Kleiner Fahrbericht zum Insignia ST

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Insignia-Gemeinde

Nach langer Wartezeit durfte ich bzw. meine ganze Familie unseren Insignia am Freitag endlich entgegen nehmen.
Wir alle waren natürlich sehr gespannt, wie das gute Stück aussieht aber unser Verkäufer war leider noch in einem Verkaufsgespräch verwickelt, wie es sich schließlich gehört....
Nach scheinbar ewig langen 15 min wurden wir endlich zum Wagen geführt....
Und da stand er mit seinen 18-Zöllern sieht er ja schon etwas protzig aus, aber was soll’s.
Als uns der Verkäufer endlich die wichtigsten Sachen erklärt hatte ging’s endlich los auf die Straße.

Das Grinsen bekam ich gar nicht mehr weg, so hat mich dieses Auto und besonders die Fahrdynamik auf den ersten paar Metern beeindruckt.
Natürlich ging es gleich mal auf eine schöne Landstraße und ab hat es mir wirklich fast die Sprache verschlagen wie toll der Motor ohne erkenntliches Turboloch gleichmäßig und kräftig loszog, außerdem schaltet der 6-Gang AT so ruckfrei und schnell, dass man meint, man besitzt ein DSG. Also dieses AT ist wirklich kein Vergleich zu der aus dem Vectra.
Und was mir noch besonders positiv auffiel war der Premium-Sitz. So gut bin ich noch in keinem Auto gesessen (mit Ausnahme der S-Klasse, aber da kostet ein Sessel auch das Fünffache). Man findet sofort die richtige Position und die sehr gut einstellbare Lendenwirbelstütze lässt sich perfekt auf den Rücken einstellen.
Also dafür muss man Opel und die Ingenieure wirklich loben.

Aber nun zurück: Nach ein paar Kilometern fuhren wir auf die Autobahn und dass ist wirklich sein Element… Tempomat auf 160 km/h einstellen und das tolle Fahrgefühl genießen. Der Wagen gleitet förmlich über die AB. Es gibt wirklich kein Knarzen oder störende Geräusche im Auto… und die Motor- und Fahrgeräusche sind wirklich gering für diese Geschwindigkeit.
Und die ganzen Blicke der Autofahrer waren schon toll…. Viele haben gewunken oder Daumen hoch….

Also wir dann nach einem kleinen Umweg von 200km zu Hause ankamen habe ich das Auto erst mal auf die bekannten „Mängel“ untersucht aber keine ersichtlichen gefunden. Die Spaltmaße waren alle ok, es hat nichts gewackelt oder geklappert also alles noch in Ordnung. Lediglich wenn man mit relativ viel Kraft auf die Mittelkonsole drückt dann gibt es ein Knarzen, was aber bei jedem Auto vorhanden ist.
Die Platzverhältnisse im Faond sind sehr gut und die Sitze sher bequem. Der Kofferraum ist schon etwas klein.. aber wer schön sein will muss halt leiden.
Was aber wirklich nervt ist die lange Ladekante. Da bekommt man immer eine schutzige Hose wenn man den Kofferraum etwas übereifrig beläd.

Später als es dunkel war bin ich noch mal ne Runde gefahren um das AFL+ zu testen…. Und das einzigste was mir Auffiel war, dass man immer super sieht. Ich bin ja schon einiges gewohnt vom AFL des Vectras aber dieses im Insignia ist wirklich noch 2 Klassen besser. Was manchmal stört ist, dass das Automatische Fernlicht die entgegen kommenden Autos in engen Kurven etwas späht sieht…. Und das Fernlicht manchmal etwas hektisch auf und abblendet.

Zum Fazit:………. Klasse Auto…..ein tolle Preis-Leistungsverhältnis…..
super Verarbeitung….und durchzugsstarker manchmal etwas brummiger Motor….

Ach ja  der Durchschnittverbrauch lag bei den ersten 40 km  bei etwa 9,5 liter (Stadt und Landstraße zügig gefahren) . Er ging dann die letzten 200km schlagartig auf 8 L herunter (Autobahn und Stadt).---->Tendenz weiter fallend...

Ich hoffe es  macht wenigstens ein bisschen Spass meinen  kleine Bericht zu lesen
Rechtschreib- und Grammatikfehler dürft ihr natürlich behalten.

MFG Patrick
 

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Insignia-Gemeinde

Nach langer Wartezeit durfte ich bzw. meine ganze Familie unseren Insignia am Freitag endlich entgegen nehmen.
Wir alle waren natürlich sehr gespannt, wie das gute Stück aussieht aber unser Verkäufer war leider noch in einem Verkaufsgespräch verwickelt, wie es sich schließlich gehört....
Nach scheinbar ewig langen 15 min wurden wir endlich zum Wagen geführt....
Und da stand er mit seinen 18-Zöllern sieht er ja schon etwas protzig aus, aber was soll’s.
Als uns der Verkäufer endlich die wichtigsten Sachen erklärt hatte ging’s endlich los auf die Straße.

Das Grinsen bekam ich gar nicht mehr weg, so hat mich dieses Auto und besonders die Fahrdynamik auf den ersten paar Metern beeindruckt.
Natürlich ging es gleich mal auf eine schöne Landstraße und ab hat es mir wirklich fast die Sprache verschlagen wie toll der Motor ohne erkenntliches Turboloch gleichmäßig und kräftig loszog, außerdem schaltet der 6-Gang AT so ruckfrei und schnell, dass man meint, man besitzt ein DSG. Also dieses AT ist wirklich kein Vergleich zu der aus dem Vectra.
Und was mir noch besonders positiv auffiel war der Premium-Sitz. So gut bin ich noch in keinem Auto gesessen (mit Ausnahme der S-Klasse, aber da kostet ein Sessel auch das Fünffache). Man findet sofort die richtige Position und die sehr gut einstellbare Lendenwirbelstütze lässt sich perfekt auf den Rücken einstellen.
Also dafür muss man Opel und die Ingenieure wirklich loben.

Aber nun zurück: Nach ein paar Kilometern fuhren wir auf die Autobahn und dass ist wirklich sein Element… Tempomat auf 160 km/h einstellen und das tolle Fahrgefühl genießen. Der Wagen gleitet förmlich über die AB. Es gibt wirklich kein Knarzen oder störende Geräusche im Auto… und die Motor- und Fahrgeräusche sind wirklich gering für diese Geschwindigkeit.
Und die ganzen Blicke der Autofahrer waren schon toll…. Viele haben gewunken oder Daumen hoch….

Also wir dann nach einem kleinen Umweg von 200km zu Hause ankamen habe ich das Auto erst mal auf die bekannten „Mängel“ untersucht aber keine ersichtlichen gefunden. Die Spaltmaße waren alle ok, es hat nichts gewackelt oder geklappert also alles noch in Ordnung. Lediglich wenn man mit relativ viel Kraft auf die Mittelkonsole drückt dann gibt es ein Knarzen, was aber bei jedem Auto vorhanden ist.
Die Platzverhältnisse im Faond sind sehr gut und die Sitze sher bequem. Der Kofferraum ist schon etwas klein.. aber wer schön sein will muss halt leiden.
Was aber wirklich nervt ist die lange Ladekante. Da bekommt man immer eine schutzige Hose wenn man den Kofferraum etwas übereifrig beläd.

Später als es dunkel war bin ich noch mal ne Runde gefahren um das AFL+ zu testen…. Und das einzigste was mir Auffiel war, dass man immer super sieht. Ich bin ja schon einiges gewohnt vom AFL des Vectras aber dieses im Insignia ist wirklich noch 2 Klassen besser. Was manchmal stört ist, dass das Automatische Fernlicht die entgegen kommenden Autos in engen Kurven etwas späht sieht…. Und das Fernlicht manchmal etwas hektisch auf und abblendet.

Zum Fazit:………. Klasse Auto…..ein tolle Preis-Leistungsverhältnis…..
super Verarbeitung….und durchzugsstarker manchmal etwas brummiger Motor….

Ach ja  der Durchschnittverbrauch lag bei den ersten 40 km  bei etwa 9,5 liter (Stadt und Landstraße zügig gefahren) . Er ging dann die letzten 200km schlagartig auf 8 L herunter (Autobahn und Stadt).---->Tendenz weiter fallend...

Ich hoffe es  macht wenigstens ein bisschen Spass meinen  kleine Bericht zu lesen
Rechtschreib- und Grammatikfehler dürft ihr natürlich behalten.

MFG Patrick
 

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Schöne Sache son Panoramadach, ne? 🙂

Jepp, deshalb hat mein neuer ST auch wieder eins. 😉

LG Ralo

hast du dann die 17zoll felgen ?

Zitat:

Original geschrieben von eugain


hast du dann die 17zoll felgen ?

Wenn meinst Du? Der Ralo hat bestimmt 17"er 😁 , ich hab die 16-Zoll felgen im Y-Design.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von eugain


hast du dann die 17zoll felgen ?
Wenn meinst Du? Der Ralo hat bestimmt 17"er 😁

Richtisch! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Naja, Leergewicht 1600Kg dank Panoramadach etc...Zudem dürfte der Luftwiderstand bei 130Km/h deutlich heftiger in's Gewicht fallen als das Gewicht.

Die A3 ist aber speziell. Die Hangabtriebskraft erzeugt zuweilen zweistellige Momentanverbräuche uphill und fast Schubabschaltung downhill. Ich werde noch mal auf der Ebene checken.

Zitat:

Die 6.5 Liter schaffe ich nämlich auch mit maximaler Zuladung. Neulich z.B. mit 3 Mann und dem Rest des Wagens voll mit Equipment von Berlin nach Freiburg runter. Der Zafira hat zwar für einen Van einen guten Cw Wert von 0.3 aber zusammen mit der riesigen Stirnfläche ist er doch stark im Nachteil...Bei Gegenwind kann der Wagen dann schonmal 0.4 Liter mehr verbrauchen...Soweit jedefalls meine Erfahrungen.

Mein ST Cosmo Automatik hat geschätzte 1800 kg. Werde bei Gelegenheit mal auf eine Waage fahren. Da bist du mit drei Mann und Zeugs wahrscheinlich schwerer.

Zitat:

Ps.: Reifenbreite...*nachschau* Mein Zafira hat 205 55 R16 91H Reifen. Guter Hinweis, da hat der Insignia sicherlich breitere Schuhe...

Asphalt-Trennscheiben also 😉 Meine 245 haben rechnerisch fast 20% mehr Rollwiderstand. Allerdings bin ich schon auf sehr hohem Reifendruck unterwegs.

Insgesamt hast du wohl Recht, 130km Tempomat auf topfebener Autobahn sollten sich nach der Einfahrphase bei 6-6.5l/100km einpendeln.

Viele Grüße,
hsepm

Original geschrieben von hsepm

Zitat:

Ps.: Reifenbreite...*nachschau* Mein Zafira hat 205 55 R16 91H Reifen. Guter Hinweis, da hat der Insignia sicherlich breitere Schuhe...

Asphalt-Trennscheiben also 😉 Meine 245 haben rechnerisch fast 20% mehr Rollwiderstand. Allerdings bin ich schon auf sehr hohem Reifendruck unterwegs.

Das ist aber mal stark übertrieben 😉 Die sind so schon so breit, dass man am Verbrauch sehen kann, ob es regnet. Warum sollen die denn NOCH breiter sein? Naja, größer, breiter, teurer ist wohl momentan angesagt 😉

Gruß, Raphi

Hatte vorher auch 205er, musste nur ein wenig frozzeln, sorry... Größere und schwerere Felgen kosten auch Beschleunigungspunkte und Endgeschwindigkeit (Stichwort rotierende Masse).

Allerdings, selbst die 245er drehen beim 160PS CDTI auf knochentrockener Straße und trotz Traktionskontrolle beim sportlichen Anfahren schon mal gern durch.

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Hatte vorher auch 205er, musste nur ein wenig frozzeln, sorry... Größere und schwerere Felgen kosten auch Beschleunigungspunkte und Endgeschwindigkeit (Stichwort rotierende Masse).

Allerdings, selbst die 245er drehen beim 160PS CDTI auf knochentrockener Straße und trotz Traktionskontrolle schon mal gern durch.

Dat is aber net jut für dat Jetriebe! Man kennt das 😁

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Hatte vorher auch 205er, musste nur ein wenig frozzeln, sorry... Größere und schwerere Felgen kosten auch Beschleunigungspunkte und Endgeschwindigkeit (Stichwort rotierende Masse).

Allerdings, selbst die 245er drehen beim 160PS CDTI auf knochentrockener Straße und trotz Traktionskontrolle schon mal gern durch.

Dat is aber net jut für dat Jetriebe! Man kennt das 😁

Gruß, Raphi

Ja, mit so viel Newtonmetern sieht man an Kreuzungen mit einer Vorfahrtsstraße auf einmal Lücken im fließenden Verkehr, die vorher gar nicht da waren ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen