Kleiner Erfahrungsbericht A4 2.0TDI mit 170PS

Audi A4 B7/8E

Mein kleiner Testbericht über den Audi A4 Avant 2.0 TDI DPF (Modelljar 06/07) mit 170PS.

Motor/Getriebe:
Zuvor war ich bisher nur Benziner gefahren, Diesel höchstens mal als Mietwagen. Der 2.0 TDI geht salopp gesagt unter 2000 Umdrehungen gar nicht.
An Beschleunigen ist dabei nicht zu denken.
Zudem muss man beim Anfahren relativ viel Gas geben. Habe ihn zu Beginn gleichmal abgewürgt. Ist aber sicher nur Gewöhnungssache.
Ab 2000 Touren geht es dann voran, ein erster Schub kommt dann ab ca. 2300 Touren. Leider muss ich ihn noch einfahren und durfte bisher nur bis 3000 Touren drehen. Deshalb kann ich nichts zu höheren Drehzahlen sagen.
Positiv überrascht bin ich von der Laufruhe. Ich hätte es mir schlimmer vorgestellt. Da ich immer Radio oder CD höre, nehme ich den Motor nicht wahr. Ich finde ihn für einen Diesel angemessen.

Das 6-Gang Getriebe ist gut, jedoch gefällt mir hier das von BMW besser. Beim Audi fahre ich in der Stadt bei Tempo 50 noch im dritten Gang. Im vierten wäre keine Beschleunigung mehr möglich. Das hätte ich anders erwartet.

Was mir besonders gut gefällt:

+ Das Radio Concert (ohne Bose) hat schon einen satten klang. Leider mag er manche selbstgebrannte CDs nicht.
+ Das nervige Piepsen beim Fahren ohne Sicherheitsgurt ist abgeschafft worden. Es gibt jetzt ein Symbol im Display.
+ Tolle Haptik innen
+ Gutes Fahrwerk

Was mir weniger gut gefällt:

- Einparkpiepser ist sehr leise. Hat man das Radio an, so hört man den Piepser nicht mehr.
- Trotz S Line Plus Sportsitzen finde ich die Sitzposition irgendwie unpassend. So richtig wohl fühle ich mich noch nicht darin. Zudem schwitze ich trotz Klimaanlage doch recht stark am Rücken.

So, das wars erstmal auf die Schnelle nach 150km...

Grüße

49 Antworten

*** Update ***

Hallo.

Hier ein neues Update nach nun 32.000km.
Was seitdem geschah:

Ca. 29.500km:
Erste Inspektion (long life) inkl. Rückrufaktion einer Pumpe am Motor und MSG Update auf 23B9. Zwei Tage Werkstattaufenthalt.

Ca. 30.000km:
PD-Elemente reinigen, da seitdem MSG Update auf 23B9 kaum noch Leistung unter 2750 U/Min vorhanden war.
Nach dem Reinigen deutlich mehr Druck beim Beschleunigen. VMax wieder bei ca. 230 laut Tacho. Läuft wieder deutlich besser 🙂

Ca. 30.500km:
Schock: Ölaustritt am Motor mit Ölflecken in der Garage. Zum dritten Mal innerhalb zwei Wochen in die Werkstatt. Diagnose: Ölleck an einer Dichtung an der Kupplung. Tausch des Kupplungskorbs. Wieder 2 Tage Werkstattaufenthalt.

Allgemein:
Ölverbrauch weiterhin 0,5 bis 1 Liter alle 7.000km.
Durchschnittsverbrauch Diesel total: 7,9 Liter pro 100km

Alles in allem bin ich zufrieden, auch wenn der Motor mit seinen kleinen Macken, den verkoten PD-Elementen und der mangelnden Leistung nervt.
Sehr schön ist noch immer, dass fast nichts klappert und das Auto noch immer einen wertigen Eindruck mach. Schalter und Knöpfe funktionieren wie am ersten Tag. Sitze lassen sich leicht reinigen und all solche Kleinigkeiten sind schön gemacht.
Weniger schön ist nach wie vor der unbrauchbare Ölpeilstab und das Concert Radio, was manchmal die CDs nicht mag oder zwischen den Liedern einen Error anzeigt.

Schöne Grüße holgor2000

Hallo

Habe ein Audi A4 8E B7 2.0 TDI ein Problem mit meinem Farbdisplay bordcomputer Die Verbraucheranzeige spinnt total .
war gestern auf der autobahn, und auf einmal steht im display der verbrauch 6.7l 8.1 l dann 10.0 l und 14.0 l auf 100km ,aber das ging im schnell durchgang und dann wieder normal bei 6.0 l.
was könnte die Ursache sein, oder kann mir einer helfen. bei audi war ich schon aber die können mir leider auch nicht weiterhelfen.

grüße cemil

So, nach weiteren 10.000km stehe nun ca. 42.000km auf der Uhr.

Er braucht nach wie vor eine Pulle Öl alle 7.000 bis 10.000km. Dafür keine weiteren Defekte. Hier und da klappert und knarzt er hinten aus dem Kofferraum etwas.
Habe neulich zwei neue Vorderreifen bekommen (Sommer). Die sind nun von einem anderen Hersteller. Glaube von Bridgestone und nicht mehr Dunlop oder umgekehrt. Haben guten Grip, aber sind vom Laufgeräusch lauter als die Erstausstattung.
Dafür rennt der Motor gerade richtig gut. Keine Probleme mehr mit dem Verkoken. Toi, toi, toi...

In 3 Wochen kommt dann der neue 8K. Alles weitere in meinem Blog...

Ciao

Hallo zusammen,

wollt auch mal eine Frage zum Thema 2.0 TDI 170 Ps loswerden,
da ich zur Zeit einen 1.9L fahre und mir mehr Leistung zulegen wollte.

Geht der 4 Zylinder genauso gut wie sein größerer 6 Zylinder (2.7L; 180 Ps). Wie ist das Beschleunigungsverhalten? Vergleichbar dem 1.9L?

Wie sieht es mit der Konkurrenz aus? Kann der Audi mit seinem bayrischen Konkurrenten (163Ps) mithalten?

Wer hat da schon Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 4 Ringe Oli


Hallo zusammen,

wollt auch mal eine Frage zum Thema 2.0 TDI 170 Ps loswerden,
da ich zur Zeit einen 1.9L fahre und mir mehr Leistung zulegen wollte.

Geht der 4 Zylinder genauso gut wie sein größerer 6 Zylinder (2.7L; 180 Ps). Wie ist das Beschleunigungsverhalten? Vergleichbar dem 1.9L?

Wie sieht es mit der Konkurrenz aus? Kann der Audi mit seinem bayrischen Konkurrenten (163Ps) mithalten?

Wer hat da schon Erfahrungen gemacht?

Ich würde dir mal die Suche empfehlen. Da gibt es hunderte solcher Threads. Im übrigen geht es hier wohl eher um Erfahrungen mit einem speziellen Motor.

Schließe mich dann mal an: Bj Herbst 2006.
Die ersten 20tkm gut 3l Öl nachgekippt. Immer schön das Aral vom Händler bzw. der Tanke. (Der Freundliche gab direkt zur Abholung des Wagens in Ingolstadt eine Flasche 5W-30 mit Einmalhandschuh und Plastiktrichter in einem Zip-Beutel mit - sehr zuvorkommend)
Dann kam vorgangenen Herbst die erste LongLife Inspektion. Seitdem null Ölverbrauch. Haben dem Freundlichen ein billiges 5W-30 mit VW 50700 Freigabe vom Praktiker gegeben. Jetzt will er jedenfalls kein Öl mehr...
Die MSTG Updates hat er auch. Bin mir gar nicht mehr sicher ob es nur eins war. Meine aber schon.

Für alle die immer noch ein Problem mit dem Ölstab haben: Beim Service gabs den Tip den Stab in Talkumpulver zu tauchen (nur den Messbereich) und dann rein-raus und ablesen. Das geht besser!

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen