Kleiner Unfall F30 320D - Jemand fährt rein.Betroffen: Fahrer und Hintertür Seite (Bitte um Klärung
Hallo,
im August ist am Rewe Parkplatz einer rückwärts in meiner Fahrertürseite reingefahren (angefahren).
Zwei kleine Kratzer auf der Fahrer und hintere Tür Seite. Die sind kaum zu sehen.
Ich war in 5 verschiedenen Bmw Niederlassungen Frankfurt am Main. Schaden wurde auf 1900€-2500€ für Lackierarbeiten geschätzt.
Bin zu einem Privaten Gutachter gegangen, der mir den Schaden auf 2100€ ausgerechnet hat. (+350€ Wertminderung): Ich will es mir ausbezahlen lassen.
Ich habe auch einen Anwalt eingeschaltet. ( Problem, ich hatte zu dem Zeitpunkt keine Rechtschutzversicherung (will nicht klagen) ) Dessen ist der Unfallbeteiligte schuld und gibt es zu.
Die Sache ist jetzt, dass die Versicherung vom Gegner auch einen Gutachter in dieser Woche oder Nächsten Woche schickt.
Es wird dann alles im Beisein von meinem Gutachter ausgewertet.
PS. Bin zwar selber Ing. und Freunde von mir Arbeiten bei Dekra und sind auch auf dem Stundensatz von ca.184€ vom Bmw gekommen aber kann es trotzdem sein, dass der Gutachter vom Gegner unter dem Wert vom Bmw kommt obwohl es Baujahr 08.2012 ist? Normalerweise nimmt man die ersten 3 Jahre denn Stundensatz vom Bmw?
Ich bitte um Aufklärung.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Kleiner Unfall F30 320D - Jemand fährt rein.Betroffen: Fahrer und Hintertür Seite (Bitte um Klärung
Hättest ehrlicherweise geschrieben
" wie presse ich am meisten Kohle aus der gegnerischen Versicherung heraus?"
Nicht so ganz stilvoll - Kohle hin Kohle her!
32 Antworten
2.500 € für ein paar kleine Lackkratzer. Kein Wunder das sich Werkstätten, Anwälte und Gutachter in Deutschland dumm und dämlich verdienen.
Leichenschändung
Zitat:
@HugoHiasl schrieb am 4. Oktober 2013 um 12:56:06 Uhr:
Aus reiner Neugier stell ich hier mal noch den Ansatz meines BMW-Händlers bei einem Unfall zur Diskussion.Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Genau wegen so einem Müll wartet man sechs Monate auf einen Verhandlungstermin, wenn man mal was wirklich wichtiges hat.Schaden am Auto -> Gutachter beauftragen -> Gutachten bei gegnerischer Versicherung einreichen -> gegnerische Versicherung zahlt
Wozu man dafür einen Anwalt braucht wenn die Schuldfrage geklärt ist - da muss man schon kreativ sein! Selbst wenn die Versicherung nicht zahlt (was fast ausgeschlossen ist wenn sie nicht das Gefühl hat sie soll beschissen werden) bräuchte ich keinen Anwalt. Notfalls beantragt man online einen Mahnbescheid und gut ist.
Ich hatte auch einen völlig unstrittigen Unfall, bei dem mir eine junge Dame von hinten in das Auto gefahren ist. Sie war abgelenkt und hat nicht gesehen, dass ich geblinkt habe und dann anhalten musste, weil die Zufahrt versperrt war. Schuldfrage also völlig klar.
Mein BMW Händler meinte dann, dass, wenn man das Gutachten ohne einen Anwalt einzuschalten einreicht, es eine Masche von der Versicherung sei, dass sie einen Teilbetrag streichen und den Rest bezahlen. Will man nun die volle Summe haben, muss man den Anwalt beauftragen. Das läuft dann als Forderungssache und nicht im Zusammenhang mit dem Unfall. Verliert man, muss man das selbst bezahlen. Man hat also ein Kostenrisiko.
Nimmt man sofort nach dem Unfall einen Anwalt und reicht dieser den Schaden ein und er wird nicht gänzlich anerkannt, dann fällt das noch unter das Recht sich einen Anwalt zur Schadensregulierung zu nehmen und man hat kein Kostenrisiko.
Und das ist für mich durchaus ein Grund warum man einen Anwalt einschalten sollte, auch wenn noch gar nichts passiert ist. Insbesondere wenn man keine Rechtschutzversicherung hat.
Ausserdem sei der Erfahrungswert, dass bei anwaltlich eingereichten Schäden die Streichungen der Versicherungen deutlich seltener stattfinden.
Bsp: Die Auspuffanlange wurde beschädigt und musste ersetzt werden. Versicherung streicht diese, weil das Fahrzeug 6 Jahre alt ist und daher die Auspuffanlage erfahrungsgemäss "verbraucht" ist. Anwalt bringt Gutachten, dass die Edelstahlauspuffanlagen heute erfahrungsgemäss im normalen Autoleben nicht mehr getauscht werden. Versicherung bezahlt. Versucht das mal als Privatmann.
Fast genauso ging es mir: Melde den Schaden bei der gegnerischen Versicherung. Die Dame ganz entsetzt, dass mir so etwas widerfahren ist. Wochen später kürzt sie 40 %. Gut, dass ich sofort einen Anwalt nahm! Erst 3 Tage vorm Gerichtstermin wurde dann der Rest bezahlt. Das hatte richtig System!
Allen Schwätzern hier: ......