kleiner Verkehrsunfall
Nabend,
hatte heute das Erlebnis das jemand im Rückwärtsgang vormir stehend auf mein Auto aufgefahren ist. Kennzeichen und Kennzeichenhalter sind schonmal schrott bzw. verbogen. Ob die Stossstange etwas abbekommen hat, ist momentan nicht zu sehen. Werde da auch nicht selbst Hand anlegen..
Die Polizei hat dem Verursacher ein Bericht mitgegeben und wurde aufgefordert den Unfall morgen an seine Versicherung zu melden. Meine Bericht kommt ja per Post. Wie ist jetzt der eigentliche Ablauf ?
Ich wäre jetzt morgen / übermorgen zur Werkstatt gefahren und hätte den Schaden prüfen lassen. Das Ergebnis protokolieren lassen und per Post mit Kostenvoranschlag an seine Adresse geschickt.
Oder direkt reparieren lassen (mache ich ja so oder so schon aus optischen Zwecken) und ihm die Rechnung schicken ?
Gruss + Danke für jegliche Tips
Chris
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
ich verstehe nicht, wie sich manche immer die ganze mühe machen und von A nach B rennen, mit versicherungen telefonieren etc...das einzige was im falle eines schadens gemacht werden muss, ist die schadensmeldung durch den verursacher!
anschließend wendet man sich mit zulassungsschein, polizze sowie name u. anschrift des gegners und ev. einem unfallbericht an eine werkstätte!
die erledigen dann die komplette schadensabwicklung und man hat sich um nichts zu kümmern! 😉
Aus leidiger Erfahrung kann es sonst bis zu einer Woche dauern,
eh sich die gegnerische Versicherung rührt und der Werkstatt
die Freigabe erteilt.
Also immer ein wenig Dampf machen und schon läuft alles.
Gruß
Fly
Nabend,
war heute nochmals in der Werkstatt und es wurde festgestellt das die Stossstange auch etwas abbekommen hat. Es ist ein leicher Knick zu sehen.
Also wird die Stossstange getauscht. Was mir jetzt aber durch den Kopf geht, damit habe ich einen Unfallwagen richtig ? Wobei eigentlich ist es ja eine Wertsteigerung wenn eine 4 Jahre alte Stossstange gegen eine neue getauscht wird ?!?
Ich gehe mal davon aus das hinter der Stossstange keine weiteren Beschädigungen sind. Es war einfach die "weiche" Front die etwas abbekommen hat. Der Aufprall an sich war auch eher sehr sehr langsam (2-3km/h). War wohl auch mehr ein "reindrücken" als "Aufprall"
Habe zwar nicht vor, das Auto demnächst zu verkaufen (evtl. in 3-4 Jahren..) jedoch muss ich wohl nochmal mit der Versicherung reden bzw. den Gutachter treffen...
Habe folgendes im Web gefunden
Stoßstange eingedrückt – ist das nun ein Unfallwagen?
Kleiner Parkrempler mit großen Folgen: Die Stoßstange ist zerkratzt und hängt schief am Auto. Ist es nun ein Unfallwagen?
"Das hängt von der Intensität des Unfalls ab. Lässt sich die Stoßstange einfach richten und lackieren: kein Unfallauto. Ist eine neue Stoßstange erforderlich: Unfallwagen. Den Schaden auf jeden Fall beim Verkauf angeben."