Kleiner Erfahrungsbericht S214 200
Ich hatte jetzt 3 Tage einen S200 „AMG line“ als 200er. Im Vergleich zu meinem 2 Jahre alten 300de 4matic fielen mir folgende Punkte auf:
Verarbeitung scheint besser zu sein. Seit langem ein Mercedes, bei dem nichts klapperte oder knarzte. Leider wirken die wenigen Schalter echt billig, wer z.B. den Gangwahlhebel beim Kugelschreiberhersteller in China für eine E-Klasse ordert, anstatt wie bisher etwas haptisch solides zu verbauen, verdient sich nicht unbedingt meine Begeisterung darob.
Das Fahrer-Display sitzt irgendwie falsch, ich konnte keine Sitzstellung jenseits der Halbliegeposition finden, in welcher nicht oben links und rechts das Lenkrad einiges von der Anzeige verdeckte.
Das Raumgefühl ist sehr viel enger. Zum einen ist die Mittelkonsole irgendwie höher & breiter und zum anderen sind diese Türeinlagen gefühlt, nicht nachgemessen, raumgreifender. Kommentar der Kinder: "Ist der kleiner geworden? Ist ja fast wie in einer C-Klasse."
Die Lüftungsschlitze sehen schicker aus als im 213, aber während der gesamten Fahrt rauscht es nun vernehmlich, erheblich lauter, als in anderen Modellen. Ggf. Fabrikationsfehler, so wäre ich nicht glücklich damit.
Kofferraum: Der Benziner hat einen, ja, aber der für mich interessante PIHV ist eine große Enttäuschung. Klar, die Akku-Kiste ist endlich weg, dafür ist der Laderaumboden deutlich (!) erhöht und, viel schlimmer: Die Seiten tragen jetzt so dick auf, dass ich meine Kiteboards nicht mehr rein bekomme, die bisher problemlos in jedes T-Modell passten. Das Fach unter dem Boden scheint es auch nicht mehr zu geben, habe aber beim 300e im Showroom auch nicht explizit danach gesucht. Jetzt ist das Gepäckabteil auf jeden Fall kleiner, als im Superb, vorher immer andersherum.
Bedienung – ich fahre auch ab und zu Tesla, die neue C-Klasse u.a. und finde die Bedienbarkeit vergleichbar schlecht. Schlecht, weil ich mein Dreh-Drück-Stellrad bitterlich vermisse. Ich verstehe, das Tatsch billiger ist, aber es ist unkomfortabel und man muss ständig den Blick von der Straße nehmen. Ich denke, die Hersteller schwören alle so auf „Sicherheit“? Wer wie ich häufig im Navi zoomen muss, ist eigentlich nur am Fluchen. Das bin ich im S213 MOPF zwar auch schon, aber jetzt kommt hinzu: Das Display dreht auch gerne während der Fahrt die Karte, anstatt nur zu zoomen. (Sorry, in real life bewegt sich ein ausgestreckter Arm auf unebener Straße eben, anders als im Entwicklerdesignstudio). Mir fehlen die schnellen Tasten und vor allem wenigstens ein echter Lautstärkeregler wäre für mich enorm wichtig. Dieses „Slide! Slide! Slide! Slide!“ auf dem tatsch-Dingens, z.B. in Hörspielen, wenn wieder die Abschnitte unterschiedlich laut sind, nervt nur.
Die Sprachsteuerung ist OK, da sehe ich kaum Unterschiede.
Die akustische Geschwindigkeitsübertretungswarnung lässt sich nicht mehr dauerhaft deaktivieren. Bei jedem Motorstart ist das Ding wieder an. (Und glänzt mit z.T. drastischen Falschmeldungen, z.B. auf freigegebener BAB mit „130km/h“! – Ja, bis vor einem Jahr galt das dort, dass weiß wahrscheinlich das Google-Navi noch, aber es steht halt nirgendwo ein Schild – ja, weil eben „freigegeben“.)
Komisch sind die Gurtschlösser. Der Release-Knopf sitzt irgendwie leicht vertieft und der schwarze Rahmen läuft etwas erhöht komplett um die Druckfläche. Ich fand es nur unangenehm, wie man jetzt drücken muss, aber wie Frauen mit längeren Fingernägeln den problemlos drücken wollen, könnte interessant werden.
Über den Scheibenwischer-Schraddelmotor rede ich nicht. Indiskutable Lautstärke und Fahrleistung für eine E-Klasse und dann noch 12,xxl/100km im Stadtverkehr benötigen keine weitere Auseinandersetzung mit diesem Aggregat, welches vermutlich aus einem 2CV adaptiert wurde.
Fazit:
Design außen ist OK, innen auch, Bedienung ist erneut schlechter geworden, Kofferraum schlechter nutzbar. Es war nichts dabei, was ein echtes „No-Go“ ist – außer dem Kofferraum, das ist bitter. Aber es war auch nichts dabei, wo ich das Gefühl hatte: “Wow! Will haben!“
Im Gegenteil, ich war froh, wieder in meinem klapprigen Buckelwal zu sitzen: geräumig, hell, kein nerviger Assi und die Boards passten auch wieder rein.
Mit anderen Worten: Ich bin aus MB-Sicht leider nicht so angefixt, wie ich es beim Erscheinen des 213 als 212-Besitzer seinerzeit war. Hm. Schade eigentlich, es hätte bei Leasingende wieder so einfach sein können:
"Hallo. Wieder eine E-Klasse, wie immer." und gut wäre es gewesen. Jetzt muss ich mich wohl doch noch intensiver damit auseinandersetzen...
59 Antworten
Hat jemand die sportsitze ausprobiert? Mein Händler hat leider keinen Wagen mit dem microfasern sitzen in der Halle stehen. Ich mag kein Leder, daher kommen die Komfortsitze nicht in frage.
Hallo @manatee und @all,
endlich mal ein schöner und objektiver Erfahrungsbericht. Bei mir wird es ein 300e 4-matic mit AHK (wegen des kleinen Kofferraums und als Fahrradträgeraufnahme) als Dienstwagen. Leider kein S214... - nächstes Mal.
Noch habe ich meinen (privaten) E400T 4-matic (S212) mit absoluter Vollausstattung. Und wenn ich so einige Berichte lese, überlege ich, ob ich den 400er nicht doch wegstelle und aufhebe, da meine "Dienstwagenzeit" nur rd. 5 Jahre dauern wird... - aber erstmal will ich meine eigenen Erfahrungen machen. Und mal sehen, ob die zugesagte Lieferzeit E´04/A´05 überhaupt eingehalten wird..
Danke und viele Grüße.
Karsten
Vielleicht kurz etwas zur Größe des W214. Diese ist definitiv messbar größer als in dem w213, zumindest im Fond bekomme das ch endlich wieder 3 Kinder unter. Das ging zuletzt nur noch beim w212.
Mit oder ohne 2x Kindersitze oder nur bei Sitzerhöhung?
Ähnliche Themen
Ein Kindersitz + zwei Erhöhung schmal. Beim w213 nicht möglich gewesen no go
Beim w214 geht das jetzt, aber allgemein sehr schwierig. Der EQE egal ob als limo oder suv ist einfach zu klein
Beim w213 habe ich es mit unseren zwei Römer 123 Kindersitzen versucht unseren grossen mittig zu setzen. Das ging überhaupt nicht. Das stimmt.
Meine Frau hatte erst vor wenigen Tagen bei unserem 214er angemerkt, dass der mittlere Sitz im Fond gut gemacht ist, da er nicht dieses typische Erhöhung hat und man diesen fast als normalen Sitz nutzen kann. Wir haben aber aktuell nur einen Kindersitz verbaut.
Vielen Dank für diese ganzen Berichte und Erfahrungen hier! Angesichts dessen, und den derzeitigen Leasingkonditionen (angeblich sollte sich da im kommenden Quartal etwas tun) sehe ich gerade die Verkäuferin meines nächstgelegenen Mazda- Händlers vor mir, die ich wahrscheinlich bald mit einer positiven Nachricht hinsichtlich eines CX 60 D254 Takumi aufsuchen werde. Es gibt momentan fast nichts, was mich davon abbringen sollte. Leider.
Zitat:
@E-Like schrieb am 27. Februar 2024 um 16:29:46 Uhr:
Vielen Dank für diese ganzen Berichte und Erfahrungen hier! Angesichts dessen, und den derzeitigen Leasingkonditionen (angeblich sollte sich da im kommenden Quartal etwas tun) sehe ich gerade die Verkäuferin meines nächstgelegenen Mazda- Händlers vor mir, die ich wahrscheinlich bald mit einer positiven Nachricht hinsichtlich eines CX 60 D254 Takumi aufsuchen werde. Es gibt momentan fast nichts, was mich davon abbringen sollte. Leider.
Na und? Viel Spass bei Mazda. "Schulterzuck"
Zitat:
@E-Like schrieb am 27. Februar 2024 um 16:29:46 Uhr:
Vielen Dank für diese ganzen Berichte und Erfahrungen hier! Angesichts dessen, und den derzeitigen Leasingkonditionen (angeblich sollte sich da im kommenden Quartal etwas tun)
Was soll sich den da konkret ändern? Hast du Infos, die du teilen kannst?
Alles sehr vage. Mein Verkäufer hofft, dass sie die Subventionen hochfahren. Das alles kann natürlich reine Wunschvorstellung sein. Fakt ist, dass die Verkaufszahlen für den 214 nicht berauschend sind.
Oh man ich hoffe, dass die Verkaufszahlen noch schlechter werden. Mein Verkäufer hat mit die aktuelle E-Klasse erst gar nicht angeboten, weil er die so schlecht rechnen kann. Naja Daumen drücken. Spätestens im Mai möchte ich mich entscheiden.
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 2. März 2024 um 09:41:52 Uhr:
Oh man ich hoffe, dass die Verkaufszahlen noch schlechter werden. Mein Verkäufer hat mit die aktuelle E-Klasse erst gar nicht angeboten, weil er die so schlecht rechnen kann.
Same here. Die Verkäufer sind ziemlich ratlos. Die LP sind nicht das Problem, aber die realen Konditionen nicht konkurrenzfähig.
Ich muss mich im November neu entscheiden. Schaun mer mal.
Das einzige, was mir beim CX60, welcher mir ebenfalls äußerst gut gefällt, fehlt, ist die Standheizung ab Werk. Ist nicht zu bekommen. :-(
Zitat:
@E-Like schrieb am 2. März 2024 um 09:26:20 Uhr:
Alles sehr vage. Mein Verkäufer hofft, dass sie die Subventionen hochfahren. Das alles kann natürlich reine Wunschvorstellung sein. Fakt ist, dass die Verkaufszahlen für den 214 nicht berauschend sind.
Genau, und weil sie die Kisten nicht verkaufen, arbeitet das Werk neuerdings extra in 3 Schichten um die Nachfrage zu bedienen . Merkst was du für einen Blödsinn verbreitest? 🙄