kleiner Verkehrsunfall

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend,

hatte heute das Erlebnis das jemand im Rückwärtsgang vormir stehend auf mein Auto aufgefahren ist. Kennzeichen und Kennzeichenhalter sind schonmal schrott bzw. verbogen. Ob die Stossstange etwas abbekommen hat, ist momentan nicht zu sehen. Werde da auch nicht selbst Hand anlegen..

Die Polizei hat dem Verursacher ein Bericht mitgegeben und wurde aufgefordert den Unfall morgen an seine Versicherung zu melden. Meine Bericht kommt ja per Post. Wie ist jetzt der eigentliche Ablauf ?

Ich wäre jetzt morgen / übermorgen zur Werkstatt gefahren und hätte den Schaden prüfen lassen. Das Ergebnis protokolieren lassen und per Post mit Kostenvoranschlag an seine Adresse geschickt.

Oder direkt reparieren lassen (mache ich ja so oder so schon aus optischen Zwecken) und ihm die Rechnung schicken ?

Gruss + Danke für jegliche Tips

Chris

16 Antworten

Im schlimmsten Fall mußt Du dann aber alles selber bezahlen, wenn Du jetzt was machen läßt.
Auf jeden Fall mußt Du erstmal abwarten bis Du was von der Gegnerischen Versicherung hörst.
Melde den Fall Dein Versicherung und frage nach, ob es was neues gibt. Wenn nix herauszufinden ist, dann meld Dich bei der Polizei und lass Dir die Daten geben. Hats Du vielleicht schon, dann meld Dich dort und mach Druck!

Falls du die gegnerische Versicherung noch nicht weißt, gibts eine Hotline die dir die Versicherung anhand des Kennzeichens nennen kann. Hab die Nummer grad nicht zur Hand. Jenachdem wie stark das Auto beschädigt ist, würde ich ein Gutachten machen lassen, die Rechnung für das Gutachten bekommt direkt die gegnerische Versicherung. Würde mich aber vorher bei der gegnerischen Versicherung an den Sachbearbeiter wenden.

Hi Danke für die Infos. Werde morgen mal versuchen meine Versicherung zu erreichen evtl. haben die einen Tip (müssten ja die Abläufe kennen). Erstmal den Verursacher dazu bewegen damit er das seiner Versicherung meldet. Wegen höhe des Schadens, ist es momentan schwer abzuschätzen ob die Stoßstange beschädigt ist oder nicht. Optisch ist noch nichts zu sehen aber hinter das Kennzeichen kann ich auch nicht schauen.. daher muss die Werkstatt das prüfen.

Ein Kollege von mir hatte auch einen Unfall die Tage. Mal schauen wie er das bewältigt hat..

Unabhängig von den Kosten (welche ja i. d. R. von der Verursacher Versicherung getragen wird..) ist halt immer voll der Aufwand. Werkstatt, Schreiben, Reparatur ..

Halt ärgerlich..

Ich würde mir eh nur die Kohle geben lassen und den Rest bei nem Kollege bauen.
Bei Ebay etc. gibts die Ersatzteile eh billiger, auch die originalen. Dann lackieren lassen, wieder bei einem Kollege, dann anbauen und fertig. Das beste ist dabei noch, du hast gut Kohle gemacht!!!
Vielleicht auch noch überlegenswert?!?!

Ähnliche Themen

Hallo Chris,

erst einmal mein Mitgefühl, für die ganze Rennerei die in den nächsten Tagen
und Wochen auf dich zukommen wird.

Erst einmal rufe folgende Nummer an : 0180 – 25 0 26
Dort meldet sich der Zentralruf deutscher Autoversicherer.
Anhand des Kennzeichens des Unfallgegners finden die sofort raus,
bei welcher Haftpflichtversicherung der Unfallgegner versichert ist.
Die werden dir sicherlich noch ein paar Fragen bezüglich
Fahrzeugtyp und -Farbe stellen und dann erhälst du
von denen die Telefonnummer der Versicherung.

Danach rufst du heute noch die Versicherung des Unfallgegners
an und schilderst denen den Unfall. Dort erfährst du auch,
ob sich der andere bereits bei denen gemeldet hat.
Dort erhälst du auch schon eine Schadennummer sowie
weitere Infos zur Schadenabwicklung. Die werden auch nach dem
Polizeiprotokoll fragen und wer unter Beteiligter 1 und 2 eingetragen steht.
Wenn du pech hast, landest du aufgrund der Uhrzeit
und des Feiertages in einem Call-Center in dem die
Mitarbeiter wenig Ahnung/Erfahrung haben. Dann rufe morgen zu Geschäftszeiten
noch einmal an.

Fahre morgen zu deiner Werkstatt deines Vertrauens und laß dir
einen Kostenvoranschlag geben. Gib ihm die Schadennummer, welche
er mit auf den Kostenvoranschlag setzen soll und meistens schickt
er dir diesen auch schon an die Versicherung.
Solbald du einen einigermaßen genauen Überblick ( auch telefonisch
von der Werkstatt hast ) informiere die gegnerische Versicherung
über die Höhe.
Mir hatten die bei einem Auffahrunfall an einer Ampel ( Vordermann setzt den Rückwärtsgang
und wollte in eine Parkbucht fahren und "übersieht" nen GVV ) mit einem Kostenrahmen von 8.000 €
eine mündliche Reparaturfreigabe erteilt, welche sich die Werkstatt kurz per Fax bestätigen ließ,
erteilt.

Alles weitere Regelt deine Werkstatt, doch passe bei den Kosten für einen Mietwagen auf,
da hier mitlerweile Höchstbeträge festgelegt sind.

Dir steht auch eine Aufwandsentschädigung für Telefon und Portokosten zu.

Die erhälst du meist erst Wochen nach der Reparatur.

Ansonsten wünsche ich dir erst einmal starke Nerven.

Gruß

Fly

Danke für die Nummer! Habe eben dort angerufen und ging tatsächlich jemand ran (ohne Warteschleife). Habe dort alles erfahren was ich wollte. Die leiten sogar den Bericht an die Verursacher Versicherung zu. Ich warte mal morgen ab (muss eh schauen wegen Werkstatt Termin) und ruf sonst morgen Abend mal dort an damit das schnell über die Bühne geht.

Also 1000 Dank !

// habe eben sogar schon mit der Verursacher Versicherung telefoniert und denen den Schaden gemeldet. Sie kommen die Tage auf mich zurück. KV bei Werkstatt kann ich schonmal machen lassen.

Moin,

habe soeben die Reparaturfreigabe + Freigabe für Ersatzfahrzeug von der gegnerischen Versicherung bekommen. Weis jemand zufällig, ob der VW Händler auch Kennzeichen austauschen kann ? Oder muss ich das selber machen ?

Hi,

das kann die Werkstatt bzw. deren Zulassungsdienst erledigen. kann aber sein das die noch ne Vollmacht von dir für die Zulassungsstelle brauchen.

Wobei das bei einem bekannten Zulassungsdienst oft auch auf dem "kleinen Dienstweg" läuft.

Gruß tobias

Danke ! Hätte ja mal eigentlich auch die Werkstatt fragen können ^^. Was man nicht im Kopf hat.. hat man in den Fingern *lool*

Hab nochmal angerufen und die machen das gleich mit dann. Mal schauen was alles kaputt ist. Fahre heute Abend hin.

Hallo Chris,

wenn die Hauptanstosstelle rechts ist,
sollen Sie auch an den Klimakompressor denken.
Der hat schnell ne Macke weg.

Gruß

Fly

Hi,

die Kollision war direkt auf die 12. Volle Breitseite aufs Nummernschild. Denke die Werkstatt wird von sich aus im Motoraum umschauen, da sie ja "sozusagen" einen guten Auftrag haben der von einer Versicherung bezahlt wird..

Reparaturkosten bis 1000 Euro wurden mir genehmigt. Wenn es mehr wird, kommt ein Gutachter hinzu. Evtl. hab ich ja glück und die Stoßstange ist nicht beschädigt... mal sehen.

ich verstehe nicht, wie sich manche immer die ganze mühe machen und von A nach B rennen, mit versicherungen telefonieren etc...

das einzige was im falle eines schadens gemacht werden muss, ist die schadensmeldung durch den verursacher!
anschließend wendet man sich mit zulassungsschein, polizze sowie name u. anschrift des gegners und ev. einem unfallbericht an eine werkstätte!
die erledigen dann die komplette schadensabwicklung und man hat sich um nichts zu kümmern! 😉

Hast schon recht, allerdings hab ich bis auf 10 Minuten Telefonieren auch nichts anderes gemacht.

Nur noch Werkstatt fahren und gut ist.

Ich denke wenn man selbst bei einem Schade betroffen ist, kann es garnicht schnell genug gehen bis alles wieder so ist wie vorher. Das ist dann halt die Ungeduld 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chris140



Ich denke wenn man selbst bei einem Schade betroffen ist, kann es garnicht schnell genug gehen bis alles wieder so ist wie vorher. Das ist dann halt die Ungeduld 😉

das verstehe ich natürlich voll und ganz! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen