in der Matte so verdünnt, dass von ihr nichts mehr da war.
Diese Matte hat also keinen weiteren Schaden erlitten, tut noch heute ihren Dienst.
Mit welchen Unzulänglichkeiten man nicht seinen Dienst verrichten muss, da redet normalerweise kein Auto von.
Nur wenn ich mal eine Kleinigkeit an meinen zwanzigtausend Teilen habe, dann beschimpft er mich und hat er nichts Besseres zu tun, als sich an den PC zu setzen und das gleich in die ganze Welt über MT rauszublasen.

Gruß, der vom Tempomat

02.04.2006 - 71670 km

Ahoi

So, die Abdeckung ist wieder trocken.
Sie hat es ganz gut überstanden. Ist wohl einen kleinen Tick größer geworden. Sitzt jetzt etwas strammer nach dem Zuklappen.

Habe heute meine Alu Felgen aufgezogen bekommen. Mein Fahrer wollte endlich sehen wie ich damit aussehe.
Toll...viel besser als mit den ollen schwarzen Stahlfelgen.
Jetzt ist er am überlegen ob er zum Winter Winterreifen auf die 15 Zoll Alus ziehen läst und sich nächstes Jahr zum Frühling neue 16 Zöller holt 🙂
Wir werden sehen.
Aur alle Fälle keine 17 Zöller die sind vom Komfort auf der A7 (Betonfugen) nicht das Gelbe vom Ei.

Bis denne Euer
H-JL 6404

195/50'er

Hi Leute

Heute nur der versprochene Bericht über den TÜV-Termin von
Audi4me.
Es hat alles geklappt.
Dank Copie und was noch wichtiger ist eine Freigabe vom Reifenhersteller, gibt es kostenlos beim Reifenhändler.
Also, wer seine 15 Zöller weiterfahren will und nicht mehr die sagenhaft teuren 175'er kaufen will hat jetzt eine gute Alternative.
Breiter und billiger, was wollen wir A2's mehr 🙂

Euer
H-JL 6404

Nochmals danke an arosar für die Kopie vom Fahrzeugschein.
Damit und der Reifenfreigabe vom Bridgstone hat es ca. nur 5 min beim TüV für die Freigabe gebraucht.

Sieht recht gut aus mit den 195er auf der Style Felge.
Nur minimal mehr Verbrauch und der Wagen ist jetzt etwas Härter. Allerdings nicht so extrem hart wie mit den 205er auf 17 Zoll.

Durchaus empfehlenswert und rechnet sich trotz der TüV Gebühren wegen der großen Reifenauswahl und dadruch geringeren Reifenpreis.

Gruß
Audi4me

05.04.2006 - 71958 km

Hallo Allerseits

Heute war natürlich wieder einmal tanken angesagt.
Verbrauchswerte seht ihr wie immer unten.
Ansonsten ist bei mir alles im Lot.

Habe gerade mit entsetzen von meinem Fahrer gehört
dass jetzt bei meinen älteren Brüdern und Schwestern
reihenweise die vorderen Ferdern brechen.
Mensch..paßt da bloß auf und vor allem tut euch zusammen.
Heizt Audi ordentlich ein notfalls mit Autobild (ist zwar nicht gerade die Lieblings-Autozeitschrift meines Fahrers - aber Hut ab was die so bewegen können) und dem Kraftfahrtbundesamt.
Darf einfach nicht sein dass bei einem so leichtem Fahrzeug die Federn brechen.

Gebe hier mal eine erste monatliche Kostenaufstellung zum besten:

Kosten 03.03-31.03.06

6429 km mit 322,67 Liter zu 355,76 Euro
Inspektion (60000'er) 244,65 Euro
Scheibenwischer 18,75 Euro
Zulassung und Schilder 78.50 Euro

Gesamtkosten März 06: 694,66 Euro
Durchschnittsverbrauch : 5,01 l/100km

Den Kaufpreis von 12.100 Euro rechnen wir hier mal nicht rein 🙂

Bis demnächst euer

H-JL 6404

Letzter Verbrauch: 4,65 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,83 l/100km

Zitat:

Original geschrieben von arosar


Scheibenwischer 18,75 Euro

Hi H-JL 6404,

wo hat denn dein Fahrer den Wischer her?
Der scheint aber billiger zu sein als normal, oder?

Ist das dieser ohne die metallischen Anpressschienen?

Gruß, Tempomat

06.04.2006 - 72444 km

Yeaaaaah

Heute war mein Glückstag es sind 2 Dinge zusammen eingetreten.
Mein Fahrer hatte wieder Spätschicht und sein Sohn ist heute 2 Jahre alt geworden.
Und was soll ich sagen wir waren Mittags ultra spät dran 🙂
So durfte ich mal richtig befreit durch starten und habe meinen
Fahrer ordentlich beeindruckt. Er konnte es garnicht glauben dass ich mit ein bißchen Anlauf und leichtem Gefälle deutlich über 200 km/h nach Tacho schaffe.
Ich übrigens auch nicht 😁

Ach, der Sohn ist übrigens ein süßer Fratz. Tritt immer ordentlich seine Schuhe an meinen Reifen ab um meine Ledersitze nicht allzu schmutzig zu machen. Und das Allerbeste: Er fährt auch einen silbernen Audi. Die sagen aber immer BobbyCar dazu und nicht A2 oder so. Verstehe das wer will.

Naja, über meine Verbrauch war er dann nicht so erfreut.
Geht aber schon in Ordnung bei dem Tempo meinte er.

Ach, Tempomat,
der Wischer stammt ganz normal vom Zubehörhändler. Es ist ein Bosch mit Twin-Gummi. Sieht genauso aus wie der original Audi Wischer, ob er auch solange hält wird sich zeigen.

So, jetzt aber die Scheinwerfer ausgemacht und ein bißchen mit dem Auspuff um die Wette geschnarcht.

Wünsche euch morgen eine gute Fahrt.
Euer
H-JL 6404

Letzter Verbrauch: 5,92 l/100km
Gesamt Verbrauch: 4,91 l/100km

ja öh .. passt vll

nach extremer sparmaßnahmen bin ich überstolz euch meinen aktuellen verbrauch darzubringen!! er beträgt 4,44l /100km 🙂 🙂 🙂 😁
jaa!!! und das bei 70%stadt und 30% dorf .......

man bin ich gut 🙂 und jetz weiß ich, dass ich einen top a2 erwischt habe, der nicht geschunden wurde!!!!

Also ich bin auch etwas stolz über meinen letzten Verbrauch:

4,18 l/100km

Waren teilweise günstige Bedingungen mit hohem Anteil über Land, wenig Stadtverkehr, wenig Kurzstrecke aber teilweise auch noch starkem Frost. Alles bei sehr verhaltener Fahrweise versteht sich. Die Prospektangaben (4,3/4,4 l/100km) von Audi sind also sogar noch zu toppen. Und das war noch nicht das Maximum, unter 4 Liter sind bestimmt möglich.

lim

Hallo!

Auch ich bin stolz, was mit diesem Auto möglich ist, sobald es wieder wärmer wird.

Mein letzter Verbrauch waren 4,1 l/100km!!!

(15% Autobahn, 30% Stadt und 65% Landstraße)

Das ist echt große klasse. Da ist tanken trotz der steigenden Dieselpreise kein all zu großer Frust.

Gruß Audi-Alu-Kugel

überland zügig hab ich mal mit dem 75ps tdi 3,6l verbraucht! im sommer versteht sich....
wir werden sehn 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen